Artensterben

Beiträge zum Thema Artensterben

Politik
Ein ungewöhnlicher Demonstrationszug führte am 14. Mai einmal um den Niederfeldsee. Die Demonstrantinnen und Demonstranten, von denen einige Trauerkleidung trugen, wollten mit der Aktion an vom Aussterben bedrohte oder schon ausgestorbene Tierarten erinnern. | Foto: Kirchenkreis Essen/Micha-Gruppe
4 Bilder

Altendorf
"Trauerzug der Arten" führte einmal um den Niederfeldsee

Die Trauer über verlorene Tierarten ist keine Privatsache! Unter diesem Motto stand ein "Trauerzug der Arten", der am 14. Mai einmal rund um den Niederfeldsee führte. Die Demonstration, zu der die Evangelische Lutherkirchengemeinde Altendorf und die lokale Micha-Gruppe aufgerufen hatten, machte in eindringlicher Weise auf vom Aussterben bedrohte Tierarten aufmerksam - und ließ auch die Passantinnen und Passanten nicht kalt. Täglich sterben weltweit bis zu 150 Tier- und Pflanzenarten aus. Grund...

  • Essen
  • 25.05.23
  • 1
Natur + Garten
Lars Gorschlüter aus Velbert hat vor zehn Jahren die SAVE Wildlife Conservation Fund Stiftung gegründet. Ziel ist es, das Artensterben im südlichen Afrika zu verhindern und die Kinder sowie Erwachsenen vor Ort zu sensibilisieren. Nun erweitert die Stiftung ihre Arbeit und nimmt auch die Aufklärung in Velbert und Wülfrath verstärkt in den Fokus.  | Foto: SAVE Wildlife Conservation Fund Stiftung
5 Bilder

Velberter im Einsatz für Afrika
Gemeinsam und nachhaltig die Welt verändern

Obwohl die SAVE Wildlife Conservation Fund Stiftung mit Sitz in Wülfrath seit bereits zehn Jahren besteht, ist sie vielen Bürgern aus der Region noch nicht bekannt. Das soll sich in Zukunft ändern! Denn obwohl der Haupt-Fokus weiterhin darauf liegt, das Artensterben und die Vernichtung von Lebensräumen in Afrika zu verhindern, sollen nun auch Kinder in Velbert und Wülfrath dafür sensibilisiert werden, welche verheerenden Folgen unser Handeln für Tiere und Pflanzen weltweit haben kann. "Dafür...

  • Velbert
  • 05.03.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
55 Prozent der Schmetterlingsarten sind in NRW gefährdet, hier ein selten gewordener Hauhechelbläuling. Foto: Dietrich Cerff
2 Bilder

Volksinitiative Artenvielfalt NRW auch im Kreis Kleve
Artenschwund stoppen

Der NABU im Kreis Kleve ruft dazu auf, die Volksinitiative mit einer Unterschrift zu unterstützen und so ein deutliches Signal für notwendige Maßnahmen zum Schutz der Artenvielfalt in NRW zu senden. „Die Artenvielfalt auf dem Land, aber auch in unseren Städten und Gemeinden muss zukünftig konsequenter und besser geschützt werden, wollen wir unseren Kindern und Enkelkindern einen lebenswerten Planeten hinterlassen“, sagte Monika Hertel, die Vorsitzende des NABU im Kreis Kleve. „Dabei setzen wir...

  • Emmerich am Rhein
  • 28.07.20
  • 1
Politik

Auch in der Freizeit die Natur achten!
Natur-/Artenschutz im Einklang mit dem Freizeitverhalten

Nachfolgender Antrag wurde am 26.05.2020 von Ulrich Gorris, Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, Ulrike Westkamp gestellt: Betr.: Natur- und Artenschutz im Einklang mit Freizeitverhalten und Sport Sehr geehrte Frau Westkamp, Antrag an den Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Nachhaltigkeit: Während der Coronakrise waren viele Menschen nicht nur beruflich sondern auch in ihrem Freizeit- und Sportverhalten stark eingeschränkt. Zurzeit können...

  • Wesel
  • 26.05.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.