Sprockhövel - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Der Hammer: Ehrensold für Wulff

Das ist doch wohl echt ein dickes Ding. Der selbst aus dem Amt geschiedene Ex-Bundespräsident Christian Wulff braucht sich um seine Zukunft keine Gedanken mehr zu machen. Obwohl die Staatsanwaltschaft in Hannover gegen ihn ein Ermittlungsverfahren einleitete, entschied jetzt das Bundespräsidialamt: Christian Wulff erhält den Ehrensold von 200.000 Euro pro Jahr - lebenslang. „Es waren objektive Umstände für eine erhebliche und dauerhafte Beeinträchtigung der Amtsausübung gegeben“, heißt es in...

  • Emmerich am Rhein
  • 29.02.12
  • 74

Kinderschutzbund zieht sich aus der Ferienfinanzierung zurück

Der örtliche Kinderschutzbund zieht sich aus der finanziellen Unterstützung bedürftiger Kinder bei Ferienfreizeiten zurück. In einem Offenen Brief an Sabine Radtke, Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses in Hattingen, bittet der Vorsitzende des örtlichen Kinderschutzbundes, Andreas Gehrke, das Thema Ferienfreizeiten in der nächsten Sitzung zu diskutieren. Der Jugendhilfeausschuss hat bereits in seiner aktuellen Sitzung das Thema Ferienfreizeiten auf der Tagesordnung, allerdings nur in Form...

  • Hattingen
  • 28.02.12

Sprit-Abzocke

Haben Sie auch einen „dicken Hals“ bei der Fahrt zur Tankstelle? Auf Facebook wird bereits zum Tankboykott am Donnerstag, 1. März, aufgerufen. Der Widerstand wächst. Was halten Sie von der Sprit-Abzocke?

  • Hattingen
  • 28.02.12
  • 1
Bürgermeisterin Dr. Dagmar Goch will die vakante Dezernenstelle nicht wieder besetzen.

Doch wieder drei Dezernenten in Hattingen

In der Sitzung der Stadtverordneten am 22. März soll er vorliegen, der gemeinsame Antrag von CDU und FWI/Grüne, die vakante Stelle des dritten Dezernenten neu auszuschreiben und zu besetzen. Die SPD reagierte prompt und schickte durch Fraktionschef Achim Paas sofort eine Pressemitteilung. „Das ist mit uns nicht zumachen“, erklärte dieser. Die dritte Dezernentenstelle – die beiden anderen Amtsinhaber sind Kämmerer Dr. Frank Burbulla und Beate Schiffer – ist seit dem Weggang von Baudezernent...

  • Hattingen
  • 28.02.12

Diskutieren Sie mit: Sollen bald Sportstätten nach einem Sponsor heißen dürfen?

Dürfen Hattinger Sportvereine künftig zur Finanzierung eines beispielsweise Kunstrasenplatzes den Sponsor mit in den Namen ihrer Sportanlage aufnehmen – ja oder nein? Mit dieser Frage beschäftigt sch der Sportausschuss öffentlich in seiner nächsten Sitzung am Donnerstag, 8. März, 17 Uhr, im Großen Sitzungssaal des Hattinger Rathauses. Bekannte Beispiele aus den Propfivereinen der Bundesliga gibt es ja reichlich: Beispielsweise wurde das Bochumer Ruhrstadion zum Rewirpower-Stadion, „Auf Schalke“...

  • Hattingen
  • 27.02.12
  • 7
3 Bilder

"Handel in den Innenstädten stärken"

Händler und Politiker des EN-Kreises befürchten erhebliche negative Auswirkungen auf die Innenstädte bei der Ansiedlung eines Ikea-Einrichtungshauses mit zusätzlichem Fachmarktzentrum von insgesamt 50.000 Quadratmetern Verkaufsfläche am Autobahnkreuz Wuppertal-Nord. Auf der gestrigen Veranstaltung der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen, SIHK, im Haus Friedrichsbad in Schwelm, betonte SIHK Hauptgeschäftsführer Dr. h.c. Hans-Peter Rapp-Frick: „Großflächiger Einzelhandel auf...

  • Gevelsberg
  • 24.02.12
  • 2
Verstärkung ist jederzeit willkommen. Die Ennepetaler Jusos treffen sich regelmäßig jeden 1. Dienstag im Monat im Mehrgenerationenhaus. Foto: privat

Neu: Die Ennepetaler Jusos sind am Start

Vor kurzem trafen sich die Jusos der SPD Ennepetal erstmals zur Mitgliederversammlung in Haus Ennepetal. Neben zahlreichen jungen SPD-Mitgliedern waren auch einige interessierte Jugendliche die bereits im Projekt „Demokratie braucht Jugend“ mitgearbeitet haben, dabei. „Wir interessieren uns sehr für Politik und möchten gerne echte Mitbestimmung bei Entscheidungen. Ein Jugendstadtrat wäre dabei aus unserer Sicht sehr hilfreich“, so war aus der Versammlung zu hören. Die anwesenden SPD-Mitglieder...

  • Schwelm
  • 24.02.12
Hier soll er hin, der neue Lebensmittelmarkt von Edeka oder Rewe. Die Politik berät darüber am kommenden Dienstag weiter. Gegen das Projekt spricht sich nach wie vor das „Interessens-Team Helenenweg“ (I-Team Helenenweg) aus. Unsere Frontalsicht auf das momentane Waldgebiet zeigt rechts die Zufahrt Rauendahlstraße, gegenüber die Denkmalstraße und die Straße mit den Autos, das ist die Wuppertaler Straße. Foto: Römer

Diskutieren Sie mit: Handeln Politik und Verwaltung am Bürger vorbei?

Als „frustrierter Bürger“ äußert sich in einem Schreiben an den STADTSPIEGEL Dirk Kwiatkowski vom I-Team „Helenenweg“. Da diese Meinung zur Diskussion anregen soll, bringt der STADTSPIEGEL Auszüge davon in seiner Ausgabe vom 22. Februar 2012, aber hier sein komplettes Schreiben zum Lesen und vor allem Mitdiskutieren für alle: „Immer mehr merken wir vom I-Team „Helenenweg“, dass die Bürger durch Stadt, Politik und Investor nicht mehr akzeptiert werden. Dieses „Dreigestirn“ (es ist ja zur Zeit...

  • Hattingen
  • 21.02.12
  • 1

Hauptschule wird geschlossen

Die Hauptschule soll zum Ende des Schuljahres geschlossen werden. Die Schüler können zur Gemeinschaftshauptschule nach Sprockhövel wechseln. Die Hauptschule in Sprockhövel wird damit nach den Sommerferien von 257 Schülern besucht, darunter 48 Schüler aus Hattingen. Vorgesehen ist, nach dem Auszug der Hauptschule die Räumlichkeiten an der Lessingstraße der Förderschule St. Georg zur Verfügung zu stellen, die derzeit auf drei Standorte verteilt ist. Wenn der Schulausschuss in öffentlicher Sitzung...

  • Hattingen
  • 21.02.12
Christian Wulff am Freitag während seiner Rücktrittsrede. Foto. Schneidersmann

Polit-Jecken sind die schlimmsten

Pünktlich um 11.11 Uhr war gestern der Rücktritt vollzogen, und die Republik konnte sich wieder ihren Jecken widmen. Dabei kommt einem der ganze Polit-Zirkus manchmal noch viel jecker vor als jeder Rosenmontagszug - ob nun Guttenberg, Sauerland oder Wulff: Aussitzen, abwiegeln, abstreiten, so lange es eben geht. Und nun wird bereits die Nachfolge diskutiert: Gauck oder Beckenbauer? Wie wär‘s denn dann mit Margot Käßmann? Die Ex-Bischöfin von Hannover hat sich und allen anderen solche unwürdigen...

  • Ennepetal
  • 17.02.12
Brigitta Gießwein
3 Bilder

Glückwunsch, Frau Süssmuth

Am Freitag feierte Rita Süssmuth, die „Grande Dame“ der CDU, ihren 75. Geburtstag. Die in Wuppertal geborene Christdemokratin hat sich über die Parteigrenzen hinweg einen ehrenvollen Namen gemacht, beim Volk ist sie wegen ihrer klaren, bisweilen für Parteigefährten unbequemen Worte beliebt. Das finden auch unsere heimischen Politikerinnen: Für die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in Schwelm, Brigitta Gießwein, hat sie sich abgehoben von der CDU. „Sie ist eine eigenständige Frau,...

  • Schwelm
  • 17.02.12

Mehr Gewerbeflächen in Hattingen

Das Thema Gewerbeflächen stand auf der Tagesordnung der gemeinsamen Sitzung des Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing mit dem Stadtentwicklungsausschuss. Experten prognostizieren, dass die Hattinger Gewerbeflächen zur Neuansiedlung oder Expansion von Unternehmen in den nächsten Jahren ausgeschöpft werden. „Nur noch 11,8 Hektar Flächen sind frei verfügbar davon 95 Prozent im Gewerbe- und Landschaftspark ,“ erläutert der städtische Wirtschaftsförderer Martin Serres im Ausschuss....

  • Hattingen
  • 17.02.12
Originalfoto: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung Christian Wulff
2 Bilder

Update: Gauck soll's richten! Was denken Sie?

War's das schon? Die Koalition "setzt" nach anfänglichem Zögern nun ebenfalls auf Joachim Gauck als nächsten Bundespräsidenten. Er wird damit von einem breiten Parteibündnis getragen. Also ein überparteilicher Kandidat - so wie es nach dem Wulff-Rücktritt auch angekündigt worden war. Dies wurde am Sonntagabend bekannt. Was denken Sie? So diskutierten die LK-Leser am Freitag nach dem Wulff-Rücktritt. Hier der Originaltext: "Nach dem Rücktritt" ist "vor der Wahl". Wer soll Christian Wulffs...

  • Menden-Lendringsen
  • 17.02.12
  • 173
vorher
2 Bilder

Frechheit: Baum gefällt

Die Anwohner der Windmühlenstraße sind entsetzt über die Fällung eines ihrer Meinung nach gesunden Baumes (die wap berichtete). Nahezu alle Anlieger haben einen offenen Brief an Bürgermeister Jochen Stobbe unterzeichnet. In dem Schreiben heißt es: „Ein Baum wird gefällt und ALLE haben verloren: Die Stadt – das Vertrauen vieler Bürger. Die Tiere – einen Lebensraum. Das Klima – einen CO²-Fresser. Die Bürger – ein herrliches Straßenbild. Die Anwohner – ihre Harmonie. Aufgrund einer...

  • Schwelm
  • 14.02.12
  • 6

Serie Integration: Zum Schluß ein Gespräch mit Frank Staacken

(von Cay Kamphorst) Unsere Serie über Migranten in Hattingen neigt sich dem Ende. Zum Abschluss hat der STADTSPIEGEL ein Gespräch mit Frank Staacken, Gründungsmitglied und einer der Vorsitzenden des VFA, über seine Erfahrungen geführt. Der Hattinger Frank Staacken ist Rechtsanwalt und 1984 Gründungsmitglied des VFA, Verein zur Förderung der Ausländerarbeit in Hattingen, zum Schluss auch Vorstandsmitglied. 2004 und 2009 wurde er von seiner Fraktion „Grüne/FWI“ in den Integrationsrat der Stadt...

  • Hattingen
  • 10.02.12
  • 1

Kassenautomat kommt ins Freibad Sprockhövel

Die Sportpauschale soll in den kommenden Jahren ausschließlich in den Kunstrasenplatz am Baumhof gesteckt werden. Was den einen freut, dürfte andere Sportvereine nicht begeistern: sie werden in den nächsten Jahren dann kaum eine Chance auf Förderung haben, wenn die Politik dem Konzept so zustimmt. Stadtsportverband und TSG Sprockhövel wünschen sich, die Sportpauschalen von jährlich 65.000 Euro in die Erneuerung des Kunstrasenplatzes am Baumhof zu stecken. Die Gesamtkosten liegen bei diesem...

  • Hattingen
  • 03.02.12

Keine Stelle des höheren Dienstes

Die Neubesetzung der seit September nicht besetzten Stelle der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Hattingen war zuletzt Thema in der Dezemberratssitzung. Die von der Verwaltung angestrebte Beibehaltung der Eingruppierung dieser Stelle in den „höheren Dienst“ wurde dort von einigen Fraktionen kritisiert. Nun liegt die seit langem erwartete Stellungnahme des Ministeriums für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen zu diesem Thema vor. Ministerin Barbara...

  • Hattingen
  • 03.02.12
Ehemalige“ der Hütte sind heute noch in der Ideenschmiede aktiv. Das neueste Kunstwerk wurde gerade aufgestellt und heißt „Baum der Arbeit“. (v.l.) Peter Becker (60), Günter Kalinowski (65), Wolfgang Krieger (66), Klaus-Dieter Nienhaus (71), Karl-Heinz Kalinowski (73) und Gerd Heyer (77) haben mit Spaß und guter Laune mitgewirkt.  Foto: Kamphorst

Serie Integration: Und das sagen die Deutschen über die ausländischen Mitarbeiter auf der Hütte

(von Cay Kamphorst) „Zuerst kamen Portugiesen und Italiener, später auch Türken“, erzählt der 66jährige Wolfgang Krieger, Vorsitzender der Ideenschmiede. „Am Anfang war es sehr schwierig sich zu verständigen, weil keiner von ihnen deutsch konnte.“ Da sind sich die ehemaligen deutschen Mitarbeiter der Henrichshütte einig. „Aber sie bekamen Deutschkurse im Kindergarten neben dem Ledigenheim. Heute ist es das Hotel ‚Avantgarde‘.“ „Wir mussten uns mit Gesten verständigen, keiner konnte den anderen...

  • Hattingen
  • 27.01.12
  • 1
  • 1
Bürgermeister Wilhelm Wiggenhagen stellte Sabine Hofmann als neue Ehrenamts-, Senioren- und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ennepetal vor. Foto: Schneidersman

Für Ehrenamt, Senioren und Gleichstellung

Sabine Hofmann, die neue Ehrenamts-, Senioren- und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, hat am 2. Januar ihren ihre Arbeit im Ennepetaler Rathaus aufgenommen. „Über 30 Bewerbungen lagen für dieses Aufgabengebiet vor, Sabine Hofmann war eindeutig die qualifizierteste Bewerberin“, sagt Bürgermeister Wilhelm Wiggenhagen. Sabine Hofmann hat in den ersten Wochen ihrer Arbeit u.a. den neuen Flyer „Älter werden in Ennepetal“ gestaltet. Auch betreut sie das Seniorenpatenprojekt, das an zwei...

  • Gevelsberg
  • 24.01.12
2 Bilder

Runder Tisch in Gevelsberg zum Thema Integration

Die erste Sitzung des Runden Tisches Integration fand am gestrigen Dienstag in den Räumen der Volkshochschule statt. Im Mittelpunkt stand die Bildung von Arbeitsgruppen wie „Kinder und Jugendliche“, „Bauen“, „Bildung und Ausbildung“ und „Zusammenleben“. Mit der einstimmigen Annahme des Integrationsplanes war Ende vergangenen Jahres beschlossen worden, einen „Runden Tisch Integration“ einzurichten. Das Zusammenleben von Deutschen und Zugewanderten ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen für die...

  • Gevelsberg
  • 24.01.12
Schulleiter Bernd Leven (sitzend) und sein Stellvertreter Karsten Nöller stehen der Inklusion skeptisch gegenüber. Foto: Pielorz

Gemeinsames Lernen für alle - ohne Förderschule?

Am 26. März 2009 trat die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland in Kraft. Nun ist sie geltendes deutsches Recht und muss umgesetzt werden. Dabei muss Deutschland das Leitbild der Konvention achten: die Inklusion, also die vollumfängliche Einbeziehung behinderter Menschen in die Gesellschaft von Anfang an. Im Klartext bedeutet dies: Es ist der politische Wille, dass Behinderte die Regelschule besuchen. Das Aus für die heutige Förderschule? Die Konvention verfolgt ein grundsätzlich neues...

  • Hattingen
  • 17.01.12
  • 7
Der Justizminister des Landes NRW, Thomas Kutschaty (links), besuchte das Hattinger Amtsgericht. Mit dabei waren Dr. Monika Anders, Präsidentin des Essener landgerichtes, die Landtagsabgeordneten Thomas Stotko, Hubertus Kramer und Prof. Dr. Rainer Bovermann sowie der Direktor des Hattinger Amtsgerichtes, Frank Waab.
Foto: Pielorz

Justizminister Thomas Kutschaty besucht Hattinger Amtsgericht

Ein Justizminister fährt über Land – NRW-Minister Thomas Kutschaty tut dies aber nicht aus reinem Vergnügen, sondern um sich als oberster Dienstherr die 130 Amtsgerichte in seinem Land mit ihren Sorgen und Nöten näher anzusehen. Der Weg führte ihn auch nach Hattingen. „Ein kleines, aber gut organisiertes Amtsgericht“, lobt der Minister nach den Gesprächsrunden mit Mitarbeitern und Personalrat. Gewiß, das Gebäude ist alt (gerade erst wurde im Sitzungssaal 1 ein neuer Bodenbelag verlegt) und hat...

  • Hattingen
  • 11.01.12
Geballte Wirtschaftskompetenz in Sprockhövel: (v.l.) Detlef Merken (Wirtschaft und Marketing), Bürgermeister Dr. Klaus Walterscheid und Beigeordneter Bernd Woldt. Foto: Pielorz

Sprockhövel: Erfolgreiches Jahr 2011, doch Sorgen gibt es auch

(von Dr. Anja Pielorz) Wie in jedem Jahr blicken wir auch in 2012 nach dem Jahreswechsel auf die heimische Wirtschaft in Hattingen und Sprockhövel. In Sprockhövel freute man sich über ein finanzstarkes 2011, blickt aber trotzdem mit Sorgen in die Zukunft. „Im Jahr 2011 haben sich die Stärken in unserem Wirtschaftsprofil ausgezahlt“, ist Bürgermeister Dr. Klaus Walterscheid überzeugt. Die Kundenorientierung und die Bindung der Arbeitskräfte über die Krise hinaus sei stark und bestimme den...

  • Hattingen
  • 06.01.12
Der Zigaretten-Ersatz qualmt mit Technik und ist dazu noch günstiger als herkömmliche Glimmstengel. | Foto: Stefan Reimet

Verdampft und zugenäht...! E-Zigaretten-Verbot?

Von Alex Grün. Wer hier immer noch davon träumt, in einem demokratischen Rechtsstaat zu leben, muss sich wieder die Frage stellen, von wem oder was wir eigentlich regiert werden. Bei der aktuellen Gängelei, dem angestrebten Rauch-, pardon, Dampfverbot mit E-Zigaretten etwa, handelt es sich wieder um ein Meisterstück des Lobbyistenhandwerks, diesmal seitens der Tabakindustrie, die wohl doch mächtiger ist als geglaubt. In dem Fall hat sie ja auch den Staat als willigen Vollstrecker hinter sich,...

  • Unna
  • 02.01.12
  • 88
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.