Dortmund - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Durch Gleisbauarbeiten hat sich der Fahrplan der S5 geändert. | Foto: Archiv

Gleisbau am Hbf: S5 fährt anders

Die Deutsche Bahn AG führt vom 16. bis 27. Juli Gleisbauarbeiten im Dortmunder Hbf durch. Wegen der Bauarbeiten kommt es zu folgenden Fahrplanänderungen bei den Zügen der S-Bahn-Linie S 5 (Dortmund–Witten–Wetter–Hagen): Montags bis freitags von 6 Uhr bis 24 Uhr, samstags von 7 Uhr bis 24 Uhr und sonntags ganztägig verkehren die Züge zwischen Witten Hbf und Dortmund Hbf nur einmal stündlich und zwischen Dortmund-Barop und Dortmund Hbf bis zu acht Minuten später. Als Ersatzverbindung zwischen...

  • Dortmund-City
  • 11.07.12
Am Donnerstag öffnen die ersten Geschäfte im Bahnhofcenter | Foto: Klinke
4 Bilder

Erste Geschäfte öffnen im Hörder Bahnhofcenter

Es tut sich was im und am neuen Hörder Bahnhofcenter: Die ersten Geschäfte öffnen. Den Auftakt macht am Donnerstag, 12. Juli, der Schnellimbiss Burger King, und auch der Schuheinzelhändler Deichmann freut sich auf die Eröffnung. Ein besonderes Bonbon erwartet die kleinen Besucher am Nachmittag: Zwischen 14 und 18 Uhr gibt es eine Kinderschmink-Aktion. Eine Woche später, am 19. Juli, ist dann der große Zeitpunkt für den Rewe-Markt, der von der Hermannstraße in das neue Bahnhofcenter umzieht und...

  • Dortmund-Süd
  • 10.07.12

Neuer Studiengang zum Wintersemester

Am Fachbereich Wirtschaft der FH startet zum kommenden Wintersemester der neue siebensemestrige Bachelor-Studiengang „Betriebswirtschaftliche Logistik“. Bereits heute ist der Großraum Dortmund ein Kompetenzstandort für Logistik. Mit dem größten Kanalhafen in Europa, einem Flughafen mit Cargo-Terminal sowie einer hervorragenden Bahn- und Autobahnanbindung besitzt Dortmund ideale Infrastrukturbedingungen. Umso härter trifft der Fachkräftemangel die regionalen und überregionalen...

  • Dortmund-City
  • 09.07.12
Mit Helm, Grubenlampe und Bergmannshemd erleben die Ferienkinder auf Zollern die Arbeitswelt der Bergleute. (Foto: LWL)

Mit Helm und Grubenlicht: Ferien auf der Zeche Zollern

Eine ganze Woche Spaß verspricht das Programm „Es gibt nix, was ein Bergmann nicht kann?!“, das der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Industriemuseum Zeche Zollern in der fünften Ferienwoche (6.-10.8.) anbietet. Es sind noch wenige Plätze frei. Jungen und Mädchen im Alter von acht bis zwölf Jahren schlüpfen mit den erfahrenen Museumsmitarbeitern Marianne Holtmann und Klaus Senkel von Montag bis Freitag zwischen 10 und 16 Uhr in die Rolle von Bergleuten: Die Kinder lernen die...

  • Dortmund-West
  • 09.07.12
Viel zu entdecken gibt es für die Kinder beim Ferienprogramm auf der Kokerei Hansa. Foto: Inka Senkbeil

Auf Insekten-Safari: Ferien auf der Kokerei Hansa

In dieser Woche startet auf der Kokerei Hansa das abwechslungsreiche Kinderferienprogramm. An jedem Freitag der Ferien um 10 Uhr können kleine Forscher und Entdecker zwischen sechs und zwölf Jahren die stillgelegte Kokerei in Huckarde bei unterschiedlichen Themenführungen erkunden.  Es summt, brummt, krabbelt, flattert und hüpft auf dem alten Gelände der Kokerei Hansa. Zwischen Kräutern und Gräsern verstecken sich schillernde Käfer, auf bunten Blumen landen farbenfrohe Schmetterlinge und...

  • Dortmund-West
  • 09.07.12

Neue Sprechstunde für HIV-Beratung

Aus organisatorischen Gründen werden die Sprechzeiten für die HIV-Beratung im Gesundheitsamt geändert. Ab 1. August finden die Sprechstunden zur HIV-Beratung an folgenden Wochentagen und zu folgenden Zeiten statt: Jeden Mittwochvormittag von 9 bis 13 Uhr und jeden Donnerstagnachmittag von 13 bis 18 Uhr in der Beratungsstelle des Gesundheitsamtes, Hövelstraße 8. In der Sprechstunde gibt es ausführliche Beratungen zur HIV-Infektion sowie eine kostenlose, anonyme Testung auf HIV und andere sexuell...

  • Dortmund-City
  • 09.07.12

Familienzentrum St. Franziskus bekommt Anerkennung

Das Familienzentrum St. Franziskus hat es nun schwarz auf weiß: mit Zusendung der Urkunde ist die Zertifizierung als Familienzentrum für vier weitere Jahre perfekt. Damit ist die Einrichtung eine Anlaufstelle für Familien aus dem Einzugsgebiet. Neben den Familien der 140 betreuten Kinder können alle Eltern mit ihren Anliegen in die Einrichtung kommen. Sie werden dann direkt beraten oder weiter vermittelt. Ob es um Tagesbetreuung, Sportangebote in der Umgebung, Elternkurse oder eine...

  • Dortmund-Ost
  • 09.07.12
Routine: Schnell muss es gehen, beim Einsatz. | Foto: Archiv

Retten live erleben

Einmal im Jahr zeigt die Feuerwehr in der City, was sie so alles drauf hat - beim Stadtfeuerwehrtag. Einem breiten Publikum möchte sich die Feuerwehr heute rund um die Reinoldikirche vorstellen. Am Samstag, 7. Juli, gibt es von 10 bis 18 Uhr viele Möglichkeiten, der Feuerwehr über die Schulter zu schauen und dabei technisches Gerät und das Berufsbild der Feuerwehrleute näher kennen zu lernen. Die Retter und Helfer der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr haben ein buntes Programm vorbereitet....

  • Dortmund-City
  • 06.07.12
Bis zur Sanierung dürfen die Gebäude nicht mehr betreten werden | Foto: Klinke

Hohlräume entdeckt - Baroper Kindergarten gesperrt

Riesenaufregung in Barop. Im Untergrund festgestellte Hohlräume unter dem Kindergarten und dem Pfarrheim der katholischen Kirchengemeinde St. Franziskus-Xaverius führten zu einer sofortigen Sperrung beider Gebäude. Wegen einer akuten Gefährdung der Standsicherheit wurde die Nutzung durch die Bezirksregierung in Arnsberg untersagt. Die Hohlräume stammen aus einem oberflächennahen Kohleabbau vermutlich aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Entdeckt wurde die Gefährdung jetzt bei...

  • Dortmund-Süd
  • 06.07.12
Auf dem Gelände der Jugendfreizeitstätte in Eichlinghofen wird wieder ein großes Abenteuer-Zeltlagher aufgebaut. | Foto: Klinke

Die Ferienspiele im Dortmunder Süden beginnen

Die Ferien haben begonnen, aber nicht alle Familien können es sich leisten, in den Urlaub zu fahren. Für diese – aber auch alle anderen Kinder – gibt es tolle Aktionen in den örtlichen Jugendzentren und Einrichtungen. Es folgen Auszüge. Gewohnt sportlich gestalten sich die Ferienaktionen am Lernzentrum Wellinghofen (LZW). Das Programm richtet sich an Jugendliche über elf Jahren, die Spaß daran haben, in die Pedale zu treten. Bei verschiedenen Ausfahrten mit dem Mountainbike lernen sie die nahe...

  • Dortmund-Süd
  • 06.07.12
Im Brackeler Amtshaus, aber auch in Scharnhorst gibt‘s derzeit den Bürgerservice nachmittags nur nach vorheriger Terminvereinbarung. | Foto: Günther Schmitz

Reduzierter Bürgerservice vor Ort im Juli und August: In Brackel nachmittags nur mit Termin!

Mit dem Ferienbeginn gelten veränderte Öffnungszeiten bei den städtischen Bürgerdiensten. Aktuell steht der Bürgerservice in den Bezirksverwaltungsstellen Brackel (im Amtshaus am Brackeler Hellweg 170), Scharnhorst und Eving in den Monaten Juli und August nachmittags ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung zur Verfügung. In den anderen Bezirksverwaltungsstellen und im Dienstleistungszentrum in der Innenstadt werden im Juli und August grundsätzlich montags, dienstags und donnerstags...

  • Dortmund-Ost
  • 06.07.12
Keine Langeweile in den Ferien | Foto: Mondo mio
2 Bilder

Keine Chance zum Abhängen

Eine Woche voller Spaß und Bewegung, eine Woche voller neuer Heraus­forderungen, eine Woche voller Stunt-Action, Luftartistik, Ballett, Parkour, Breakdance und Zauberei: In den Sommerferien, und zwar vom 23. bis zum 29. Juli finden zum ersten Mal in Dortmund die Lilalu-Workshops aus den Bereichen Sport, Zirkus, Theater, Tanz und Musik statt – ein Ferien-Highlight für alle Vier- bis 13-Jährigen. Die Karten für das Ferienprogramm sind ab sofort bei Pro Ticket unter www.proticket.de, ( 91 722 90...

  • Dortmund-City
  • 06.07.12

Ausbildung im Handwerk

Das neue Ausbildungsjahr beginnt in Kürze. Während viele Jugendliche bereits einen Ausbildungsvertrag in der Tasche haben, sind einige noch auf der Suche nach der passenden Lehrstelle. „Aber es ist noch nicht zu spät, um fündig zu werden“, sagt Gabriele Robrecht, Abteilungsleiterin der Ausbildungsberatung der Handwerkskammer (HWK). Einen sehr guten Überblick über die noch freien Ausbildungsplätze gebe die HWK-Lehrstellenbörse, die sich online unter www.hwk-do.de einsehen lasse. „Jugendliche...

  • Dortmund-City
  • 06.07.12

Temposünder: Trauriger Rekord in Lütgendortmund

3118 Temposünder gingen der Dortmunder Polizei beim 24-stündigen „Blitzmarathon“ ins Netz. Jeder 22. Autofahrer fuhr damit zu schnell, bilanzierte die Polizei, die knapp 70 000 Fahrzeuge kontrolliert hatte. Ein trauriger Rekord wurde an der Volksgartenstraße in Lütgendortmund gemessen. 30 km/h sind dort erlaubt, die Polizei blitzte einen Fahrer mit Tempo 61. Dem Raser droht nun ein Fahrverbot. Auf der Stockumer Straße gilt Tempo 50, ein Fahrzeug wurde mit Tempo 89 gemessen. Ein Fahrverbot droht...

  • Dortmund-West
  • 05.07.12

Hallenbad Brackel: Seepferdchen-Intensivschwimmkurse in den Sommerferien

Im Hallenbad Brackel, Oesterstr. 68, bietet die Sportwelt Dortmund in den Sommerferien zwei Seepferdchen-Intensivschwimmkurse für vier- bis achtjährige Kinder an. Noch sind Plätze frei. Die Kurse dauern je drei Wochen, gehen über insgesamt zwölf Stunden à 45 Minuten. Sie laufen vom 9. bis 27. Juli (dienstags bis freitags). Kurszeiten sind von 11 bis 11.45 Uhr bzw. von 12 bis 12.45 Uhr. Pro Kurs können maximal acht Kinder teilnehmen. Die Kursgebühr beträgt 98 Euro. Anmeldung ab sofort Eine...

  • Dortmund-Ost
  • 03.07.12

Aufruf: Caritas Dortmund sucht Kinderwagen und Kinderbekleidung

Viele Eltern mit einem oder mehreren Kindern sind wirtschaftlich nicht in der Lage, sich einen Kinderwagen und ausreichende Kinderkleidung zu kaufen - und die Zuschüsse der Beratungsstellen reichen bei weitem nicht aus. Deshalb sucht der Caritasverband Dortmund dringend gut erhaltene Kinderwagen sowie Kleidung für Kinder aller Altersstufen. Abgabe bei Caritas Dienstleistungsbetrieben in Körne Die Spenden können abgegeben werden bei den Caritas Dienstleistungsbetrieben, Hannöversche Str. 22, im...

  • Dortmund-Ost
  • 03.07.12
Freitag ist der letzte Schultag, nach der Zeugnisausgabe heißt es: Auf in die Ferien! Viele verreisen. Doch auch den Daheimgebliebenen wird bei den Dortmunder Ferienspielen einiges geboten. In Wickede geht‘s nicht nur am Glücksrad rund (hier 2011). Gleich ab Montag (9.7.) bieten das Stadtjugendamt und die Jugendfreizeitstätte Bremmenstraße in bewährter Kooperation mit dem AWO-Ortsverein bis zum 13. Juli den 18. Wickeder Ferienspaß an der Josef-Grundschule an. | Foto: Schmitz
3 Bilder

In den Ferien geht's rund: 18. Ferienspaß in Wickede & "Ein kleines fantastisches Dorf" in Asseln

Erlebnisreiche und spannende Ferien direkt vor der Haustür. Das wollen das Stadt-Jugendamt mit seinen Einrichtungen, das Familienprojekt der Stadt, der Knax-Club der Sparkasse sowie die Veranstalter vor Ort den Dortmunder Kindern und Jugendlichen auch in diesem Jahr bieten. Auch in Dortmunds Osten. Wickeder Ferienspaß wird "volljährig" Sozusagen „volljährig“ wird dabei der Wickeder Ferienspaß, der gleich nach dem Ferienbeginn in der Woche vom 9. bis 13. Juli auf dem Josef-Schulhof am Dollersweg...

  • Dortmund-Ost
  • 03.07.12
Foto: Fotolia

Kurs im Fabido-Familienzentrum Husen: "Hier kriegen Sie Ihr Fett weg"

Das städtische Fabido-Familienzentrum, Am Grenzgraben 15, und Kursleiterin Peggy Deventer, bieten erneut ihren schon mehrfach erfolgreich laufenden Kurs „Hier kriegen Sie Ihr Fett weg!“ an: vom 27. August bis zum 15. Oktober an acht Terminen jeweils von 18 bis 19.30 Uhr. Kosten: 99,95 Euro. Kurs-Ziel ist, mit einer alltagstauglichen Ernährungsumstellung zum Wohlfühlgewicht zu gelangen. Einige Krankenkassen subventionieren diesen Kurs nach ihren Bedingungen. Weitere Informationen erteilt Peggy...

  • Dortmund-Ost
  • 03.07.12

Schüler on Tour in den Ferien

Seit 2006 organisiert der gemeinnützige Verein Schüler on Tour e.V. kostengünstige Tagesfreizeiten ins Freizeitparks für Schulkinder. Das Besondere: Das Team besteht selbst nahezu komplett aus volljährigen Schülern. Dank vielen Verhandlungen mit den Parks und Zuschüssen aus Spenden und Sponsoren konnte der Verein so bereits viele Fahrten anbieten und insgesamt mehr als 400 Kinder glücklich machen. Aktuell geht es am 25. Juli in den Movie Park Germany. Für nur 15,- Euro können Schüler im Alter...

  • Dortmund-City
  • 03.07.12
Die Kinderferienparty ist gerettet! Schirmherr Friedhelm Sohn (hier rechts im Bild mit Uwe Samulewicz von der Sparkasse Dortmund, einer der Sponsoren) freut sich über viele kleine und größere Spenden, die in den letzten Wochen eingegangen sind. Weitere Geldspenden für die Ferienparty sind aber immer willkommen. | Foto: Archiv/ Sparkasse

Ferienparty steigt!

Schon seit mehr als vierzig Jahren gibt es die Dortmunder Kinderferienparty. Sie bietet Spaß und Unterhaltung für die Mädchen und Jungen, die in den großen Ferien nicht in den Urlaub fahren sondern zu Hause bleiben - und das kostenlos. In diesem Jahr hing die Kinderferienparty lange am seidenen Faden, es war unklar, ob die Gelder für die Durchführung zusammenkommen würde. Jetzt gab Schirmmherr Friedhelm Sohn erleichtert das Signal: „Die Kinderferienparty findet statt. Sie startet pünktich am...

  • Dortmund-City
  • 03.07.12
Viel Spaß in den Ferien bringen die vielen Angebote für Kinder iin den Stadtteilen | Foto: Archiv

Spannende Ferienspiele

Sechs Wochen Sommerferien: endlich ausschlafen, ausruhen und das tun, was wirklich Spaß macht. Traditionell sorgen auch in diesem Jahr die Dortmunder Ferienspiele dafür, dass den Kinder und Jugendlichen die guten Ideen für aktive Freizeit-Freude niemals ausgehen. Vom 7. Juli bis zum 21. August haben die Veranstalter von Jugendamt, Familien-Projekt und zahlreichen weiteren Einrichtungen einen „Stundenplan“ zusammengestellt, der an mehr als 30 Veranstaltungsorten in punkto Vielfalt und...

  • Dortmund-City
  • 03.07.12
Mit Teilnehmern des letzten Ausbildungskurses Notfallseelsorge feierten Feuerwehrseelsorger Hendrik Münz (2.v.l.) und stellv. Stadtdechant Michael Vogt, (r.), den Entsendungsgottesdienst. | Foto: privat

Notfallseelsorge sucht neue Helfer

Sie sind die Ersthelfer für die Seele, die Notfallseelsorger der Ehrenamtlichen Ökumenischen Notfallseelsorge Dortmund. Das Team sucht für den Bereitschaftsdienst weitere Mitarbeiter. Ein neuer Ausbildungskurs beginnt am 25. August, Anmeldeschluss ist am 31. Juli. Angesprochen sind Interessierte, die im März 2013 mindestens 25 Jahre alt sind und einer christlichen Kirche angehören. Sie sollten zu acht bis zehn Bereitschaftsdiensten im Jahr über jeweils 24 Stunden bereit sein. Willkommen sind...

  • Dortmund-City
  • 02.07.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.