A 52

Beiträge zum Thema A 52

Ratgeber
6 Bilder

Und wieder: A40 ist dicht!

Das konnte man sich ja an zwei Fingern ausrechnen: Die A52 wird Richtung Essen gesperrt und somit staut sich der Verkehr auf den Umleitungsstrecken A3 und A40. Und natürlich auch auf der alten B1 in Mülheim an der Ruhr von Selbeck über Saarn bis zur A40-Auffahrt in Heißen - überall "stop an go"! Das kann die nächsten 13 Wochen ja heiter werden...

  • Essen-Süd
  • 01.07.13
  • 4
Ratgeber

A40 - die STAUtobahn...

Vor fast genau einem Jahr machte sich die Stau-Angst in Essen breit. Die A40 wurde zwischen der Ausfahrt Zentrum und Huttrop komplett gesperrt, wodurch sich der Verkehr im Umleitungsbereich zwischen Friedrich- und Kurfürstenstraße nur zähfließend bewegte. Ab Montag geht des „Stau-Schreckgespenst“ erneut um. Auf Grund der Ruhrtalbrücken-Sanierung wird die nach Essen führende Spur der A52 gesperrt und der Verkehr ab dem Autobahnkreuz Breitscheid auf die A 3 in Richtung Oberhausen bis zum Kreuz...

  • Essen-Süd
  • 28.06.13
  • 1
Überregionales
In 4 Tagen wird die A52 gesperrt. | Foto: Straßen NRW

Countdown: Noch 4 Tage bis zur Vollsperrung der A 52!

Heute sind es noch vier Tage bis zum Startschuss zur Sanierung der A 52 von Breitscheid bis Essen Kettwig und dem Austausch der Fahrbahnübergänge der Ruhrtalbrücke bei Mintard. Ab Montag, 1. Juli, wird hierfür die A 52 in Richtung Essen bis zum 30. September gesperrt. Die vorbereitenden Arbeiten sind in vollem Gange. Jetzt wird mit Hochdruck daran gearbeitet, dass die Verkehrsführung auf der Umleitungsstrecke eingerichtet wird. Dazu werden die geplanten Sperrungen im Autobahnkreuz Kaiserberg...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.06.13
Ratgeber
Foto: Straßen NRW
3 Bilder

Countdown: Noch 10 Tage bis zur Vollsperrung A 52

Am Freitag, 21. Juni, sind es noch 10 Tage bis zum Startschuss der Sanierung der A 52 von Breitscheid bis Essen Kettwig und dem Austausch der Fahrbahnübergänge der Ruhrtalbrücke bei Mintard. Ab Donnerstag, 1. Juli, wird hierfür die A 52 in Richtung Essen bis zum 30. September gesperrt. Die vorbereitenden Arbeiten laufen auf Hochtouren. Auf der A 3 zwischen der AS Wedau und dem Kreuz Kaiserberg wurde mit den Markierungsarbeiten für die Vierspurigkeit je Fahrtrichtung während der Vollsperrung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.06.13
  • 2
Politik
Hier verläuft die Trasse des Phantoms A52 entlang der Berne durch Altenessen
4 Bilder

A 52 gefährdet naturnahen Umbau der Berne

Zum geplanten Umbau der Bernewie der Emscher problematisiert Walter Wandtke, Ratsmitglied der Grünen aus Altenessen, die störende Planungsleiche A 52 im Verlauf der Berne. „Die Grünen in Essen freuen sich über jeden Fluss- und Bachkilometer, der durch das Umbauprogramm der Emscher und ihrer Zuläufe wieder vom offenen Abwasserkanal zum naturnahen Gewässer werden darf. Diese Naturoase hätte dann aber einen schwerwiegenden Schönheitsfehler. Auf ihrem Weg wird die Berne planerisch von einer 6-...

  • Essen-Nord
  • 28.05.13
  • 1
Politik

Zum Bau der A 52

Zur A 52. Es kann doch nicht sein das durch das Ruhrgebiet eine Autobahn nach der anderen gebaut wird. Warum steckt man das Geld nicht in den ÖPNV? Der VRR müste mehr Geld bekommen um neue Fahrzeuge und Personal anschaffen um die Personen modern und zeitgerecht zu befördern. Die A52 wäre doch nur eine Transitstrecke und geht mitten durch Wohngebiete. Eine Autobahn mehr zieht auch noch mehr Fahrzeuge an. Meine Meinung dazu ist A 52 nein ÖPNV ja. Man könnte einen Teil des Geldes im Lärmschutz der...

  • Essen-Nord
  • 05.05.13
  • 1
Ratgeber
Foto: Straßen NRW
2 Bilder

Ruhrtalbrücke: A52 wird Richtung Essen drei Monate gesperrt

Erst vor acht Jahren sorgte eine Großbaustelle auf der Ruhrtalbrücke für Staus auf der A52, jetzt steht das nächste Großprojekt bevor: Ab dem 1. Juli werden die Brückenübergänge saniert, dafür muss die Brücke in eine Richtung für drei Monate gesperrt werden. 2005 hoffte man bei der Instandsetzung der Brücke noch, dass die Übergänge bis 2020 halten, doch sie sind bereits jetzt zu angegriffen. Die neuen Übergänge sollen wasserdicht sein und außerdem den Autolärm reduzieren. Die 14,7 Meter langen,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.04.13
Politik

A42: Weitere Katastrophen

Die Lärmbelastung der A42 steigt stetig. Aber wer gedacht hat, dass das Ende der Fahnenstange erreicht ist, hat leider nicht ausreichend nachgeforscht. Über den Anwohnern des A42 schweben noch viele weitere mögliche Katastrophen: - Dreispuriger Ausbau der A42 - Der Lückenschluss der A52 - LKW Sperrung auf der A40 - A31-Ausbau bis zu der A42 - Projektname Bundesautobahn 41 - Dreispuriger Ausbau der A43 Dreispuriger Ausbau der A42 Wie bereits am 29.10.2012 die WAZ unter http://www.derwesten.de...

  • Essen-Nord
  • 11.03.13
Politik

B 224/A 52: „Da werden schon Fakten geschaffen!“

Gladbeck. Auf Antrag der Fraktion „Soziale Liste“ (DKP - Hartz IV-Initiative) muss sich der Gladbecker Stadtrat in seiner Sitzung am Donnerstag, 14. März, mit dem Thema „Entwicklung der Güterverkehre in Gladbeck und ministerielle Arbeitsgruppe A 52“ beschäftigen. Den Antrag zur Aufnahme in die Tagesordnung begründet der Fraktionsvorsitzende Gerd Dorka damit, dass im Sommer 2013 das Verkehrsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen Vorschläge für ein Verkehrskonzept für das nördliche Ruhrgebiet...

  • Gladbeck
  • 02.03.13
  • 1
Politik
An der Alten Hatzper Straße stehen nur wenige Häuser auf weitem Feld, doch hier findet eine Lärmsanierung statt.
5 Bilder

A42: Sind wir wichtig genug?

Die Straßen NRW bestimmen die Reihenfolge der Durchführung der Lärmsanierung anhand einer Checkliste. An erster Stelle steht die Stärke der Lärmbelastung, direkt an zweiter die Anzahl der Betroffenen. Die Art des Gebietes, die Nutzung der betroffenen Flächen und Ausschluss-/Minderungsgründe folgen in der Auflistung (Quelle: Straßen NRW Lärmschutz). Wie geht man mit einer quantitativen Frage um, wenn man die genauen Formeln des Bauträgers nicht kennt? Ein Wissenschaftler benutzt dann das...

  • Essen-Nord
  • 13.02.13
  • 1
Überregionales
Foto: Bludau
5 Bilder

Tödlicher Unfall mit Geisterfahrer / Offizielle Polizeimeldung

Die Autobahn-Polizei Münster veröffentlichte jetzt diese offizielle Meldung zum schrecklichen Unfall, der sich gestern abend auf der A52 zwischen Dorsten und Gelsenkirchen-Hassel ereignete: (ots) Am Sonntagabend (30.12.12) gegen 17:30 Uhr starben bei einem schweren Verkehrsunfall in Gelsenkirchen-Hassel zwei Menschen. Zwei weitere Personen wurden schwer verletzt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand fuhr ein Ford aus Münster auf der BAB 52 in Fahrtrichtung Essen. Kurz vor der Anschlussstelle...

  • Dorsten
  • 31.12.12
  • 2
LK-Gemeinschaft
10 Bilder

Das war los im Norden - Jahresrückblick 2012

Mit der Zeitung von heute wird der Fisch von morgen eingerollt. Oder aber der Kakadu-Käfig ausgelegt, wie uns eine, nun ja, Nicht-Leserin verriet. Darum gibt es zum Jahresausklang, wie gewohnt, eine nicht immer ganz ernst gemeinte Rückschau auf 102 Ausgaben Nord Anzeiger. Beam me up, Schrotty Nur schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten? Der Eindruck drängt sich beim Durchblättern unserer gesammelten Werke auf. Wilder Gebrauchtwagenhandel hier, störendes Gewerbe dort. Glauben Sie uns: Wir...

  • Essen-Nord
  • 27.12.12
  • 2
Politik
Dieter Zimek, Sprecher der Bürgerinitiative "Stoppt A 52" Essen

Autobahnplanung: RVR schreibt Wunschzettel an den Weihnachtsmann

Zum Beschluss der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) zur Vorschlagsliste für den Autobahnbau in der Region mit den Stimmen von SPD, CDU und FDP erklärt Dieter Zimek, Sprecher der BI Stoppt A 52: „Realpolitik sieht anders aus. Die Versammlung hat eine nicht finanzierbare Wunschliste beschlossen und verbreitet damit weiter die Illusion, Projekte wie die A 52 und der Ruhralleetunnel könnten kurz oder mittelfristig gebaut werden. Alle wissen, dass die knappen Straßenbaumittel des...

  • Essen-Nord
  • 21.12.12
Politik
Foto: Archiv

Nur eine Fahrspur auf der A52

Wegen Schutzplankenarbeiten ist die A52 am Freitag, 21. Dezember 2012, von 9 bis 13 Uhr in beiden Richtungen nur einspurig befahrbar. Betroffen ist der Abschnitt zwischen Breitscheid und Kettwig. Die Arbeiten finden im Mittelstreifen statt.

  • Essen-Kettwig
  • 19.12.12
Politik
Christoph Kerscht, Grünes Ratsmitglied

A52/A44: RVR-Mehrheit beschließt Liste voller Luftschlösser

Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) hat am 17.12.2012 mit den Stimmen von SPD, CDU und FDP eine lange Vorschlagsliste von Autobahn- und Bundesstraßenbauprojekten für den neuen Bundesverkehrswegeplan beschlossen. Ein Antrag der GRÜNEN im RVR, sich bei der Projektanmeldung auf kurz- bis mittelfristig im Konsens umsetzbare Maßnahmen zu beschränken, fand keine Mehrheit. Christoph Kerscht, Mitglied der grünen RVR-Fraktion und grüner Ratsherr aus Essen, erklärt dazu: „Die...

  • Essen-Nord
  • 18.12.12
  • 3
Politik
Kein zukunftträchtiges verkehrskonzpt: der Weiterbau der A 52

A 52 − der Beißreflex der Autobahn-Befürworter

IHK politisch zur Neutralität verpflichtet Zur Diskussion um die A 52 in den Medien erklärt Dieter Zimek, Sprecher der BI Stoppt A 52: „Es war nicht anders zu erwarten! Die IHKen reagieren sofort auf jegliches Argument, dass den Weiterbau der A 52 in Zweifel ziehen könnte! Dabei müssen sie sich von Gesetzes wegen politisch neutral verhalten. Auch wenn auf Jahre oder sogar Jahrzehnte kein Geld für diese Autobahn da sein wird, wird sie dennoch gefordert, denn das Fordern kostet die Befürworter ja...

  • Essen-Nord
  • 21.11.12
Politik
Dieter Zimek ist seit 1979(!!) mit der Auseinandersetzung um die A52 befasst und Sprecher BI "Stoppt A52" Essen

A52: Fragwürdiges Demokratieverständnis des Oberbürgermeisters

Bürgerinitiative „Stoppt A 52“Essen Pressemitteilung 16.11.2012 Die Bürgerinitiative „Stoppt A 52“ kritisiert das eigenmächtige Vorgehen von Oberbürgermeister Paß bei der Anmeldung von A 52 und Ruhralleeautobahn A44 für den Bundesverkehrswegeplan. Dazu erklärt der Sprecher der Bürgerinitiative, Dieter Zimek: „Es ist ein schlechter politischer Stil, wenn der Oberbürgermeister ohne Beratung in den demokratisch gewählten Gremien eigenmächtig Bedarf für Hunderte von Millionen € anmeldet und damit...

  • Essen-Nord
  • 16.11.12
Politik
Protest gegen die Transitautobahn A52/A44 vor der Zeche Elisabeth in Frillendorf

Nicht-Einbeziehung des Rates bei A52/A44 skandalös

Eingenmächtige Stellungnahme der Stadt Essen zum Bundesverkehrswegeplan Im Zuge der Abfrage der Bezirksregierung Düsseldorf über die Wünsche der Kommunen im Hinblick auf den neuen Bundesverkehrswegeplan hat Oberbürgermeister Reinhard Paß offensichtlich eigenmächtig die umstrittenen Bauvorhaben des A 44-Ruhralleetunnels so-wie des Baus der A 52 zwischen den Autobahnkreuz Essen-Ost und dem Autobahnkreuz Essen-Nord angemeldet. Hiltrud Schmutzler-Jäger, Fraktionsvorsitzende der grünen Ratsfraktion,...

  • Essen-Nord
  • 14.11.12
  • 3
Politik

Gut so! Bezirksregierung übergeht Votum der Stadt Gladbeck zur A52

Der Bundesverkehrswegeplan wird in seinen Teilbereich Schiene, Schifffahrt und Straße derzeit in den Bundesländern, Kommunen und Regionalräten beraten. Für Schiene und Binnnenschifffahrt ist das Beteiligungsverfahren in Nordrhein-Westfalen abgeschlossen. Für den Bereich Straße galt das nicht, denn der lag seitens der Landesverwaltung bzw. Bezirksregierungen noch nicht vor. Es darf vermutet werden, dass der Bereich "Asphalt" stärker umstritten zwischen SPD und Grünen auf Landesebene ist. Letzte...

  • Gladbeck
  • 11.11.12
  • 4
Politik
die bisher geplante Trasse von A52 und A44 mitten durch Essen und das nördliche Ruhrgebiet

A 52 nicht wieder in den Bundesverkehrswegeplan aufnehmen

Bürgerinitiativen einig mit Gladbecks Bürgermeister Das Netzwerk Bürgerinitiativen gegen die Transitautobahn setzt sich wie Gladbecks Bürgermeister Roland für die Streichung der A 52 aus dem Bundesgesetz zum Bau von Autobahnen ein. Diese Streichung ist die richtige Konsequenz aus dem erfolgreichen Gladbecker Ratsbürgerentscheid am 25. März. Wir können jetzt gemeinsam mit dem Bürgermeister an diesem Ziel zum Wohle der Region arbeiten. Uns ist wichtig, dass alle Teilbereiche der A 52 und A 44...

  • Essen-Nord
  • 07.11.12
Politik
Plakat gegenden Bau der Transitautobahn A 52 mitten durch unsere Städte
2 Bilder

A52 aus dem Bundesverkehrswegeplan streichen

Die Bürgerinitiative"Stoppt A52" setzt sich für die Streichung der A 52 aus dem Bundesgesetz zum Bau von Autobahnen ein. Mit dem von der Landesregierung verfügtem Planungsstopp für die A 52 in Essen und der Aussetzung der weiteren Planung für die A 44 in Essen haben dies Projekte nichts mehr in der Liste der bevorzugt zu bauenden Autobahnen zu suchen. Hinzu kommt, dass der aktuelle Planungsstand für den Essener Abschnitt der A 52 ohne jeglichen Tunnelabschnitt in bergmännischer Bauweise trotz...

  • Essen-Nord
  • 02.11.12
  • 4
Politik
Am letzten Samstag informierte der Arbeitskreis Stadtbildpflege - im Foto Alfred Luggenhölscher" - über die Aktion "Bürgerwille" in der Gladbecker Innenstadt. | Foto: Braczko

A 52: Aktion "Bürgerwille"

Eine Umgehungsautobahn zur A52 forderte der Arbeitskreis Stadtbildpflege am Samstag an seinem Infostand auf dem Marktplatz. Der Architekt Alfred Luggenhölscher als Organisator bevorzugt dabei unter anderem einen Rückbau der B224 zu einer „Bürgerallee“, einen verbesserten Schallschutz für die Butendorfer Bürger und die Erhaltung der Zufahrten für das Gewerbegebiet Brauck. Die Initiative braucht für das Vorhaben 3.300 Unterschriften, damit ein Bürgerentscheid für die Durchführung der alternativen...

  • Gladbeck
  • 02.07.12
  • 1
Politik
6 Bilder

A 52 stoppt Bachrenaturierung - vorerst

Dass die Wohngebiete von Feldhamstern oder Großtrappen zur Umlenkung von Autobahn- bzw. Intercity-Trassen führen können, wissen wir. In Stoppenberg ist es umgekehrt. Der Renaturierung eines Baches steht die Autobahnplanung ‚im Weg‘. Das große Ziel ist die Renaturierung der Emscher. Der als Abwasserkanal verschriene Fluss soll wieder in einem natürlichen Bett fließen. Da man aber besser in Fließrichtung arbeitet, hat die Emschergenossenschaft mit dem Zuflüssen zur Emscher begonnen und ist bei...

  • Essen-Nord
  • 18.05.12
Politik

Ratsdebatte zur A 52- SPD ist nicht entscheidungsfähig!

In der Ratssitzung am 28.3. 2012 wurde der Antrag der Grünen Ratsfraktion, endlich die A 52-Planungen durch Essen zu beenden und stattdessen den Fokus auf realistische Alternativplanungen zu richten, mit den Stimmen der Ratsfraktionen von CDU, FDP, EBB und der des Oberbürgermeisters Reinhard Paß (SPD) abgelehnt. Die SPD-Fraktion hingegen hat sich nicht einmal an der Abstimmung beteiligt. Dazu erklärt Hiltrud Schmutzler-Jäger, Fraktionsvorsitzende der Grünen Ratsfraktion: „Leider haben die...

  • Essen-Nord
  • 31.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.