Artenschutz

Beiträge zum Thema Artenschutz

LK-Gemeinschaft
Anna Wellnitz und Torsten Quinkenstein (Stiftung Rheinische Kulturlandschaft), Georg Koenen (Bürgermeister der Gemeinde Weeze), Stefan Koenen (Vertreter der Ortsbauernschaft Weeze und Wemb), Arnold Schmitz (Landwirt aus Weeze) und Melanie van de Flierdt (Artenschutzbeauftragte der Gemeinde Weeze) bewundern den Blühstreifen. | Foto: Gemeinde Weeze
3 Bilder

Gemeinsam für mehr Artenvielfalt
Mehrjährige Blühstreifen in der Gemeinde Weeze

Unter dem Leitspruch „Gemeinsam vielfältig engagiert“ trafen sich kürzlich am Feldrand Vertreter der Landwirtschaft, der Gemeinde Weeze und der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft um einen Blühstreifen als Ergebnis ihrer erfolgreichen Kooperation in Augenschein zu nehmen. Weeze. Der Grundstein der Kooperation wurde bereits im Herbst 2019 gelegt, als die ersten Blühstreifen ausgesät wurden und dann im vergangenen Frühjahr die Weezer Kulturlandschaft bunter machten. Durch die zahlreiche...

  • Weeze
  • 22.06.21
Politik
pixabay

Artenschutz und Artensterben – Themen in Düsseldorf

Düsseldorf, 12. Juli 2019 Der Weltartenschutzrat IPBES teilte in seiner Abschlußpressekonferenz mit, dass eine Million Tierarten vom Aussterben bedroht sind, wenn es nicht unverzüglich zu massiven Veränderungen in der Landwirtschaft und beim Umwelt- und Klimaschutz kommt. In Düsseldorf gelten schon viele Verordnungen wie z.B. der Schutz vor Heckenrodung 1.3 bis 30.9. oder die Meldepflicht für geschützte Tiere. Auch das im Dezember 2017 beschlossene Klimaanpassungskonzept nimmt sich der...

  • Düsseldorf
  • 12.07.19
Natur + Garten
Schilder am Feldrand weisen auf die Blühstreifen und ihren Nutzen hin. | Foto: WLV

Landwirte haben auch im Vest einen Blühstreifen für den Artenschutz angelegt

Bereits im Herbst vergangenen Jahres ist die Idee der Stiftung Westfälische Kulturlandschaft und der Landwirtschaftlichen Kreisverbände im Münsterland geboren, mit dem Projekt „Blühendes Band durchs Münsterland“ aktiv und kreisübergreifend etwas für den Artenschutz zu tun. Auf über 150 ha, was mehr als 210 Fußballfeldern entspricht, haben Landwirte in Münster sowie den Kreisen Coesfeld, Borken, Steinfurt, Warendorf und Recklinghausen im Frühjahr auf ihren Ackerflächen entlang von Getreide und...

  • Recklinghausen
  • 06.07.18
  • 2
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.