Abzocke

Beiträge zum Thema Abzocke

Politik

Blitzer-Alarm auf der Halterner Straße! Und täglich wird aufs neue abgezockt.

Blitzer-Abzocke zwischen Marl und Recklinghausen: Vor ein paar Wochen wurden auf der Halterner Straße zwischen Marl-Sinsen und Recklinghausen die Verkehrsschilder ausgetauscht. Jeder staunte: Wo vorher 70 km/h erlaubt waren, standen plötzlich 50 km/h Schilder! An der Abbiegung Gräwenkolkstraße zur Halterner Straße steht in Fahrtrichtung Sinsen plötzlich gar ein 30 km/h Schild! Dabei war dort gerade ein Strassenstück aufwändig ausgebessert worden! Der Stadt scheint plötzlich aufgefallen zu sein,...

  • Marl
  • 26.04.13
  • 2
Überregionales

Viele teure Knöllchen

Auch wir haben jetzt unsere Erfahrung als Anwohner mit Parkausweis in Rüttenscheid gemacht. Parkraum knapp. Das Auto geparkt, die 5 Meter Abstand zur Ecke nicht eingehalten, das Auto wurde abgeschleppt. Den Abstand einzuhalten in Rüttenscheid kaum möglich. Hätte es nicht auch erst einmal ein Protokoll getan? Letztlich erhielten wir einen Anruf der Polizei, da jemand nicht vom Parkplatz kam. Wir standen ordnungsgemäß, sollten aber das Fahrzeug zur Befreiung des anderen kurz rausfahren. Fakt ist,...

  • Essen-Süd
  • 17.04.13
  • 1
Ratgeber
Spam-Welle spielt Nutzer gegeneinander aus - Nutznießer Abzocker/Kriminelle.

Spam-Welle spielt Nutzer gegeneinander aus - Nutznießer Abzocker/Kriminelle.

Spam-Welle spielt Nutzer gegeneinander aus - Nutznießer Abzocker/Kriminelle. Eine neue Vorgehensweise der Internetkriminellen ist es, ahnungslose Internetnutzer zu Mittätern bei der Versendung von Spammails zu machen. Die Vorgehensweise; Kriminelle versenden an eine vorhandene E-Mail-Adresse eines ahnungslosen dritten eine fingierte Rechnung/Mahnung. Der Betreff könnte lauten: Frau Mustermann - Rechnung/Mahnung - Rechnungsnummer 123789 und der Betrag 500,00 Euro. Der Empfänger soll nun dazu...

  • Dorsten
  • 12.04.13
  • 3
Überregionales

Handyraub - Junge Frau brutal überfallen

Bei einem Raubüberfall am Freitagabend wurde eine junge Frau verletzt. Die 15-jährige Monheimerin war auf der Straße Am Sportplatz zu Fuß unterwegs, als sie einen Anruf auf ihrem Handy erhielt. Während sie das klingelnde Mobiltelefon aus ihrer Handtasche holte, trat ein junger Mann an sie heran, hielt ihr eine Schusswaffe an den Kopf und forderte die Herausgabe des Telefons. Als die junge Frau nicht sofort reagierte, stieß der Täter sie zu Boden und trat ihr in die Rippen. Anschließend nahm der...

  • Monheim am Rhein
  • 18.02.13
Überregionales

Abenteuer: Einkaufen

Raimund Becker 45147 Essen Abenteuer: Einkaufen Als ich heute einkaufen war, bei Netto sah ich beim Flaschenpfand auf der Hosterhauserstr. 2 Junge Kinder die haben 135 Pfandflaschen im Automat getan ( 35€ ) ich frage wo sie das herhatten, von zu Hause.1 Junge ging zu Kasse und 1 Junge ging im Laden hin und her. Ich stand am Ausgang habe dann gesehen wie 1 Junge durch die Tür zum Lager ging zu den Pfandflaschen. Ich ging zu Personal und sagte das, aber der Junge war nicht mehr da es gab noch...

  • Essen-Süd
  • 19.01.13
Überregionales

Warnung vor Abzocker!

In der Nähe des Dümptener Zehntweges wurde, wie erst jetzt bekannt wurde, am Mittwoch, 24. Oktober, ein 84-jähriger Senior auf der Straße angesprochen und anschließend in seiner Wohnung bestohlen. Der Rentner wohnt in einer sogenannten „Mannesmann“- Wohnsiedlung, in der viele aktive und ehemalige Angestellte der Firma wohnen. Ein etwa 50 Jahre alter Mann sprach den Mülheimer auf der Straße an und stellte sich als früherer Arbeitskollege dar. Obwohl der Senior ihn nicht als solchen erkannte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.11.12
Ratgeber
Per Telefon versuchen Unbekannte häufig mit dem „Enkeltrick" abzuzocken

Schon wieder die „Enkeltrickbetrüger“.....

Kreis Unna - 13.09.2012 - Polizei warnt vor Enkeltrick-Anrufen Seit über zwölf Jahren wird das Phänomen des „Enkeltricks“ bundesweit polizeilich registriert. Die Täter betrügen über-wiegend Seniorinnen und Senioren um ihre Ersparnisse. Die Opfer geben sich oft selbst die Schuld an dem erlittenen Schaden und scheuen davor zurück, bei der Polizei Anzeige zu erstatten. Betrug zum Nachteil älterer Menschen In der vergangenen Woche wurden der Kreispolizeipolizeibehörde Unna sieben Fälle von...

  • Unna
  • 13.09.12
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.