Iserlohn - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Auch die Mitglieder des Kinder- und Jugendrates protestierten auf ihre Weise gegen die Sparbeschlüsse im Jugendbereich.
2 Bilder

"Sparen tut Not" contra "Sozialer Kahlschlag"

dem Haushaltssicherungskonzept geplanten Einsparungen und vor rund 80 bis 90 Zuhörern stand die gestrige Ratssitzung. Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens sorgte sich angesichts immer mehr in den Ratssaal strömender Zuschauer und aufgebauter zusätzlicher Stühle zunächst einmal mit einem Schmunzeln um die Sicherheit. „Zwar ist dieser Saal für maximal 199 Personen zugelassen, das passt schon. Aber die Fluchtwege müssen frei bleiben.“ Bevor sich die Politiker mit dem wichtigsten...

  • Iserlohn
  • 13.04.11
10 Bilder

Leitbild für die Bildungsregion soll entstehen

Rund 230 Akteure aus dem Bildungswesen des Märkischen Kreises hatten sich in dieser Woche zur ersten Regionalen Bildungskonferenz getroffen. iserlohn/ hemer. Neben den Bürgermeistern der kreisangehörigen Städten und Gemeinden waren auch Vertreter von mehr als 50 Schulen, ortsansässigen Kitas, aber auch Vertreter der heimischen Wirtschaft sowie Eltern- und Schülervertreter im Forum des Berufskollegs des Märkischen Kreises in Iserlohn anwesend. Die Schaffung einer verfassungsgebenden Versammlung...

  • Iserlohn
  • 09.04.11
15 Bilder

Bagger trifft Gasleitung - Friedrichstraße komplett gesperrt

Für ein Verkehrschaos rund um die Friedrichstraße in Iserlohn, hat ein Gasleck gesorgt. Bei arbeiten wurde gegen 14.40 Uhr auf dem alten "Friedrich Zwo" Gelände eine Gasleitung beschädigt. Feuerwehr und Polizei evakuierte daraufhin die benachbarten Gebäude. Die Friedrichstraße wurde für rund drei Stunden komplett gesperrt. Auf den umliegenden Straßen kam es dadurch zu einem Verkehrskollaps.

  • Iserlohn
  • 04.04.11

Politische Bildung unterwegs: VHS-Kurs aus Iserlohn besucht Michael Scheffler im Landtag

Rund 40 Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer aus dem politischen Bildungsbereich der VHS Iserlohn besuchten in der vergangenen Woche den heimischen Landtagsabgeordneten Michael Scheffler im Landtag in Düsseldorf. Die Iserlohner hatten dabei die Gelegenheit, eine Debatte des Landesparlaments live auf der Tribüne zu verfolgen. In der anschließenden Diskussion mit dem Landtagsabgeordneten zeigte sich die gute Vorbereitung der Besucherinnen und Besucher. Die hervorragend informierten Gäste befragten...

  • Iserlohn
  • 04.04.11

Michael Scheffler trifft Schützen aus Letmathe im Landtag

Mit Fackelzug und Zapfenstreich startete der große Empfang zu Ehren der nordrhein-westfälischen Schützenvereine am vergangenen Mittwochabend im Landtag. Mittendrin freuten sich vier Schützenbrüder aus unserer Region über das große Zusammentreffen: Vorsitzender Ralf Breer und Oberst Johannes Nolte vom Bürgerschützenverein Grürmannsheide sowie Vorsitzender Werner Bieker und Oberst Karl-Heinz Gebelhoff vom Schützenverein Oestrich waren auf Einladung des Landtagsabgeordneten Michael Scheffler nach...

  • Iserlohn
  • 04.04.11

Mitmachen beim 4. Jugend-Landtag NRW: Jugendliche können sich bis zum 15. April bei Michael Scheffler bewerben

Mitreden in der Landespolitik – der Jugend-Landtag Nordrhein-Westfalen macht’s möglich. Nach drei erfolgreichen Jugend-Landtagen in den vergangenen Jahren kommen in diesem Sommer zum 4. Mal Jugendliche aus allen Regionen des Landes im Düsseldorfer Landtag zusammen. Vom 14. bis 16. Juli 2011 nehmen die jungen Leute im Plenarsaal auf den Stühlen der 181 Abgeordneten Platz, um als Fraktionsmitglieder über aktuelle Themen zu debattieren und abzustimmen. Mit den Beschlüssen der Jugendlichen befassen...

  • Iserlohn
  • 04.04.11
60 Bilder

Mensabau An der Stenner: Kran abgebaut, Innenausbau schreitet voran

Der Monat März ist Geschichte und an der Mensa wird Tag für Tag kräftig gebaut und installiert, sodass sich im vergangenen Monat sehr viel getan hat, das nicht unerwähnt bleiben soll. So musste schon am 8. März die linke Hälfte des Glasdurchganges zum Sekretariat hin weichen und alle veralteten Fenster wurden entfernt. Zum Vorschein kamen die Abflussrohre für das Flachdach – sonst nichts. Deshalb war es auch noch nie so luftig im Durchgang und so viel Frischluft, sodass glatt vergessen wurde,...

  • Iserlohn
  • 03.04.11
  • 1
Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Klaus Weimer kann sich der Unterstützung seitens der SPD-Fraktion sicher sein. | Foto: Stadtwerke

SPD-Ja zur Ausweisung von Windkraft-Flächen

Folgende Stellungnahme der SPD-Fraktion Iserlohn wollen wir ungekürzt abdrucken: Um es gleich vorweg zu sagen: “ Ja, unsere Umwelt wird sich verändern! Die Frage ist, soll sie es ohne uns tun oder so wie sich die Iserlohner Sozialdemokraten es sich vorstellen, d.h. mit unserer Begleitung! Wer glaubt, dass die Nutzung erneuerbarer Energien ohne optische Veränderung unseres teilweise auch direkten Umfeldes stattfinden kann, täuscht sich. Natürlich werden wir uns daran gewöhnen müssen, dass sich...

  • Iserlohn
  • 01.04.11
Stefan Peters
2 Bilder

Zwei externe Quartiersmanager

Nun ist es also amtlich: Zwei Quartiersmanager aus Dortmund werden ab Freitag, 1. April, (kein Aprilscherz) für vier Jahre verantwortlich im Quartiersbüro an der Peterstraße arbeiten. "Wir werden sehr viel im Quartier unterwegs sein, um die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger zu hören, um mit ihnen zu arbeiten und um mit ihnen viele Projekte umzusetzen", so Stefan Peters (36), der ebenso wie Tabea Rössig (26) vom Planungsbüro Stadt-Kinder in Dortmund kommt. "Das Externe bei uns mitarbeiten,...

  • Iserlohn
  • 30.03.11
Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Klaus Weimer | Foto: Mike Wiemann, Stadtwerke

Windpark-Süd in Kesbern?

Nicht erst seit den schrecklichen Ereignissen in Japan befassen sich die Verantwortlichen der Stadtwerke Iserlohn mit regenerativen Energien. Nach STADTSPIEGEL-Informationen sind die Stadtwerke-Planungen weit fortgeschritten und „überholen“ städtisches Verwaltungsdenken. „Das Tempo ist hoch, die Umstände zwingen die Stadtwerke dazu“, wurde der Redaktion mitgeteilt. Dabei stoßen Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Weimer und seine Mitarbeiter vornehmlich in Kesbern auf viele zustimmende Bürger. „Vor...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 30.03.11
  • 1

Parkverbot auf der Bahnhofs-Westseite

Im Rahmen des Projektes Stadtbahnhof Iserlohn beginnen Ende März die Bauarbeiten für die Verlegung der Alexanderstraße. Dafür muss ab Montag, 28. März, ein Parkverbot für den gesamten Bereich zwischen dem Hagener Platz und dem Parkhaus am Stadtbahnhof eingerichtet werden. Die Fußgänger Richtung Stadtbahnhof werden über die Alexanderstraße geleitet. Die Zu- und Ausfahrt zum und vom Parkhaus bleiben gewährleistet. Die Arbeiten finden zunächst nur im Bereich des ehemaligen Bahngeländes statt. Um...

  • Iserlohn
  • 27.03.11
3 Bilder

Letmather Bürgerbewegung kommt in Schwung

Um kurz vor 21 Uhr stand am Donnerstagabend fest, dass es in Letmathe eine Bürgerbewegung „Für Letmathe“ geben wird. Gerade einmal zwei Enthaltungen waren zu registrieren. „Damit nehmen wir unsere Arbeit auf“, stellten Udo Gantenbrink, kommissarischer Vorsitzender im Heimatverein für noch maximal ein Jahr, und Ulrich Luther, graue Eminenz in der Letmather Werbegemeinschaft, fest. Sie stehen der Bürgerbewegung vor und hoffen auf eine breite Unterstützung in der Bevölkerung, „wenn es darum geht,...

  • Iserlohn
  • 27.03.11

Bildungspaket - Jetzt handeln - kein Geld verschenken – Frist 30.04.2011

Die Koordinierungsstelle gewerkschaftlicher Arbeitslosengruppen (KOS) kritisiert die mangelhafte Informationspolitik der Regierung. „Das Arbeitsministerium preist zwar im Internet das Bildungspaket mit bunten Bildern und schönen Worten an, erwähnt aber an keiner Stelle die Fristen, die für eine Nachzahlung einzuhalten sind“ „Die Nachzahlung für den Zeitraum 1. Januar bis 31. März beträgt laut KOS mindestens 30 Euro. Wird in der Schule oder der Kita ein Mittagessen angeboten, dann sind es sogar...

  • Iserlohn
  • 26.03.11
  • 1

Iserlohner nehmen an Anti-Atom-Demo in Köln teil

Am Samstagmorgen fuhren Atomkraftgegner vom Hemberg zur Anti-Atom-Demo nach Köln. Elke Olbrich-Tripp, Sprecherin der Kreisgrünen hatte dazu aufgerufen und die fahrt mit dem Bus organisiert. In Köln werden laut Veranstalter rund 10.000 Teilnehmer erwartet.

  • Iserlohn
  • 26.03.11

Vollbeschäftigung - Ein Ziel, daß mit dem Jobcenter Iserlohn unerreichbar ist!

Nach der letzten Arbeitsmarktstatistik beziehen im Märkischen Kreis insgesamt 16.870 Personen Arbeitslosengeld. Davon sind mehr als 11.500 auf Hartz IV – Leistungen angewiesen, weil sie entweder zu wenig Einkommen erzielen oder Langzeitarbeitslose sind. Es gibt übrigens unter den Langzeitarbeitslosen Personen, die gerne arbeiten wollen. Und die mit einer kleinen Weiterqualifizierung ganz einfach in eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit vermittelt werden könnten. Bei der letzten...

  • Iserlohn
  • 25.03.11
  • 1

Antrag auf Abschaffung der Sanktionspraxis im SGB II gestellt

In seiner Entscheidung über die Angemessenheit der Hartz IV-Regelsätze hatte das Bundesverfassungsgericht am 09.02.2010 festgestellt, dass die von der Schröder-Regierung vorgegebenen Regelsätze verfassungswidrig seien. Ausdrücklich bestätigten die Verfassungsschützer ein „Grundrecht auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums“, und definierten damit eine nicht zu unterschreitende Untergrenze in der finanziellen Grundversorgung. Gleichzeitig eröffneten sie im Rubrum die...

  • Iserlohn
  • 25.03.11

Leyes Empfehlung: "Alles überprüfen"

Bundespräsident Christian Wulf und Iserlohns SPD-Finanzexperte Peter Leye sorgen sich gemeinsam um die Politikmüdigkeit der Bürgerinnen und Bürger. Wulf möchte bis Ende Mai in von ihm initiierten Bürgerforen mit den Bürgern über Themen wie Bildung, Demographie, Demokratie und Beteiligung diskutieren und die Politikmüdigkeit überwinden helfen. Peter Leye hingegen hat in der letzten Ratssitzung den Anstoß gegeben, „auch die demographische Entwicklung in den Mittelpunkt sämtlicher Betrachtungen zu...

  • Iserlohn
  • 23.03.11

Auf ein Wort aus Letmathe

Kennen Sie Pluto? Na klar, werden einige sagen, das ist ein Himmelskörper! Andere assoziieren mit diesem Namen den treuen Weggefährten von Goofy, jene etwas tollpatschige Figur von Walt Disney. Alles irgendwie richtig, aber nicht wirklich vollständig. Beim Studium diverser Tageszeitungen in diesen von erschütternden Ereignissen geprägten Tagen wären mit Sicherheit die wenigsten von uns darauf gekommen, das Pluto, genauer gesagt Mr. Pluto, eine japanische Comikfigur ist, die bei Kindern in...

  • Iserlohn
  • 22.03.11
Foto: Gerd Altmann (pixelio)
2 Bilder

16.20 Uhr - Hat der Beitreiber bei der AKW-Wartung gepfuscht?

Im Katastrophengebiet um das Atomkraftwerk Fukushima in Japan bleibt es weiterhin kalt: Die Temperaturen liegen deutlich im einstelligen Bereich, nachts blieben sie sogar unter null, hieß es beim Deutschen Wetterdienst. Momentan wehe der Wind in Richtung der Hauptstadt Tokio, in den nächsten Tagen drehe er aber ab. Auch der möglicherweise saure Regen im Westen des Landes soll bald aufhören. Indes verbreiten die internationalen Medien Meldungen, nach denen die Betreiberfirma bei der Wartung des...

  • Wesel
  • 20.03.11
  • 18
12 Bilder

Wo sich Ratten wohl fühlen

Eine Leserin griff nach ihren Worten "aufgeregt und angewidert" zum Telefon: "In den Keller-Abgängen des Schlieperdorfes wird Müll entsorgt. Ich habe dort auch schon Ratten gesehen." Zur Erinnerung: Das Schlieperdorf gehört der Iserlohn Gemeinnützigen Wohnungsgesellschaft, die das Gelände gerne freimachen und dort neue Wohnungen errichten würde. Doch noch hat "der Denkmalschutz" einen etwas längeren Atem. Denn es gibt Pläne einiger weniger Iserlohner Alt-Ideologen, das einmalige Ensemble zu...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 17.03.11
3 Bilder

Nach der Atom-Katastrophe in Japan montags immer eine Mahnwache

Innenstadt für den sofortigen Atomausstieg. Angesichts der dramatischen Situation rund um das japanische AKW Fukushima 1 war die Demonstration kurzfristig geplant worden. Ab Montag, 21. März, plant das Friedensplenum eine wöchentliche Mahnwache von 18 bis 18:30 auf dem alten Rathausplatz. Das Friedensplenum trifft sich außerdem jeden Dienstag um 20 im Jugendzentrum am Karnacksweg.

  • Iserlohn
  • 17.03.11

Kesbern: Zwei neue Funkmasten für besseren Empfang

In Kürze werden in Kesbern am Sturmweg zwei weitere Funkmasten von der Deutschen Flugsicherung aufgestellt. „Diese beiden Funkmasten sind aber nur Empfangsmasten“, erklärt Michael Fuhrmann, Pressesprecher der Deutschen Flugsicherung in Düsseldorf, diese Maßnahme, „sie dienen nicht nur dem Flugfunk für den nahegelegenen Flughafen in Dortmund, sondern die beiden neuen Funkmasten decken den gesamten ostwestfälischen Flugraum ab.“ Mit dem Bau der beiden 50 Meter hohen Funkmasten wird die...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 16.03.11

Kassenkredite drücken die Stimmung

„Der wirtschaftliche Einbruch im Jahr 2009 kam überraschend und war schlimmer als erwartet.“ Mit dieser Feststellung beginnt Kämmerer Friedhelm Kowalski gegenüber dem STADTSPIEGEL seinen Finanzblick in die vergangenen Monate und ergänzt: „Der Einbruch war aber auch schnell vorbei.“ Was nicht heißt, dass sich die Stadt Iserlohn nun auch entsprechend schnell davon erholt hat. Mitnichten. Ein Beispiel: 2007 wurden 61 Millionen Euro an Gewerbesteuern eingenommen, in diesem Jahr geht Kowalski von 42...

  • Iserlohn
  • 16.03.11
Die Fraktions-Chefs Mike Janke (l.) und Rolf Kramer

CDU und SPD wollen gemeinsam sparen

CDU und SPD haben es als „Große Iserlohner Spar-Koalition“ in den vergangenen Wochen immerhin geschafft, bei der bürgerbeteiligten Haushaltskonsolidierungsliste eine 75prozentige Übereinkunft zu erzielen. Statt der vom Kämmerer vorgesehenen knapp 3,6 Millionen Euro werden „nur“ 2,66 Millionen Euro ab dem Haushaltsjahr 2012 (und folgende Jahre) eingespart. „Der Kämmerer zeigte sich zufrieden“, urteilte CDU-Fraktions-Chef Rolf Kramer bei der Vorstellung der gemeinsamen Spar-Millionen. Mike Janke,...

  • Iserlohn
  • 16.03.11

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.