A43

Beiträge zum Thema A43

Politik
3 Bilder

Geldverschwendung
Geplanter Ausbau A40: Teuer und schädlich für Stadt und Bewohner*innen

Ab Westkreuz soll die A40 über 8,5 km Richtung Dortmund auf 6 Fahrspuren ausgebaut werden. Aktuell werden die Kosten auf 360 Mio. Euro geschätzt. Ein Nutzen für die Stadt ist nicht erkennbar, die zusätzlichen Belastungen für Anwohner*innen und Stadt dagegen wären hoch. Fast 20% des Stadtgebietes sind zum Wohnen aufgrund der Autobahnen ungeeignet. Von Duisburg aus ist die A40 bereits bis zum Westkreuz auf 6 Fahrspuren ausgebaut. Jetzt will der Bundesverkehrsminister die A40 bis zum Kreuz Bochum...

  • Bochum
  • 08.04.23
  • 2
Blaulicht
Foto: Pixabay

Blaulicht Witten
Gegenstand von Wittener Autobahnbrücke geworfen - Zeugen gesucht

Die Polizei sucht nach Zeugen, die einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr in Witten beobachtet haben. Eine 27-jährige Wuppertalerin befuhr am Donnerstag, 14. Juli, gegen 19.55 Uhr die Autobahn 43 von Wuppertal in Richtung Münster. Nach der Anschlussstelle Witten-Herbede wurde das Fahrzeug im Bereich einer Autobahnbrücke von einem Gegenstand getroffen. Dadurch entstand an dem Pkw Sachschaden. Die Autofahrerin und ihre 25-jährige Beifahrerin blieben glücklicherweise unverletzt. Das...

  • Witten
  • 15.07.22
Ratgeber
"Umleitung" heißt es für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen an der Ruhrdeich-Brücke in Witten. | Foto: Themenfoto Magalski

Sperrung
Brückenprüfung an der Anschlussstelle Witten-Herbede (A43)

Witten. Die Autobahn Westfalen prüft die Brücke in der A43-Anschlussstelle Witten-Herbede. Aus diesem Grund sind in der Anschlussstelle von Freitag, 1. April, 20 Uhr bis Samstag, 2. April, 5 Uhr, die Abfahrten Witten-Herbede zeitweise gesperrt. Eine Umleitung erfolgt in Fahrtrichtung Wuppertal über die Anschlussstelle Sprockhövel, in Fahrtrichtung Münster über die Anschlussstelle Witten-Heven. Die Umleitungen sind mit rotem Punkt ausgeschildert. Auch auf der Autobahn kommt es in diesem Zeitraum...

  • Witten
  • 31.03.22
Ratgeber
Symbolbild: Sperrung der Autobahn. | Foto: Wa-Archiv/ThM

Vier Wochenend-Vollsperrungen bei Herne bis Mitte 2020
Projekt "Neue A43" zwischen Marl und Witten

Wegen Brückenarbeiten der Deutschen Bahn sperrt die Außenstelle Bochum der Autobahn-Niederlassung Westfalen die A43 zwischen dem Kreuz Herne und der Anschlussstelle Herne-Eickel an vier Wochenenden voll. Die vier Sperrungen sind für die Monate März, Mai und Juni geplant. Die Arbeiten werden jeweils von Freitag, 22 Uhr, bis Montag, 5 Uhr, ausgeführt. Sie sind angesetzt für die Wochenenden 19. März bis 22. März, 26. März bis 29. März, 28. Mai bis 31. Mai sowie 4. Juni bis 7. Juni. Die...

  • Witten
  • 05.01.21
Politik
3 Bilder

Anwohner wehren sich, dass sie für die Kosten der Fehlplanungen zur Kasse gebeten werden sollen
Herner Straße - Anwohner laufen Sturm

Dieser Beitrag erzählt die Geschichte einer Bochumer Straße, deren Neubau sich durch diverse Fehlplanungen zu einem beispiellosen Skandal entwickelte. 1989 - Es begann mit einer überdimensionierten U-Bahn Alles begann in den 80er-Jahren als die alte Straßenbahnlinie 5 im Rahmen der allgemeinen U-Bahn-Euphorie im Ruhrgebiet als U35 unter die Straße gebracht werden sollte. Während das Land mit dieser Maßnahme mehr Verkehr auf Bus- und Bahn verlagern wollte, erhoffte sich die Stadt durch den...

  • Bochum
  • 01.11.18
  • 3
Politik
Die BI A42-Essen hatte kurz Einblick in die lärmtechnische Prognose nach Abschluss der Lärmsanierung.
2 Bilder

A42: Bürgerinitiative erneut im Landtag

Die Bürgerinitiative A42-Essen war am 30.04.2015 in Düsseldorf im Landtag. Besprochen wurde die Lärmsanierung der A42 in Essener Bereich. Teilgenommen haben Herr Kutschaty, Herr Hilser, Herr Müller, Herr Heinze, Herr Scheidat und Familie Rentenatus. Genehmigungsverfahren zur Durchführung der Lärmsanierung läuft Der Antrag der Lärmsanierung der A42 zwischen AK Essen-Nord und AS Gelsenkirchen Heßler und die Kosten-Nutzen-Analyse ist bereits in Berlin zur Genehmigung eingereicht. Wir warten auf...

  • Essen-Nord
  • 07.05.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.