Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Politik
Große Freude über die Auszeichnung zur KlimaKita.NRW in Duisburg mit NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur.
Foto: Ilja Höpping/Stadt Duisburg
2 Bilder

Duisburger Kita wird KlimaKita.NRW
Klimaschutz spielend lernen

Wie setzen Kita-Kinder Klimaschutz in Duisburg um? Das sah sich Wirtschaftsministerin Mona Neubaur im Städtischen Familienzentrum Musfeldstraße an. Der Anlass: Die Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, NRW.Energy4Climate, hat die Kita zur „KlimaKita.NRW“ ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung würdigt das Land NRW Kitas, die sich mit einem langfristigen pädagogischen Konzept im Klimaschutz engagieren.     Die Aktivitäten des Städtischen Familienzentrums Musfeldstraße sind vielfältig: Als...

  • Duisburg
  • 19.03.24
  • 1
  • 1
Ratgeber
In der Evangelischen Kirche Meiderich kommt am Sonntag der „Grüne Hahn“ ganz groß raus.
Foto: Evangelische Gemeinde Meiderich

Evangelische Gemeinde Meiderich ausgezeichnet
„Grüner Hahn“ und Aktionswoche

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Meiderich engagiert sich schon seit Jahren für den Schutz der Umwelt und für Nachhaltigkeit - mit Maßnahmen und verschiedensten Aktionen. Jetzt erhält die Gemeinde nach einem aufwendigen Bewerbungs- und Zertifizierungsverfahren das Umweltsiegel „Grüner Hahn“. Für die Menschen in der Gemeinde, die sich für den Erhalt der Schöpfung stark machen, ist das kein Grund zum Stillstand. Vielmehr feiern sie die Auszeichnung mit einer ganzen Umweltwoche. Diese...

  • Duisburg
  • 27.10.23
  • 1
Politik
Umweltökonom Ottmar Edenhofer hat die Mercator-Professur inne und wird an zwei Terminen jeweils in Duisburg und in Essen an der Universität referieren. | Foto: PIK/Karkow

Klimaschutz rechnet sich
Umweltökonom Ottmar Edenhofer wird Mercator-Professor

Er hat die globale Debatte um den Klimawandel maßgeblich mitbestimmt, ist ein gefragter Ratgeber für Politik und Wirtschaft und davon überzeugt, dass sich die Erderwärmung noch auf unter zwei Grad begrenzen lässt. Er war Mitglied des Weltklimarats und gehört der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina an. Für seine Arbeit ist er mehrfach ausgezeichnet worden. Kurz, wenn er spricht, hört man ihm zu – im November auch an der Universität Duisburg-Essen (UDE): Der Klima-Ökonom Ottmar...

  • Duisburg
  • 28.09.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.