Antifaschismus

Beiträge zum Thema Antifaschismus

Kultur
Andrea Weissert (Bild) und Carsten Bülow präsentieren Literatur des Widerstandes. | Foto: privat

Schauspieler spüren Widerstand in der Literatur nach
Lesung zum Widerstand

„Ob wenig oder viel – niemand konnte mehr als sein Leben wagen – die Hauptsache: man Widerstand“ – unter diesen Titel stellen die Schauspieler Andreas Weissert und Carsten Bülow ihre Lesung im Studio B der Zentralbibliothek am Freitag, 24. Mai, ab 18 Uhr. Sie spüren dem antifaschistischen Widerstand in Gedichten und Prosa nach. Der Eintritt ist frei. Andreas Weissert und Carsten Bülow präsentieren Literatur des Widerstands.

  • Dortmund-City
  • 23.05.19
  • 1
  • 1
Politik
Auftaktkundgebung auf dem Krayer Markt. Neben anderen sprach auch der Krayer Rechtsanwalt Roland Meister (2.v.l.), der von zunehmenden Nazi-Pöbeleien berichtet, seit die NPD ihre Landeszentrale hier her verlegt hat.
7 Bilder

Antifaschistischer Widerstand erzwingt Abbruch des Nazi-Aufmarschs am 1. Mai

Seinen provokativen Marsch von Kray nach Rotthausen musste das Häuflein der rund 200 aus ganz Deutschland angereisten Anhänger der faschistischen Gruppierung „Die Rechte“ noch vor Erreichen der Stadtgrenze von Gelsenkirchen abbrechen. Dieser großartige Erfolg eines städteübergreifenden Widerstands war allerdings begleitet von einer üblen Polizeitaktik. Unter dem Bruch von Vereinbarungen schränkte die Polizei das Demonstrationsrecht der Antifaschisten massiv und mit Gewalt ein, während sie die...

  • Essen-Nord
  • 03.05.15
  • 1
Kultur
So präsentiert sich das Amalia-Gelände heute. Die Benzolfabrik wurde schon 1890 eröffnet, während des Krieges wurde hier Benzin für die Luftwaffe hergestellt. Obwohl im Krieg stark zerstört, waren die chemischen Werke bis 1968 in Betrieb. Foto: Archiv | Foto: Foto: Archiv
2 Bilder

Langendreer und Werne unterm Hakenkreuz

Blick in die Geschichte ist auch ein Beitrag zur aktuellen Diskussion Das Heft beschäftigt sich mit der Geschichte des Bochumer Ostens - doch entstanden ist es aus einem aktuellen Anlass: den verstärkten neonazistischen Aktivitäten in Langendreer in den letzten Jahren. Die VVN - Bund der Antifaschisten und Antifaschistinnen - hat ein neues Heft in der „Schriftenreihe zur antifaschistischen Geschichte Bochums“ heraus gegeben. Die Schrift beleuchtet die Zeit von 1933-1945. Am Beispiel des...

  • Bochum
  • 04.05.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.