A 52

Beiträge zum Thema A 52

Politik
Hält Groscheks "Verbesserungen" in punkto A 52 für eine Luftnummer: Franz Kruse

Kruse: Groschek ignoriert Ratsbürgerentscheid

Die Paketlösung zum Umbau der B 224 zur A52, die Landesverkehrminister Michael Groschek vorschwebt, sorgt für harsche Kritik von den Autobahngegnern in Gladbeck. Auch Franz Kruse von der Gladbecker LINKEN hat sich zur Wort gemeldet, wirft Groschek vor, die B 224 in eine autobahnänliche Trasse umwandeln zu wollen. "Was Minister Groschek uns präsentiert, beschert uns eine noch größere Verkehrsflut, mit mehr Lärm, mehr Abgas, mehr Dreck und innerstädtischen Verkehrsbehinderungen. So etwas will in...

  • Gladbeck
  • 10.07.13
Politik
Olaf Jung - Fraktionsvorsitzender DIE LINKE. Gladbeck

Groschek tritt in die Fussstapfen des Ankündigungsministers Wittke

„Das hätte, nach dem Ratsbürgerentscheid in Gladbeck, wohl niemand mehr in dieser Form erwartet. Groschek setzt sich über das Bürgervotum hinweg und kübelt den Gladbeckern den Verkehr vor die Tür, so wie es der Ex-Minister Wittke schon vor Jahren angekündigt hatte“, so Olaf Jung, der Fraktionsvorsitzende der Gladbecker LINKEN. Neben Bahnhofs-Erneuerungen und Fahrplankonzepten, die zum Teil schon seit Jahrzehnten auf der Agenda stehen, jedoch immer wieder in der Versenkung verschwinden, tauchen...

  • Gladbeck
  • 08.07.13
  • 12
Politik

Ein Jahr nach dem Ratsbürgerentscheid - RolfSchlaegel hat es verbockt

Der Ratsbürgerentscheid zur A52 ist länger als ein Jahr vorbei und bald wird der Verkehrsminister von NRW einen Alternativvorschlag unterbreiten. Der richtige Zeitpunkt für einen Rückblick auf die Geschehnisse im Frühjahr 2012. Zuletzt hatten sich die Gladbecker außerparlamentarisch gegen eine Politikerentscheidung gewehrt, als es um die Selbständigkeit Gladbecks ging. Als der Rat dann plötzlich im Frühjahr 2012 den Ratsbürgerentscheid zur A52 beschloss, war dem im Dezember 2011 eine Sitzung im...

  • Gladbeck
  • 30.06.13
  • 4
Politik
War, ist und bleibt wohl ein Dauerthema - der Ausbau der B 224 zur A 52 auf Gladbecker Gebiet.

SPD kritisiert Aussagen der LINKEN zur A 52

Mit Unverständnis reagiert die SPD-Ratsfraktion auf die jüngsten Äußerungen der Fraktion DIE LINKE zum Ausbau der B 224. Noch in der letzten Ratssitzung wurde konkret über den aktuellen Sachstand berichtet, so Gladbecks Fraktionsvorsitzender Michael Hübner in einer Pressemitteilung: „Bürgermeister Ulrich Roland informiert über den am 4. Februar einberufenen „Runden Tisch“ im Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. An dem Runden Tisch hätten...

  • Gladbeck
  • 08.05.13
  • 2
Politik

A 52: LINKE stimmen Groschek zu

Und weiter geht die Diskussion um die A 52: Hatte die FDP Gladbeck sich zuletzt noch vehement für den Autobahnbau ausgesprochen, begrüßt die Gladbecker LINKE die Positionierung von NRW-Landesverkehrsminister Michael Groschek (SPD), der sich auf einer SPD-Veranstaltung in Essen klar von einem geplanten Ausbau der A 52 distanziert hatte. Groschek hatte erklärt, er werde „keiner Chimäre mehr hinterherlaufen, von der ich überzeugt bin, dass es ein finanzpolitisches Wolkenkuckucksheim sein wird“...

  • Gladbeck
  • 07.05.13
  • 7
Politik
Nachdem die Verbandsversammlung des "Regionalverbandes Ruhr" mit großer Mehrheit den Ausbauplänen für die B 224 zur A 52 auch in Gladbeck zugestimmt hat, ist zwischen Befürwortern und Gegnern der Pläne erneut ein heftiger Streit ausgebrochen.

LINKE: "Betonfraktion im RVR will A 52 doch bauen!"

Gladbeck/Essen. Nun ist die "Katze aus dem Sack": Am Montag, 17. Dezember, beschloss die Verbandsversammlung des "Regionalverband Ruhr" (RVR), das so genannte „Ruhrparlament“, eine Liste mit Straßenbauprojekten, die vom Land NRW für den Bundesverkehrswegplan vorgeschlagen werden sollen. Darunter befanden sich auch alle Teilabschnitte der Transitautobahn durch das Ruhrgebiet, bestehend aus A 52 und A 44. Als Regionalplanungsbehörde ist der "RVR" auch für die Bedarfsvorschläge im Fernstraßenbau...

  • Gladbeck
  • 18.12.12
  • 11
Politik
Eine zweite schienengebundene Verbindung von Gladbeck nach Essen durch die Nutzung vorhandener Trassen schlägt Ralf Michalowsky vor. | Foto: Bienick

A 52: Besser die U 11 ausbauen

Nachdem die Pläne für den Ausbau der A 52 - zumindest vorläufig - vom Tisch sind, steht der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs wieder mehr im Fokus. So schlägt die Gladbecker LINKE vor, vorhandene Trassen zu nutzen und bringt die U-Bahnlinie U 11 ins Gespräch. Auch Christoph Zöpel, ehemaliger NRW-Landesverkehrsminister bezeichnete bei seinem Besuch am 22. März in Gladbeck den VRR als prinzipiell gute Lösung gegenüber einem Ausbau der Autobahn auf Gladbecker Stadtgebiet. Zöpel damals wörtlich:...

  • Gladbeck
  • 25.04.12
  • 5
Politik
A 52: Jetzt geht's um die Maut!

A 52: Jetzt geht's um die Maut!

Ein Gespräch mit einem Autobahnbefürworter gab kurioser Weise den Ausschlag. DIE LINKE bittet jetzt Autobahngegner und -befürworter um weitere Vorschläge zur Verbesserung der Situation auf der B224, die möglichst schnell und kostengünstig umgesetzt werden können. Der Autobahnbefürworter Volker Kleineberg hatte errechnet, dass die Mautgebühr für das B224-Stück von der A2 bis Gelsenkirchen-Buer (ab dort ist die A52 schon mautpflichtig) nur 2,50 Euro beträgt. Zusammengerechnet wäre der Weg von...

  • Gladbeck
  • 23.04.12
  • 4
Politik
Bärbel Beuermann,  NRW-Fraktionsvorsitzende der Partei „die Linke“ , ließ sich von Ralph Michalowsky die Ausbaupläne zur A 52 im Gladbecker Rathaus erläutern. | Foto: Braczko

A 52: Verkehrspolitische Sprecherin der LINKE im Rathaus

Bärbel Beuermann als NRW-Fraktionsvorsitzende der Partei „die Linke“ besuchte am Dienstag den A52-Inforaum im neuen Rathaus und stellte sofort gezielte Fragen. Der Sachverstand hat Ursachen, die Wanne-Eickelerin ist auch verkehrspolitische Sprecherin der Linkspartei und hatte sich deshalb gut vorbereitet, denn die linke Landtagsfraktion ist gegen die Umwandlung der bisherigen B224 zu einer Autobahn. „Wie sieht die Bodenbeschaffenheit aus, wie hoch wird der Lärmschutzwall?, ist das...

  • Gladbeck
  • 14.03.12
Politik
Eine interessierte Zuhörerschaft hatte sich bei der Infoveranstaltung der Gladbecker LINKE eingefunden. | Foto: Braczko

A 52: "Wir wollen das kippen"

Viele interessierte Bürger, aber auch entschiedene Autobahn-Kritiker kamen zur Geschäftsstelle der Partei „die Linke“, um sich die Argumente über den Autobahn-Neubau anzuhören. Rüdiger Jurkosek, Olaf Jung und der Landtagsabgeordnete Ralf Michalowsky informierten die Gäste über den Stand der Planungen. „Wir geben irrsinnig viel Geld aus für den Straßenausbau mit dem Ziel, dass wir schneller zum Stau in Altenessen kommen“, dafür müssen die Gladbecker eine zwölfjährige Baustelle ertragen mit...

  • Gladbeck
  • 30.01.12
Politik
So soll das „Autobahnkreuz Wittringen“, die Planskizze stellte der LINKE-Landtagsabgeordnete  Ralf Michalowsky zur Verfügung, einmal aussehen. Deutlich ist der „Überflieger“ zu erkennen, der von der geplanten Autobahn A 52 in Fahrtrichtung Gelsenkirchen ab der Höhe „Kösheide“ in luftiger Höhe über die A 52 und auch die A 2 führt und eine Auffahrt auf die A 2 in Fahrtrichtung Oberhausen  ermöglichen soll.
2 Bilder

DIE LINKE macht weiter Front gegen die A 52

Gladbeck. Nicht nur die Stadt Gladbeck setzt auf Informationen für die Bürger, auch die im Stadtrat vertretenen Parteien werben nun um Wählerstimmen für den am 25. März anstehenden Rats-Bürgerentscheid. So auch DIE LINKE, die am Donnerstag, 26. Januar, zu einem Infoabend einlädt. Nein, zu den Befürwortern eines Ausbaus der B 224 zur Autobahn A 52 gehörte die Gladbecker LINKE noch nie. Daraus machen der Landtagsabgeordnete Ralf Michalowsky und der Gladbecker LINKE-Fraktionsvorsitzende Olaf Jung...

  • Gladbeck
  • 23.01.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.