Essen-Nord - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

8 Bilder

Popolski-Polka-Spektakel

Es war die Rückkehr des "Hurz": Der Familie Popolski gaben ihr Bestes am vergangenen Freitag in der Grugahalle. "Let the polka started", so das Motto, das Programm war. Familienoberhaupt Pavel kam mit der gesamten Familie und brachte die Halle ins Schunkeln. Das Publikum machte fleißig mit. Pavel (im richtigen Leben Achim Hagemann) hatte sich für das neue Programm eine Oper ausgedacht: Janusz und der Wolf mit dem jüngsten der Familie. Und da war sie wieder, der Geschichte mit dem Wolf und dem...

  • Essen-Süd
  • 13.03.12
Fotos von Boss Hoss: Carsten Walden
7 Bilder

Bosshoss rocken die Arena

von marc keiterling Crossover - ein wenig was von verschiedenen Dingen. Da liegt die Vermutung nahe, es handelt sich um eine gewisse Beliebigkeit. Weit gefehlt wenn es sich um ein Konzert von The Bosshoss handelt. Die angesagte Band, Großstadt-Cowboys aus „Berlin, Mississippi“ (eigene Aussage), brachte am Freitag die mit mehr als 9.000 Besuchern gefüllte Arena bei ihrem Tourstart 2012 zum Kochen. Seit die beiden Frontmänner Alec „Boss“ Völkel und Sascha „Hoss“ Vollmer in der TV-Castingshow „The...

  • Oberhausen
  • 12.03.12
Luxuslärm und mehr gibt es im August auf Zollverein. | Foto: S.Niehoff

Zollverein mischt mit im Festival-Sommer

Vom 3. bis 5. August findet das Sommerfestival „HeimatErbe“ auf Zollverein statt. Bestätigt sind bereits die TopActs: Blumentopf, Luxuslärm und Pohlmann. Das muss man den Zollverein-Planern lassen: Wenn sie ein Festival organisieren, steigen sie gleich voll ein. Erstmalig geht im August „HeimatErbe“ drei Tage lang über die Bühne, und sofort sind Bands dabei, deren Namen nicht nur die eigentlichen Fans kennen. Das minimiert sicher das Risiko, welches zwangsläufig mit derartigen ersten Versuchen...

  • Essen-Nord
  • 09.03.12

Subjektiver Beitrag: Sprachkritik und Sprachwandel

Sprachkritik war, ist, und wird immer aktuell bleiben. Etliche Journalisten, Schriftsteller und Publizisten setzen sich mit diesem spannenden Thema auseinander. Radikale Sprachkritiker wie Wolf Schneider stehen liberalen Kritikern wie Jens Bisky gegenüber. Doch ist besagte Sprachkritik tatsächlich sinnvoll? Ich denke das Sprachgehör, zumindest bei einem Großteil der Bevölkerung, ist konservativ. An dieser Stelle schließe ich mich der Position des mehrfach Ausgezeichneten Schriftstellers und...

  • Wesel
  • 07.03.12
  • 34
  • 1
Das Wassermuseum
3 Bilder

Ein Ausflugstip das Wassermuseum

Ein spannendes Ausflugsziel in Mülheim an der Ruhr bietet das Wassermuseum . Mülheim nennt sich auch "Stadt am Fluss" .Das Museum liegt im Stadtteil Styrum eingebettet in ein Naherholungsgebiet an der Route der Industriekultur ist mit dem ÖPNV gut zu erreichen ,den mit der S-Bahn s1 oder S3 bis zum Bahnhof Styrum von dort der Ausschilderung folgen. Das Museum hat eine Aussichtsplattform die sich " Ruhrlandpanorama" nennt von hier gibt eine geniale Aussicht aufs Revier mit den Städten Essen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.03.12
  • 6
Michael Fitz gibt am Donnerstag, 8. März, ein Gastspiel im soziokulturellen Zentrum auf Carl. Foto: Agentur

Michael Fitz singt auf Carl - Konzertreporter gesucht!

Krimifans kennen ihn als Carlo Menzinger: Sechzehn Jahre ermittelte Michael Fitz im Münchener Tatort. Doch der 52-Jährige gibt auch als Sänger und Gitarrist eine gute Figur ab. Lokalkompass-User können sich am Donnerstag, 8. März, davon überzeugen lassen. Denn dann kommt Michael Fitz in der Zeche Carl in Altenessen „Ans Liacht“. Mit im Gepäck: Songs von seiner neuen Doppel-CD „wenn I schaug“, die in diesen Tagen in Läden kommt. Darauf enthalten sind 21 neue Aufnahmen, in denen der...

  • Essen-Nord
  • 02.03.12

Fast nackte Provokation

Es ist Pause. Kurt Krömer zündet sich eine Zigarette nach der ersten Hälfte seiner Show an. Alle Zuschauer bleiben sitzen, fragen sich: "Gehört das zum Programm?" Offensichtlich. Er bietet einer Zuschauerin an, mit ihm ein Foto zu machen. Die Freiwillige setzt sich auf seinen Schoß. Er herzt sie, knutscht sie. Sie sagt: "Ich bin schwanger." Krömer: "Jetzt schon?" Gelächter. Der „Timm Thaler“ der Comedyszene war am Montag wieder zu Besuch in der Lichtburg. Im vergangenen Jahr hatte er dort...

  • Essen-Süd
  • 01.03.12
  • 3
Schade! Zum zweiten Mal in Folge fällt das Volks-, Kirmes- und Feuerwerksfest "Ruhr in Flammen" aus. Archivfoto: Lukas
3 Bilder

Abgesagt: "Ruhr in Flammen 2012" fällt aus!

Anfang Februar sah noch alles so gut aus: Nach einjähriger Pause verkündete „Ruhr in Flammen“-Organisator Willi Nowack, dass das Volksfest direkt nach der Fußball-EM stattfinden werde. Die Stauraumkanalarbeiten am Steeler Ruhrufer würden die Planungen nicht beeinträchtigen. Doch inzwischen hat sich die Lage geändert. Willi Nowack: „Nach erneuter Rücksprache mit den sehr kooperativen Verantwortlichen beim Ruhrverband, müssten wir aufgrund der Baustelle am Pumpwerk auf den Festbereich zwischen...

  • Essen-Steele
  • 28.02.12
  • 5
Alltägliche Szene (von links): Eugen Onegin (Heiko Trinsinger), Tatjana (Victoria Yastrebova), Olga (Anja Schlosser), Wladimir Lenski (Zurab Zurabishvilli). | Foto: Matthias Jung

Eugen Onegin am Aalto-Theater

Grüne Gartenstühle aus Kunststoff, eine Biertisch-Garnitur, Windräder am Horizont. - Wir befinden uns mitten in der Neuinszenierung der Oper „Eugen Onegin“ von Peter I. Tschaikowsky. Die lyrischen Szenen in drei Akten nach dem Versdrama von Alexander Puschkin wurden erstmals im März 1879 im Moskauer Maly-Theater uraufgeführt. - Mit mäßigem Erfolg. Regisseur Michael Sturminger gelingt im Jahr 2012 eine spannende Zeitreise ins heutige Russland, wobei Handlung, Musik und Bühnenbild in modernem...

  • Essen-West
  • 27.02.12
  • 1

Fotos der Woche : Die schönsten Schnappschüsse aus der Region (KW 8)

Aus Mülheim stammt dieser tolle "Schnappschuss" im wahrsten Sinne des Wortes. Es kann nur eine Siegerin geben. Ein wundervoller Sonnenuntergang in Kamen sorgt für Inspiration. Aus Essen kommt dieses Foto. Es ist im Grugapark entstanden. Die Sonne lockte in Unna die Menschen heraus. Klare Luft lässt dieses Foto strahlen. Für echte Romantiker ist dieses Foto aus Essen-Steele. Eine Möwe im Sonnenuntergang. Ein gutes Stück Winterwanderung haben diese Schuhe bereits hinter sich. Zeit für eine...

  • Essen-Süd
  • 27.02.12
7 Bilder

Schulhof der Nikolausschule wird Zirkusplatz

Klare Anweisungen der Zirkusfamilie Sperlich und viele helfende Elternhände waren Garant dafür, dass das Zirkuszelt am Sonntagnachmittag stand. Die ganze Schulgemeinde der Nikolausschule freut sich auf eine spannende und ereignisreiche Projektwoche.

  • Essen-Nord
  • 26.02.12
1. Schultag 2011 - da wurde der Pavillon noch genutzt. Das Bild der Erstklässler illustriert auch die Größe der Schule an der Rahmstraße, der es, so die Eltern, generell an Raum mangelt. | Foto: Gohl
2 Bilder

Grundschule wartet weiter auf den Pavillon

Nach den Herbstferien gab es die böse Überraschung: Der Pavillon an der Grundschule Rahmstraße wurde wegen Baufälligkeit sofort geschlossen. Spätestens nach den Weihnachtsferien hatten Lehrer, Schüler und Eltern auf Ersatz gehofft, aber die gute Überraschung in Form des Ersatzpavillons lässt noch immer auf sich warten. „Wir haben das Gefühl, wir werden vergessen“, klagt Sonja Sitnikov. Dabei war die Schulpflegschaftsvorsitzende nicht die einzige, die nach der Begehung des maroden Gebäudes durch...

  • Essen-Nord
  • 24.02.12
  • 2
Sammeln aus Leidenschaft: Hannelore Müller (links) und Ute Bender. | Foto: Gohl
20 Bilder

Der Traum vom eigenen Museum

Die Schwestern Hannelore Müller und Ute Bender haben sich einen Traum erfüllt: Sie haben mitten in Altendorf, an der Kötterstraße 26, ihr privates Spielzeug-Museum gegründet. Und freuen sich auf viele Besucher, die einen spielerischen Blick auf längst vergangene Zeiten werfen möchten. Es waren einmal zwei Schwestern. Die sammelten 25 Jahre lang Erinnerungen aus ihren Kindertagen: Puppen und winzige Möbel aus Puppenhäusern. Mit der Zeit wurden die beiden Sammlungen immer umfangreicher, die...

  • Essen-West
  • 23.02.12
  • 13
99 Bilder

VIDEO: Super-Rosenmontags-Party

Bei strahlendem Sonnenschein feierten die Essener einen Super-Rosenmontagszug. Zirka 200.000 Jecke standen fantasievoll kostümiert an den Straßenrändern und jubelten den Karnevalsgesellschaften zu. Tonnenweise Kamelle regnete auf die Narren nieder - Uss Essen: Helau! Fotos Gohl / Bütefür

  • Essen-Süd
  • 20.02.12
  • 2
Bea Küpperfahrenberg, Rektorin der Comenius-Schule, und der Kupferdreher Fabian Witzler 2010 bei der ersten, äußerst erfolgreichen Auflage des „wunderbaren Schullokals“.   Archivfoto: Lukas
2 Bilder

Gaumenschmaus zum 40.! Comenius-Schule öffnet das "wunderbare Schullokal" am 1. März - 2x2 Karten zu gewinnen

Die Comenius-Schule in Burgaltendorf wird in diesem Jahr 40 und blickt einer ganzen Reihe von Festivitäten entgegen. Ein Highlight gibt es bereits im Frühjahr: Am Donnerstag, 1. März, öffnet anlässlich des runden Geburtstags das „wunderbare Schullokal“ in der städtischen Förderschule. KURIER-Leser können 2 x 2 Karten für den exklusiven Benefiz-Abend gewinnen! Vor zwei Jahren gab es für 40 geladene Gäste - darunter vier KURIER-Gewinner - bereits schon einmal das kulinarische Vergnügen, Besucher...

  • Essen-Ruhr
  • 20.02.12
2 Bilder

Fotos der Woche : Die schönsten Schnappschüsse aus der Region (KW 7)

Das Motiv stammt zwar nicht aus Bottrop aber das Foto wurde von Hans-Jörg Lack mit ganz viel Geduld erstellt. Die Mühe hat sich wirklich gelohnt. In Menden sass dieser Sänger im Baum und gab Töne von sich. Dragomir Ivanov hat ihn dabei erwischt. Noch ein richtig meisterliches Foto aus Xanten.Angelika Wolf hat den richtigen Moment erwischt. Blumig gings in Essen-West zu. Ingrid Geßen hat diese wundervolle Rose fotografiert. Sonnenaufgänge haben immer etwas romantisches. Dieser hier stammt aus...

  • Essen-Süd
  • 20.02.12
  • 1

Bundesverdienstkreuz für Krayerin Petra Haake

Petra Haake hat durch ihr jahrelanges Engagement im kulturellen Bereich auszeichnungswürdige Verdienste erworben. Kürzlich überreichte Oberbürgermeister Reinhard Paß ihr die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Bei der feierlichen Übergabe im Essener Rathaus ging der Oberbürgermeister auf das langjährige Engagement der Krayerin ein. Seit neun Jahren leitet Petra Haake die Katholische öffentliche Bücherei (KöB) der Kirchengemeinde St. Barbara in Essen-Kray. Unter...

  • Essen-Nord
  • 17.02.12
Eugen Bednarek und Wanda Korfanty-Bednarek hoffen, auch zukünftig Kindern aus finanziell schwächer gestellten Familien die Kursgebühren erlassen zu können. Foto: Gohl
4 Bilder

Eine Königin braucht Hilfe

Weit über Frillendorf hinaus hat sich die Zeche Königin Elisabeth mit Ausstellungen und Malschulen einen Namen gemacht. Wichtiger Bestandteil der Arbeit ist jene mit Kindern. Ob die aber in bisheriger Weise und mit gleichem Ausmaß fortgesetzt werden kann, ist fraglich. Ein langjähriger Sponsor wird sein finanzielles Engagement nicht fortsetzen. Dadurch ist zwar nicht etwa der gesamte Kunstkomplex an der Elisabeth­straße in Gefahr, denn der ist vielschichtig. Auf der Kippe steht jedoch das...

  • Essen-Nord
  • 17.02.12
Friday Five in der KW 7

Friday Five: Schießerei in Iserlohn, E-Rauchen, Mann verschwunden, Rooster Entschuldigung und die schönsten Küsse

Vor der Gustav-Edelhoff-Halle in Iserlohn gab es bei einer Schiesserei drei Schwerverletzte. Eine türkische Familie hatte sich zerstritten. In Lünen wird seit Tagen ein Mann vermisst. Die Familie sucht verzweifelt. Die Diskussion um die E-Zigarette nimmt kein Ende. Was nun erlaubt ist und was nicht, lesen Sie im Lokalkompass. "Die Roosters bitten darum, keine Schilder hochzuhalten!"Warum die Fans sauer sind, lesen Sie hier. Der Kampf um die Küsse tobte in Lünen. Immerhin ging es um ein...

  • Essen-Süd
  • 17.02.12
19 Bilder

King Kong, Knut und der kluge Hans

Können Pferde denken? Woher kommt der Ausdruck „Schwein haben“? Und besitzen Affen Menschenrechte? Interessante Einblicke in das Verhältnis zwischen „Mensch und Tier“, die bietet ab sofort eine Ausstellung im Foyer der Universitätsbibliothek am Campus Essen. Das Bemerkenswerte an dieser Schau: Sie wurde von Studenten konzipiert, die normalerweise wenig mit dem eigentlichen Erkenntnisinteresse am Hut haben. Angehende Ingenieure, Kommunikationswissenschaftler, Germanisten oder Lehramtsanwärter –...

  • Essen-Nord
  • 16.02.12
„Warten auf den Fluss“ lautet das Thema im Observatorium. Das von den Veranstaltern angekaufte Kunst-Haus mit Übernachtungsmöglichkeit soll 2013 wieder dabei sein.
2 Bilder

Bald wieder Kunst 'anne Emscher'

Emscher und Kunst, Kunst anne Emscher - was anfangs ziemlich weit hergeholt klang, entwickelte sich zu einem Renner im Kulturhauptstadtjahr 2010. Fans aus Nah und Fern wird es deshalb freuen, dass die Emscherkunst im Jahre 2013 eine Neuauflage erfahren soll. Dabei wird nicht alles neu sein, auch gute Bekannte sind dabei. Viele Essener dürften sich vor allem an das Observatorium erinnern: ein verschachteltes Holzhaus, in dem man unter dem Motto „Warten auf den Fluss“ übernachten konnte....

  • Essen-Nord
  • 14.02.12
Foto: Gohl

Per Schweinekarren durch das Center

Der Sonntag vor Rosenmontag ist dem Schweinekarrenrennen vorbehalten. Es startet im Allee-Center Altenessen um 11.11 Uhr. Neben buntem Programm geht es am 19. Februar vor allem darum, wer Schweinefürst wird. Diese(r) muss als Schnellste(r) mit der Karre und Plüschschwein Polly einen Parcours umrundet haben. Viel Live-Musik gehört zum Vormittag, der seit 33 Jahren vielen Besuchern als gelungener Auftakt zum Karnevalshöhepunkt, dem Rosenmontag, gilt.

  • Essen-Nord
  • 14.02.12
17 Bilder

Kleine Narren unterwegs in Altenessen

Zum großen Treffpunkt kleiner Hexen, Prinzessinnen, Cowboys und anderer Kinder wurde das Allee-Center Altenessen beim Kinderkarneval der Show- und Gardetanzgruppe Grün-Weiß. Am Sonntag, 19. Februar, treffen sich dort Jung und Alt, wenn es ab 11.11 Uhr um den Titel des Schweinefürsten geht. Fotos: Gohl

  • Essen-Nord
  • 13.02.12

Fotos der Woche : Die schönsten Schnappschüsse aus der Region (KW 6)

Der Winter hält unsere Regionen fest im Griff. Das zeigt sich auch an den Schnappschüssen, die uns unsere Nutzer geliefert haben. In Mülheim stellt sich die Frage der Emanzipation. Ein Schild nur für Rentner? Und weil es noch dieses herrliche Foto passend zur Karnevalszeit gibt, hat Mülheim in dieser Woche zwei Favoriten. Das Foto aus Unna ist ein Garant für Qualität Roland Störmer aus Unna hat einfach ein Auge für Details. Im Krupp-Park in Essen sorgt die Eiszeit für Getummel auf dem Teich. In...

  • Essen-Süd
  • 13.02.12
  • 1

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.