Aschermittwoch

Beiträge zum Thema Aschermittwoch

Kultur
Das Aschekreuz aus verbrannten Palmzweigen vom Palmsonntag des vergangenen Jahres können Christen unter freiem Himmel empfangen. | Foto: Pixabay

Ashes to go vor Stadtteilladen
Ritual als Impuls zum Beginn der Fastenzeit

In der Fußgängerzone und Einkaufsstraße vor dem Stadtteilladen Bismarck, Bismarckstraße 181, 13 bis 17.30 Uhr, können sich am Aschermittwoch, 22. Februar, Menschen wieder unter freiem Himmel Aschenkreuze auf die Stirn zeichnen lassen. Das Aschenkreuz symbolisiert die Bereitschaft zu Umkehr und Buße und ist zugleich Zeichen für die Hoffnung auf die Auferstehung, die Christen an Ostern feiern. Ashes to go heißt die Aktion, bei der Seelsorgende das Aschenkreuz auf der Straße unter freiem Himmel...

  • Gelsenkirchen
  • 10.02.23
Kultur
Pfarrer Dr. Andreas Geßmann und Gemeindereferentin Birgit Kopal brachten das traditionelle Aschenkreuz mit der Rikscha der Pfarrei St. Laurentius zu den Gläubigen in Steele. | Foto: Olaf Eybe
3 Bilder

Tradition neu belebt
Pfarrei St. Laurentius verteilt Aschenkreuz als Zeichen der Hoffnung

Seit Aschermittwoch liegen in den Kirchen der Pfarrei St. Laurentius Karten mit dem Aschenkreuz aus, das sonst der Priester den Gläubigen traditionell auf die Stirn zeichnet. Zusätzlich brachten Gemeindereferentin Birgit Kopal und Pfarrer Dr. Andreas Geßmann das Aschenkreuz mit der Rikscha in die Steeler Innenstadt und verteilten es an Gläubige. „Das Aschenkreuz steht für den Beginn der Bußzeit und zugleich für die Hoffnung der Christen auf Auferstehung. Am Aschermittwoch zeichnet es der...

  • Essen-Steele
  • 18.02.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.