Artenschutz

Beiträge zum Thema Artenschutz

LK-Gemeinschaft
Der geplante Naturschaugarten steigert die Attraktivität des Parks. | Foto: Tierpark Weeze

Neuer Naturschaugarten für Artenvielfalt
45.000 Euro für den Tierpark Weeze

Der Tierpark Weeze plant, einen Naturschaugarten mit mehreren Themenschwerpunkten anzulegen. Diese Schwerpunkte umfassen den Insektenschutz, Bodenschutz, Ressourcenschutz sowie den Schutz des Kleinklimas. Der Bund fördert das Vorhaben nun mit 45.000 Euro. Weeze. Der Garten wird aus heimischen Bäumen, Sträuchern und Blühpflanzen sowie Gemüsebeeten und Totholzelementen zur Steigerung der heimischen Artenvielfalt bestehen. Das Vorhaben beinhaltet darüber hinaus klimarelevante Aspekte durch eine...

  • Weeze
  • 10.06.21
Natur + Garten
Die Walsumer Rheinaue ist ein 500 Hektar großes Naturschutzgebiet mit artenreicher Tiervielfalt. Die Ranger sorgen für den Schutz von Flora und Fauna. | Foto: Günther Gramer

Schutz von Flora und Fauna in Landschafts- und Naturschutzgebieten
Ranger im Einsatz

Seit Anfang Juni sind wieder speziell ausgebildete und erfahrene Naturschutz-Ranger vom Regionalverband (RVR) Ruhr Grün in den Schutzgebieten und an den neuralgischen Punkten im Duisburger Stadtgebiet präsent. Für ein verträgliches Miteinander von Erholungsuchenden und Natur sind in Landschafts- und Naturschutzgebieten gewisse Regeln unerlässlich. So ist beispielsweise das Grillen, das Befahren und Parken abseits befestigter Wege in Landschaftsschutzgebieten nicht gestattet. In...

  • Duisburg
  • 08.06.21
Natur + Garten
Informierten über das Artenschutz-Monitoring am ehemaligen Sedimentationsbecken Eignerbach (von links): Thomas Kordges (Ökoplan), Klaus Adolphy (Kreis Mettmann), Carlos Ripoll (Leiter Lhoist-Werk Flandersbach) und Lisa Gödde (Umweltschutz & Genehmigungen Lhoist). | Foto: Lhoist

Erfolgreiches Artenschutz-Monitoring am Eignerbach
Einklang von Naturschutz und Naherholung

Rohstoffabbau und Naturschutz müssen kein Gegensatz sein. So zeigen die Ergebnisse eines jährlichen Artenschutz-Monitorings am ehemaligen Sedimentationsbecken Eignerbach erneut, dass auf rekultivierten Flächen neue Lebensräume entstehen können. Das Unternehmen Lhoist Germany - Rheinkalk GmbH informierte diese Woche über die erfreuliche Entwicklung von Flora und Fauna rund um dieses Natur- und Naherholungsgebiet.  „Nachhaltigkeit hat bei Lhoist eine lange Tradition und ist in unserem Handeln...

  • Velbert
  • 26.08.20
Politik
pixabay

Verbesserter Hochwasser- und Bienenschutz in Himmelgeist notwendig

Düsseldorf, 16. Mai 2019 Der BUND hat am 5. Februar 2019 Oberbürgermeister Thomas Geisel in einem offenen Brief zum Thema Hochwasserschutzdeich im Himmelgeister Rheinbogen angeschrieben und dazu aufgefordert, alle Möglichkeiten für einen ökologisch verträglichen, vorbeugenden Hochwasserschutz zu ergreifen. Dazu gehörten erstens ein neuer Hochwasserdeich landseitig zur Schaffung von zusätzlichem Überschwemmungsraum, zweitens der weitgehende Erhalt des alten Deichs mit seinen...

  • Düsseldorf
  • 16.05.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.