Abzocke

Beiträge zum Thema Abzocke

Blaulicht
2 Bilder

Neue Opfer im kreis Wesel
Polizei warnt aus gegebenem Anlass erneut vor WhatsApp-Betrug und Trickdiebstahl

 Vermehrt haben Polizei und Medien in der Vergangenheit vor dem WhatsApp-Betrug berichtet und gewarnt. Zudem werden auch immer wieder Trickbetrügereien thematisiert. Aus gegebenem Anlass weisen wir jedoch noch einmal auf die Maschen der Betrüger hin: In Kamp-Lintfort haben Unbekannte sich als Sohn eines 63-jährigen Mannes ausgegeben. Dieser glaubte, dass es sich tatsächlich um den Sohn handelte, der seine Hilfe braucht und überwies ihm einen größeren Geldbetrag. In Dinslaken fiel eine...

  • Wesel
  • 17.01.23
Blaulicht
Foto: Polizei Bochum/Archiv Lokalkompass

Tipps gegen Trickbetrug
Betrüger aufgeflogen - Hagener handelt genau richtig

Am Montag, 17. Oktober, gegen 10.30 Uhr erhielt ein 85-Jähriger über einen Messenger Nachrichten seines angeblichen Sohnes, der eine dringende Überweisung tätigen müsse, jedoch gerade keine Möglichkeit dazu habe. Telefonieren sei nicht möglich, da das Mikrofon an seinem Handy defekt sei. Der Senior wurde unmittelbar skeptisch, hielt die Kommunikation mit dem Unbekannten aufrecht und begab sich gleichzeitig zur Polizei, um Anzeige zu erstatten. Er schilderte einer Kriminalpolizisten der...

  • Hagen
  • 18.10.22
Blaulicht
2 Bilder

Betrug über WhatsApp / Polizei warnt erneut
Vermeintlich persönliche Nachrichten stammen nicht unbedingt von Familienmitgliedern!

Am Montagnachmittag erschien eine 56-jährige Voerderin auf der Polizeiwache in Voerde, um einen Betrug anzuzeigen. Die Polizei berichtet zu diesem Vorfall: Die Frau hatte via WhatsApp von einer unbekannten Nummer eine Nachricht erhalten. "Hallo Mama, ich habe den Anbieter gewechselt, das ist meine neue Nummer. Du kannst meine alte Nummer löschen." Die Voerderin war fest im Glauben, dass es sich bei der erhaltenen Nachricht um eine Mitteilung eines ihrer Kinder handelte. Sie schrieb mit dem...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 05.04.22
Blaulicht
Gerade Senioren werden oft Opfer von Trickbetrügern | Foto: Alloheim

LKA-Experte spricht in einem Online-Vortrag
Aufklärung und Schutz gegen Trickbetrüger

Sei es der so genannte „Enkeltrick“, Diebstähle beim Geldabheben, Betrügereien an der Haustür, Abzocke bei gestellten Telefonanrufen oder falsche Polizisten: Groß ist die Bandbreite von Delikten, mit denen Kriminelle zunehmend versuchen, Senioren zu schädigen oder sich Zugang zu deren Eigentum zu erschaffen. Damit die meist in Banden organisierten Verbrecher keine Chance haben und was im Falle einer Straftat zu tun ist, darüber wird Kriminalhauptkommissar Rüdiger Heil vom Landeskriminalamt in...

  • Düsseldorf
  • 31.01.22
Blaulicht
3 Bilder

Bankangestellter bewahrt Ehepaar vor Betrügern / Polizei appelliert an ältere Menschen und Angehörige
Schenken Sie diesen hanebüchenen Geschichten keinen Glauben und informieren Sie die Polizei!

Es war der typische Satz, mit dem ein Betrüger am Mittwoch gegen 15.00 Uhr ein älteres Ehepaar in Angst, Schrecken und Sorgen versetzte. "Oma, mir ist etwas Schreckliches passiert!", hörte die 85-jährige Dinslakenerin, nachdem sie das Telefon abgehoben hatte. Ihre Gegenfrage: "Leonhard, bist Du das?", spielte dem Betrüger sofort in die Karten. Die Polizei schildert den Ablauf so: Er log ihr und dem 88-jährigen Ehemann vor, einen Unfall in Düsseldorf gehabt zu haben. Beteiligt sei ein...

  • Dinslaken
  • 22.04.21
Ratgeber
 Zumeist sind es Senioren, die auf den Enkeltrick hereinfallen.  | Foto: pixabay/Sabine van Erp

Üble Abzocke durch vermeintliche Borbecker Polizistin
Besorgte Großeltern wollten Enkel aus U-Haft "auslösen"

Die Polizei ruft noch einmal eindringlich zur Vorsicht auf. In dieser Woche gab es in Essen eine erneute Trickbetrugswelle. Wieder sind zumeist Senioren durch miese Maschen um viel Bargeld oder Schmuck betrogen worden. Am Dienstagnachmittag (20.Oktober) klingelte das Telefon eines 84jährigen Altenesseners. Am anderen Ende der Leitung meldete sich eine angebliche Polizeibeamtin "Petra Rudolf" von der Polizeiwache Essen-Borbeck. Sie täuschte den Mann, indem sie ihm vorgaukelte, dass sein Enkel...

  • Essen-Borbeck
  • 22.10.20
Blaulicht
Aufgepasst! Ältere Mitbürger sollen von der Polizei bezüglich des Enkeltricks sensibilisiert werden. | Foto: Polizei

Kreis Wesel/Hünxe
Betrug zum Nachteil älterer Menschen weiterhin aktuell - Polizei gibt Tipps

Sie versuchen es immer wieder. Leider ist davon auszugehen, dass sie trotz vieler Warnungen tatsächlich das eine oder andere Mal Erfolg haben: Betrüger, die sich als Enkel oder falsche Polizeibeamte ausgeben, um so an das Vermögen älterer Menschen zu kommen. Im Kreis Wesel sind in diesen Tagen wieder vermehrt Anrufe an ältere Leute gegangen, die genau dieses Ziel hatten. Doch die Angerufenen verhielten sich richtig: Sie legten auf, ließen sich nicht ins Boxhorn jagen und riefen anschließend die...

  • Hünxe
  • 21.10.20
Blaulicht
Betrüger versuchen weiterhin mit den Maschen wie der "falsche Polizist", die des Enkeltricks oder dem angeblichen Geldgewinn Senioren abzuzocken. Foto: Archiv

Seniorenabzocke
Falsche Polizisten, Enkeltrick und angeblicher Geldgewinn weiterhin Masche von Betrügern

In der zurückliegenden Woche erhielten mehrere Senioren im Kreis Unna Anrufe von angeblichen Polizeibeamten oder Verwandten. Kreis Unna. Bei einem Ehepaar in Unna rief am Donnerstag eine männliche Person an und gab sich als deren Sohn aus. Er behauptete in einer finanziellen Notsituation zu sein und benötige dringend Bargeld. Eine angebliche Mitarbeiterin eines Geldinstitutes würde sich mit dem Ehepaar in der Nähe treffen und das Geld in Empfang nehmen. Die beiden glaubten dem Anrufer und...

  • Kamen
  • 07.12.18
Ratgeber

Kreispolizei warnt vor falschen Polizisten

Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei im Kreis Mettmann erneut vor dem verstärkten Auftreten "falscher Polizeibeamter" am Telefon. Diese Trickbetrüger geben sich bei ihren Anrufen als polizeiliche Ermittler aus, um angeblich vor geplanten und unmittelbar bevorstehenden Straftaten von Einbrechern und Räubern zu warnen. Dabei richten sie ihre "Warnungen" vornehmlich an ältere Mitbürger, um diese zu verunsichern und zu erschrecken, damit diese bereit sind, ihre Ersparnisse und Wertgegenstände in...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 10.05.17
  • 2
Ratgeber
Per Telefon versuchen Unbekannte häufig mit dem „Enkeltrick" abzuzocken

Schon wieder die „Enkeltrickbetrüger“.....

Kreis Unna - 13.09.2012 - Polizei warnt vor Enkeltrick-Anrufen Seit über zwölf Jahren wird das Phänomen des „Enkeltricks“ bundesweit polizeilich registriert. Die Täter betrügen über-wiegend Seniorinnen und Senioren um ihre Ersparnisse. Die Opfer geben sich oft selbst die Schuld an dem erlittenen Schaden und scheuen davor zurück, bei der Polizei Anzeige zu erstatten. Betrug zum Nachteil älterer Menschen In der vergangenen Woche wurden der Kreispolizeipolizeibehörde Unna sieben Fälle von...

  • Unna
  • 13.09.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.