Dortmund - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Die U43 wird am Samstag (21.7.) ab 16 Uhr und am Sonntag (22.7.) wegen Gleisbauarbeiten ganztägig im Abschnitt zwischen Körne und Wickededurch Busse ersetzt.
2 Bilder

Gleisbauarbeiten im Osten: Busse ersetzen Bahnen am Wochenende zwischen Körne und Wickede

Wegen Gleisbauarbeiten auf dem Wambeler Hellweg muss die Stadtbahnlinie U43 am Samstag, 21. Juli, ab 16 Uhr sowie ganztägig am Sonntag, 22. Juli im Dortmunder Osten zwischen Körne („Am Zehnthof“) und Wickede („Wickede S-Bahnhof“) durch Busse ersetzt werden. Dies haben die DSW21 heute mitgeteilt. Die Busse fahren in beiden Fahrtrichtungen über Wambeler Hellweg, Brackeler Hellweg, Holzwickeder Straße, Aplerbecker Straße, Asselner Straße, Asselner Hellweg und Wickeder Hellweg beziehungsweise...

  • Dortmund-Ost
  • 19.07.12
Solebad und Sauna  sind die wichtigsten Standbeine der Revierpark-Gesellschaft. Mehr als 305000 Besucher kamen im vergangenen Jahr nach Wischlingen. (Foto: Archiv)
2 Bilder

Revierpark: Mehr Besucher, ausgeglichene Bilanz und stabile Preise

Das gab es noch nie in der Geschichte des Revierparks Wischlingen: Erstmals konnte die Gesellschaft ein ausgeglichenes Ergebnis im operativen Geschäft erzielen. „Ausgesprochen zufrieden“ präsentierten die Geschäftsführer Bernd Kruse und Axel Hoppe die Zahlen für das Jahr 2011. Zwar weise die Bilanz formal einen Verlust von 1500 Euro aus, „doch das ist für uns eine Null“, erklärte Kruse. Verantwortlich für die gute Entwicklung in Wischlingen sind die deutlich gestiegenen Besucherzahlen, „mit...

  • Dortmund-West
  • 19.07.12

Noch freie Plätze im katholischen Kurler Kindergarten St. Johannes Baptista

Für das neue Kindergartenjahr, das am 31. Juli beginnt, hat der katholische Kindergarten St. Johannes Baptista in Kurl noch freie Kindergartenplätze für eine 35-Stunden-Betreuung zu vergeben. Interessierte Eltern können sich direkt mit der Kindergartenleiterin Sabine Fröhlich in der Einrichtung an der Werimboldstraße 6, in Verbindung setzen: Tel. 9278537, Fax: 92205225, E-Mail: kindergarten@katholische-kirchengemeinde-kurl.de. Zu den Leitzielen des Kindergartens gehören u.a. die Vermittlung...

  • Dortmund-Ost
  • 19.07.12
Nostalgische Fotos, wie dieses vom Nordmarkt, aber auch Bilder der ältesten Weihnachtsmarkttasse teilen Dortmunder in der neuen Facebook-Gruppe. | Foto: Stadt DO
2 Bilder

Neue Facebook-Gruppe gegründet

DORTMUNDtourismus gründete jetzt im Internet die Facebook-Gruppe „Du lebst schon lange in Dortmund, wenn…“ und schon nach kurzer Zeit wurden viele Erinnerungen geteilt und alte Fotos präsentiert. „Schön nostalgisch“, schrieb eine Dortmunderin und einige machten am Abend gar einen starken Suchtfaktor aus. Knapp 950 Mitglieder hat die Gruppe bereits, Tendenz steigend. So wurde darüber diskutiert, dass die Telefonnummern früher nach Stadtvierteln vergeben wurden, oder darum gewetteifert, wer die...

  • Dortmund-City
  • 19.07.12
Foto: DEW21

So kommen Pakete umweltfreundlich ans Ziel

Mit drei Rädern flitzt die E-Rischka ab sofort Elektromobil durch die City. Das Lastenfahrrad, ein Anschubprojekt hilft CO2 zu sparen. Bis Oktober wird das Zustellmobil, das eine Reichweilte von 35 km hat, in der City getestet. Mit RWE hat die DEW21 30 Ladesäulen für Elektromobile stadtweit bereit gestellt. Mitarbeiter testen Pedelecs und für Post- und Botenfahrten drei Vito E-Cell-Fahrzeuge im Alltagsbetrieb. Im Bild v.l.: Cargo Cruiser-Fahrer Thomas Szweda, DEW21 Technik-Geschäftsführer Dr....

  • Dortmund-City
  • 18.07.12

Neue Musikkurse für Kinder

Jedes Kind reagiert positiv auf Musik - was liegt deshalb näher, als ein altersgemäßer Musikunterricht in ihrem Vorort? Die Musikschule bietet allen Kindern im Alter zwischen sieben Monaten und fünf Jahren die Möglichkeit, die eigene Musikalität schon früh zu entwickeln und eine umfassende musikalische Bindung zu erwerben. Der Unterricht ist in Form und Inhalt auf verschiedene Alters- und Interessengruppen abgestimmt. In lebendiger Gruppenatmosphäre gehen Kinder, Eltern und Lehrkräfte auf...

  • Dortmund-City
  • 18.07.12
Beim Ferienangebot am Big Tipi tauchen Kinder in Indianerwelt ab. | Foto: Schmitz

Fang deinen Traum

Da staunt der große Manitu sicher nicht schlecht über seine fleißigen Großstadtindianer. Bei den Ferienspielen am Big Tipi konnten die Kinder nicht nur Traumfänger basteln. Viele kreative Aktionen bescheren den Nordstadt-Kindern abwechslungsreiche Ferien. Die Aktionen im Big Tipi laufen noch bis zum 21. August, täglich von 13 bis 17.45 Uhr.

  • Dortmund-City
  • 18.07.12
Im Big Tipi treffen sich in den Ferien nicht nur Großstadtindianer, hier gibt's auch einen Nordpoolstrand. | Foto: Archiv

Nordstrandpool in der Erlebniswelt

Nach längeren Baumaßnahmen ist der Nordstrandpool am Fredenbaum wieder für kleine und große Nutzer geöffnet. An heißen Tagen bietet er eine Abkühlung am Nordstrand. Strandfeeling mitten in der Stadt ist garantiert. Die Betreuer in der Erlebniswelt am Big Tipi hoffen auf Sonne. Viele Aktionen erwarten die Besucher auch in den Sommerferien unter dem Motto: Erlebnissommerferien – Erlebnistage mit den Großstadtindianern. Näheres zum Programm online unter www.bigtipi.dortmund.de.

  • Dortmund-City
  • 18.07.12
Passend kostümiert und geschminkt bereiten die Ferienkinder mit Phantasie und Spaß in einer Woche eine tolle Galashow vor. | Foto: Schmitz

Ferien-Aktion zu gewinnen

Sport, Zirkus, Theater, Tanz und mehr: Beim einwöchigen, ganztagesbetreuten Ferienprogramm der Johanniter lernen Kinder und Jugendliche Künste von A wie Akrobatik bis Z wie Zauberei. Für die beliebten LILALU Ferien-Workshops verlost der Stadt-Anzeiger vier Plätze an junge Leser. Gute Nachrichten für alle Eltern, die noch auf der Suche nach einer kompetenten Betreuung für ihre Kinder sind: In der dritten Sommerferien-Woche (23. bis 29. Juli) gastiert zum ersten Mal LILALU, das Ferienprogramm der...

  • Dortmund-City
  • 18.07.12
Im Becken zeigt ein Profi, wie man mit der Ausrüstung umgeht. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Abtauchen in die KinderFerienParty

Schon mal richtig abgetaucht? Die kostenlose KinderFerienParty in der Helmut-Körnig-Halle macht‘s möglich. Noch drei Tage lang heißt es bis Freitag (20.) an der Strobealllee Eintritt frei für Kinder und Jugendliche, die sich gerne sportlich oder kreativ betätigen wollen. Es warten Hockey, Wakeboard, Klettern, tauchen, Basket- und Federball, Taekwon Do, Fußball und viele Bastelangebote an Kreativstationen sowie ein Internet-Café. Das betreute Programm täglich von 10 bis 17 Uhr ist regensicher....

  • Dortmund-City
  • 18.07.12
Das ehrenamtlich tätige Team vom Wickeder Mittagstisch. | Foto: Rogall

Wieder freie Plätze am Wickeder Mittagstisch im Evangelischen Begegnungszentrum

Wieder freie Plätze können angeboten werden beim Mittagstisch für Senioren, der schon seit 19 Jahren täglich von montags bis freitags um 12.30 Uhr unter Regie der Frauenhilfe im Evangelischen Begegnungszentrum an der Johanneskirche, Wickeder Hellweg 82-84 (Haltestelle Eichwaldstraße), serviert wird. Die Kosten für Hauptgericht und Nachtisch, die in der Küche des Kurler St.-Elisabeth-Krankenhauses zubereitet und angeliefert werden, betragen 4 Euro. Maximal 40 Personen können in angenehmer...

  • Dortmund-Ost
  • 17.07.12
So präsentierte sich die Emscher am Dienstag unserem Fotografen | Foto: Klinke
5 Bilder

Starkregen lässt Emscherpegel anschwellen

Die starken Regenfälle ließen am gestrigen Dienstag auch die renaturierte Emscher in Hörde anschwellen. Nach Angaben der Emschergenossenschaft erreichte der Pegel etwa 3,6 m , in dem verregneten Sommer sind bislang 1,38 m normal. Auch die Werte der Regenmessstation in Aplerbeck zeigte deutlich, wieviel Nass in diesem Jahr vom Himmel kommt. Im Juni Waren es 99 Liter/Quadratmeter, normal im Jahresmittel sind 76 Liter. Im Juli fiel bislang die Rekordmenge von 115 Liter/Quadratmeter und es ist...

  • Dortmund-Süd
  • 17.07.12
  • 2

Es gibt Arbeit auf Crange!

Auch in diesem Jahr eröffnet die Agentur für Arbeit ein Vermittlungsbüro zur Cranger Kirmes. Arbeitslose, Schüler, Studenten und andere Interessenten ab 18 Jahre können den Vermittlungsservice umgehend in Anspruch nehmen. Das mobile Arbeitsbüro der Agentur für Arbeit ist ab dem 26. Juli in der Jugendkunstschule in der Dorstener Straße 476 zu finden. Die Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8 bis 13 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Freitag von 8 bis 13 Uhr. Dominique Link vom Arbeitgeber-Service der...

  • Herne
  • 17.07.12
Mit Helm, Grubenlampe und Bergmannshemd erleben die Ferienkinder auf Zollern die Arbeitswelt der Bergleute. | Foto: LWL

Mit Helm und Grubenlicht: Ferien auf der Zeche

Eine ganze Woche Spaß verspricht das Programm „Es gibt nix, was ein Bergmann nicht kann?!“, das der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Industriemuseum auf Zeche Zollern vom 6. bis zum 10. August anbietet. Es sind noch wenige Plätze frei. dortmund. Jungen und Mädchen im Alter von acht bis zwölf Jahren schlüpfen mit den erfahrenen Museumsmitarbeitern Marianne Holtmann und Klaus Senkel von Montag bis Freitag zwischen 10 und 16 Uhr in die Rolle von Bergleuten: Die Kinder lernen die...

  • Dortmund-City
  • 13.07.12

Gleisbauarbeiten in Wambel: Buslinie 427 in Richtung Hörde fährt ab 16. Juli Umleitung

Aufgrund von Gleisbauarbeiten auf dem Wambeler Hellweg in Höhe Nussbaumweg muss ab Montag, 16. Juli, bis voraussichtlich Anfang August die Buslinie 427 der DSW 21 - nur in Fahrtrichtung Hörde - in Wambel eine Umleitung fahren. Die Bushaltestelle Niederste Feldweg wird auf die Hannöversche Straße in Höhe der Brücke der B 236 verlegt. Fahrgäste an der Halteposition auf der Ruschebrinkstraße werden zur Halteposition auf dem Nussbaumweg gebeten.

  • Dortmund-Ost
  • 13.07.12

OGS-Plätze: Tremoniaschule bietet Betreuung

An der Tremoniaschule soll der Ausbau der Offenen Ganztagsschule ausgebaut werden. Die Förderschule mit dem Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung wechselt zum neuen Schuljahr den Standort und zieht von der Beuthstraße 21 in die Lange Straße 84. Dort nutzt die Schule das Gebäude der ehemaligen Elsa-Brändström-Grundschule, die zum vergangenen Schuljahr geschlossenen wurde. Der neue Schulstandort bietet jetzt die räumlichen Voraussetzungen für die Umwandlung in eine Offene Ganztagsschule....

  • Dortmund-City
  • 12.07.12

Ausbildung zum Erzieher

Die Personalagentur der Stadt bietet Menschen mit Migrationshintergrund einen Vorbereitungslehrgang zur sog. Externenprüfung zum staatlich anerkannten Erzieher an. Hier sind Bürger angesprochen, die die Fachoberschulreife haben, Kinderpfleger, Sozialhelfer, pädagogische Ergänzungskräfte sind oder einen einschlägigen Beruf bzw.Studium im Herkunftsland erworben haben und eine neue berufliche Herausforderung suchen. Der Lehrgang dauert acht Monate in Vollzeit und ist kostenlos. Ansprechpartnerin...

  • Dortmund-City
  • 12.07.12
  • 1
Werfen schon mal einen Blick ins neue Programmheft: Tanja Moszyk (l.) von der Jugendkunstschule und Nicola van der Wal von der Erwachsenenbildung. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Bildung für alle vom kleinen Krabbler bis zum Senior

Das balou in Brackel macht sich bereit: Das zweite Halbjahr steht in den Startlöchern. Frisch gedruckt können Interessierte das neue Programmheft bekommen, um sich über die Angebote zu informieren, die am 27. August starten. Das Programmheft präsentiert sich mit neuer Struktur und neuem Design. Bisher gab es ein Wendeheft mit den Angeboten der Jugendkunstschule und der Erwachsenenbildung. „Nun haben wir die Angebote altermäßig durchlaufend geordnet, vom Krabbelalter bis zu den Erwachsenen“,...

  • Dortmund-Ost
  • 12.07.12

Ausbildung bei der Stadt

Bei der Stadt kann man sich jetzt um einen Ausbildungsplatz für das Jahr 2013 bewerben. Insgesamt stehen bis zu 200 Ausbildungs- und Studienplätze in über 30 Berufen zur Auswahl. Durch das große Angebot will die Stadt nicht nur qualifizierten Nachwuchs für Tätigkeiten in den unterschiedlichsten Verwaltungsbereichen decken, sie will vor dem Hintergrund der doppelten Abiturjahrgänge auch ihrer sozialen Verantwortung gegenüber den jungen Menschen gerecht werden. Welche Ausbildungsgänge im...

  • Dortmund-City
  • 12.07.12

Gleisarbeiten: Züge fallen aus

Wegen Gleisbauarbeiten im Hauptbahnhof sowie zwischen Fröndenberg und Wickede (Ruhr) gibt es in der Zeit von Montag, 16. Juli , um 8 Uhr bis Freitag, 27. Juli um 15 Uhr Fahrplanänderungen für die Züge der folgenden Linien: Linie RE 57 (Dortmund–Arnsberg–Bestwig–Winterberg): Die Züge verkehren zu den in den Fahrplanmedien enthaltenen geänderten Fahrzeiten. Linie RE 17 (Hagen–Schwerte–Bestwig–Brilon Wald–Warburg/Kassel): Der Zug 10766 (ab Winterberg um 6.16 Uhr, an Hagen Hbf 8.04 Uhr) fällt aus....

  • Dortmund-Nord
  • 12.07.12
In Kurl/Husen könnte man nur die Rücklichter des RE1 sehen... | Foto: Frank Lindert
2 Bilder

In der Nacht auf Montag fahren Regionalexpresslinien 1 und 6 ohne Halt zwischen Dortmund und Hamm

Weil die Deutsche Bahn in der Nacht vom 15. auf den 16. Juli von 21 bis 6 Uhr Kabel- und Oberleitungsarbeiten im Bahnhof Kamen sowie Gleisbauarbeiten zwischen Nordbögge und Kamen durchführt, werden in der Nacht von Sonntag auf Montag die Züge der Regionalexpress-Linien RE 1 (Aachen – Paderborn) und RE 6 (Düsseldorf – Minden) ohne Halt zwischen Dortmund Hauptbahnhof und Hamm Pbf. verkehren. So stoppen die Züge auch nicht in Scharnhorst und Kurl. Ersatzbusse zwischen Dortmund Hbf. und Kamen Im...

  • Dortmund-Ost
  • 12.07.12
Schöner bolzen mit Stadion-Atmosphäre: Sebastian Marahrens beweist Simon Gosejohann beim Bau eines Profi-Kickertisches, dass ihm in Sachen Elektro- und Steuerungstechnik keiner so leicht etwas vormacht. | Foto: Scholz & Friends

Handwerk präsentiert Super-Könner

Wer sich über berufliche Chancen und Weiterbildungsmöglichkeiten im Handwerk informieren möchte, kommt in Zukunft an den „Super-Könnern“ nicht vorbei. Auf der neuen Jugendplattform auf handwerk.de präsentiert Comedian Simon Gosejohann Informatives und Unterhaltsames rund um eine Ausbildung und Karriere im Handwerk. „Mit dem neuen Angebot möchten wir junge Menschen in der Berufsphase dabei unterstützen, sich über die zahlreichen Perspektiven zu informieren, und sie für eine Ausbildung im...

  • Dortmund-City
  • 12.07.12

Sprechtag für Opfer von Krieg und Gewalttaten im Versorgungsamt in Körne

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet am Dienstag, 17. Juli, von 9 bis 12 Uhr einen Sprechtag für Opfer von Krieg und Gewalttaten an im Versorgungsamt, Untere Brinkstr. 80, direkt am S-Bahn-Halt Körne-West gelegen. Ein LWL-Team steht den Betroffenen zur Verfügung für Fragen rund um das Soziale Entschädigungsrecht einschließlich der orthopädischen Versorgung sowie der Kriegsopferfürsorge.

  • Dortmund-Ost
  • 11.07.12
Die Ferien haben begonnen, die Zeugnisse sind verteilt, aber in einigen Fällen ist die Versetzung in die nächste Klasse noch nicht sicher. Es müssen noch Schönheitskorrekturen durch die sogenannte „Nachprüfung“ erfolgen. Ob die Schüler dann versetzt werden, stellt sich erst mit Beginn des neuen Schuljahres heraus. | Foto: Benjamin Thorn_pixelio.de
2 Bilder

Lernen statt Freibad - Wenn nur noch die Nachprüfung hilft, die Versetzung zu schaffen

Die letzten Arbeiten sind schon lange geschrieben, die Zeugnisse verteilt, endlich Sommerferien! Doch für einige Schüler fängt der Stress jetzt erst so richtig an: Für die nämlich, die am Ende der Ferien eine Nachprüfung machen, um doch noch die Versetzung zu schaffen. Lernen statt Freibad, heißt dann die Devise. Im Süden. Markus (Name geändert) hat es getroffen: „Ich war noch nie gut in Latein. Die 5 dort konnte ich aber sogar noch mit einer 3 in Mathe ausgleichen. Aber dann hat es mich noch...

  • Dortmund-Süd
  • 11.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.