Kranenburg - LK-Gemeinschaft

Beiträge zur Rubrik LK-Gemeinschaft

Ben Weyers ist Kreissieger (Mitte mit KAG-Shirt). | Foto: KAG

Kreissieger im Vorlesewettbewerb
Wer ist der beste Vorleser? Ben Weyers vom KAG überzeugt!

Ben Weyers vom KAG ist Kreissieger im Vorlesewettbewerb Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser im nördlichen Teil des Kreises Kleve? Um dies zu ermitteln, lasen 12 Schülerinnen und Schüler in der Stadtbücherei Rees um die Wette. Diese waren bereits Schulsiegerinnen oder Schulsieger in dem Vorlesewettbewerb geworden, den der Buchhandel in Deutschland in diesem Jahr zum 61. Mal für die 6. Schuljahre ausrichtet. Nun fand für den Wettbewerb der Kreisentscheid für den Kreis Kleve Nord...

  • Kleve
  • 10.03.20
Mehr als 100 Menschen mit und ohne Behinderung standen auf, vor oder hinter der Bühne. | Foto: Haus Freudenberg

Wo die Klever Stadthalle auf die Ardennen traf
Standing Ovations - TheaterWerkstatt Haus Freudenberg mit grandiosem Auftritt

Kleve. Die TheaterWerkstatt 2019/20 von Haus Freudenberg hat nach ihrer Premiere von Shakespeares „Wie es euch gefällt“ in Kevelaer nun auch die Klever Stadthalle gefüllt. Hochwertiges Schauspiel in Kombination mit besonderem Bühnenbild, ausgezeichneten Kostümen und starker Live-Musik begeisterten das Publikum. Vier Hochzeiten und ein aufgehobener Verbannungsfall – so oder ähnlich hätte der Titel des Stückes ebenso gut lauten können. Tatsächlich gehörte das, was sich zwischen den vier...

  • Kleve
  • 10.03.20
2 Bilder

Achtung Glosse - Corona treibt seltsame Blüten
Der Ellenbogenkuss: Wort des Jahres 2020?

Das Jahr 2020, es wird wohl als das Corona-Jahr in die Geschichtsbücher eingehen und nicht als Beginn der goldenen Zwanziger. Wie war das noch vor 2 Jahren zur Fußball-WM? Da war jeder Deutsche Jogi, Fußball-Experte und der verkannte Trainer der Deutschen Nationalmannschaft. Heute dagegen haben die Deutschen den Beruf des Weißkittels für sich entdeckt. Natürlich mit Mundschutz und eigenem Lagerraum für Desinfektionsmittel.  Des Deutschen neues Lieblingstier ist mittlerweile ein kleiner Nager,...

  • Kleve
  • 06.03.20
  • 13
  • 4

Kranenburg - Emmerich - Niederrhein
Die Grenzland-Draisine startet in die 14. Saison

Es geht wieder los! Die Grenzland-Draisine rollt wieder auf den Schienen. Seit den am 16. Mai 2021 beschlossenen Lockerungen durch das Land Nordrhein-Westfalen gelten nun folgende Bestimmungen für einen Tag auf der Draisine: Geimpfte, Genesene oder negativ Getestete (mit aktuellem Test) dürfen an einem Ritt mit der Draisine teilnehmen. Dabei dürfen maximal 5 Personen aus zwei Haushalten auf einer Draisine platz nehmen. Unter Einhaltung der Hygienevorschriften, ist der Betrieb der Draisine somit...

  • Kranenburg
  • 05.03.20
  • 19
  • 5
Die Jungs von Ted´s Basement Connection haben schon viel erreicht. | Foto: Ted`s
3 Bilder

Große Ehre für die "Teds"
“Ted’s Basement Connection” produzieren Song für das Deutsche Drachenmuseum

Das Deutsche Drachenmuseum (www.deutsches-drachenmuseum.de ) wurde im Jahr 2010 in einem historischen Gebäude in Lindenfels im Odenwald, einer südhessischen Kleinstadt mitten im Nibelungenland, in Betrieb genommen. Die umfangreichen Sammlungen rund um den Mythos „Drachen“ zeigen Drachendarstellungen aus Ostasien, Europa und anderen Teilen der Welt. Auch die Verbindung zum Nibelungenlied wird hier thematisiert: die Nibelungenstraße verläuft durch Lindenfels – und der Nibelungensteig führt direkt...

  • Kleve
  • 04.03.20
  • 1
Unwetter mit Orkan droht. | Foto: Pixabay

UPDATE
Unwetterwarnung - kein Unterricht an den Grundschulen und weiterführenden Schulen der Stadt Kleve sowie am Berufskolleg

Kleve. Nach Auskunft des Deutschen Wetterdienstes ist in ganz Nordrhein-Westfalen in der Nacht von Sonntag, 9. Februar, auf Montag, 10. Februar, mit schweren Sturm- und Orkanböen zu rechnen, die den ganzen Montag noch anhalten sollen. Zum Schutz der Schülerinnen und Schüler entfällt aus diesem Grund am Montag, 10. Februar, der Unterricht an den Grundschulen, an der Karl Kisters Realschule, an der Joseph Beuys Gesamtschule, an der Gesamtschule am Forstgarten, am Freiherr-vom-Stein Gymnasium und...

  • Kleve
  • 07.02.20
  • 1
Wolfgang Feldmann verabschiedet sich in den Ruhestand. | Foto: Lebenshilfe

Verabschiedung in den Ruhestand
Ein großer Mann mit großem Herzen für die Menschen: Wolfgang Feldmann

Kleve. Ein großer Mann mit großem Herzen für die Menschen: Wolfgang Feldmann. Seine Leidenschaft, Kreativität und verständnisvolle Art haben die Vita-Tagespflege unter dem Dach der Lebenshilfe gGmbH – Leben und Wohnen Kleve bereichert. Rund vier Jahre lang hat der Pastoralreferent der Gemeinde Zur Heiligen Familie Kleve den einmal monatlichen Wortgottesdienst im Wohnpark Materborn gestaltet – „die Menschen bekommen Gänsehaut und Tränen in den Augen, wenn sie daran denken“, sagt Manfred...

  • Kleve
  • 05.02.20
Berufliche Bildung steht bei Haus Freudenberg mit an erster Stelle.  | Foto: Haus Freudenberg

Große Lossprechung in Haus Freudenberg
95 Absolventen feierten ihren Abschluss im Bereich Werkstatt

Kreis Kleve. Ein „Hauch von Frühling“, wie Barbara Stephan, Geschäftsführerin der Haus Freudenberg GmbH, es nannte, war bereits eingezogen. In leuchtenden Farben schmückten blumige Dekorationen den Speisesaal am Werkstatt-Standort Goch, als 95 Absolventen des Berufsbildungsbereiches losgesprochen wurden. Immer einen Schritt voraus ist Haus Freudenberg doch nicht nur beim Blumenschmuck aus dem hauseigenen Floranta’s, sondern auch in der beruflichen Bildung. Unter dem Motto „Bildung, Arbeit,...

  • Kleve
  • 31.01.20
Für die fünf ersten Sieger geht die Reise weiter zur Landesrunde am 22. Feburar in Hamm, wo sie den Kreis Kleve mathematisch vertreten werden. | Foto: FvS

Freiherr-vom-Stein Gymnasium
Olympische Disziplin: Mathematik

Kleve. Kürzlich wurden die Sieger der Kreisrunde der 59. Mathematik-Olympiade im Forum des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in einer Feierstunde geehrt. Die stellvertretende Landrätin Hubertina Croonenbroek sowie Schulleiter Timo Bleisteiner, zollten den Preisträgern großen Respekt und beglückwünschten sie herzlich. Prof. Dr. Dirk Nissing, Professor für Regelungstechnik an der Hochschule Rhein-Waal, spannte zudem in einem spannenden Vortrag zum Thema „Automatisierte „Helferlein“ in der Praxis –...

  • Kleve
  • 28.01.20
Marco van Heys, Daniel Schuster, Sebastian Schminke und Harald Kleinecke freuen sich auf die Premiere im Klever Kino. | Foto: Tim Tripp

Premiere
Kopfkino in Kleve

Kleve. Der Kampf gegen das Böse feiert Kino-Premiere Kleve. Schon lange hatten die beiden Klever Daniel Schuster und Sebastian Schminke den Traum, einmal ein Hörspiel vor großem Publikum präsentieren zu können. Bereits 2015 feierte der erste Teil des selbst geschriebenen Stückes "Der Kampf gegen das Böse" eine kleine Premiere im Klever Theater im Fluss. Von Tim Tripp "Gemeinsam mit meinem Cousin Oliver Tenbergen haben wir immer Gruselgeschichten in unserer Jugend erschaffen. Ich bat ihn, eine...

  • Kleve
  • 24.01.20
  • 1
  • 1
Straight28 | Foto: Klangfabrik

Jahresabschlusskonzert
Klangfabrik lädt zum Rock&Pop-Weihnachtskonzert mit Straight28

Rindern. Die Klangfabrik lädt am 23. Dezember ab 21 Uhr zum traditionellen Weihnachts- und Jahresabschlusskonzert in die Begegnungsstätte Rindern, Drususdeich 46. Die befreundete Band "Straight28" sorgt für die richtige Portion Rock & Pop. Bekannt ist die Band natürlich durch den legendären Schottheider Dorfrock, den die Band zusammen mit dem Schützenverein Schottheide organisiert, aber auch durch zahlreiche andere Auftritte wie z.B bei Rock am Kreis oder Rock statt Hose Festival. Neben...

  • Kleve
  • 15.12.19
  • 1
  • 1

Emmerich - Kleve - Niederrhein
Am Sonntag ist der 1. Advent - Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit

Für viele gehören Traditionen und Bräuche fest zur Adventszeit, wie etwa die passende Weihnachtsdekoration. Vor allem weit verbreitet ist der heutige Adventskranz mit vier Kerzen, auf dem an jedem Adventssonntag ein weiteres Licht angezündet wird. Es soll das Licht symbolisieren, das Jesu in die Welt brachte. Ebenso darf natürlich der Weihnachtsbaum bei vielen nicht fehlen. Seit dem 18. und 19. Jahrhundert gehört er in den meisten europäischen Häusern fest dazu. Auch der geläufige...

  • Emmerich am Rhein
  • 27.11.19
  • 20
  • 3

Klassentreffen der Hauptschule Kranenburg
Schulentlassung vor 40 Jahren

Kleve. Regelmäßig treffen sich die ehemaligen Schülerinnen und Schüler der Hauptschule Kranenburg um an alte Zeiten zu erinnern. In diesem Jahr war es zudem etwas Besonderes, da es nun 40 Jahren her ist, dass die Schülerinnen und Schüler der damaligen 10. Klasse die Schule verlassen haben. Die Stufe setzte sich damals aus vier Klassen zusammen. Am Klassentreffen nahmen teil: Arne Schulz, Karsten Schürholt, Peter Schmidt, Elisabeth Sarembe, Thomas Reintjes, Ursula Reinsberg (Hermsen), Ingrid...

  • Kranenburg
  • 18.11.19
Schulleiter Ludger Geurds freut sich mit seinem Stellvertreter Frederik Koenen auf die gemeinsamen Herausforderungen. | Foto: LVR-Klinik Bedburg-Hau

Ein neuer stellvertretender Schulleiter
Pflegeschule der LVR-Klinik stellt sich neu auf

Bedburg-Hau. Seit dem 1. Juni dieses Jahres ist Frederik Koenen der neue stellvertretende Schulleiter der Pflegeschule der LVR-Klinik Bedburg-Hau. An der Schule ist er aber kein Unbekannter, denn er hat hier nicht nur seine Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger begonnen, sondern kehrte vor acht Jahren bereits als Schulassistent an seine ehemalige Ausbildungsstelle zurück. 2012 begann er berufsbegleitend sein Studium als Berufspädagoge im Gesundheitswesen an der Fachhochschule Münster...

  • Bedburg-Hau
  • 29.10.19
Herzlichen Glückwunsch! | Foto: Katholische Karl-Leisner-Trägergesellschaft mbH

Ehrung
Zum 100. Geburtstag - Herzlichen Glückwunsch Theodora Vermaasen

Kleve. 100. Geburtstag: Theodora Vermaasen: Ihren 100. Geburtstag feierte am 3. Oktober in Kleve Theodora Vermaasen. Als jüngstes von sechs Kindern kam Theodora Vermaasen, geborene Winnen, in Kalkar zur Welt. Ihre Lehrzeit absolvierte sie am Ort, im Gemischtwarenhandel Haurand. Beim Tanzen lernte sie ihren späteren Ehemann Alois kennen, auf der Kirmes in Huisberden. 1945 heirateten die beiden, aus beruflichen Gründen folgte ein Umzug nach Rheydt. Im Alter zog es die beiden zurück nach Kleve, in...

  • Kleve
  • 08.10.19
  • 1
3 Bilder

Datum vormerken: Am 27.10. ist BürgerReporter-Treffen
Lokalkompass-Treffen auf Haus Horst

Liebe Bürgerreporterinnen, liebe Bürgerreporter Wir, Willi Heuvens und ich, Günter van Meegen, möchten auf Haus Horst ein BürgerreporterInnen-Lokalkompass-Treffen am 27. Oktober, 14:30 Uhr durchführen. Das Treffen soll nicht nur auf unsere Region (Klever Wochenblatt) beschränkt sein, sondern alle die Lust und Laune haben können daran teilnehmen. Bei Kaffee und Kuchen im alten Rittersitz Haus Horst kennenlernen und Gedanken austauschen. Für die Organisation wäre es notwendig, dass wir bis zum...

  • Kleve
  • 04.10.19
  • 21
  • 3

Christopherus Hauptschule
Ein Klassentreffen 50 Jahre nach der Schulentlassung

Der Entlassungsjahrgang 1969 der Christopherus Hauptschule in Kranenburg traf sich kürzlich zum Klassentreffen, um das 50jährige Jubiläum im Cafehaus Niederrhein zu feiern. 29 ehemalige Schüler waren eingeladen, 23 kamen und haben gesellige Stunden miteinander verlebt. Schon mehrfach haben sich die „Ehemaligen“ in den vergangenen 50 Jahren getroffen, letztmalig vor 10 Jahren, und immer wurde zu den Klassentreffen ein Highlight vorbereitet. Nach einem Sektempfang überraschten die Organisatoren...

  • Kranenburg
  • 18.09.19
Das erste Baby, das 2019 im St. Antonius-Hospital gesund geboren wurde: Lena Janeszek mit Mutter Edyta Zubilwewicz aus Kranenburg.  | Foto: KKLE / Thomas Momsen

Babys mit Fehlbildungen
Keine Auffälligkeiten im St. Antonius-Hospital

Dieses Thema hat in den letzten Tagen viele Eltern beschäftigt: Drei Kinder wurden mit Fehlbildungen in einer Gelsenkirchener Klinik geboren. Das NRW-Gesundheitsministerium will sich  jetzt Überblick verschaffen und alle Kliniken in NRW abfragen, ob dort ähnliche Fehlbildungen aufgefallen sind. Gab es Auffälligkeiten in den letzten Jahren auch in Krankenhäusern in Kleve und Goch?  "Gab es nicht", erklärte Krankenhaussprecher Christian Weßels am Mittwoch auf Anfrage des Klever Wochenblatt.  Im...

  • Kleve
  • 18.09.19
Nach dreijähriger Ausbildung freuen sich die 18 Altenpflegerinnen und Altenpfleger über ihren Abschluss. | Foto: SOS-Kinderdorf Niederrhein / Katrin Wißen

SOS-Kinderdorf Niederrhein
18 Altenpfleger freuen sich über ihren Abschluss

Kreis Kleve. Drei Jahre dauert die Ausbildung zum Altenpfleger oder zur Altenpflegerin. Die staatlich anerkannte Ausbildung haben nun 18 junge Männer und Frauen beim Fachseminar für Altenpflege des SOS-Kinderdorfs Niederrhein absolviert. „Die Gruppe hat unglaublich engagiert über die letzten 36 Monate bei uns gelernt und Praktika in Altenpflegeeinrichtungen absolviert. Der Pflegebedarf ist in Deutschland enorm. So haben auch alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch vor ihrem Abschluss eine...

  • Kleve
  • 02.09.19
Wie werden wohl die Besucher des Moyländer Weihnachtsmarktes auf die Preiserhöhung reagieren? | Foto: Archiv

Darum wird der Eintrittspreis für den Weihnachtsmarkt erhöht

Moyland. Der Eintrittspreis für den Weihnachtsmarkt im Park von Schloss Moyland wird um 50 Prozent erhöht. Timo Güdden von der Gemeindeverwaltung erklärt. warum: "Die Themen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Sicherheit haben im Rahmen der Durchführung des Kunsthandwerker-Weihnachtsmarktes einen sehr hohen Stellenwert. Um diese Leistungen unter Berücksichtigung der allgemeinen Preisentwicklung zu garantieren, ist es unumgänglich, eine Preisanpassung des Eintrittsentgelts auf 7,50 € pro Person...

  • Bedburg-Hau
  • 23.07.19
Ulrich Wagner genießt neugewonnene Lebensqualität durch ein Hörimplantat.  | Foto:  LVR-HPH-Netz Niederrhein

Endlich Vögel singen hören - Ulrich Wagner erhält mehr Lebensqualität durch Hörimplantat

Ulrich Wagner steht morgens gerne früh auf. Weil er sich auf die Arbeit freut. In die Werkstatt gehen kann, etwas Sinnvolles tun. Seit mehr als einem halben Jahr hat er einen Grund mehr, sich auf die Arbeit zu freuen. „Weil ich auf dem Weg die Vögel singen höre.“Das kann nur derjenige verstehen, der Ulrich Wagners Lebensgeschichte kennt. Der heute 58-Jährige hat viele Jahrzehnte in seiner eigenen Welt gelebt. Leben müssen. Durch eine schwere Erkrankung verlor er mit fünf Jahren sein Gehör und...

  • Bedburg-Hau
  • 15.07.19
  • 1
Die Absolventen der Fachrichtung Heilerziehungspflege. | Foto: LVR

Fachschulexamen bestanden - Hier sind die Absolventen des LVR- Berufskollegs

Alle Studierenden der Fachrichtung Heilerziehungspflege haben ihr Fachschulexamen nach zweijähriger, intensiver Ausbildung am LVR- Berufskolleg in Bedburg-Hau bestanden. Sie starten nun in das Anerkennungsjahr. Danach sind sie staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerinnen und – pfleger und damit Fachkräfte für die Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung. Sie werden als Pflegefachräfte in der Eingliederungshilfe anerkannt. Neben der vielfältigen theoretischen und praktischen Ausbildung...

  • Bedburg-Hau
  • 12.07.19
Die Schüler schlüpfen unter Anleitung der Schulsozialarbeiterinnern Frauke Bauhaus und Bärbel Wollmann in neue Rollen, um sich mit dem Thema Gewalt auseinanderzusetzen. Kriminalhauptkommissar Stefan Hellwig klärt über Rechte und Pflichten auf.  | Foto: SOS-Kinderdorf/Katrin Wißen

Wenn Gewalt zum Thema wird - Präventionswoche am Förderzentrum Grunewald

Kleve. Marvin wird von seinen Mitschülern in der Straßenbahn attackiert. Er wird auf den Boden geworfen. Seine Augenbraue blutet. Ihm wird die Hose weggerissen, er muss in Shorts die Stufen des Bahnhofs hinunterlaufen. Ein anderer Mitschüler filmt das Ganze mit der Handykamera. Marvin schämt sich. Er will nichts sagen, bis ihm Mitschülerin Lea mit einem zugesteckten Zettel ermutigt, sich bei der Polizei zu melden um Anzeige zu erstatten. Die jugendlichen Täter werden gefasst, gemeinsam mit...

  • Kleve
  • 10.07.19

Beiträge zu LK-Gemeinschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.