Artensterben

Beiträge zum Thema Artensterben

Politik
Ein ungewöhnlicher Demonstrationszug führte am 14. Mai einmal um den Niederfeldsee. Die Demonstrantinnen und Demonstranten, von denen einige Trauerkleidung trugen, wollten mit der Aktion an vom Aussterben bedrohte oder schon ausgestorbene Tierarten erinnern. | Foto: Kirchenkreis Essen/Micha-Gruppe
4 Bilder

Altendorf
"Trauerzug der Arten" führte einmal um den Niederfeldsee

Die Trauer über verlorene Tierarten ist keine Privatsache! Unter diesem Motto stand ein "Trauerzug der Arten", der am 14. Mai einmal rund um den Niederfeldsee führte. Die Demonstration, zu der die Evangelische Lutherkirchengemeinde Altendorf und die lokale Micha-Gruppe aufgerufen hatten, machte in eindringlicher Weise auf vom Aussterben bedrohte Tierarten aufmerksam - und ließ auch die Passantinnen und Passanten nicht kalt. Täglich sterben weltweit bis zu 150 Tier- und Pflanzenarten aus. Grund...

  • Essen
  • 25.05.23
  • 1
Natur + Garten
Lars Gorschlüter aus Velbert hat vor zehn Jahren die SAVE Wildlife Conservation Fund Stiftung gegründet. Ziel ist es, das Artensterben im südlichen Afrika zu verhindern und die Kinder sowie Erwachsenen vor Ort zu sensibilisieren. Nun erweitert die Stiftung ihre Arbeit und nimmt auch die Aufklärung in Velbert und Wülfrath verstärkt in den Fokus.  | Foto: SAVE Wildlife Conservation Fund Stiftung
5 Bilder

Velberter im Einsatz für Afrika
Gemeinsam und nachhaltig die Welt verändern

Obwohl die SAVE Wildlife Conservation Fund Stiftung mit Sitz in Wülfrath seit bereits zehn Jahren besteht, ist sie vielen Bürgern aus der Region noch nicht bekannt. Das soll sich in Zukunft ändern! Denn obwohl der Haupt-Fokus weiterhin darauf liegt, das Artensterben und die Vernichtung von Lebensräumen in Afrika zu verhindern, sollen nun auch Kinder in Velbert und Wülfrath dafür sensibilisiert werden, welche verheerenden Folgen unser Handeln für Tiere und Pflanzen weltweit haben kann. "Dafür...

  • Velbert
  • 05.03.21
  • 1
  • 1
Politik
2 Bilder

Rettung der biologischen Vielfalt darf nicht am Geld scheitern, umweltschädliche Subventionen müssen abgebaut werden

Quelle: BUND Berlin/Hyderabad (Indien): Vor der morgen im indischen Hyderabad beginnenden UN-Biodiversitätskonferenz hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die Delegierten aus 192 Teilnehmerstaaten aufgefordert, ausreichend finanzielle Mittel bereitzustellen, um den weltweiten Verlust der biologischen Vielfalt bis 2020 zu stoppen. Vor allem die finanzstarken Länder müssten ihre Hilfen massiv steigern. Umweltschädliche Subventionen müssten abgebaut und die frei werdenden...

  • Ennepetal
  • 22.10.12
Politik
2 Bilder

Arktisches Eis schmilzt auf Rekordniveau

Quelle: Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) Boulder, USA – Das Eis der Arktis ist so stark geschmolzen wie noch nie. Nach Angaben des National Snow and Ice Data Center (NSIDC) von der Universität Colorado (USA) ist nun die alte Rekordmarke aus dem Jahr 2007 getoppt worden. Das See-Eis sei auf 4,1 Mio. Quadratkilometer zurückgegangen. Im September 2007 war der alte Rekordwert von 4,17 Mio. Quadratkilometer festgestellt worden. NSIDC-Wissenschaftler Walt Meier erklärte,...

  • Ennepetal
  • 12.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.