Foto der Woche
Giganten

Gigantisch, die CMA CGM Montmartre, IMO-Nr. 9839155, ein 2021 gebautes, unter französischer Flagge fahrendes  Containerschiff mit 400 m Länge und einer Breite von 62 m der Megamax-24 Baureihe vor Grimmershörn bei der Einfahrt in die Elbemündung. Daneben der Lotsentender PILOT GRODEN.
Als CMA CGM Megamax-24 wird eine Baureihe von Containerschiffen der CMA CGM bezeichnet. Die Klasse besteht aus neun Schiffen, die von 2019 bis 2021 abgeliefert wurden. Sie zählen neben den MSC Megamax-24-Einheiten zu den größten Containerschiffen weltweit.

The Jacques Saadé class is a group of nine container ships each with a capacity of 23,000 TEUs built by the China State Shipbuilding Corporation (CSSC) for French shipping company CMA CGM. Construction on the first two began in July 2018 in Shanghai by Jiangnan Shipyard and Hudong-Zhonghua Shipbuilding. The first ship was launched in September 2019. The first ship was delivered on 22 September 2020. The first two ships were originally expected to be delivered in 2019, but they have been delivered in September and October 2020 after a delay of at least 10 months by China State Shipbuilding Corporation (CSSC). | Foto: Volkmar Brockhaus
  • Gigantisch, die CMA CGM Montmartre, IMO-Nr. 9839155, ein 2021 gebautes, unter französischer Flagge fahrendes Containerschiff mit 400 m Länge und einer Breite von 62 m der Megamax-24 Baureihe vor Grimmershörn bei der Einfahrt in die Elbemündung. Daneben der Lotsentender PILOT GRODEN.
    Als CMA CGM Megamax-24 wird eine Baureihe von Containerschiffen der CMA CGM bezeichnet. Die Klasse besteht aus neun Schiffen, die von 2019 bis 2021 abgeliefert wurden. Sie zählen neben den MSC Megamax-24-Einheiten zu den größten Containerschiffen weltweit.

    The Jacques Saadé class is a group of nine container ships each with a capacity of 23,000 TEUs built by the China State Shipbuilding Corporation (CSSC) for French shipping company CMA CGM. Construction on the first two began in July 2018 in Shanghai by Jiangnan Shipyard and Hudong-Zhonghua Shipbuilding. The first ship was launched in September 2019. The first ship was delivered on 22 September 2020. The first two ships were originally expected to be delivered in 2019, but they have been delivered in September and October 2020 after a delay of at least 10 months by China State Shipbuilding Corporation (CSSC).
  • Foto: Volkmar Brockhaus
  • hochgeladen von Volkmar Brockhaus

Ein Windpark mit riesigen Windkraftanlagen, ein massiver Frachter, der gerade in einen Hafen einläuft oder auch ein majestätischer Elefant in der afrikanischen Savanne. All diese gigantisch großen Objekte oder Lebewesen lassen die Betrachter staunen. Und auch auf Fotos wirken diese Motive oft majestätisch. Aus diesem Grund suchen wir das Foto der Woche zum Thema "Giganten". 

Sie lassen einem wahrlich den Atem stocken: Giganten. Es ist nicht unbedingt alltäglich, dass man auf gigantisch große Objekte trifft. Oder schaut man einfach nicht genau hin? Gigantisch ist oftmals auch eine Frage der Perspektive. In unserem Fotowettbewerb möchten wir uns dieses Mal jedoch auf unverhältnismäßig große Objekte oder Lebewesen beschränken, nicht auf Objekte, die aus einer bestimmten Perspektive groß erscheinen. 

"Jeden Tag kommt der Zeppelin "Hugo" an meinem Fenster vorbei. Ein wahrlich gigantisch großes Gefährt, was mich jedes Mal staunen lässt. " Sarah Kotala 


Ihr braucht noch ein paar Anregungen? Das könnten mögliche Fotomotive sein: 

- eine Gruppe von Walen, die aus dem Ozean auftauchen
- ein gigantischer Airbus A380 beim Start oder Landen
- ein massiver Frachter im Hafen
- eine alte, gigantische Burg oder Festung auf einem Hügel
- ein prähistorischer Dinosaurierskelett im Museum
- eine gigantische Bronzestatue, wie beispielsweise die Freiheitsstatue in New York
- ein majestätischer Berggipfel, wie der Mount Everest
- ein massives Riesenrad, wie das London Eye
- ein monumentales Stadion während eines großen Sportereignisses

Welche großen Objekte habt ihr zuletzt gesehen? Zum Beispiel auf eurer letzten Reise? Jetzt seid wie immer ihr dran: Zeigt uns euer schönstes Foto zum Thema "Giganten". Das Gewinnerfoto wird wie immer in unseren Zeitungen sowie auf unserem Instagram-Kanal veröffentlicht. 

Die Spielregeln

Hier noch einmal die Regeln: Immer samstags findet ihr auf lokalkompass.de/fotoderwoche einen neuen Fotowettbewerb, bei dem sich Hobby-Fotografen in der Lokalkompass-Community einer neuen Herausforderung stellen.

► Mitmachen ist kostenlos und kein großer Aufwand. Einfach auf lokalkompass.de/register als Bürgerreporter registrieren und los geht's.
► Den Wettbewerbs-Beitrag aufrufen (zu finden hier), nach unten scrollen und auf "Teilnehmen" klicken.
► Systembedingt kann jeder Nutzer nur ein Bild hochladen.
► Bis zum darauffolgenden Samstag (1.6.24) werden Vorschläge entgegen genommen.
► Eine Jury aus unseren Redaktionen entscheidet in der Regel am Dienstag nach Teilnahmeschluss (4.6.24), welches Bild das schönste/beste/ausgefallenste Foto der Woche ist. Der Gewinner wird unter dem Beitrag in den Kommentaren bekannt gegeben. Außerdem erhält der Gewinner eine Benachrichtigung per Persönlicher Nachricht.
► Die Siegerfotos werden in vielen unserer Anzeigenblätter im Kerngebiet von Nordrhein-Westfalen veröffentlicht. Zusätzlich wird das Foto der Woche immer auch auf unserem Instagram-Kanal (www.instagram.com/lokalkompass) veröffentlicht.

Bitte beachtet auch unsere weiteren Foto-Aktionen:
-> Newswall
-> Dein Lieblingsfoto

Foto der Woche: Giganten
Autor:

Sarah Kotala aus Essen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

102 folgen diesem Profil

5 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.