Kranenburg - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Wir sagen Danke! Seminar "Wie werde ich gelesen?" für BürgerReporter

Endlich ist der Text fertig. Stunde um Stunde haben wir geschrieben, gestrichen, umgestellt und geschliffen, damit jedes Wort seine besondere Wirkung zeigen kann. Aber wo bleiben die Leser? Unzählig sind die Beiträge im Lokalkompass, die zwar kunstvoll gedrechselt, aber doch nie geklickt worden sind. Dabei können wir einiges tun, um uns ein Publikum zu verschaffen. Im Seminar "Wie werde ich gelesen?" zeige ich euch einige Mittel, mit denen wir unsere Texte besser aufbereiten können und unsere...

  • Velbert
  • 12.09.18
  • 25
  • 20

Wir sagen Danke! Seminar "Themen finden" für BürgerReporter

Themen, über die man berichten kann, gibt es wie Sand am Meer. Aber welche Themen kommen bei den Lesern an? Und wie bereite ich sie so auf, dass sie eine möglichst große Aufmerksamkeit erzielen? In dem Seminar "Themen finden" mit Redaktionsleiter Thomas Knackert dreht sich alles um den Inhalt der Berichterstattung. "Die Themen liegen buchstäblich auf der Straße. Ich zeige den Seminarteilnehmern, wie man darüber stolpert, sich bückt und sie aufhebt anstatt drüber weg zu gehen", sagt er. Dabei...

  • Velbert
  • 12.09.18
  • 5
  • 15

Wir sagen Danke! Fotografie-Seminar für BürgerReporter

Wer im Lokalkompass stöbert, findet eine große Auswahl an Fotografien zu ganz unterschiedlichen Themen. Die qualitative Bandbreite ist dabei riesig: Es stellen Hobby-Fotografen ihre Aufnahmen ein, aber auch professopnelle Fotografen zeigen ihre Arbeiten.  In dem Seminar "Fotografie" wird Stefan Pollmanns, Redaktionsleiter des Wochenanzeiger Langenfeld, den Teilnehmern Stück für Stück zu besseren Fotos verhelfen. Geplant ist zunächst ein theoretischer Teil, in dem die Teilnehmer Tipps und Tricks...

  • Velbert
  • 12.09.18
  • 7
  • 10

Wir sagen Danke! Seminar "Journalistisch Schreiben" für BürgerReporter

Es klingt so einfach: "Schreib' mal eben was zum Thema xy." Ist es aber nicht. Denn wer Texte professionell aufbereitet, erreicht mehr Leser. Und das wollen wir doch alle: Dass unsere Texte auch von möglichst vielen Menschen gelesen werden. In dem Seminar "Journalistisch Schreiben" geht es sowohl um die unterschiedlichen journalistischen Textformen wie Nachricht, Bericht, Interview und Reportage sowie um Kommentare. Der Schwerpunkt des Workshops soll praktische Fragen beantworten: Wie kündige...

  • Velbert
  • 12.09.18
  • 10
  • 14

Kindergeld im Studium

Ab sofort können Eltern die Weiterbewilligung des Kindergelds auch für ihre studierenden Kinder online abwickeln – ganz ohne bürokratischen Aufwand. Der Studiennachweis kann online übermittelt werden. Mit der digitalen Weiterentwicklung kommt die Familienkasse NRW Nord, die auch für die Kreise Wesel und Kleve zuständig ist, den Erwartungen der Kunden entgegen. Mit dem neuen Online-Service geht es schneller, und das Einreichen eines Formulars mit Unterschriften ist nicht mehr notwendig. So...

  • Wesel
  • 07.09.18

So können Eltern bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz helfen

Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Moers lädt interessierte Mütter und Väter am 17. September zu einem Elternabend ein. Wer ein Kind hat, das die 9. oder 10. Klasse einer Hauptschule, Realschule, Gesamtschule oder eines Gymnasiums besucht, kann am Montag, 17. September, um 19.00 Uhr in die Arbeitsagentur Moers kommen. Anja Kopp und Kai Kunzel von der Berufsberatung informieren Eltern über alle wichtigen Schritte bei der Berufswahl. Weiter zur Schule gehen oder eine Ausbildung beginnen?...

  • Wesel
  • 07.09.18
Die Kompassrose wird natürlich auch nach dem Relaunch das Symbol des Lokalkompasses sein.

Jetzt ist es offiziell: Am 31. Oktober erhält der Lokalkompass sein neues Gesicht

Es ist ein Mammutprojekt, das nun auf die Zielgerade einbiegt: der Relaunch des Lokalkompasses. Seit heute ist es sicher: Am Mittwoch, 31. Oktober, erhält das Portal sein neues Gesicht.  Moderner, übersichtlicher und nutzerfreundlicher wird der "neue" Lokalkompass sein. Davon können sich Interessierte bereits heute auf Berliner Woche und meinanzeiger.de überzeugen. Denn der Relaunch ist kein Projekt der FUNKE-Anzeigenblätter in NRW allein, sondern zusammen mit den Portalen der Kollegen in...

  • Velbert
  • 31.08.18
  • 202
  • 54
Das viele Kinder Smarphones haben, ist schon längst kein seltener Anblick mehr. | Foto: pixabay.com

Frage der Woche: Ab wann sollten Kinder ein eigenes Smartphone haben?

Das tragbare, internetfähige Telefon ist bei einer Großzahl der Deutschen zu einem wichtigem Begleiter geworden. Aber wann sollten Kinder ihr eigenes Smartphone haben? Mit sieben, mit zehn oder doch besser erst mit 13 Jahren? 2009 besaßen nur ca. 6,31 Millionen Deutsche ein Smartphone, heute (2018) sind es schon rund 57 Millionen.  Natürlich kommen so auch Kinder immer früher mit Smartphones und digitalen Medien in Kontakt. Das Internationale Zentralinstitut für Jugend- und Bildungsfernsehen...

  • Essen-Nord
  • 10.08.18
  • 15
  • 8
Horst Seehofer (CSU) ist nicht mehr Schirmherr des Deutschen Nachbarschaftspreises. | Foto: dpa

Frage der Woche: Was haltet Ihr von Seehofers Rücktritt als Schirmherr des Deutschen Nachbarschaftspreises?

Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) sorgte am Donnerstag für einen Paukenschlag. Über eine Pressemitteilung des Bundesinnenministeriums kündigte der 69-Jährige an, nicht weiter als Schirmherr des Deutschen Nachbarschaftspreises zur Verfügung zu stehen. Horst Seehofer (CSU) ist nicht mehr Schirmherr des Nachbarschaftspreises. Der 69-jährige Ingolstädter reagiert damit auf eine verbale Schelte von Michael Vollmann, dem Geschäftsführer der nebenan-stiftung. "Ihre Äußerungen, die Sie (...)...

  • Oberhausen
  • 03.08.18
  • 19
  • 1
So unterschiedlich wie die Kinder, so unterschiedlich sind auch die Kosten für die Betreuung in Kitas in NRW. Eine Übersicht untersuchter Kommunen macht dies deutlich.  Foto:Archiv/Menke

Vergleich: So viel kostet die Kinderbetreuung in NRW 2018/2019

Pünktlich zum neuen Kindergartenjahr 2018/2019 hat der Bund der Steuerzahler (BdSt) NRW die Elternbeiträge in 57 Kommunen verglichen und dafür die kreisfreien Städte sowie die Kommunen mit über 60.000 Einwohnern in Nordrhein-Westfalen herangezogen. In welchen Städten man am meisten bezahlt und wo die Kinderbetreuung günstig ist, haben wir im Ranking zusammengefasst. Die Art der Erhebung und die Höhe der Beiträge fallen in den untersuchten Kommunen sehr unterschiedlich aus. In seinem Vergleich...

  • Essen-Nord
  • 02.08.18
  • 3
In der Gastronomie sind noch Lehrstellen unbesetzt.

Künftige Fachkräfte starten in die Ausbildung – andere Jugendliche suchen noch einen Betrieb

Der Ausbildungsmarkt 2017/2018 im Bezirk der Agentur für Arbeit Wesel im Juli 2018: • Über 1.600 Bewerber/innen suchen noch einen Ausbildungsplatz • Arbeitgeber bieten noch rund 1.400 offene Ausbildungsstellen an • Unterstützung von Jugendlichen und Betrieben wird wichtiger Seit dem 1. Oktober 2017 haben sich insgesamt 5.746 Bewerberinnen und Bewerber aus den Kreisen Wesel und Kleve bei der Berufsberatung gemeldet. Das sind 629 oder 9,9 Prozent weniger als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres....

  • Wesel
  • 31.07.18

Ferienbeginn macht sich am Arbeitsmarkt bemerkbar

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Wesel im Juli 2018: • Arbeitslosigkeit steigt saisonüblich an • Kreis Wesel und Kreis Kleve mit rund 24.600 Arbeitslosen • Arbeitslosenquote im Agenturbezirk Wesel: 6,0 Prozent (Vorjahr: 6,7 Prozent) • Über 8.000 offene Stellen Insgesamt 24.618 Arbeitslose waren im Juli in den Kreisen Wesel und Kleve bei den Arbeitsagenturen und Jobcentern gemeldet. Das sind 400 Personen oder 1,7 Prozent mehr als im Juni. Gegenüber dem Vorjahr liegt die...

  • Wesel
  • 31.07.18
Ein schattiges Plätzchen suchen, Ventilator einschalten und möglichst wenig bewegen - so lässt es sich bei diesen Temperaturen aushalten. Foto: Thomas Ruszkowski /lokalkompass.de

Frage der Woche: Hitze in NRW - wie behaltet ihr einen kühlen Kopf?

Temperaturen über 35 Grad Celsius, die auch nachts kaum unter 20 Grad sinken: In diesen Tagen herrscht eine Hitzewelle über Deutschland. Wie soll man da einen kühlen Kopf bewahren? Das Landesumweltamt hatte schon Ende April in seiner Klimaanlayse festgestellt: Als Folge des Klimawandels werde es mehr besonders heiße Tage geben und sommerliche Hitzeperioden werden stärker und länger anhalten. "Über fünf Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen sind schon heute bei sommerlichen Temperaturen...

  • Velbert
  • 27.07.18
  • 23
  • 10
Dr. Ufuk Gündug, Chefarzt der Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Diabetologie, Hypertensiologie und Infektiologie am St.-Antonius-Hospital Kleve

Die Sommerhitze hat uns fest im Griff: Klever Chefarzt erklärt, wie wir gut durch den Tag kommen

Vielen Menschen bereiten die anhaltend hohen Temperaturen Probleme. Hoher Blutdruck und Flüssigkeitsverlust machen ihnen zu schaffen. Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel oder Kreislaufprobleme können die Folgen sein. Was kann man tun, um gut durch den Tag zu kommen? Dr. Ufuk Gündug, Chefarzt der Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Diabetologie, Hypertensiologie und Infektiologie am St.-Antonius-Hospital Kleve, hat vier einfache Tipps für den heißen Alltag: Kreislauf stabilisieren Wer unter...

  • Kleve
  • 26.07.18
  • 2
Von einem schönen Urlaub am Gardasee können die Betrogenen nur träumen. Foto: pixabay

Polizei warnt vor Urlaubsportal im Internet - Urlauber stehen in Italien vor verschlossenen Türen

In Aussicht stand ein komfortables Ferienhaus am Gardasee. Doch die Urlaubsvorfreude wehrte nicht lange. Denn nach einer Vorabzahlung mussten die Kunden schnell feststellen, dass ihr Vermieter nicht mehr erreichbar war.Der Dortmunder Polizei, aber auch Kollegen in anderen Bundesländern sind in den vergangenen Wochen mehrere mutmaßliche Betrugsfälle bekannt geworden. In allen Fällen hatten Urlauber über die Internetseiten www.feriensommer-domizile.de, www.feriensommer-domizile.com oder...

  • Dortmund-City
  • 23.07.18
  • 1
  • 9
Claus Schenk Graf von Stauffenberg scheiterte am 20. Juli 1944 bei dem Versuch, Adolf Hitler zu ermorden. | Foto: Gemeinfrei

Frage der Woche: Der gute Mord – Heiligt der Zweck die Mittel?

Heute vor 74 Jahren scheiterte ein Mordversuch, durch dessen Gelingen möglicherweise Hunderttausende Leben hätten gerettet werden können. Claus Schenk Graf von Stauffenberg, Offizier der Wehrmacht, und seinen Mitverschwörern gelang am 20. Juli 1944 schließlich nicht, was auch andere bereits versucht hatten: Adolf Hitler zu töten. Natürlich besteht überhaupt kein Zweifel daran, dass Adolf Hitler einer der größten Verbrecher der Menschheitsgeschichte war. Die Welt wäre, das darf man für sehr...

  • Herne
  • 20.07.18
  • 43
  • 5

Verunreinigter Wirkstoff in Medikamenten: Großflächige Tabletten-Rückrufaktion

Patienten sind verunsichert: Europaweit werden Medikamente mit dem Wirkstoff Valsartan zurückgerufen! Die Rückrufaktion läuft, da der genannte Wirkstoff beim chinesischen Herstellungsunternehmen höchstwahrscheinlich verunreinigt worden ist. Bei dem Wirkstoff Valsartan handelt es sich um ein Medikament zur Behandlung von Bluthochdruck, Herzinsuffizienz und zur Nachbehandlung von Herzinfarkten. "Patienten sollten das Medikament aber auf keinen Fall ohne Rücksprache mit ihrem behandelnden Arzt...

  • Gladbeck
  • 09.07.18
  • 16
  • 6
Am Wochenende herrscht auf den Autobahnen erhöhte Staugefahr, warnt Straßen NRW.    Foto: STADTSPIEGEL-Archiv

UPDATE: Verkehrsprognose der Straßen.NRW-Verkehrszentrale zu Beginn der Sommerferien in NRW - Jetzt mit Link

Nordrhein-Westfalen startet an diesem Wochenende in die Sommerferien. Vor allem am Freitag, 13. Juli,rechnet die Straßen.NRW-Verkehrszentrale mit wesentlich mehr Verkehr und Stau. Die aktuelle Verkehrslage und mögliche Reisezeitverluste werden auf der Seite www.verkehr.nrw.de dargestellt. Am Samstagund insbesondere am Sonntag, 14. und 15. Juli, ist eine deutlich entspanntere Verkehrslage zu erwarten. Ab 14 Uhr, so die Prognose der Straßen.NRW-Verkehrszentrale, steigt der Verkehr am Freitag...

  • Hattingen
  • 09.07.18
  • 2
  • 2

Staugefahr gemindert - A1 wieder dreispurig Richtung Köln

Gute Nachrichten für Verkehrsteilnehmer: Während der Hauptreisezeit stehen auf der A 1 im Bereich der Talbrücke Volmarstein in Fahrtrichtung Köln wieder drei statt der bisher zwei baustellenbedingten Fahrstreifen zur Verfügung. Von Freitag, 6. Juli, 6 Uhr, bis voraussichtlich Ende August wird der Verkehr einen zusätzlichen Fahrstreifen nutzen können. In diesem Zeitraum wird weiter gebaut – die Arbeiten finden aber außerhalb der Fahrbahn statt, sodass diese Verkehrsführung temporär möglich ist....

  • Schwelm
  • 03.07.18
  • 1

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.