Aktion

Beiträge zum Thema Aktion

Kultur
43 Bilder

Photowalks zur Internationalen Woche in Dortmund

Das Hafen-Studio begrüßt Sie zur Internationalen Woche in Dortmund! Vom 31. Mai bis zum 08. Juni präsentiert sich die Nordstadt in all ihrer Farbenpracht und Vielfalt. Ein guter Grund für uns, zusammen mit Ihnen, den Anwohnern und Besuchern, die Nordstadt fotografisch zu erkunden! Für Chancengleichheit und damit wirklich jeder Interessent mitmachen kann fotografieren wir ausschließlich mit dem Foto-Handy! Hier sind vor allem die Jüngeren gefragt, sich aktiv einzubringen. Aber auch den Älteren...

  • Dortmund-City
  • 30.05.14
  • 5
  • 5
Sport
Alle Dortmunder sind aufgerufen, sich am „Stadtradeln“ zu beteiligen. | Foto: Andreas Klinke

Dortmund radelt um die Wette

Dortmund beteiligt sich vom 14. Juni bis 4. Juli 2014 erstmalig am deutschlandweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ des Klima-Bündnis, dem kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz. Mitglieder des Rates und alle Dortmunder sind eingeladen, drei Wochen lang kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Fahrradkilometer beruflich sowie privat für den Klimaschutz und für die Stadt Dortmund zu sammeln. Außerdem sucht Dortmund sogenannte „Stadtradler-Stars“, das sind Menschen, die während des...

  • Dortmund-City
  • 19.05.14
Ratgeber
Die politisch Aktiven in der Stadt und die Bürger sollen ihre Autos stehen lassen und aus Fahrrad steigen - für drei Wochen. | Foto: Archiv

Der Rat soll aufs Rad

OB Ullrich Sierau geht ja schon seit Jahren mit gutem Beispiel voran. jetzt sollen aber auch der Rat und die Bürger in die Pedale treten. Drei Wochen lang sollen sie so möglichst viele Fahrradkilometer beruflich sowie privat für den Klimaschutz und für die Stadt Dortmund zu sammeln. Außerdem sucht Dortmund sogenannte Stadtradler-Stars, also Menschen, die während des Aktionszeitraums demonstrativ ihr Auto stehen lassen und komplett aufs Fahrrad umsteigen. Davon profitiert nicht nur die Umwelt,...

  • Dortmund-City
  • 05.05.14
Kultur
Entspanntes und doch konzentriertes Arbeiten beim Malen und Gestalten - In der Kita an der Josephstraße malen Kinder und Senioren gemeinsammit viel Spaß an der Sache. | Foto: Schmitz

Alte Meister - Junge Wilde

Kinder im Kindergartenalter malen zusammen mit Senioren - diese Aktion gibt es seit einige Wochen im Fabido-Kindergarten an der Josephstraße. Fünf Kinder und fünf Seniorinnen werkeln zusammen, in einer entspannten, fröhlichen und augeglichenen Atmosphäre, und dabei ergibt sich eine anregende und ungewöhnliche Kommunikation zwischen Jung und Alt. Die Seniorinnen sind Besucherinnen des Eugen Krautscheid Hauses, die Kinder kommen aus der Kita an der Josephstraße. Zusammen gestalten sie auf...

  • Dortmund-City
  • 11.04.14
Vereine + Ehrenamt
Autoteile, viele Flaschen und sogar einen PC-Monitor sammelten junge Umweltschützer im Naturschutzgebiet Hallerey. | Foto: Holger Over
5 Bilder

Bärenbande schützt nicht nur Tiere, sondern räumt auch auf

Als Umweltpate war die Tierschutzjugendgruppe „Die Bärenbande" vom Tierschutzverein am Wochenende unterwegs. Seit Jahren kümmern sich die KInder um das Naturschutzgebiet Hallerey. Der geplante Ausflug in die Natur entpuppte sich spontan als Müllsammelaktion. Statt die Augen vor wilden Müllkippen zu verschließen, hat sich die Bärenbande auch von Schmutz und Matsch nicht davon abhalten lassen, jede Menge Abfall darunter sogar Feuerlöscher und Autoreifen zu sammeln. Besorgniserregend für Tiere und...

  • Dortmund-City
  • 07.04.14
Politik
Der Kreativtag ist eine von vielen Aktionen der Jugendwähler–Aktion:Jugend.Macht.Pottwahl. | Foto: Jugendring

Kerativtag für Jugendliche vor der Wahl

Die Ideen und Forderungen der jungen Dortmunder zur Kommunal-Wahl sind am Samstag,5. April, ab 11 Uhr im Fritz-Henßler-Haus bei einem Kreativtag gefragt. Jugendliche ab 15 Jahren sind eingeladen mit Künstlern ihre Vorstellungen zu ihrer Zukunft in Dortmund umzusetzen. Für diesen  Samstag haben der Jugendring und das Jugendamt verschiedenste Künstler eingeladen. Neben Filmen und Fotos wird es auch die Möglichkeit geben, seine Ideen und Forderung in Form von Gedichten zu formuilieren oder auch...

  • Dortmund-City
  • 03.04.14
LK-Gemeinschaft
Die kostenlose Klettersaison im Seilgarten und das Bogenschießen starten am 13. April. | Foto: Archiv

Viel los in der Erlebniswelt Fredenbaum

Die Erlebniswelt Fredenbaum läutet ab sofort mit Krawall, Musik,Tanz und leckerem Essen, mit allen Kindern, Jugendlichen und Familien den Frühling ein. Unter dem Motto „GrünAktiv“ werden bis Ende April Gewächshäuser gebaut, Blumenwiesen gesät sowie Kräuter und Gemüse für die Küche angebaut. Mit frisch geschnittenen Weiden werden Beete, Zäune, Skulpturen und kleine Figuren gestaltet. Skulpturen entstehen aus Holz, Wurzeln und Ton, die neben selbstgebauten Vogelhäuschen den Platz und den eigenen...

  • Dortmund-City
  • 02.04.14
  • 1
LK-Gemeinschaft
Vor 40 Jahren wurde das Westfalenstadion eröffnet. Postkarten-Repro: privat

40 Jahre Westfalenstadion: Zeigen Sie uns Ihre Fotos!

Heimat des BVB, Kultstadion und auf ewig in den Herzen der Dortmunder Fußballfans: Das Westfalenstadion feiert seinen 40. Geburtstag! Am 2. April 1974 wurde der „Tempel“ an der Strobelallee als erstes reines Fußballstadion Deutschlands eröffnet. Vor allem die Nähe der Fans zum Spielfeld sorgte in dem Viereck mit den markanten roten Flutlichtmasten für Begeisterung. 54000 Besucher fasste das Westfalenstadion damals, heute sind es nach diversen Ausbaustufen 80700. Zwei Weltmeisterschaften und...

  • Dortmund-West
  • 01.04.14
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Auch das Licht am U wird Samstag um 20.30 Uhr ausgeschaltet. | Foto: Marc Ansorg

Dortmund schaltet das Licht aus

„Licht aus“ lautet die Forderung der Kampagne „Earth Hour“ am Samstagabend um 20.30 Uhr. Und wenn ab 20.29 Uhr auf dem Friedensplatz der Countdown läuft, gehen nach und nach die Lichter aus: Die Beleuchtung der Reinoldikirche, des U, der Petrikirche, am Stadion, am Rathaus, an der Berswordthalle und an vielen Gebäuden mehr. Und obwohl sie bei der weltweiten Umweltaktion eine Stunde lang auf Licht zu verzichten, mitmachen, veranstalten Karl-Schiller-Berufsschüler mit Musikschülern und Tänzern...

  • Dortmund-City
  • 28.03.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt
In und an der Reinoldi-, Propstei- und Petrikirche gehen Samstagabend die Lichter aus. | Foto: Archiv
2 Bilder

Für die Earth Hour schaltet Dortmund das Licht aus

Für die Aktion „Earth Hour 2014“ ruft die weltweite Kampagne der Naturschutz-Organisation „World Wide Fund For Nature“ (WWF) die Dortmunder dazu auf, am Samstag, 29. März, um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht auszuschalten. Ein weit sichtbares Zeichen für den Klima- und Umweltschutz soll mit der gemeinsamen Aktion gesetzt werden. Bislang haben sich 13 Kommunen aus der Region offiziell für die Aktion angemeldet. In Dortmund wird die Beleuchtung bei markanten Gebaüden, wie dem Dortmunder U oder...

  • Dortmund-City
  • 24.03.14
  • 1
Überregionales
Sind aktiv für Bedrüftige: v.l n.r: Falk Bickel (Top-Magazin), Martin Hesterberg (Filetshop), Angela Böving (Putzteufel), Daniela Allert (copyshop), Bärbel Klein (Gast-Haus statt Bank), Thomas Happe und Jana Titze (turnhalle - die fitnesslounge), Werner Lauterborn (Gast-Haus statt Bank) | Foto: Falk Bickel

Aktionstag für ein bißchen Wärme

Zum 1. Aktionstag für ein bißchen Wärme laden Aktive mit dem Gast-Haus am Samstag (8.) von 11 bis 15 Uhr auf den Parkplatz vor dem U ein. Der Initiative von Martin Hesterberg vom Filetshop schlossen sich einige Unternehmen an und bietetn heute eine Kleiderbörse und eine warme Stärkung an. Wer helfen möchte, kann Herrenschule, -wäsche und -Jeans für Bedürftige mibringen. „Im letzten Jahr bewirteten wir über 93.000 Gäste, dabei wurden allein mehr als anderthalb Tonnen Kaffee verbraucht“, erklärt...

  • Dortmund-City
  • 07.03.14
Politik
Die "One Billion rising-Bewegung" fordert ein gewaltfreies Leben für Frauen. | Foto: Schmitz
10 Bilder

Flashmob: One billion rising

Gegen Gewalt gingen über 60 Frauen in Dortmund auf die Straße. An der Reinoldikirche folgten sie dem Aufruf des Vereins "Frauen helfen Frauen". Als Flashmob tanzten sie auf dem Will-Brandt-Platz für Frauenrechte und gegen Sexismus."Rising for justice" war das Motto der deutschlandweiten Aktion des Projektes "One Billion rising".

  • Dortmund-City
  • 17.02.14
  • 2
Kultur
Sonntag gibt's Kuchen und Kunst in der Schillerstraße. | Foto: Rita Schwalgin

Kunst und Kuchen in der Kunstdomäne

Am Sonntag, 9. Februar, von 15 bis 18 macht die Kunstdomäne in der Schillerstr. 43 a ein erstmaliges KuKu. Dahinter steckt ein netter Nachmittag mit „Kunst&Kuchen“ und einer stets neuen Überraschung sowie der Möglichkeit das Atelierhaus mit sieben Künstlern zu besuchen. Das neue Format wird, jeden zweiten Sonntag im Monat angeboten.

  • Dortmund-City
  • 05.02.14
Politik
Dortmund putzt sich raus und macht sauber: Die Aktion wird unterstützt von der Stadt und der EDG. Die aktuellen Pakate zur Aktion präsentieren  v.l.: Frank Hengstenberg, EDG,  Wolfgang Birk, Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Klaus Niesmann. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Aktion saubere Stadt

Saubere Straßen und Plätze - das wünschen sich alle Dortmunder. Sie wollen sich in ihrem Umfeld wohlfühlen, Besucher sollen einen Guten Eindruck von der Stadt haben. Turnusmäßige Umfragen zeigen generell eine große Zufriedenheit der Dortmunder mit der Sauberkeit in ihrer Stadt. Aktuelle Diskussionen über zunehmende Vermüllung in einigen wenigen Stadtteilen konterkarieren aber viele gute Ansätze für ein besseres und sauberes Wohnumfeld. Vor dem Hintergrund der in der Öffentlichkeit...

  • Dortmund-City
  • 04.02.14
Kultur
Poetry-Slammer Tobi Katze und 17 weitere Künstler treten im Keuning-Haus auf. | Foto: Archiv

"Wir haben Bock"-Abend im Keuning-Haus

„Wir haben Bock!“ heißt der Abend im Dietrich Keuning Haus am 4. Februar. 18 Künstler haben sich dazu bereit erklärt, für die Kinder der Nordstadt, die aus sozial schwachen Familien kommen, aufzutreten. Die bunte, verrückte Veranstaltung wird von den unterschiedlichsten Künstlern gestaltet. Zu bieten haben sie unter anderem Poetry Slam, mit Profi- Slammer Tobi Katze, Michael Heide und Stefan Dörsing. Dabei ist auch die Band Rotative, außerdem Sänger sowie Maler und Sprayer. Drei ausgewählte...

  • Dortmund-City
  • 29.01.14
LK-Gemeinschaft
Nicht nur Aaron hat Spaß beim Familientag im U. | Foto: Veranstalter

Familientag mit vielen Aktionen im U

Zum Mitmachen lädt im Dortmunder U am Sonntag, 5. Januar, von 11 bis 18 Uhr ein buntes und vielfältiges Angebot ein. Im RWE-Forum werden am Familientag fünf Kurzfilme aus der Reihe „Weihnachten mit Astrid Lindgren“ gezeigt. Der Hartware MedienKunstVerein sucht kreative Köpfe, die ihr eigenes Geld entwerfen wollen und vielleicht auch damit bezahlen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos und jederzeit möglich. Um 14 Uhr startet ein spannender Rundgang durch die Ausstellungen des HMKV. Die Teilnahme...

  • Dortmund-City
  • 03.01.14
Überregionales
3 Bilder

Kinder lassen Rosen sprechen

Am Weltkindertag verkauften Kinder aus der Nordstadt fair gehandelte Rosen in der City. Erlös der Aktion: rund 1000 Euro. Mit einer bewundernswerten Aktion in der Innenstadt setzten sich Kinder des Familienzentrums "Kinder mit Zukunft" aus der Schlosserstr. am Borsigplatz im Sinne des Fair- Trade- Gedankens für eine gerechtere und bessere Welt ein. Fair-Trade, also der faire Handel mit Waren und ihre gerechte Bezahlung für den Erzeuger, ist nicht nur ein Anliegen Erwachsener, sondern liegt...

  • Dortmund-City
  • 19.12.13
Ratgeber
In der City sammelte Greenpeace Unterschriften für die inhaftierten Kollegen, | Foto: Schmitz

Greenpeace gibt Tipps zum Verpacken

Weihnachten steht vor der Tür und damit auch Berge von Geschenkpapier. Dies nimmt Greenpeace zum Anlass am Samstag (14.) von 11 bis 18 Uhr auf der Katharinenstraße in der Dortmunder City Tipps zum umweltfreundlichen Geschenkeverpacken und Papiersparen zu geben. Zuvor protestierte die Dortmunder Greenpeace-Gruppe bei einer bundesweiten Aktion für die Freikeit der inhaftierten Aktivisten in Russland. Den Umweltschützern, die sich gegen Ölbohrungen in der Arktis eingesetzt hatten, drohen bis zu 15...

  • Dortmund-City
  • 11.12.13
Überregionales
Gern erfüllte auch BVB-Trainer Jürgen Klopp einen Kinderwunsch. | Foto: Archiv/ Schütze
2 Bilder

Dortmunder spielen Christkind

Der Countdown für die Aktion Kinderwünsche in Dortmund läuft: Nur noch bis Freitag, 13. Dezember, hängen die Wunschzettel von bedürftigen Kindern in der Berswordthalle. Bis dahin können großzügige Dortmunder Weihnachtswünsche erfüllen. Prominentestes Vorbild für die Aktion Kinderwünsche ist BVB-Trainer Jürgen Klopp. Der BVB-Trainer hat sich einen Wunschzettel in der BVB-Geschäftsstelle ausgesucht, einer der Außenstellen der Aktion Kinderwünsche. Denn in diesem Jahr wird der Verein interAktion...

  • Dortmund-City
  • 10.12.13
  • 1
Kultur
Zu einem Kunstmarathon lädt Samstag das Unionviertel ein. | Foto: Veranstalter

Die X-Gebote und der Kunst-Marathon

Vier Rundgänge - drei Specials - das war das Jahr 2013 mit der Neuen Kolonie West im Unionviertel Dortmund. Mit dem letzten Neuen Kolonie West special "Die X Gebote" will die neue Kolonie West einen ganz besonderen Höhepunkt ihrer Arbeit im Unionviertel präsentieren. Im Rahmen des Kunst-Marathons war es der Neuen Kolonie West ein großes Anliegen, neben ihren regulären Rundgängen durch das Quartier ortsansässige Künstlern und Kulturschaffende mit externen Akteuren zusammen zu bringen, um sich...

  • Dortmund-City
  • 05.12.13
Überregionales
Auch in diesem Jahr wieder ein Erfolg:  529 Dortmunder ließen ihr Auto stehen und fuhren mit dem Fahrrad zur Arbeit. | Foto: AOK

Mit dem Rad zur Arbeit

In Dortmund waren in diesem Jahr 529 Fahrer an der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ beteiligt. Die Radler in Dortmund traten wieder heftig in die Pedale und erzielten eine Gesamt-Fahrleistung von knapp 226.816 Kilometern (im Vorjahr: 209.988). Die einzelnen Radler brachten diese Leistung an 15.153 gefahrenen Tagen zusammen, wobei im Durchschnitt je Radler 429 km im Aktionszeitraum erzielt wurden (im Vorjahr: 373 Kilometer). 200 Frauen (38 Prozent)und 329 Männer (62 Prozent)haben einen Anteil an...

  • Dortmund-City
  • 19.11.13
Ratgeber
Dass Radfahren ein Thema ist, bewiesen rund 2.500 Menschen, die dem Aufruf zur Fahrrad-Sternfahrt am 16. Juni  zum  Friedensplatz gefolgt sind. | Foto: ADFC/AOK

Zur Arbeit radeln

Drei Viertel der Deutschen wollen fit bleiben und jeder sechste Erwerbstätige radelt zur Arbeit: Gute Voraussetzungen für eine Mitmachaktion "Es ist ein kleiner Tritt für jeden Teilnehmer, insgesamt aber ein großer für die Menschheit", mit diesen Worten eröffnete Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Reinhard Meyer Ende Mai die bundesweite Mitmachaktion von AOK und ADFC "Mit dem Rad zur Arbeit" bei der Auftaktveranstaltung in Kiel. Die Zahlen bestätigen es: 174 000 Menschen beteiligten sich im...

  • Dortmund-City
  • 01.08.13
Überregionales
Wie gut die Milchshakes sind, hatte ich schnell herum gesprochen und in der Pause bildete sich eine lange Schlange am Milchshake-Stand auf dem Schulhof. | Foto: Roos
5 Bilder

Gesundes kann so lecker sein

Ein Riesenandrang herrschte am Freitag (14.6.) auf dem Schulhof der Lessing-Grundschule in der Dortmunder Nordstadt. Alle wollten einen der bunten und leckeren Milkshakes haben. Dort wo sonst nur eine einsame Mülltonne in der Ecke steht,wurden die gesunden Drinks von den unter Hochdruck arbeitenden Mitarbeiterinnen des Elterncafés, Dagmar Gapski, Emine Turhan und Alimat Gul an einem improvisierten Verkaufsstand herausgegeben. Für nur 50 Cent gab es einen großen Becher, wahlweise in rot oder...

  • Dortmund-City
  • 17.06.13
Überregionales
Zum Auftakt der 72-Stunden-Aktion in dieser Woche ließen die Akteure 72 Gasballons mit guten Wünschen aufsteigen. | Foto: pdp

72 Ballons kündigen große Sozialaktion an

Zum Auftakt der 72-Stunden-Aktion in dieser Woche ließen die Akteure am Montagnachmittag 72 Gasballons mit guten Wünschen vom U-Turm aus aufsteigen. Nachfolgend sende  ich Ihnen einen Bericht und ein Foto von der Auftaktveranstaltung zur 72-Stunden-Aktion in Dortmund vom 13.bis 16. Juni. In Vorbereitung auf den Start der 72-Stunden-Aktion am Donnerstag, 13. Juni 2013 war die Veranstaltung ganz auf das Projektmotto ausgerichtet, wozu auch das Basteln eines Engels gehörte. Innerhalb der 72...

  • Dortmund-City
  • 12.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.