ärzte

Beiträge zum Thema ärzte

Ratgeber

Empfehlung in STERN-Liste
​Chefarzt der Frauenklinik am MHB wird empfohlen

Am 05. April 2023 hat der STERN die Listen mit empfohlenen Ärzten in der Region veröffentlicht und der Chefarzt der Frauenklinik des Marienhospitals Bottrop, Priv.-Doz. Dr. med. Hans-Christian Kolberg, freut sich über eine Empfehlung in der Kategorie Brustdiagnostik. Der Dr. Kolberg verbringt nicht nur in der Klinik einen großen Teil seiner Zeit mit der Diagnostik und Behandlung von Brustkrebs, auch in seinen außerklinischen Aktivitäten ist er als Mitglied der S3-Leitlinienkommission...

  • Bottrop
  • 06.04.23
Ratgeber

Gesundheit
Unfallchirurgische Sprechstunde auf Arabisch - Neu im evangelischen Krankenhaus Witten

Die Ärzte Mohamed Aljash und Rustom Ellishani der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie im evangelischen Krankenhaus Witten behandeln ab sofort donnerstags zwischen 12 und 14.30 Uhr in einer speziellen unfallchirurgischen Sprechstunde arabisch sprechende Patienten. „Die Kommunikation zwischen medizinischem Personal und Betroffenen ist einfacher, wenn beide die gleiche Sprache sprechen. Die Ärzte können die Beschwerden besser einschätzen und die Patienten verstehen Diagnose und weitere...

  • Witten
  • 05.08.22
LK-Gemeinschaft
Das Team um Dr. Alejandro Corral, Chefarzt der Frauenklinik an der Helios St. Johannes Klinik, steht beim Storchentreff für Fragen rund um die Geburt zur Verfügung.
Foto: Helios

Infoabend für werdende Eltern
Im Storchentreff „klappert's“ wieder

Am Montag, 18. Juli, 18 Uhr, gibt es an der Helios Klinikum in Alt-Hamborn wieder den Storchentreff, einen Informationsabend für werdende Eltern. Die Teilnahme ist in Präsenz, aber auch digital möglich. Das bewährte Konzept bleibt: An diesem Abend vermitteln Ärzte aus Geburtshilfe und Neonatologie (Neugeborenenmedizin) sowie eine Hebamme wissenswerte Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie die erste Zeit von Mutter und Kind nach der Geburt. Das Team um Dr. Alejandro Corral,...

  • Duisburg
  • 15.07.22
Ratgeber
Die Apotheken im Stadtgebiet haben während der Notdienstzeiten die ganze Nacht über geöffnet. | Foto: Shutterstock

Gut zu wissen!
Apotheken Notdienste vom 2. bis 8. Juli

Apotheken Samstag, 2. Juli: Sonnen-Apotheke, Sternbuschweg 138, Neudorf, Tel. 0203/351582; Basar-Apotheke, Von-der-Mark-Str. 72, Meiderich, Tel. 0203/450360; Engel-Apotheke, Friedrich-Ebert-Str. 171, Walsum, Tel. 0203/491779; Apotheke am Golfplatz, Weissdornstr. 23, Großenbaum, Tel. 0203/763990; Sonntag, 3. Juli: Blumen-Apotheke, Blumenstr. 27, Neudorf, Tel. 0203/371665; Bären-Apotheke, Lehrerstr. 5-7, Neumühl, Tel. 0203/994850; Ulmen-Apotheke, Uettelsheimer Weg 48, Homberg, Tel. 02066/12251;...

  • Duisburg
  • 01.07.22
Ratgeber
Anlässlich des alljährlichen Weltkrebstages beantworten Experten des Helios Klinikums Duisburg am Montag in einer breit angelegten Telefonaktion Fragen rund um Krebserkrankungen. Unser Foto zeigt den Standort St. Johannes Klinik im Duisburger Norden.
Foto: Reiner Terhorst
7 Bilder

Helios-Telefonaktion zum Weltkrebstag
Antworten auf Fragen rund um Krebserkrankungen

Anlässlich des Weltkrebstages, der traditionell am 4. Februar stattfindet, beantworten am Montag, 7. Februar, von 14.30 bis 16 Uhr sechs Experten verschiedener Fachbereiche des Helios Klinikums Duisburg am Telefon alle Fragen zum Thema Krebserkrankungen. Die Vorsorge sei aufgrund der Corona-Pandemie in der letzten Zeit arg vernachlässigt worden, beklagen die Helios-Ärzte im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger. Da wolle man jetzt Zeichen in die "richtige Richtung" setzen. Ob im Darm, auf der Haut,...

  • Duisburg
  • 03.02.22
Ratgeber
Von links: Prof. Dr. Frank Vandenbussche, Sektionsleiter Geburtshilfe, die Leitende Hebamme Bircan Demirci-Narci und Dr. Metin Degirmenci, Oberarzt der Neonatologie, bieten einen Informationsabend für werdende Eltern an. | Foto: Helios

Digitale Beratung
Storchentreff für werdende Eltern

Am Montag, 10. Januar um 18 Uhr bietet das Helios Klinikum Duisburg den Storchentreff, einen Informationsabend für werdende Eltern, in digitaler Form an. Das bewährte Konzept bleibt: An diesem Abend vermitteln Ärzte aus Geburtshilfe und Neonatologie (Neugeborenenmedizin) sowie eine Hebamme wissenswerte Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie die erste Zeit von Mutter und Kind nach der Geburt. Das Team geht aber auch auf die Abläufe der Schwangerschaft und der Entbindung ein....

  • Duisburg
  • 07.01.22
Ratgeber
Von links: Prof. Dr. Frank Vandenbussche, Sektionsleiter Geburtshilfe, die Leitende Hebamme Bircan Demirci-Narci und Dr. Metin Degirmenci, Oberarzt der Neonatologie, bieten einen Informationsabend für werdende Eltern an. | Foto: Helios

Experten stehen für individuelle Fragen zur Verfügung
Digitaler Storchentreff

Am Montag, 6. September, um 18 Uhr bietet das Helios Klinikum Duisburg den Storchentreff, einen Informationsabend für werdende Eltern, in digitaler Form an. Das bewährte Konzept bleibt: An diesem Abend vermitteln Ärzte aus Geburtshilfe und Neonatologie (Neugeborenenmedizin) sowie eine Hebamme wissenswerte Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie die erste Zeit von Mutter und Kind nach der Geburt. Das Team geht aber auch auf die Abläufe, insbesondere in Zeiten von Corona, ein....

  • Duisburg
  • 04.09.21
Ratgeber
Das Team der Geburtshilfe an der Helios St. Anna Klinik Duisburg, von rechts nach links die leitende Hebamme Stefanie Bertsch, Chefarzt Dr. Martin Rüsch und Ltd. Oberärztin Melanie Gaarz freut sich darauf, werdende Eltern wieder bei den regelmäßigen Infoabenden zu begrüßen. | Foto: Helios

Infoabend für werdende Eltern am St. Anna Krankenhaus
Rund um die Geburt

An der Helios St. Anna Klinik Duisburg finden wieder die regelmäßigen Infoabende für werdende Eltern statt. Dabei informieren Hebammen und Ärzte aus der Geburtshilfe zu Abläufen bei der Entbindung, Möglichkeiten der Schmerzbehandlung, Akupunktur und anderen ergänzenden Angeboten sowie weiteren Themen rund um Schwangerschaft und die sanfte Geburt. Im Anschluss zeigt das Team den werdenden Eltern die Kreißsäle sowie die Wochenstation mit Patienten-, Familien- und Kinderzimmern. Jederzeit besteht...

  • Duisburg
  • 03.08.21
Ratgeber
Oberärztin Dr. Karen Harmsen, Chefarzt Dr. Michael Reimann und Therapeutin Johanna Franke informieren gemeinsam mit Oberärztin Günay Bilir und Therapeut Erik Kieselbach zum Thema Inkontinenz. | Foto: St. Josef Krankenhaus

Telefonsprechstunde des Interdisziplinären Beckenbodenzentrums am St. Josef Krankenhaus
Informationen zur Weltkontinenzwoche

Neun Millionen Menschen deutschlandweit leiden unter Inkontinenz. Aber nach wie vor ist dieses Tabuthema schambesetzt. Ob Harn- oder Stuhlinkontinenz, über dieses Thema spricht man nicht. Medizinisch gesehen ist Inkontinenz der ungewollte Verlust von Urin oder auch Stuhl. Die Harninkontinenz ist am weitesten verbreitet, schätzungsweise ist jeder 10. Bundesbürger davon betroffen. Sowohl Männer als auch Frauen können von einer Harninkontinenz betroffen sein, wobei der Anteil der Frauen deutlich...

  • Moers
  • 27.06.20
RatgeberAnzeige

Coronaviren: DAK-Gesundheit in Gelsenkirchen schaltet Hotline
Medizin-Experten informieren über die neue Lungenkrankheit und die Gefahren einer Infektion

Gelsenkirchen, 30. Januar 2020. In Deutschland gibt es erste bestätigte Fälle des neuartigen Coronavirus. Das Virus kann eine Lungenkrankheit auslösen, an der im Hauptverbreitungsland China bereits viele Menschen gestorben sind. Zur Aufklärung über mögliche Gefahren schaltet die DAK-Gesundheit in Gelsenkirchen am 31. Januar eine Beratungshotline. Zwischen 8 und 20 Uhr beantworten Ärzte und Hygienefachleute Fragen zu Risiken und notwendigen Schutzmaßnahmen. Das spezielle Serviceangebot unter der...

  • Gelsenkirchen
  • 30.01.20
Ratgeber
Das künstliche Kniegelenk ist eines der Themenschwerpunkte beim Infoabend im St. Bernhard-Hospital. | Foto: SBK/Engel-Albustin

Kamp-Lintforter St. Bernhard-Hospital lädt zum Informationsabend ein
Gelenkersatz an Knie und Hüfte

Die Orthopädische Klinik I des Kamp-Lintforter St. Bernhard-Hospitals veranstaltet am Mittwoch, 29. Januar, um17 Uhr einen Informationsabend zum Thema „Gelenkersatz an Knie und Hüfte“. Die Veranstaltung findet in der Aula des St. Bernhard-Hospitals statt. Anzahl an Operationen ist hoch Chefarzt Dr. Martin Grummel und Oberarzt Dr. Samy Hassounah informieren an diesem Abend über die modernen Formen des künstlichen Gelenkersatzes an Knie und Hüfte. Die Zahl der implantierten Hüft- und...

  • Kamp-Lintfort
  • 28.01.20
Ratgeber
Der Supersommer hat leider auch seine Schattenseiten. | Foto: Pixabay

Ärzte beraten Gladbecker: Telefon-Hotline zumThema "Hitzewelle"

Gladbeck. Aufgrund der aktuellen Wetterlage schaltet die "DAK-Gesundheit" am Mittwoch, 1. August, als auch am Donnerstag, 2. August, eine medizinische Sonder-Hotline zum Thema "Hitzewelle". Unter der kostenlosen Rufnummer 0800-1111-841 gibt es an beiden Tagen von 8 bis 20 Uhr durch Ärzte eine Beratung bei gesundheitlichen Beschwerden durch die herrschenden hohen Temperaturen. Diesen Service können übrigens alle Interessenten, egal bei welcher Krankenkasse sie versichert sind, in Anspruch...

  • Gladbeck
  • 30.07.18
Vereine + Ehrenamt
257 Bilder

Das St.Vincenz-Krankenhaus präsentierte sich unterm Zeltdach beim Mendener Herbst 2012

Das St.Vincenz-Krankenhaus präsentierte sich unterm Zeltdach beim Mendener Herbst 20.Oktober 2012 Menden/ Unterm Zeltdach am neunen Rathaus in Menden präsentierte sich das St.Vincenz Krankenhaus. Ob künstliche Hüfte, Knie oder Herzschrittmacher, Muster zum anschauen und Fachärzte die für eine Beratung zur Verfügung standen. Bei der Elternschule wurden werdende Eltern mit Infomaterial versorgt. Bei Antonius Rintsche bekamen Kinder einen Gips Arm angelegt. Kleine Kunstwerke im Gesicht für die...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.10.12
  • 2
  • 1
Ratgeber
St.Vincenz-Krankenhaus beim Mendener Herbst
108 Bilder

Das St.Vincenz-Krankenhaus präsentiert sich unterm Zeltdach beim Mendener Herbst

Das St.Vincenz-Krankenhaus präsentiert sich unterm Zeltdach beim Mendener Herbst 15.Oktober 2011 Menden/ Das St.Vincenz-Krankenhaus Menden präsentierte sich beim Mendener Herbst. Gespräche mit Fachärzten waren möglich. Auf OP-Videos konnte man zusehen wie schnell und unkompliziert einige Eingriffe heute möglich sind. Den Mendener Herbst kann man noch bis Sonntag 18 Uhr besuchen. Bilder in loser Reihenfolge! Infos zum St.Vincenz-Krankenhaus unter: http://www.kkimk.de/st-vincenz-krankenhaus.html...

  • Menden-Lendringsen
  • 15.10.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.