Essen - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

Fotografien aus über sechzig evangelischen Kindertageseinrichtungen sind derzeit in der Marktkirche zu sehen. | Foto: Kirchenkreis/Stefan Koppelmann
12 Bilder

Kirche
Fotografien aus über 60 Kindertageseinrichtungen in der Marktkirche

Die Verbundenheit mit der wunderbaren Schöpfung Gottes, die Liebe zur Natur und zur Erde, auf der wir leben sind das Thema einer Ausstellung mit über sechzig Fotografien, die bis zum 14. Mai in der Marktkirche zu sehen ist: Mit den Aufnahmen von einer Pflanzaktion beteiligen sich 57 evangelische Kindertagesstätten und acht Brückenprojekte bzw. Spielgruppen an der Veranstaltungsreihe #ausliebezurerde. Das Motto adaptiert den Slogan #ausliebezuessen, mit dem die Diakonie in Essen das ganze Jahr...

  • Essen
  • 05.05.23
  • 1
  • 1
Rapsfeld
14 Bilder

Raps, Löwenzahn und Co.
Die gelbe Phase in der Natur

Wer in diesen Tagen spazieren geht , um die ersten wärmeren Sonnenstrahlen zu genießen, dem wird auffallen, dass die Natur zur Zeit nur mit einer Farbe malt: GELB. Sie gestattet sich nur wenige abweichende Farbtupfer. Schon aus der Ferne fallen derzeit die leuchtend gelben Rapsfelder als Glanzpunkte in der Landschaft auf. Doch auch aus der Nähe wird man fast ausschließlich gelbe Farbinseln entdecken, die sich von ihrer grünen Umgebung abheben. so dass man mit Fug und Recht behaupten kann: Die...

  • Essen-West
  • 29.04.23
  • 13
  • 4
7 Bilder

Klosterberghof
Fest zum Weideauftrieb

Nach dem Winter ist es jetzt endlich wieder Zeit für den Weideauftrieb: Am 28. April um 14 Uhr wird das auf dem Klosterberghof gefeiert. Für die Rinderherde ist das immer ein ganz besonderer Spaß! Voller Lebensfreude stürmen die Großen hinaus aufs satte Grün, die Kälbchen stolpern vorsichtig - aber neugierig - hinter den übermütigen Mutterkühen her. Der "Almauftrieb" auf dem Bioland-Bauernhof ist jedes Jahr ein schönes Frühlings-Highlight für die ganze Familie. Viel zu erleben Von 14-18 Uhr...

  • Essen-Steele
  • 27.04.23
  • 2
Essen-Frintrop: Am Mittwoch, 26. April, um 17 Uhr lädt Vincent Demond von der Ehrenamt Agentur Essen zu seinem Vortrag "Projekt Gießkannenheld:innen" ins Zentrum 60plus, Frintroper Straße 411, ein. | Foto: dibo/Lokalkompass

Essen-Frintrop: Zentrum 60plus
Gießkannenhelden gesucht!

Am Mittwoch, 26. April, um 17 Uhr lädt Vincent Demond von der Ehrenamt Agentur Essen zu seinem Vortrag "Projekt Gießkannenheld:innen" ins Zentrum 60plus, Frintroper Straße 411, ein. "Unsere Stadtbäume brauchen Wasser. Möchten auch Sie aktiv werden und regelmäßig in Ihrem Viertel Bäume gießen? Gerne unterstützen wir Sie dabei! Als Gießkannenheld:in. Sie haben Platz vor Ihrem Haus, Vereinsheim oder Büro und ein Regenfallrohr daneben? Werden Sie Platzschenker:in für einen Regenwassertank", so...

  • Essen-Borbeck
  • 24.04.23
  • 1
  • 1
5 Bilder

Saatkrähenkolonien
136 000 Ärgernisse

So viele Treffer erhält man, wenn man bei GOOGLE die beiden Stichwörter 'Saatkrähe' jund 'Ärgernis' eingibt.  Sogar 154 0000 Suchergebnisse führen zu Artikeln über 'Schäden', die `Saatkrähen` angeblich anrichten. 126 000Treffer  haben Berichte  von ´Saatkrähe` und `Vergrämung` zum Thema und erzählen von den  meist  vergeblichen Versuchen und  Methoden, mit denen man die schwarzen Gesellen vertreiben wollte. Und rund 160 000 Treffer  machen bei der Kombination `Saatkrähe` und `geschützt` darauf...

  • Essen-West
  • 23.04.23
  • 6
  • 3
4 Bilder

Kunst ist es zu sehen
Kunststühle

Tisch und 4 Stühle zu veräußern  Tisch ist 110 mal 60 mal 75 hoch für 50 Euro  Vorher gibbet noch einen Kaffee bei mir aufem Balkon  schönen Sonntag die müssen weg weil wir uns neue gekauft haben viel Spaß bei Willi und Bruni in Ka li Ich bin der Überraschungsgast nicht den in bin in Holland am Meer

  • Essen-West
  • 23.04.23
  • 9
  • 2
Foto: ©A.Dengs | www.fb.com/AndreasDengsPhotography
5 Bilder

Frühlingserwachen
Die Magnolien blühen

Magnolien sind eine Gattung von Blütenpflanzen, die zu den ältesten und ursprünglichsten der Erde gehören. Sie haben mehr als 200 Arten, die vor allem in Ostasien und Amerika heimisch sind. Sie sind nach dem französischen Botaniker Pierre Magnol benannt, der im 17. Jahrhundert lebte. Magnolien zeichnen sich durch ihre großen, duftenden und oft farbenprächtigen Blüten aus, die aus vielen schraubig angeordneten Blütenblättern bestehen. Die Blüten erscheinen je nach Art und Sorte im Frühling oder...

  • Essen-Süd
  • 20.04.23
  • 2
  • 2
9 Bilder

Die Gehörnte Mauerbiene - eine Solitärbiene
Versuch und Irrtum

Anders als  die Europäische Honigbiene, die im Stockverbund hoch organisiert lebt, gibt es unter den Wildbienen auch einige Arten, die ohne Arbeitsteilung auskommen und  ihre Nester selber bauen und auch ohne die Mithilfe der Artgenossen für die Brut sorgen müssen. Ein Beispiel für solch eine Solitär- oder Einsiedlerbiene ist die Gehörnte Mauerbiene, die ich in diesen Tagen an unserem Haus beobachten kann. Vor Jahren waren vor unseren Haustüren Haltegriffe angeschraubt. Nachdem diese nicht mehr...

  • Essen-West
  • 16.04.23
  • 13
  • 4
14 Bilder

Wasseramsel
Unter der Brücke wohnen..

.. zu können, ist für Wasseramseln ein Glücksfall. Finden sie keine passenden Mauer-oder Felsspalten direkt an einem Wehr oder einer Uferbefestigung, sind sie auf Uferhöhlen oder Nistkästen angewiesen. Mehr als 3 Meter vom Ufer entfernt  würden sie nie brüten. Ein Rentner hat es sich  am Neumagen, einem 26 km langen Flüsschen  im Südschwarzwald  mit einem Gefällegradienten von 940 Höhenmetern (!),  zur Aufgabe gemacht, Wasseramseln an geeigneten Orten Nistkästen  anzubieten. Der Neumagen bietet...

  • Essen-West
  • 02.04.23
  • 16
  • 5
Essen-Frintrop und Bedingrade: Auch in diesem Jahr  sollen Blumenampeln in Bedingrade und Frintrop blühen, dafür werden jedoch noch Spender gesucht. | Foto: Rainer W. Seck

Essen-Frintrop: Blumenampeln sollen wieder blühen
Jeder Spendenbeitrag ist wichtig

Die Gute Laune-Aktion für Frintrop und Bedingrade geht 2023 in die dritte Runde und wieder wird dies nur mit Unterstützung vieler Spender möglich sein. In Kooperation mit dem Bürger- und Verkehrsverein Essen-Frintrop 1922 (BVV Frintrop) und der Initiative „Wir für Frintrop“ startet der STEP-Stadtteilentwicklungsprozess für Frintrop und Bedingrade das erfolgreiche Projekt der Vorjahre im Frühjahr 2023 erneut. Die Blumenampeln sollen wieder blühende Hingucker im Ortsbild sein, die einfach gute...

  • Essen
  • 27.03.23
19 Bilder

Frühblüher und ihre Bestäuber
Frühlingserwachen am Wegesrand

Wann beginnt denn nun der Frühling? Am 1. März (meteorologischer Frühling) oder am 20. März (kalendarischer Frühling) ? Ich orientiere mich allerdings eher am phänologischen Kalender, der sich  nach dem Wachstum und der Entwicklung der Tier- und Pflanzenwelt richtet. Sogenannte Zeigerpflanzen geben an, in welcher Jahreszeit sich die Natur befindet. So kündigt z.B-  die Blüte  der Hasel  - wie auch das Schneeglöckchen- den Vorfrühling  an. Die  Forsythienblüte  wiederum steht für den ...

  • Essen-West
  • 26.03.23
  • 9
  • 2
6 Bilder

Die Gruga
Die wenigsten Besucher der Gruga wissen, welchen Schatz der Park hütet!

Am 10. September 1994 wurde von David Noble, Michael Casteleyn und Tony Zimmerman, Angehörigen der Wollemi-Nationalpark-Verwaltung, die Pflanze erstmals gesichtet. Mitgebrachte Zweige führten zu einer weiteren Exkursion. Am 15. Oktober darauf wurden weitere Proben (Rinde, ein männlicher Zapfen und Grün) zusammen mit Wyn Jones, ebenfalls Mitglied der Nationalparkverwaltung, eingesammelt. Am 21. Oktober wurde schließlich unter Einsatz eines Hubschraubers ein weiblicher Zapfen von Wyn Jones aus...

  • Essen-Ruhr
  • 21.03.23
  • 1
  • 5
7 Bilder

Die Balz der Haubentaucher

Der Haubentaucher baut sich ein schwimmendes Nest aus Pflanzenresten. Es wird schon während der Balz vom Weibchen und Männchen gemeinsam gebaut. Haubentaucher legen 3 bis 5 weiße Eier. Die Brutdauer dauert ca. 28 Tage und die Eier werden vom Weibchen und Männchen bebrütet.

  • Essen-West
  • 21.03.23
  • 16
  • 3
8 Bilder

Schnee in Essen
Der Winter ist kurz zurück

Einen kurzen, aber heftigen Wintereinbruch gab es heute in Essen. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt gab es ziemlich viel Schnee. Der soll sich aber nicht lange halten. Es wir jetzt täglich etwas wärmer. Dann wird der Schnee wieder zu Regen.

  • Essen-Steele
  • 08.03.23
  • 1
  • 1
Soll ich, oder soll ich nicht? | Foto: umbehaue

Raubvögel in der Stadt
Besuch vom Falken

Jetzt hat mich doch, zum zweiten Mal ein Falke besucht. Der Tag beginnt sonnig am frühen Morgen. Da hat sich wohl auch ein Falke gefreut und direkt einen Ausflug unternommen. Er ließ sich direkt auf einem alten Antennenmast nieder. Das hat den Tauben wohl nicht so gefallen, die auf der Nachbarantenne saßen. Sie ergriffen die Flucht. Der Falke genoss weiter die ersten Sonnenstrahlen des Tages. Weitere Tauben kamen, landeten aber nicht, erst beim zweiten Anflug, setzten sich sich auf die Antenne....

  • Essen-Süd
  • 25.02.23
Taubenschwarm an einer Futterstelle, die regelmäßig auf einer Hundewiese aufgefüllt wird.
10 Bilder

Weder Füttern noch vergiften sind Lösungen
Das Taubenproblem in Großstädten

Was  die   vermeintlichen Tierfreunde veranlasst hat, eine Taubenfutterstelle direkt auf unserer  Hundewiese anzulegen, ist für mich nicht nachvollziehbar. Natürlich stürzen sich die meisten Hunde, die dort von der Leine gelassen werden, vergeblich auf den Taubenschwarm und müssen frustriert abziehen, wenn dieser sich wie auf Kommando in die Lüfte erhebt, auf einen der angrenzenden Hochspannungsmasten  fliegt und dort geduldig abwartet, bis der Vierbeiner weiter getrottet ist. Aber auch ohne...

  • Essen-West
  • 25.02.23
  • 11
  • 1
Eisvogel in der Nähe des Wehres.
18 Bilder

(Private) Wasservogelzählung
Alle Vögel sind noch da, alle Vögel, alle..

Mehr als drei Monate kam ich - aus unterschiedlichen Gründen- nicht in die Saarn-Mendener Aue, um dort Wasservögel zu beobachten. Mein Winterschlaf war am letzten Wochenende aber  beendet. Und so konnte ich,  parallel zu der an diesem Wochenende stattfindenden offiziellen  Wasservogelzählung, meine private Bestandsaufnahme starten. Bereits am Stauwehr hieß uns ein großer Lachmöwenschwarm lautstark willkommen. Von der Brücke aus sah man Kormorane, die sich auf den Bäumen am Gewässerrand oder auf...

  • Essen-West
  • 18.02.23
  • 11
  • 6

Beiträge zu Natur + Garten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.