Altenessen-Süd

Beiträge zum Thema Altenessen-Süd

Überregionales
Die Aktion "Apfeltäschchen" soll einen Beitrag gegen die Nutzung von Plastiktüten leisten.
2 Bilder

Bürger an der B224 starten Aktion "Apfeltäschchen" zur Grünen Hauptstadt Europas 2017

Wie sagt man so schön im Ruhrpott: "Ein Appel am Tach hält den Doktor in Schach!" Anlehnend an das wirkungsstarke Symbol des Apfels startet die Bürgerinitiative Gladbecker Straße (kurz BIGLA) nun mit einem Projekt anlässlich der Grünen Hauptstadt Europas 2017. Anwohner Ralf Schwedtmann, der den Projektvorschlag beim Grünen Hauptstadtbüro eingereicht hat, freut sich über die Zuwendung der bereitgestellten Gelder. Durch verschiedene Aktionen will die initiative auf der von Umweltgiften und Lärm...

  • Essen-Nord
  • 11.07.17
  • 13
  • 10
Politik
2 Bilder

Wenn Gewalt, Terrorismus und Kriminalität neben Dir leben, willst Du Hilfe & mehr Polizei

(Aus aktuellem Anlass: 7 Tage, nachdem ich das Foto links eingestellt habe, wurde dort im Haus ein Mann nach einem Messerangriff auf die Polizei erschossen.) Hast Du es schon mal erlebt, dass in Deinem Stadtteil plötzlich eine Riesenmenge schwer bewaffneter Elitepolizisten der GSG 9 auftauchen, Straßen abriegeln und Häuser bei einer Razzia gegen libanesische Kriminelle stürmen? Nein? Wie würdest Du reagieren, was würdest Du empfinden und denken? Als ich dies vor 17 Monaten erlebte, blieb ich...

  • Essen-Nord
  • 20.04.17
  • 17
  • 1
Politik
13 Bilder

Dreckspack - Livebericht aus Altenessen

"Asoziales Dreckspack", so lautete heute Morgen (Dienstag, 18. April) die Reaktion eines Nachbarn, als wir entdeckten, dass Mitmenschen kiloweise Müllverpackungen von Halal-Hühnern auf verschiedenen gelben Tonnen entsorgt haben. Wir waren gespannt, ob das Entsorgungsunternehmen Remondis diesen Unrat mitnehmen würde. Selbst entsorgt hatten wir da bereits die Glasscherben einer Bierflasche, die ein sehr verwirrter Junkie ganz in der Nähe einer angekotzten Hauswand auf dem Fußweg fallen lies....

  • Essen-Nord
  • 18.04.17
  • 21
  • 8
Politik
Frisch saniert erstrahlt in diesen Tagen ein historisches Gebäude auf der Gladbecker Straße. Die Stadt Essen will nun den Abriss prüfen.
5 Bilder

Mein letzter Hilfeschrei - Historische Gebäude sollen fallen & hunderte Menschen weg ziehen?

Niedergeschlagen, deprimiert, aber auch kämperisch schreibe ich diese Zeilen. Es werden vorerst die letzten Worte sein, bevor ich mich zum Kraft sammeln ein paar Tage zurück ziehe. Ich bin jedem Leser dankbar, der sich die Zeit nimmt und diesen Text, den ich aus purer Verzweiflung ob der völlig aus den Fugen geratenen Stadtplanungspolitik verfasst habe, aufmerksam liest. Es geht hier nicht um mich, sondern um hunderte Menschen in Altenessen. Fassaden "Hausfassaden sind das Gesicht eines...

  • Essen-Nord
  • 10.04.17
  • 16
  • 10
Politik
3 Bilder

Geplanter Grünmord auf Raten à la CDU & SPD - "Pfui, schämt Euch!"

Ich bin wütend und mein Vertrauen in die Politik ist auf dem Tiefpunkt angekommen. Was längst hinter vorgehaltener Hand getuschelt wurde, wird nun deutlich ausgesprochen: Beton statt Grün ist die von langer Hand geplante Devise für Altenessen-Süd. Anstatt Grünflächen zu erhalten, soll Wohn-und Gewerbebau im großen Stil erfolgen. Wahrscheinlich hoffte man, dass die Hiobsbotschaft erst nach der Landtagswahl verkündet wird, aber der Lügenballon der Essener Politik platzte heute mit einem lauten...

  • Essen-Nord
  • 06.04.17
  • 5
  • 5
Politik
Po-litik
2 Bilder

Polit-Porno

"Ich war dermaßen gefangen in der Suchtfalle, dass ich bei den besten Politikern nichts mehr gespürt habe. Ich war so leer." Jürgen O. aus E. ist politpornosüchtig. Er befindet sich aktuell in einer vierteloffenen psychiatrischen Klinik. Erste Behandlungserfolge machen ihn zuversichtlich: "Ich habe heute meine dritte Stunde Konfrontationstherapie hinter mich gebracht und mit einem leibhaftigen Politiker einen nahezu ruhigen Diskur geführt. Das fühlte sich so gut an." "Wir behandeln hier alle,"...

  • Essen-Nord
  • 17.02.17
  • 9
  • 6
Politik
Stickstoffdioxid und Feinstaub tötet und bringt Krankheiten nach Altenessen und Vogelheim.
2 Bilder

STADTSPRECHER ENTLARVT TOTALVERSAGEN & LÜGENPOLITIK DER STADT ESSEN

„Essen wird keinen Alleingang in Sachen Stickstoffdioxid-Belastung machen können", sagt Stadtsprecher Martin Rätzke in der Westfälischen Rundschau und unterstreicht damit erneut das Totalversagen der Essener Verwaltung beim Thema "Gesunderhaltung der Bürger". Anstatt auf aktuelle Bedrohungsthemen einzugehen, schwadroniert er von einer 40 prozentigen Senkung der CO2-Belastung innerhalb von 35 Monaten, von energieeffizienten Gebäuden und von einem Fahrradleihsystem. Als Krönung des taktischen...

  • Essen-Nord
  • 01.02.17
  • 1
  • 3
Politik
Altenessen feiert die Grüne Haupstadt 2017 in einer Luft voller Stickstoffdioxid und Feinstaub.
3 Bilder

Graue Hauptstadt Europas - Essen 2017

Auf der Gladbecker Straße und den Nebenstraßen stinkt es heute mal wieder bestialisch und man verkneift sich dort tiefe Atemzüge. Vorbei donnernde Lastkraftwagen katapultieren Wasserlawinen auf jene, die dort her laufen müssen und stetig maroder werdender Straßenbelag lässt Häuser derart vom Verkehr erschüttern, dass Putz von den Fassaden fällt. Währenddessen jubeln andere in diesen Tagen ein millionenschweres Projekt hoch und rufen von Agenturen kreierte Slogans zur Grünen Hauptstadt ins Volk....

  • Essen-Nord
  • 11.01.17
  • 9
  • 7
Politik
Wie nützlich ist eine Diskussion über No-Go-Areas, solange Menschen bestimmte Räume meiden?
2 Bilder

Heinz und Jürgen aus Altenessen: "Es gibt doch No-Go-Areas, ätschibätschi..."

Jüngst titelte der Lokalkompass AWO Essen und NRW-Innenminister Jäger: "Es gibt keine No-Go-Areas". Heinz und Jürgen sehen das kritisch. "Ob go-go odder no-go, dat is doch allet gaga, wat hier gequatscht wird." sagt Jürgen. "In Teilen unserer Stadt gibbet Angsträume und da gehsse halt nich mehr hin odder verbietes deinen Blagen, dat se dort rum laufen sollen. Also is dat für dich ne No-Go-Area, is doch logo, odder? Und dann gibbet auch noch so Ecken, da gehsse nich mehr hin, weil da einfach nix...

  • Essen-Nord
  • 06.12.16
  • 4
  • 5
Ratgeber

Dreister Dieb entwendet Neuwagen aus Autohaus

Ein bislang unbekannter Täter entwendete am Dienstag, 29. November, in Altenessen-Süd gegen 18 Uhr ein Neuwagen aus einem in der Hövelstraße gelegenen Autohaus. Dabei täuschte der Mann gegenüber dem Mitarbeiter des Autohauses Kaufinteresse an dem Neuwagen vor. Da die Originalschlüssel hinter der Sonnenblende zwecks Übergabe des Fahrzeugs bereit lagen, nutzte der Täter in einem unbeobachteten Moment die Gelegenheit und startete das Fahrzeug. Bei seiner Flucht aus dem Verkaufsraum beschädigte er...

  • Essen-Nord
  • 30.11.16
Politik
Die Gladbecker Straße im Feierabendverkehr. Ob hier eine 3-1-Wechselspurtaktik wirklich zu Verbesserungen führen kann, wird von vielen Kennern angezweifelt.
4 Bilder

Der große Schwindel – Wie ehrlich sind die Pläne zur Gladbecker Straße?

Bezüglich der Gladbecker Straße wird geprüft und geplant und geprüft und geplant und geplant und geprüft. Vor lauter Prüfaufträgen und Planungen wird dem Bürger schon ganz schwindelig. Während im Europaparlament gestern neue Richtlinien zur Reduzierung von Schadstoffen beschlossen wurden, sieht es in Essen so aus, als würde der Traum einer 365-Tage-Motor-Show in vielen Köpfen seelenruhig weiter geträumt. Mal taucht ein sechsspuriger Ausbau in den Medien auf, dann ein 3-1-Wechselspur-Tango, dazu...

  • Essen-Nord
  • 24.11.16
  • 11
  • 5
Politik
Fluchtweg für Kriminelle, der Zaun am Spindelmann-Park. Seit aus dem ehemaligen Friedhof ein Park wurde, will die Stadt sich nicht mehr um den Zaun kümmern.

Edles Zaunwerk gegen Wildpinkler im Süden - im Norden gibbet nix!

Das Wort "Nord-Süd-Gefälle" hört man nicht gerne in Teilen der Essener Politik und Verwaltung. Ich habe mit der Nutzung des Wortes kein Problem, im Gegenteil. Bei der Beschreibung des Alltags und der Zustände im Essener Norden nutze ich dieses Wort passenderweise sehr oft. Beispiel gefällig? Bitteschön: Freier Durchgang für Kriminelle und Junkies im Norden In Altenessen wurde jüngst ein (städtischer) Zaun zerstört. Er steht an der Grenze eines ehemaligen Friedhofs zu privaten Grundstücken....

  • Essen-Nord
  • 16.11.16
  • 16
  • 12
Politik
Die Bürger und Gärtner in Altenessen-Süd werden lauter und wehren sich gegen die Pläne der Stadt Essen.
2 Bilder

Gartenzwerge gegen Betonberge - Demo "Der Norden muss grün bleiben"

Am Samstag, 17. September 2016, werden Essener Kleingärtner unter dem Motto "Der Norden muss grün bleiben" um 11 Uhr vor dem Essener Rathaus demonstrieren und rufen zur Teilnahme auf. Mitglieder und Anwohner der Kleingartenanlagen in Altenessen-Süd fordern den langfristigen Erhalt und sind wütend, wie von Seiten der Stadt mit dem "Kulturgut Kleingarten" umgegangen wird. Kulturhauptstadt 2010, Grüne Hauptstadt 2017, Betonhaupstadt 2022? Mit Unverständnis und Wut reagieren viele Altenessener auf...

  • Essen-Nord
  • 15.09.16
  • 15
  • 9
Politik
Blühende Naturlandschaften im Essener Norden. Dort, wo Zitronenfalter Zitronen falten...

"Magistrale Vogelheim" - hasse kapiert?

Boh, dat klingt schön, wa? Fast wie Magie, MAGISTRALE VOGELHEIM... Abber wat is dat eigentlich? Dem Döskopp auffe Straße erschließt sich dat nich sofort. Et geht um dat Grüne Hauptstadtjahr Zwanzichsippzen in Essen. Da kommen de Besucher aus alle Welt und gucken zusammen mitte Essener dat ganze Grün inne Stadt an. Und da der Norden im Verhältnis zum Süden der Stadt nur eher graugrün is und viele hier gerade rot sehen odder sich schwarz ärgern, gibbet vonne "Kommandozentrale Grün" gez ne...

  • Essen-Nord
  • 10.09.16
  • 6
  • 14
Politik
auaus
4 Bilder

Klassenkampf zwischen Beet & Beton – Der Aufstand der Kleingärtner

Erbslöhstraße: Wenn „kleinen“ Gärtner der Rasen unter den Füßen weggezogen werden soll, bietet das fruchtbaren Boden für hitzige Diskussionen. Die aktuelle Debatte über Kleingärten in Altenessen-Süd treibt mittlerweile merkwürdige Blüten. Der Ort, wo neben gepflegten Privatgärten und einem kleinen Park ca. 200 Gartenparadiese existieren, wird plötzlich vom Essener Amt für Stadtplanung als Standort mit Imageproblemen bezeichnet. Der Kenner des Ortes schüttelt verständnislos den Kopf und hält...

  • Essen-Nord
  • 19.08.16
  • 5
  • 10
Politik
Schrebergärtner aus Essen sollen laut Verwaltung keinen Baum mehr pflanzen. Man will Platz für Häuser schaffen.

Tränen, Wut und Radikalisierung in Altenessen - Gärtner & Bürger wollen Antworten!

Ich höre sie nun täglich und sie werden lauter, die Hilferufe aus Altenessen. Viele Bürger sind verunsichert, zahlreiche besorgt und manche sogar fassungslos. Was plant die Stadt wirklich im Quartier am Rande des Berthold-Beitz-Boulevards? Was versteckt sich hinter dem wohlklingenden Wort „Rahmenplan Gladbecker Straße“? Und welchen Einfluss hat eine „verstaubte Akte“ aus den 60er Jahren auf die Entwicklung? Es müssen klare und verbindliche Antworten her. Druck & emotionale Erpressung Gestern...

  • Essen-Nord
  • 16.08.16
  • 6
  • 7
Politik
Hupps, da will man mir die Wohnung "rückbauen"...
2 Bilder

Lieber Herr Kufen & liebe Politiker – Wetten, dass… bald ein paar Bürger ausflippen?

Wetten, dass kein Bürger auf einem Teil der Gladbecker Straße weiß, dass sein Haus schon bald nicht mehr stehen soll? Ich habe da so einen Plan gefunden… Warum sich immer mehr Bürger von Politikern gelinde gesagt „verarscht“ fühlen, kann man in diesen Tagen in Altenessen sehen. Während sich Bürger aus Altenessen-Süd für einen verbesserten Wohn- und Lebenswert in ihrer Heimat einsetzen, wird hinter ihrem Rücken der „Rückbau“ ihrer Häuser favorisiert. Unter anderem betroffen sind auch Häuser, die...

  • Essen-Nord
  • 11.08.16
  • 10
  • 3
Natur + Garten
Hans Wolfgang Richer neben seiner Faser-Banane "Musa basjoo", die bis zu 6 Meter hoch werden kann. "So ein Garten ist schon nicht alltäglich, darauf kann man schon stolz sein," so der Hobby-Gärtner.Fotos: gen
5 Bilder

"Bananen bis in den Himmel" - Altenessener nimmt mit seinem exotischen Garten an unserer Meisterschaft teil

In Zusammenarbeit mit dem „Garten- und Baumarkt Hellweg“ ruft der NORD ANZEIGER zur Garten-Meisterschaft 2016 auf. Wir suchen wieder den Hobby-Gärtner, der die üppigste Blumenpracht oder das schwergewichtigste Gemüse im Garten, Vorgarten oder auch auf dem Balkon hat. Würde der Preis an denjenigen gehen, der die höchste Bananenpflanze sein Eigen nennt, der Gewinner stünde bereits fest. Die knapp 5 Meter hohe "Japanische Faserbanane" von Hans Wolfgang Richter ragt zwischen vielen anderen Exoten...

  • Essen-Nord
  • 01.08.16
  • 1
Politik
In der Nähe des Gurdwara-Tempels in Essen.
3 Bilder

Altenessen - Der Terroranschlag auf das Tor zum Guru

Es ergibt keinen Sinn, sich mit geschehenen Dingen zu beschäftigen. Es zählt nur das Hier und Jetzt. Das hat mir ein Mann erzählt, der zu den Sikhs gehört. Er lebt tugendhaft und will den Egoismus überwinden. Er sagt, dass man nur so inneren und sozialen Frieden erreichen kann. Als der Sprengstoffanschlag auf den Sikh-Tempel in Essen passierte, war ich nur wenige hundert Meter davon entfernt, aber ich habe nichts davon bemerkt. Heute versuche ich, das Geschehene auf mich wirken zu lassen. Meine...

  • Essen-Nord
  • 22.04.16
  • 7
  • 15
Politik

Altenessen - Nur Asylstandorte oder Wohnraum für alle?

Gerade las ich in der WAZ, dass viele neue Asylstandorte in Essen durch die Prüfung gefallen sind. In Altenessen-Süd sieht es anders aus. Nahezu problemlos scheinen hier in Kürze die Bagger mit ihrer Arbeit zu beginnen. Hier redete man nicht über Landschaftsschutz und es gab keine lauten Demonstrationen. Eine trügerische Ruhe? Wieviel Bauten werden es denn nun? Es ist zu lesen, dass neben der längst bekannten Planung im Bereich Bäuminghausstraße/Hövelstraße auch der riesige Bereich an der...

  • Essen-Nord
  • 14.03.16
  • 7
  • 15
Politik
Zitat von Guido Reil (SPD Essen) im ZDF-Mittagsmagazin

Altenessen-Süd: Asylkompromiss oder Bürgerbeschiss?

Heute findet um 18.00 Uhr eine Bürgerversammlung zum Thema "Flüchtlingsunterbringung im Essener Norden" in der Zeche Carl statt. Bereits im Vorfeld berichteten die örtlichen Medien über einen Asylkompromiss der GroKo in Essen. Ist also alles schon in trockenen Tüchern? Wieviele Kröten bereits geschluckt wurden und wieviele noch zu schlucken sind, steht in den Sternen. Bei den Bürgerinnen und Bürgern herrscht derweil wachsende Unsicherheit. Und während man aktuell nur auf Sicht fährt, erscheinen...

  • Essen-Nord
  • 22.02.16
  • 21
  • 7
Kultur
Tach auch! Komm´se rein, könn´se raus gucken...
2 Bilder

RUHRPOTT ABGEKACKT - „WEISSE WATTE BIS? LÜGEN TUHSE. DAT BISSE!“

Manch sanftes Gemüt erschaudert, manch Feingeist krampft und die Synapsen im Hirnareal für verbal-ästhetische Verletzungen melden: Alarmstufe rot! Zugegeben: Über die Schönheit des Titelsatzes lässt sich streiten. Ich persönlich stehe darauf. Oder anders gesagt: Ich mach et gut leiden, dat Ruhrpott-Deutsch. Odder auch Dialekt. Mir egal, wie se unser Gesülze nennen. Nun rief mich gestern mein Kumpel Reinhold an und erzählte mir entsetzt, dass bei einer repräsentativen Emnid-Umfrage aus dem Jahr...

  • Essen-Nord
  • 18.02.16
  • 12
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.