Altstadt

Beiträge zum Thema Altstadt

Kultur
Eine Autoren-Lesung aus dem Buch "Isidor - Ein jüdisches Leben" findet mit Shelly Kupferberg am Donnerstag, 27. September, in der Altstadt-Buchhandlung Ratingen statt. | Foto: Symbolfoto/LK-Archiv: A. Gaebler

Donnerstag, 27. September, Altstadt-Buchhandlung
"Isidor - Ein jüdisches Leben" - Lesung in Ratingen mit Shelly Kupferberg

"Was für Kunst hing im prachtvollen Wiener Domizil meines Urgroßonkels?" Mit dieser Frage begann Shelly Kupferberg ihre Recherche und mündete in eine ganz andere Frage: "Was bleibt von einem Menschen übrig, wenn nichts von ihm übrigbleibt?" Nun liest sie aus ihrem Buch "Isidor - Ein jüdisches Leben" am Dienstag, 27. September, 19 Uhr in der Altstadt-Buchhandlung Ratingen. Eintritt: 12 Euro. Dr. Isidor Geller hat es geschafft: Er ist Kommerzialrat, Berater des österreichischen Staates,...

  • Ratingen
  • 27.09.22
Kultur
LIEBE KINDER... auch daheim, in Hattingen, können Ferien spannend sein!
3 Bilder

ZAUBERHAFTER Sommer für KINDER in HATTINGEN

... KINDERBUCH: UNDINE KLIPSTEIN "Sommerzauber - der magische Stein" (Das 2. Abenteuer aus der Hattinger Altstadt!) LIEBE KINDER aufgepasst! Neue Abenteuer sind nachzulesen, und zwar mal´ ganz ohne das smartphone, das TV-gerät oder den Lappi´ einzuschalten und zu nutzen! Einfach mal´ wieder ein Buch lesen und feststellen, wie entspannend-spannend das sein kann! Die Autorin UNDINE KLIPSTEIN hat ein neues Abenteuer-Buch für Kinder geschrieben. Ihre Tochter Nadja hat die Bilder/Zeichnungen zum...

  • Hattingen
  • 11.09.16
  • 5
Kultur
Die Ausstellung des VHS-Arbeitskreises Alt-Langenberg gab den Ausschlag für das Buch über Langenberger Villen, das hier von Barbara Brombeis (von links), Julius von Felbert und Dr. Jutta Scheidsteger vorgestellt wird.

So kam Langenberg zu den prächtigen Villen

Es gibt kaum eine Kleinstadt, die über so viele prächtige Villen verfügt wie Langenberg. Kein Wunder, denn die Stadt am Zusammenfluss von Deilbach und Hardenberger Bach war die zweitreichste Stadt im Kaiserreich, vor dem Ersten Weltkrieg lebten hier zwölf Millionäre. Der VHS-Arbeitskreis Alt-Langenberg hatte vor zwei Jahren in den Räumen des alten Rathauses eine Ausstellung über die Villen zusammengetragen. „Sollen wir darüber nicht ein Buch machen?“, schlug Barbara Brombeis vor, die...

  • Heiligenhaus
  • 30.08.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.