Obstruktive Atemwegserkrankungen: Nichtmedikamentöse Therapie und Achtsamkeit

Veranstaltung der Selbsthilfegruppe Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen am Montag, 3. Juni 2024 im Sankt Marien-Hospital Buer

Die Selbsthilfegruppe „Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen“ lädt mit der Klinik für Pneumologie des Marienhospitals Gelsenkirchen am Montag, 3. Juni 2024 Betroffene und Interessierte zu einer Vortragsveranstaltung zum Thema „Obstruktive Atemwegserkrankungen: Nichtmedikamentöse Therapie und Achtsamkeit“ ein.

Neben der Therapie mit Medikamenten spielen bei der Behandlung der COPD Maßnahmen wie Rehabilitation, Sport und Impfungen auch der persönliche Umgang mit der Erkrankung eine wesentliche Rolle. Dabei kann Achtsamkeit unterstützend hilfreich sein, um die Lebensqualität zu erhalten.

Dr. Paul Bürger, Oberarzt in der Klinik für Pneumologie im Marienhospital Gelsenkirchen, steht gemeinsam mit Werner Broska, dem Vorsitzenden der Selbsthilfegruppe, anschließend für die Beantwortung der Fragen der Zuhörerinnen und Zuhörer zur Verfügung.

Die Veranstaltung der Selbsthilfegruppe findet am Montag, 3. Juni 2024 von 17 bis 19 Uhr im Vortragsraum B4a im Sankt Marien-Hospital Buer, Mühlenstr. 5-9, 45894 Gelsenkirchen statt.

Bei Fragen zu dieser Veranstaltung steht Werner Broska unter der Telefonnummer 0177 7676985 zur Verfügung.

Autor:

Wolfgang Heinberg aus Gelsenkirchen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.