Antisemitismus

Beiträge zum Thema Antisemitismus

LK-Gemeinschaft
Über den Fachtag freuten sich: (v.l.) Sebastian Schefe (Stadt Lüdenscheid), Alexandra Herl (Bildung und Integration MK), Burak Yilmaz (Pädagoge und Autor), Lutz Lücke (Arbeiterwohlfahrt) und Evelin Schöffer (Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz). Foto: Sandra Jurek / Märkischer Kreis
2 Bilder

„Du Jude! - Antisemitismus im Alltag begegnen“

Märkischer Kreis. „Du Jude!“ wird immer noch als Beschimpfung verwendet. Doch was wissen vor allem junge Menschen über den Begriff „Jude“ überhaupt? Aus diesem Grund veranstaltete das Kommunale Integrationszentrum in Kooperation mit dem Erzieherischen Kinder- und Jugendschutz des Märkischen Kreises und der Stadt Lüdenscheid, sowie der Beratungsstelle Wegweiser einen Fachtag zum Thema „Antisemitismus im Alltag begegnen“. 200 InteressierteRund 200 Interessierte aus dem Märkischen Kreis folgten...

  • Menden (Sauerland)
  • 19.06.22
Vereine + Ehrenamt
Zwi Rappoport (l.), Vorstand der Jüdischen Gemeinde Dortmund, begrüßt, dass das Team der neuen Beratungsstelle ADIRA, Anna Ben-Schlomo (2.v.l.), Micha Neumann und Johanna Lauke nicht nur von antisemitischer Diskriminierung Betroffene berät, sondern auch in Workshops, Fortbildungen und Vorträgen sensibilisiert.  | Foto: Schmitz

Hilfe gegen Antisemitismus: Neue Servicestelle ADIRA in Dortmund unterstützt Betroffene
Antisemitismus wird oft verharmlost

ADIRA heißt eine neue Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit in Trägerschaft der Jüdischen Gemeinde Dortmund, die jetzt vorgestellt wurde, aber schon seit Oktober als Beratungsstelle bei Fällen von antisemitischer Diskriminierung hilft. Ein Team aus drei Beratenden, Anna Ben-Shlomo, Micha Neumann und Johanna Lauke, hilft Betroffenen, sich gegen Diskriminierung zu Wehr zu setzen. Von Dortmund aus ist ADIRA für die Region Westfalen-Lippe zuständig, gefördert vom NRW-Ministerium im Rahmen...

  • Dortmund-City
  • 10.04.21
Politik
Oberbürgermeister Ullrich Sierau (v.M.) unterschrieb mit Klaus Wegener (v.l.) , Präsident der Auslandsgesellschaft, sowie Polizeipräsident Gregor Lange (v.r.) die Erklärung im Rathaus. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Dortmunder Netzwerk bekämpft Menschenfeindlichkeit
Erklärung gegen Antisemitismus

Dortmund setzt ein Zeichen gegen Antisemitismus: Mit großer Mehrheit hat der Rat der Stadt die Grundsatzerklärung des Netzwerks zur Bekämpfung von Antisemitismus beschlossen. Dortmund ist eine von wenigen Städten in Deutschland mit diesem Vorstoß. Zu den Netzwerkpartnern zählen 20 Gruppen und Institutionen. Das Netzwerk ist seit Oktober aktiv. "Antisemitismus bedroht nicht nur Menschen jüdischen Glaubens, er bedroht uns alle. Es geht um die Grundwerte der Demokratie. Antisemitische...

  • Dortmund-City
  • 09.03.19
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.