Marl - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Der Osterhase als saisonale Aushilfe. | Foto: Eppe-Verlag

BÜCHERKOMPASS: Geschichten von Wolfgang Reinisch

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche gibt es wieder etwas von einem Mitglied unserer Community, und zwar von Wolfgang Reinisch, dem humoristischen Zauberkünstler und Buchautor Wolfgang Reinisch "Geschichten aus dem Reich der Tiere / Geschichten die das Leben schrieb" In den drei Bänden "Geschichten aus dem Reich der Tiere" sind...

  • Essen-Süd
  • 30.01.13
  • 16
Die Hose Foto: Ruhrfestspiele | Foto: Foto: Ruhrfestspiele
34 Bilder

Ruhrfestspiele 2013: Hollywood schlägt zurück - und verliert

Inzwischen ist man den Auftritt großer Stars bei den Ruhrfestspielen gewohnt - aber diesmal kostete eine attraktive Filmrolle kurzfristig die Absage d e s Superstars, der den Betrachter im dicken Programmwälzer noch ernst anblickt: Charlotte Rampling. Text: Kerstin Halstenbach, Fotos: Reiner Kruse/Ruhrfestspiele Trotzdem verspricht Festivalleiter Dr. Frank Hoffmann, ab dem 1. Mai ein Riesenfass aufzumachen: Unter dem Titel "Aufbruch und Utopie" wird es 100 Produktionen mit insgesamt 318...

  • Recklinghausen
  • 29.01.13
  • 10
Dauerbrenner in Marl: Jan Josef Liefers ist mit dem Film „Der Turm“ nominiert.

49. Grimme-Preis: Jauch, Liefers und die üblichen Verdächtigen

Es sind die üblichen Verdächtigen, aber auch die schillernden Namen des Qualitätsfernsehen, die mal wieder eine Hand an den Grimme-Preis legen. Von insgesamt 807 Einreichungen und Vorschlägen können sich 57 Produktionen Hoffnung auf eine Auszeichnung bei der Preisgala in Marl machen. „Wie gewohnt gibt es eine Reihe von Spitzenproduktionen bei der Fiktion, in der Information durchaus eine Reihe von Sendungen mit Klasse bei ziemlich viel Masse, und in der Unterhaltung einiges, was gegen den...

  • Marl
  • 29.01.13
Der Titeleinband von "Ausgrabungen und Funde in Westfalen-Lippe 11".
Foto: LWL | Foto: LWL

Ergebnisse zum römischen Militärlager “In der Borg” in Haltern am See in einem Buch

Der neue Band der “Ausgrabungen und Funde in Westfalen-Lippe” ist erschienen: Vom Bronzebecken über einen Urnenfriedhof, ein römisches Militärlager oder beschriftete Bronzeplatten, römische Gefäßhalterungen und bis zur mittelalterlichen Hofstelle sind die 500 Seiten nicht nur mit archäologischen Erkenntnissen der Region gefüllt. Zwischen den neu gestalteten Buchdeckeln werden die Fachleute der LWL-Archäologie für Westfalen etwa alle zwei Jahre Aufsätze publizieren – ob als Auswertung von...

  • Marl
  • 28.01.13
Auf die Sketche der „Rentner-Gang“ im aktuellen Programm des insel-Kabaretts darf sich das Publikum besonders freuen.
9 Bilder

insel-Kabarett: Echte Rampensäue

Pointen prasseln einem wie Pistolenkugeln um die Ohren. Die insel-Kabarettisten verstehen ihr Handwerk und strapazieren das Zwerchfell der Zuschauer. Hier ein Blick ins "Trainingslager" vor der großen Premiere am 25. Januar. Erster Blick auf der Bühne, vom treuen Stammpublikum ist natürlich nioch nichts zu sehen. Moderatorin „Matschberger“ (Ursula Krehut) schlägt die Beine übereinander und klammert sich an banalen Fragen fest, während ihre Studiogäste - zwei Astronauten, verkörpert von Wilfried...

  • Marl
  • 25.01.13
Foto: Safeline Media

BÜCHERKOMPASS: Fantasy-Roman "Der siebte Kristall"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche im Angebot: "Der siebte Kristall" von Wolfgang Zickler Basti ist ein ganz normaler Junge, und das Leben auf dem Lande ist für ihn alles andere als aufregend. Aber wenige Tage vor seinem zwölften Geburtstag lernt er einen geheimnisvollen alten Mann kennen, der ihn behutsam mit seiner eigentlichen...

  • Essen-Süd
  • 23.01.13
  • 6
Auf dem Foto sind von links nach rechts: Claudius Reimann, Nils Gerold, Katharina Bohlen

Ein entschleunigtes Dunkelkonzert in der Maschinenhalle des Schiffshebewerk Henrichenburg

Liebe Kunst- und Kulturinteressierte, am Samstag, 16.02.2013 gibt es um 19:30 Uhr ein entschleunigtes Dunkelkonzert in der spektakulären Maschinenhalle des Schiffshebwerk Henrichenburg in Waltrop. Licht aus – Musik an! Das Katharina Bohlen / Claudius Reimann Duo lädt den Flötisten Nils Gerold (Berlin) zum gemeinsamen Konzert ins Schiffshebewerk. Im Raumhall der abgedunkelten Maschinenhalle verweben sich Klänge von Klarinetten, Flöte und Saxofonen mit Gongs, Becken und Glockenstäben der...

  • Marl
  • 20.01.13
Zwei Oscar-Preisträger - und nun wieder nominiert: Christoph Waltz und Jamie Foxx spielen den Kopfgeldjäger und dessen kampfstarken Helfer. | Foto: Sony Pictures
4 Bilder

"Django unchained": Reingehen!

Was muss Leonardo di Caprio eigentlich noch machen, um endlich einen "Oscar" zu bekommen? Als Calvin Candie in dem neuen Tarantino-Kracher "Django unchained" ist er wieder großartig. Okay, das gilt aber auch für alle anderen Darsteller. Jamie Foxx und der der göttliche Charistoph Waltz (den "Golden Globe" hat er ja bereits) sind völlig zu recht für den "Oscar" nominiert, aber das wäre meiner Meinung nach auch bei Leonardo di Caprio in Ordnung gegangen. Sei's drum: Fast drei Stunden, die dieser...

  • Recklinghausen
  • 18.01.13
  • 1
Gibt es Fernsehgenuss bald nur noch über Satellit oder Kabel?

Aus für Dschungelcamp und Co via DVB-T

Schön abends auf der Couch per DVB-T-Antenne die Kakerlaken im Dschungelcamp angaffen und seine niederen Triebe dadurch ausleben? Das ist bald zumindest über diesen Übertragungsweg vorbei. Die Sender der RTL-Familie steigen aus dem digitalen Antennenfernsehen aus. Schon in diesem Jahr soll der Empfang von RTL-Sendern im Großraum München abgestellt werden. Der Rest des Landes folgt bis Ende 2014. Angewiesen ist man dann auf Kabel oder Satellit. Die RTL-Gruppe besteht aus RTL, RTL2, Vox und Super...

  • Herten
  • 17.01.13
  • 21
2 Bilder

Die Römer zwischen Alpen und Nordmeer im Römermuseum Haltern

Filmvorführung im LWL-Römermuseum Haltern am See Am Sonntag, 20.1.2013, 14:00 Uhr und 15:00Uhr Inhaltsangabe zu Römer - Zwischen Alpen und Nordmeer: Im Jahre 15 vor Christus zogen endlose Kolonnen römischer Legionäre über die Alpen, um die Gebiete im Norden für das Weltreich des Kaisers Augustus zu erobern. Mit dem Sieg über die einheimischen Stämme bei Oberammergau begann die über 400jährige Herrschaft der Römer nördlich der Alpen. Der militärischen Okkupation folgte eine wirtschaftliche...

  • Marl
  • 17.01.13
Ausnahme-Tänzer, Seelenverwandte und ein Ehepaar: Adrienne Canterna und Rasta Thomas im Colosseum Theater Essen.          Foto: -cks

Coole Musik und Tanzkunst: Adrienne Canterna und Rasta Thomas präsentieren „Rock the Ballet“

Sie sind die Erfinder von „Rock the Ballet“: Rasta Thomas und seine Ehefrau Adrienne Canterna haben die Tanzwelt mit dieser Show auf den Kopf gestellt. Sie verbindet Ballett und Hip Hop, Klassik und Kampfsport, Kunst und Spaß. Im Colosseum Theater Essen gastiert „Rock the Ballet“ vom 5. bis 10. März, bereits im Januar schnupperten die beiden US-Amerikaner die Theaterluft im Industriedenkmal - und beantworteten die Fragen der Presse. Was mögen Sie lieber: klassischen oder modernen Tanz? „Beides...

  • Essen-West
  • 16.01.13
„Schwanensee“ ist ein Ballettklassiker.
Foto: Veranstalter

Klassiker des russischen Balletts

Nur wenige Ballettcompagnien stehen so wie die des „Bolschoi Staatstheaters für Oper und Ballett Belarus“ mit Startänzern und Preisträgern für die Wiege der russischen Tanzkultur und -tradition. Mit Tschaikowskys Meisterwerk „Schwanensee“ kommt das „Bolschoi Staatsballett Belarus“ am Dienstag, 29. Januar, um 19.30 Uhr in dasColosseum Theater in Essen. „Schwanensee“ erzählt die Liebesgeschichte von Prinz Siegfried und Odette, die vom Zauberer Rotbart in die Königin der Schwäne verwandelt wurde....

  • Essen-West
  • 15.01.13

Westfälische Landesmuseen in unserer Region sind weiter Besuchermagneten

In Marl werden keine Besucherzahlen der Museen veröffentlicht. Das es auch anders geht, zeigen die Veröffentlichungen der Besucherzahlen der Landesmuseen in der Umgebung. Der LWL, der über die Kreisumlage auch von der Stadt Marl mitfinanziert wird, veröffentlicht sogar die Besucherzahlen aus den Vorjahren zum Vergleich. Auch in der Marler Kulturpolitik wäre mehr Transparenz wünschenswert. Die in öffentlicher Trägerschaft des LWL befindlichen Museen erheben auch Eintrittspreise. 40.400...

  • Marl
  • 13.01.13
Lars Czekalla mit seinem (druckfrischen) zweiten Fantasyroman. | Foto: privat
4 Bilder

Die Zauberwelten des Lars Czekalla

Es geht um den ewigen Kampf zwischen Gut und Böse, ums Überleben, um Magie und Mut. Lars Czekalla (31) erfindet neue Welten. Seinen neuen Roman stelt er am Sonntag um 18 Uhr - ganz stilecht - im Schloss Herten vor. Dabei hat der kreative Fantasy-Fan einen normalen Beruf, denn der aus Herten stammende Autor verdient seine Brötchen als Gymnasiallehrer in Marl. Es wird eine ungewöhnliche Lesung im Schloss Herten werden, verspricht junge Autor, mit dem ich mich im Vorfeld der Lesung über seine...

  • Herten
  • 10.01.13

"Bester Freund des Bergmanns" Lampenschicht auf Zeche Nachtigall

Bergbau intensiv erleben können Besucher bei der neuen Lampenschicht im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall. Das interaktive Programm zur Geschichte der Grubenlampe bietet spannende Einblicke in die technische Entwicklung und Funktion des vielbesungenen "Lichts in der Nacht", das auch "bester Freund des Bergmanns" genannt wird. Der Landschaftverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Samstag, 19. Januar, ab 15 Uhr zu der dreistündigen Tour inklusive "Grubenfahrt" und bergmännischem Imbiss ein....

  • Marl
  • 10.01.13
Foto: Heyne Verlag

BÜCHERKOMPASS: "Das Science Fiction Jahr 2012"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche im Angebot: Das Science Fiction Jahr 2012 Wir sind rundum von Dingen umgeben, die jahrzehntelang als reinste Science Fiction galten: Raumfahrt, Nanotechnologie, Smartphones, Twitter … Nie waren wir der Zukunft näher als jetzt. Welche Auswirkungen das auf Literatur, Wissenschaft und Medien hat?...

  • Essen-Süd
  • 09.01.13
  • 51
Die Heiligen drei Könige aus Löntrop: Katharina Voß, Sophie Kleverbeck und Ulrike Engelkamp.
4 Bilder

Kleine Gutmenschen: Singen und Sammeln

Am Wochenende sind sie wieder ausgeschwärmt, haben an jeder Tür geklopft, jede Klingel gedrückt, Segen gebracht - und nicht zuletzt Spenden für die Notleidenden gesammelt: Sternsinger wie Katharina Voß, Sophie Kleverbeck und Ulrike Engelkamp, die sich unter anderem tapfer durchs dünn besiedelte Dörfchen Marl-Löntrop sangen und segneten. Insgesamt sammelten die Sternsinger in Marl am Wochenende 58.147 Euro, um die Not von Kindern in Tansania zu mildern. Mehr als 400 Mädchen und Jungen aus den...

  • Marl
  • 08.01.13
Auf den "neuen Tarantino" mit Leonardo di Caprio, Jamie Foxx und Christoph Waltz freuen sich schon viele Filmfans. | Foto: Sony Pictures

Tänzchen mit Tarantino

Ich spiele gerne. Ich bin zwar eine Niete im Doppelkopf, kapiere Skat nicht und habe mich an Schach nie versucht, aber: Ich kann Quiz. Halt so dumme Wissensspiele, bei denen es für den völlig unnützen Plunder, der mein armes Hirn verstopft, Punkte gibt, die mir oft den Sieg bescheren. Ob es sich um Film, Literatur, Politik oder - auch das - Fußball dreht, ich bin auf den Gebieten recht fit, und es ist sehr erheiternd, wenn ich Strategiekönner mit Hitchcock-Häppchen oder Brecht-Balladen (verbal)...

  • Herten
  • 08.01.13
Peter Gabriel kommt auf Tour         Foto:  York Tillyer

Peter Gabriel feiert Jubiläum mit Tour

Mit seiner legendären „Back to Front” Tour, mit der Peter Gabriel das 25-jährige Jubiläum seines bahnbrechenden „So” Albums feiert, kommt der Brite nun mit seiner Band auch für fünf Konzerte im Oktober nach Deutschland. Einer dieser Auftritte findet am 16. Oktober im ISS Dome in Düsseldorf statt. Bei den Konzerten bietet Peter Gabriel nicht nur das 1987er Original-Line-Up des „So“ Albums auf, bestehend aus David Rhodes (Gitarre), Tony Levin (Bass), David Sancious (Keyboards) und Manu Katché...

  • Düsseldorf
  • 07.01.13
  • 17
Urzeit-Riesen bevölkern die Arena in Oberhausen.
Foto: Joan Marcus
2 Bilder

Die Dinosaurier sind zurück!

Bissiger als je zuvor kehren die Dinosaurier auf ihrer donnernden Comeback-Tour nach 65 Millionen Jahren zurück nach Deutschland. Vom 17. bis 20. Januar erwachen die Urzeit-Riesen in voller Größe in der Arena Oberhausen zu neuem Leben. „Dinosaurier - Im Reich der Giganten“ zeigt die vorzeitlichen Herrscher der Erde in voller Aktion in einer brillanten Mischung aus Spezialeffekten, Entertainment und Spannung. Die 25 Millionen Euro teure Produktion vereint Technologie und Theater in einem...

  • Essen-Süd
  • 07.01.13
Status Quo    Foto: Christie Goodwin

Status Quo sind überall aktiv: Boogie-Rocker im Herbst auf Tour

Wenn Status Quo am 13. November für ein Konzert in der Dortmunder Westfalenhalle gastieren, verspricht das Tourmotto geballte Action: „Bula Quo!“ lautet jener Slogan, unter dem die Briten nicht nur live auftreten werden, sondern auch auf der Kinoleinwand überzeugen. In Stuart St. Pauls rasanter Komödie gleichen Namens machen die Sänger/Gitarristen Francis Rossi und Rick Parfitt an der Seite etablierter Schauspieler eine Insel im Südpazifik unsicher. Mit dem Titel „Bula Quo!“ (auf Fidschi:...

  • Menden (Sauerland)
  • 07.01.13
2 Bilder

Trommeln als Kampfkunst: Tao präsentiert neues Programm

Explosiv und dennoch klassisch, ursprünglich und trotzdem modern. Millionen Menschen konnte das japanische Trommel-Ensemble Tao bereits bei Gastspielen weltweit begeistern. Am 28. Januar ist Tao mit neuem Programm im Colosseum-Theater in Essen zu sehen. Tao belebt die jahrhundertealte, überlieferte Wadaiko-Kunst mit Elementen des Pops. Ihre neue Show „The Samurai of the Drum“ verbindet auf beeindruckende Weise Tradition und Moderne, eine einzigartige Performance, eine Mischung aus musikalischer...

  • Essen-West
  • 07.01.13
Andreas Schätzle, einer der drei Priester.
Foto: Christian Barz:

„Die Priester“ - Interview und Kartenverlosung

„Rex Gloriae“ - der König der Herrlichkeit, heißt das neue Werk der „Priester“, das sie am 6. Februar in der Bonner Kreuzkirche, am 7. Februar in der Friedenskirche Krefeld sowie am 9. März in der Christuskirche in Bochum, live dem Publikum präsentieren. Die drei Geistlichen Abt Rhabanus Petri, Pater Vianney Meister und Diözesanpriester Andreas Schätzle. verbinden in ihren Konzerten musikalische Innovation mit kirchlicher Tradition. Andreas Schätzle beantwortet dem Eventkompass vorab drei...

  • Essen-Süd
  • 07.01.13
  • 1

"Der Weg in die Tiefe" im Industriemuseum Zeche Nachtigall

Wiege des Ruhrbergbaus Am kommenden Sonntag, 6. Januar, können sich Besucher des Industriemuseums Zeche Nachtigall wieder auf den spannenden "Weg in die Tiefe" begeben. Die Sonntagsführung führt sie auf die Spuren der frühen Bergleute und ihren Kampf gegen die Gefahren bei der Suche nach dem schwarzen Gold. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt um 14.30 Uhr zu einer Führung durch die Dauerausstellung in sein Wittener Industriemuseum ein. Bei dem Rundgang erfahren die Besucher von...

  • Marl
  • 04.01.13

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.