Architektur

Beiträge zum Thema Architektur

Kultur
Dom von Osten: Westtürme, Vierungsturm und Chorturm. Mit dem Bau des Chors wurde 1248 begonnen, 1322 fand die Weihe statt. Die Westtürme wurden erst 1880 vollendet.
23 Bilder

Heiliges und weniger Heiliges - ein Besuch in Köln

Das "heilige" Köln Auch bei einem Kurztripp nach Köln führt kein Weg - oder fast jeder Weg! - am gotischen Dom vorbei, der bekanntlich erst im 19. Jahrhundert vollendet wurde. Nicht weniger bedeutend ist der einmalige Kranz von zwölf romanischen Kirchen in der Stadt - das "Heilige Köln" lässt grüßen. Neben den Domtürmen beherrscht der schöne romanische Vierungsturm von Groß St. Martin das Kölner Rheinpanorama. Groß St. Martin Das Benediktinerkloster mit dem Kleeblattchor entstand 1150 bis 1240...

  • Düsseldorf
  • 07.11.15
  • 17
  • 18
Kultur
Durchblick: Glaspavillon am Hotel Hyatt
17 Bilder

Düsseldorf: Medienhafen und kein Ende!

Es hat Spaß gemacht - das "konspirative" Treffen am 10. Oktober im Düsseldorfer Medienhafen und die reiche Foto-Ausbeute kann sich sehen lassen. Die Leser des LK können sich seit mehr als einer Woche über professionelle Berichte mit großartigen Bildern freuen. Mein Gastspiel war etwas kürzer, die fotografische Ausrüstung bescheidener und die Ausbeute entsprechend. Trotzdem hier eine Auswahl von bekannten und vielleicht auch weniger bekannten Motiven! Ich wünsche viel Vergnügen beim...

  • Düsseldorf
  • 20.10.15
  • 12
  • 12
Natur + Garten
Schlossgraben
16 Bilder

Goldener Oktober in Düsseldorf: Park und Schloss Heltorf

Es gibt ihn doch: Den goldenen Oktober! Zum Beispiel vor wenigen Tagen im Düsseldorfer Norden: Park und Schloss Heltorf in Angermund wurden zwar schon öfter im LK vorgestellt, doch gerade im Herbst lohnt sich ein Besuch. Das Schloss der Grafen von Spee ist seit 1662 in deren Besitz. Schon 1190 wurde ein Rittersitz an dieser Stelle erwähnt. Der Wassergraben rund um die Schlossanlage wird vom Angerbach gespeist. Das Schloss Imposant ist der mächtige Torturm der Vorburg mit dem geschweiftem Dach....

  • Düsseldorf
  • 15.10.15
  • 13
  • 14
Kultur
Hotel Hyatt Regency, Pebble's, Speditionsstraße (2010), Architekten: SOP Architekten, Düsseldorf
18 Bilder

Düsseldorf: Alles strahlt im Medienhafen!

Bei strahlendem Sonnenschein strahlt die Edelstahlfassade von Frank O. Gehrys "Neuem Zollhof 2" im Düsseldorfer Medienhafen natürlich ganz besonders! 1001 Mal fotografiert... wurde der Medienhafen und doch gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Der Eingang des Zollhofs mit seinem Pflaster in Strahlenform lag in gleißendem Licht und animierte mich zu ein paar Fotos. Und diese brachten mich auf die Idee, nach weiteren "strahlenden" Motiven aus dem Medienhafen zu suchen. Da konkurriert die...

  • Düsseldorf
  • 03.10.15
  • 15
  • 12
Kultur
Der "Pylon" (1962) von Max Kratz, populär als "Radschläger" bezeichnet, stand ursprünglich vor der Stadthalle auf der Fischerstraße. Jetzt begrüßt die 36 m hohe Edelstahlskulptur als Wahrzeichen des Düsseldorfer Flughafens die Besucher.
28 Bilder

Mehr als nur Flugzeuge - ein Besuch auf dem Düsseldorfer Flughafen

Die meisten der jährlich 22 Millionen Passagiere des Düsseldorfer Flughafens wollen nur pünktlich starten und sicher landen. Dass man hier auch gut essen, trinken, shoppen und natürlich Flugzeuge gucken kann, ist bekannt. Es gibt aber noch viel mehr zu entdecken. Der Airbus A 320 und ein Wäldchen Bei schönstem Herbstwetter zum Düsseldorfer Flughafen zu radeln, um den Riesenvogel A 380 zu bestaunen und ein paar Fotos zu machen - das war der Plan. Schon auf der Besucherterrasse fanden sich...

  • Düsseldorf
  • 02.10.15
  • 10
  • 11
Kultur
Freizeit am Eingangsbereich
23 Bilder

Die Fotosafari:- D stellt vor: Der Düsseldorfer Landtag

Am Fuß des Rheinturms Außergewöhnlich ist die Lage unmittelbar am Rhein und außergewöhnlich ist auch die Architektur: Aus der Vogelperspektive wirkt der Landtag NRW wie eine riesige Skulptur. Um das große Rund des Plenarsaals kreisen die Fraktionsräume wie Satelliten, umgeben von weiteren Kreissegmenten. Der Entwurf der Architekten Eller, Maier, Walter, Moser und Partner fand den Beifall der Abgeordneten, weil sie in dem Gebäude aus hellem Sandstein mit seinen Glasfronten und offenen Formen ein...

  • Düsseldorf
  • 23.09.15
  • 10
  • 9
Kultur
Die Vorburg von Südwesten
25 Bilder

Düsseldorf entdecken: Schloss Heltorf in Angermund

Hier kann man Natur und Kultur genießen: Schloss Heltorf Im Düsseldorfer Norden, schon fast in Duisburg, liegt das Wasserschloss der Grafen von Spee. Es ist seit 1662 in deren Besitz. Ein Vorgängerbau wurde schon im 11. Jahrhundert erwähnt. Die Schlossallee Vorbei am Angerbach führt die schmale Schloßallee schnurgerade durch Felder und Koppeln. Nach fast einem Kilometer taucht der mächtige Torturm mit dem geschweiftem Dach auf. Wie die Inschrift auf dem Giebel zeigt, stammt die barocke...

  • Düsseldorf
  • 12.08.15
  • 19
  • 14
Kultur
Langhaus und Chorpartie von St. Andreas
22 Bilder

Südliche Atmosphäre in Düsseldorf: St. Andreas und Derag Livinghotel De Medici

Eine andere Welt mitten in der Altstadt Hinter dem großen Rundbogeneingang auf der Mühlenstraße 31 tut sich eine andere Welt auf: Der Innenhof des Derag Livinghotel De Medici mit dem Springbrunnen ist eine Oase der Ruhe und verbreitet südliches Flair. Vom Jesuitengymnasium zum Hotel Bevor das alte Stadthaus seit 2009 saniert und zum Hotel umgebaut wurde, hatte es eine lange Geschichte hinter sich. 1625 begannen die Jesuiten mit dem Bau des Kollegs, das 1710 bis 1805 als Jesuitengymnasium...

  • Düsseldorf
  • 15.06.15
  • 12
  • 11
Natur + Garten
Der sommerliche Kö-Bogen
15 Bilder

Düsseldorf entdecken: Es grünt so grün am Kö-Bogen

Blauer Himmel, alles grün - der Kö-Bogen zeigt sich jetzt von seiner schönsten Seite. Grüne Kulisse Die neu gepflanzten japanischen Kirschbäume und Kastanien haben zum zweiten Mal geblüht. Sie entwickeln sich prima und bilden jetzt schon eine schöne Kulisse für die Liebeskind-Bauten. Und endlich gedeihen auch die Pflanzen in den "Cuts" (den Fassaden-Einschnitten), so dass die Architektur, wie von Daniel Libeskind versprochen, sich mit dem Hofgarten verbindet. Spiegelungen In den Fassaden der...

  • Düsseldorf
  • 09.06.15
  • 15
  • 12
Kultur
BraunsMühle, historische Windmühle von 1756, Büttgen, 2004 restauriert. Das Café Im ehemaligen Wirtschaftsgebäude ist ab 12. April sonntags geöffnet.
26 Bilder

Kaarst (Teil 3): Kaffee trinken in der historischen Windmühle und mehr...

Kaarst?...ist mehr als Schlafstadt von Düsseldorf und Kaarster Kreuz. Man kann hier auch wunderbar Fahrrad fahren und sogar in einer historischen Windmühle Kaffee trinken! Das neue Zentrum und der Weg vom alten Kaarster Ortskern zum Nordkanal wurden schon in eigenen Beiträgen vorgestellt. Kaarst entstand 1975 und hat heute mehr als 40.000 Einwohner. Südlich des Nordkanals liegen die Stadtteile Büttgen, Holzbüttgen und Vorst und Driesch. Schöne Radtouren, teilweise über Felder, führen zu...

  • Düsseldorf
  • 02.05.15
  • 19
  • 14
Kultur
Tadao Ando: Langen Foundation, 2004
23 Bilder

Natur trifft Kunst - Ausstellung "Olafur Eliasson" in der Langen Foundation

Eine Begegnung der besonderen Art: Kunst trifft Natur - Natur trifft Kunst Das Ausstellungsgebäude Der Museumsbau sei das letzte und größte Kunstwerk ihrer Sammlung, äußerte sich dazu Marianne Langen. Zusammen mit ihrem Mann Viktor trug sie eine großartige Sammlung klassischer moderner und traditioneller japanischer Kunst zusammen. Für den Bau des Museums gewann sie den japanischen Stararchitekten Tadao Ando. Er hat das streng geometrisch gestaltete Ausstellungsgebäude aus Beton, Stahl und Glas...

  • Düsseldorf
  • 24.04.15
  • 15
  • 9
Natur + Garten
EKO-Garten
20 Bilder

Düsseldorf (er)blüht

Magnolien, Zierkirschen, Narzissen und und und... Der Frühling hat sich lange Zeit gelassen, aber jetzt ist es nicht zu übersehen: Die ganze Stadt blüht auf. Kö-Bogen, Hofgarten, Japanischer Garten, Nordpark Ich habe ein paar Eindrücke gesammelt: Vom Kö-Bogen, wo es nicht nur Zierkirschen, sondern auch herrliche Magnolien gibt, und vom Hofgarten, aus dem Eko-Garten in Niederkassel und aus dem Nordpark. Der Sortengarten dort blüht in diesem Jahr bescheidener als zuletzt, wahrscheinlich weil erst...

  • Düsseldorf
  • 14.04.15
  • 16
  • 16
Kultur
Kopfweiden auf dem Leinpfad nach Wittlaer.
37 Bilder

Immer schön am Rhein entlang - von Kaiserswerth nach Wittlaer

Von Kaiserswerth nach Wittlaer - vom Kittelbach zum Schwarzbach - führt der Rheindeich Im Norden von Düsseldorf: eine schöne Tour zu Fuß oder mit dem Rad in der typischen Niederrheinlandschaft. Unterwegs erzählen Kunstwerke und Bauwerke interessante Geschichten. Haus Freiheit Hinter dem Lohauser Deich mündet der Kittelbach in den Rhein. "Haus Freiheit" am Anfang der Burgallee war Wohnsitz des Schriftstellers Herbert Eulenberg (1876 - 1949) und In den 1920er Jahren ein kultureller Treffpunkt....

  • Düsseldorf
  • 23.03.15
  • 13
  • 14
Kultur
Ruine der Kaiserpfalz, errichtet ab 1174 unter Kiaser Friedrich Barbarossa, Blick nach Nordwesten
39 Bilder

Düsseldorf entdecken - Kaiserswerth bei Kaiserwetter

Die Burg und der Rhein, ein Heiliger und ein Kidnapper, ein idyllischer Platz und ein vergoldeter Schrein - Kaiserswerth ist immer einen Besuch wert. Seit 1929 Stadtteil von Düsseldorf, hatte der Ort schon eine bewegte Geschichte hinter sich, als vom "Dorf an der Düssel" noch gar nicht die Rede war. Ursprünglich lag Kaiserswerth, seit 1145 freie Reichsstadt, auf einer Rheininsel, die im 11./12. Jahrhundert versandete. St. Suitbertus Um 700 gründete der Mönch Suitbertus hier ein...

  • Düsseldorf
  • 18.03.15
  • 33
  • 19
Natur + Garten
12 Bilder

Düsseldorf entdecken: Das blaue Band von Kaiserswerth

Düsseldorf ist bekannt für sein blaues Band im Rheinpark Golzheim. Tausende blaue Krokusse verzaubern uns hier jedes Jahr. Auch Kaiserswerth hat sein kleines "blaues Band" in der Grünanlage vor den Ruinen der Kaiserpfalz. Von hier ziehen sich die blauen und weißen Krokusse Richtung Stiftskirche - eine großartige Kulisse! Ich wünsche viel Freude bei dem Foto-Spaziergang!

  • Düsseldorf
  • 11.03.15
  • 11
  • 14
Kultur
4 Bilder

Gut verpackt - War Christo denn in Düsseldorf?

Gut verpackt Auf der Mühlenstraße auf dem Weg zur Uecker-Ausstellung reibt man sich verwundert die Augen: Riesige Planen verdecken das ehemalige Land- und Amtsgericht. Von dem monumentalen wilhelminischen Justizgebäude ist kaum mehr etwas zu sehen. Aber nicht Verpackungskünstler Christo war hier am Werk, sondern der Investor, der nach dem Auszug der Gerichte nach Oberbilk hier das Andreasquartier baut. Es zieht sich bis zur Ratinger Straße und Liefergasse. Der Umbau Das denkmalgeschützte...

  • Düsseldorf
  • 09.02.15
  • 6
  • 6
Kultur
Mehr als 500 Studenten präsentieren zum Semesterabschluss ihre Arbeiten beim Rundgang.
7 Bilder

Düsseldorf: Was macht die Kunst? Der Rundgang 2015 in der Kunstakademie

Der "Rundgang" Seit 1982 lädt die Kunstakademie Düsseldorf zum Abschluss des Wintersemesters zum "Rundgang" ein. Und seit mehr als dreißg Jahren hat dieser "Rundgang" nichts von seiner Faszination und Aktualität eingebüßt. Mehr als 500 Studenten zeigen bIs Ende der Woche an der Eiskellerstraße in der Altstadt ihre Arbeiten. Man erwartet über 40.000 Besucher, die sich kostenlos über die neuesten Trends der Kunstszene informieren wollen. Und der Kreativität scheinen keine Grenzen gesetzt. Bunte...

  • Düsseldorf
  • 05.02.15
  • 5
  • 6
Kultur
Rathaus mit Hochzeitsturm, 1994
23 Bilder

Wer Kaarst hört, denkt an...? (Teil 1)

...Ja, welche Assoziationen stellen sich da ein? Das Autobahnreuz, das es durch Staumeldungen zu bundesweiter Bekanntheit gebracht hat? Schlafstadt von Düsseldorf? Oder das schwedische Möbelhaus, das uns mit dem Regal Billy beglückt? Die Großgemeinde Kaarst entstand 1975 im Rahmen der kommunalen Gebietsreform aus den Gemeinden Kaarst, Büttgen, Holzbüttgen, Vorst und Driesch. Seit 1981 darf sie sich Stadt nennen und zählt heute mehr als 40.000 Einwohner. Was es in Kaarst zu entdecken gibt Die...

  • Düsseldorf
  • 01.02.15
  • 18
  • 10
Kultur
9 Bilder

Alles trüb und grau in grau? Es geht auch anders!

Wenn es draußen grau und ungemütlich ist, kann man drinnen mal in den Farbtopf greifen, dachte ich mir. Rheinturm und Stadttor in Düsseldorf sind beliebte Foto-Motive, und die interessanten Strukturen der Architektur verlocken zu einigen Farb- und Formspielereien. Vielleicht interessiert es Euch, wie Rheinturm und Stadttor in Flammen stehen, surreal verfremdet sind oder gezeichnet aussähen ... aber das Original ist auch ganz schön - vielleicht sogar am schönsten!? Ich wünsche viel Vergnügen...

  • Düsseldorf
  • 16.01.15
  • 8
  • 8
Kultur
Der Neubau der Rochuskirche mit dem Schatten des neuromansichen Turms
28 Bilder

Düsseldorf entdecken: Die Rochuskirche

Von Schloß Jägerhof ist es nur ein Katzensprung zur Rochuskirche in Pempelfort. Der hohe neuromanische Turm mit der Bronzefigur ist nicht zu übersehen, und dahinter verbirgt sich eine der interessantesten Kirchen von Düsseldorf. "Halleluja-Gasometer" oder einfach "Gasballon"! Schnell waren in den 1950er Jahren die Spitznamen für die neue Rochuskirche gefunden. Architekt Paul Schneider-Esleben hatte einen offensichtlich gewöhnungsbedürftigen Rundbau entworfen. Er wurde 1954 fertig gestellt und...

  • Düsseldorf
  • 12.01.15
  • 10
  • 8
Kultur
Kran von 1893 im Medienhafen
21 Bilder

Düsseldorf: Der erste Sonn(en)tag im Neuen Jahr

Der erste Sonntag im Neuen Jahr war ein wirklicher Sonnentag! Kalte Luft, klares Licht und blauer Himmel - also wurde nicht lange gezögert. Warm angezogen und über Oberkassel in die Stadt geradelt, fotografiert, eingekehrt und wieder fotografiert, bis die Hände kalt waren. Ich habe ein paar Impressionen zusammengestellt und würde mich freuen, wenn Ihr mich auf meiner Fototour begleitet. Infos gibt es bei den BIldunterschiften.

  • Düsseldorf
  • 04.01.15
  • 8
  • 15
Kultur
JANUAR - Das Riesenrad am Burgplatz hat uns noch bis Ende Januar begleitet.
12 Bilder

Zwölf Monate Düsseldorf 2014: Mein Fotokalender 2015 und alles Gute zum Neuen Jahr!

Das Jahr 2014 geht zu Ende... und Familie und Freunde haben wieder einen Fotokalender (natürlich aus echtem Papier!) bekommen. Dieses Mal bin ich nicht in die Ferne geschweift, sondern habe ganz lokalpatriotisch einen Düsseldorf-Kalender mit Eindrücken und Ereignissen dieses Jahres zusammengestellt. Ich wünsche allen Freunden im LK viel Freude beim Rückblick auf 2014, viel Spaß beim Blättern durch den virtuellen Foto-Kalender und natürlich alles Gute für 2015! JANUAR - Das Riesenrad auf dem...

  • Düsseldorf
  • 30.12.14
  • 12
  • 9
Kultur
Eine tolle Kulisse: der angestrahlte Dom
10 Bilder

Weihnachtsmärkte und kein Ende: Auch Köln ist nicht ohne ...

Der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom oder: "die Büdchen an der Bahnhofskapelle ..." würden eingefleischte Düsseldorfer Lokalpatrioten vielleicht sagen - aber das muss man neidlos anerkennen: Diese Kulisse ist einmalig für einen Weihnachtsmarkt und sie lockt Besucher aus aller Welt an: Der angestrahlte Kölner Dom. Auf dem Roncalliplatz an der Südseite des Doms wird alles im XXL-Format aufgeboten: Riesentanne, unzählige Lichter, eine ganze Budenstadt mit Geschäften und Imbissständen. Großartige...

  • Düsseldorf
  • 14.12.14
  • 9
  • 10
Kultur
Schadow Arkaden
17 Bilder

Düsseldorf leuchtet - an einem Abend im Dezember

An diesen Wintertagen ist es häufig trüb, aber am Abend zeigt sich die Stadt in einem anderen Licht, und das nicht nur wegen der Weihnachtsbeleuchtung. Ich habe ein paar Eindrücke im Zentrum, im Hofgarten und am Rhein gesammelt und manches festgehalten, was im Hellen gar nicht auffällt. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mich bei dem Fotospaziergang durch das abendliche Düsseldorf begleitet. Bei den Bildunterschriften finden sich Infos, damit sich auch Nicht-Düsseldorfer zurecht finden.

  • Düsseldorf
  • 10.12.14
  • 14
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.