60 Jahre

Beiträge zum Thema 60 Jahre

Vereine + Ehrenamt
Wolfgang Schuldzinski, Martina Rudowitz und Heike Higgen standen am Mittwoch, 21. September in Gelsenkirchen in der Verbraucherzentrale, die das 60-jährige Bestehen feiert. Foto: Ingo Otto / FUNKE Foto Services

60 Jahre Verbraucherzentrale
Standort in Gelsenkirchen feiert Jubiläum

1962 öffnete die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW in Gelsenkirchen erstmals ihre Türen. Rund 923.000 Ratsuchende haben seither auf die Dienstleistungen der Verbraucherschützer:innen gesetzt. Bei einem Jubiläumsempfang zum 60. Geburtstag blickten im Beisein von Bürgermeisterin Martina Rudowitz der Vorstand der Verbraucherzentrale NRW, Wolfgang Schuldzinski, und Beratungsstellenleiterin Sigrun Widmann auf sechs Jahrzehnte erfolgreiche Arbeit in Gelsenkirchen zurück....

  • Gelsenkirchen
  • 22.09.22
Politik
Annette Becker ist Ratsvertreterin aus Lütgendortmund.
 | Foto: CDU

CDU-Ratsvertreterin aus Lütgendortmund
Annette Becker drehte 60. Runde

Die CDU-Ratsvertreterin Annette Becker feierte am Freitag ihren 60. Geburtstag. Annette Becker, seit September 2019 Mitglied der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Dortmund, vertritt den Stadtbezirk Lütgendortmund im Rathaus. Die gebürtige Dortmunderin ist 1998 der CDU in Dortmund beigetreten. Im Rat der Stadt Dortmund sitzt Annette Becker im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Stadtgestaltung und Wohnen, ist stellvertretende Vorsitzende im Ausschuss für Wirtschafts-, Beschäftigungsförderung, Europa,...

  • Dortmund-West
  • 09.09.21
Kultur
Stadtdechant Michael Janßen in seiner Pfarrkirche St. Mariae Geburt an der Althofstraße | Foto: Fotoagentur Köhring
2 Bilder

Janßen lädt nach dem Hochamt zur Begegnung ein
Stadtdechant Michael Janßen feiert seinen 60. Geburtstag

Seinen 60. Geburtstag feiert Pfarrer und Stadtdechant Michael Janßen am kommenden Sonntag, 16. Februar, nach dem um 11.30 Uhr beginnenden Hochamt mit einer Begegnung in seiner Pfarrkirche St. Mariae Geburt an der Althofstraße. Hier hat der gebürtige Oberhausener bereits seine seelsorgerischen Lehrjahre als Kaplan (1989 bis 1992) verbracht, ehe er 2004 als Pfarrer zurückkam und 2008 als Nachfolger von Manfred von Schwartzenberg als Stadtdechant an die Spitze der zurzeit aus rund 48.000...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.02.20
  • 1
Natur + Garten
Eintritt frei heißt es am Sonntag im Westfalenpark.  | Foto: Stadt DO
3 Bilder

Pfingstsonntag Eintritt frei zu Führungen und Aktionen
Großes Geburtstagsfest: 60 Jahre Westfalenpark

Mit freiem Eintritt und vielen Aktionen feiert der Dortmunder Westfalenpark in diesem Jahr sein 60. Jubiläum. Besucher sind eingeladen, am kommenden Sonntag, 9. Juni, von 11 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt Uhr mitzufeiern.  Beim großen Geburtstagsfest ist mit interessanten Führungen, einer Ausstellung zur Zukunft des Parks im Drehrestaurant des Florianturms, Musik auf der Seebühne, kreativen Aktionen der Partner im Park und vielen Überraschungen jede Menge los. Auf der Buschmühlenwiese begrüßen...

  • Dortmund-City
  • 06.06.19
Sport
6 Bilder

VfB 08 + LSV 45 gratulieren Tapken zum 60.

LÜNEN. Seinen 60. Geburtstag feierte am Sonntag (21. 10. 18) der Lüner Fußballer Manfred Tapken, Sportlicher Leiter des VfB 08 Lünen. Vor dem Spitzenspiel der Kreisliga A beim Lüner SV 45 wurde ihm erst einmal kräftig gratuliert. Für den VfB übernahmen dies Vorsitzender Friedhelm „Fitsche“ Hoffmann und für die Süder Altherren Torsten Broda, für den LSV Vorsitzender Imdat Acar und für die Oldies der Rot-Weißen Tafil Kralani. Von beiden Mannschaften gab es Applaus, für den Kicker, der in den...

  • Lünen
  • 22.10.18
Sport
Immer wieder waren Bundesligisten wie Borussia Dortmund und FC Schalke in Schwansbell zu Gast. Aber auch viele Nationalspieler liefen in der Kampfbahn Schwansbell auf. So 2005 beim von den Ruhr Nachrichten organisierten WM-Count Down Uwe Seeler mit seiner Promi-Elf . Einer von zahlreichen Altstars war in diesem Spiel der Lüner Nationalspieler Timo Konietzka, 1963 Schütze des ersten Bundesliga-Tores überhaupt. Foto RN-Archiv
4 Bilder

60 Jahre Kampfbahn Schwansbell

LÜNEN. Das Lüner Stadion Kampfbahn „Schwansbell" erlebte hautnah die Höhen und Tiefen des deutschen Fußballs mit. Es war und ist ein Magnet für die Fußball-Fans rund um die Stadt, erlebte zahlreiche internationale Begegnungen, Life Übertragungen von WM-Spielen und Musikshows. Der Lüner SV wurde am 28. August 1945 aus den Vereinen Germania 03, BV Lünen 05, SC Lünen 19, Viktoria Lünen und TUBV 1862 als Zentralsportverein gegründet. Die Kampfbahn Schwansbell wurde ab 1956 gebaut. Zwei Jahre...

  • Lünen
  • 01.08.18
Überregionales
2 Bilder

Viele Glückwünsche für die Kita-Leitung

Strahlende Kinderaugen, ein großes Plakat, natürlich ein Ständchen und viele Glückwünsche - die Jungen und Mädchen sowie die Erzieher und Eltern der Kindertagesstätte Niederzwerg in Velbert feiern einen ganz besonderen Geburtstag: Den 60. der Kita-Leitung Elisabeth Schmidt am 9. November. "Für sie sowieso ein wichtiger Tag, für uns ein passender Anlass, um einmal ,Danke' zu sagen", sind sich alle einig. Seit der Gründung der Kita im Jahr 1994 setze sie sich unermüdlich für die Kinder und die...

  • Velbert
  • 09.11.17
Überregionales
...FÜR DICH!
3 Bilder

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH...

Düsseldorf ... es ist mal´ wieder soweit ein weiterer Geburtstag, eine weitere "NULL" hinter einer Zahl ein weiteres schönes Lebensjahr liegt hinter DIR und VIELE schöne werden nun noch vor Dir liegen, da bin ich mir sicher! ALLES LIEBE zur Null, ähhh, zum GEBURTSTAG liebes BRUNI´ Hühnchen ... Ich hoffe, Du kannst diesen Tag heute friedlich schön im Kreise lieber Menschen genießen... Auf BALD! Schönen ERSTEN ADVENT auch Dir und allen LK´- Lesern! 27.11.2016, 1. Advent 2016

  • Essen-Ruhr
  • 27.11.16
  • 26
  • 22
Natur + Garten
3 Bilder

Siepental: Kleingärtner feierten mit Nachbarn

Vor 60 Jahren beackerten die ersten Kleingärtner an der Lanterstraße ihre Parzellen. Der runde Geburtstag der Gartenanlage KGV am Siepental e.V. wurde nun mit einem Sommerfest gefeiert, gemeinsam mit Freunden und Nachbarn. "Ich bin ganz überrascht, wie viele neue Gesichter ich heute sehe", freute sich Brigitte Bresser, 1. Vorsitzende des Vereins, über die große Resonanz und die zahlreichen Besucher. Gefeiert wurde mit Musik auf der Tanzfläche der Anlage, mit Kaffee und Kuchen, Leckereien vom...

  • Essen-Süd
  • 25.08.16
  • 1
Überregionales
Schützenliesel lief im Geburtsjahr des Lüner Anzeigers im Deli in Brambauer. | Foto: Magalski
20 Bilder

Anzeigen warben für Milch und Ledermäntel

Ledermäntel lagen voll im Trend und Ärzte priesen Milch als wahres Wundermittel. Benzin kostete pro Liter nur ein paar Pfennige und im Laden von Louis Coers war Melitta-Filterkaffee der Renner. Zum Geburtstag des Lüner Anzeigers warfen wir einen Blick in die ersten Ausgaben in unserem Archiv. Dr. Horst Quedenfeld war der geistige Vater der neuen Anzeigen-Zeitung mit dem sperrigen Untertitel Insertionsorgan für Groß-Lünen und Gemeinde Altlünen. Im Oktober 1954 brachte der Volkswirtschaftsstudent...

  • Lünen
  • 23.10.14
  • 2
  • 3
Kultur
32 Bilder

60 Jahre St.Hubertus Kapelle Lürbke 2012

60 Jahre St.Hubertus Kapelle Lürbke 2012 Die Dorfkapelle St.Hubertus Lürbke wird 60 Jahre alt. Ihr zu Ehren wird die Kapelle als Modell am Sonntag im Schützenfestzug der St.Hubertus Schützenbruderschaft Lürbke zu sehen sein. Infos zur St.Hubertus Kapelle Lürbke auf der Internetseite der Lürbke: http://www.hubertus-luerbke.com/die-luerbke/unsere-dorfkapelle/index.html#8185549e470e4e607

  • Menden-Lendringsen
  • 10.08.12
  • 1
Überregionales
SATURN-Gesamtverkaufsleiter Christian Pospieszny (l.) und Heiko Küssner, Teamleiter Entertainment, vor der kleinen, feinen LP-Ecke im Iserlohner SATURN-Markt.
2 Bilder

Wer hat noch seine erste Langspielplatte?

Der SATURN-Fachmarkt wurde 1998 in Iserlohn eröffnet und hat seitdem eine überregional geschätzte CD-Abteilung. Als 2009 ein Umbau anstand, war für den Teamleiter Entertainment, Heiko Küssner, klar, „dass eine Ecke mit Langspielplatten eingerichtet werden muss.“ Klein, aber fein ist diese LP-Ecke, in der vom Klassiker (z. B. Bob Dylan) bis hin zu den aktuellen Langspielplatten eine Auswahl vorhanden ist. „Die Langspielplatte ist nicht totzukriegen“, macht Küssner deutlich. „Die LP ist ein...

  • Iserlohn
  • 14.09.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.