Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Kultur
Medina (li.) und Emre (re.) aus der Jahrgangsstufe 9, die sich mit einem Flaschenzug beschäftigen. Das Franz-Haniel-Gymnasium wurde erneut als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. | Foto: Anja Zimmermann

"MINT-Fächer zu stärken"
Franz-Haniel-Gymnasium erneut als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet

Das Homberger Franz-Haniel-Gymnasium wurde zum zweiten Mal in Folge von der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Dorothee Feller als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) haben in den letzten Jahren immer weiter an Bedeutung gewonnen. Das FHG zeigt, dass es mit seinem schulischen Konzept in der Lage ist, Ad-Hoc-Maßnahmen – zum Beispiel zur Digitalisierung – didaktisch und pädagogisch durchdacht in den...

  • Duisburg
  • 19.10.22
Sport
Die TeilnehmerInnen stammten aus der ganzen Welt. | Foto: Jennifer Pachshenko
5 Bilder

Internationales Trainingscamp der MAA
Leibniz-Schüler beim Kampfkunst-Seminar in der Türkei ausgezeichnet

Hochgraduierte Meister und Internationale Champions der fernöstlichen Kampfkünste trafen sich vom 17. bis zum 18.Juni 2022 beim Kampfkunst-Seminar „Sun Set Martial Arts“ in der Türkei. Auch Leibniz-SchülerInnen Jerome-Paul Berger (ehemalige EF), Jan-Luca Berger (10.LP) und Jennifer Pachshenko (Q1) waren dabei. Die Jugendlichen reisten gemeinsam mit ihrem Wing-Chun-Trainer und Großmeister Sifu Tobias Berger nach Kusadasi. Auch in diesem Jahr war er Ausrichter dieser tollen und aktionsreichen...

  • Duisburg
  • 05.09.22
  • 1
Ratgeber
Foto: Önder Süzener/ Leibniz-Gesamtschule

Physikwettbewerb "PIA"
Leibniz-Jungforscherinnen beim Physikwettbewerb erfolgreich

Physiktalente fördern und fordern, das ist das Ziel des Physikwettbewerbs "Physik im Advent - Noch 24 Experimente bis Weihnachten". Gleichzeitig soll auch das Interesse für die Vielseitigkeit der Physik geweckt werden und möglichst viele Schüler für diese Naturwissenschaft begeistert werden. Zwei Schülerinnen der Jahrgangsstufe 9 an der Leibniz-Gesamtschule nahmen an diesem Wettbewerb erfolgreich teil. Jeden Tag wurde ein Experiment per Video-Clip auf der Internetseite von PIA vorgestellt. Im...

  • Duisburg
  • 01.03.22
  • 1
Politik
Rotary Club Duisburg ehrt Leen Hinawi und Sayed Hejaz. | Foto: Dr. Steffen Leibold
6 Bilder

Rotary Club: Schülerpreis
Auszeichnungen für zwei engagierte Leibniz-Schüler

Einmal im Jahr zeichnet der Rotary Club Duisburg engagierte Schüler mit seinem Schülerpreis aus. Auch in diesem Schuljahr wurden wieder zwei Schüler der Leibniz-Gesamtschule beim Wettbewerb „Rotary macht Schule“ ausgezeichnet. Laudator Wolfgang Krause lobte das außergöhnliche Engagement und die herausragenden schulischen Leistungen der beiden Preisträger: Leen Hinawi, Schülerin aus der 10.A und Sayed Hejaz, Schüler aus der 10.3. Duisburger Oberbürgermeister Sören Link überreichte im Beisein der...

  • Duisburg
  • 28.01.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Klasse 10a nach der Auszeichnung für ihr Engagement mit Helmuth Kircher vom Freundeskreis Kambodscha (hinten rechts), Erdkundelehrer Karim Mustafa (hintere Reihe, links), neben ihm Schuldirektor Karl Hußmann. | Foto: Andrea Niegemann
2 Bilder

Schüler für Hilfsprojekt ausgezeichnet
Viele neue Brunnen für Kambodscha

Die Klasse 10a der Leibniz-Gesamtschule in Hamborn hat vor drei Jahren mit einer Spendenaktion den Bau von Trinkwasserbrunnen in Kambodscha angekurbelt und wurde jetzt für ihr Engagement ausgezeichnet. Von Andrea Niegemann Auslöser für die Idee war der Erdkunde-Unterricht zum Thema Entwicklungsländer, mit Bildern und Berichten, die den Kindern sehr nahe gegangen waren: Menschen aus Kambodscha, die nach einem Regen zusammen mit den Rindern aus Schlammpfützen trinken. Familien, die Essensreste...

  • Duisburg
  • 30.11.21
  • 1
Kultur
Sind stolz über die erneute Auszeichnung, von links: Markus von der Gathen (stellvertretender Schulleiter), Dr. Sabine Kretschmann-Dulisch (Schulleiterin) und Sebastian Chatsmann (Mitglied der Arbeitsgruppe "Digitalisierung"). | Foto: Jens Nürnberger

St. Hildegardis-Gymnasium wurde erneut ausgezeichnet
MINT-freundliche Schule

In einer Onlineveranstaltung wurde das St. Hildegardis-Gymnasium zusammen mit 106 anderen Schulen in Nordrhein-Westfalen von der Ministerin für Schule und Bildung, Yvonne Gebauer, als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet - dies schon zum wiederholten Male. Die Abkürzung MINT steht dabei für das Zusammenspiel der Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Freuen darf sich das Hildegardis auch über die erneute Auszeichnung als „Digitale Schule“. Besonders in den Zeiten des...

  • Duisburg
  • 11.10.21
Kultur
Wie schnell Unwissenheit und Vorurteile zu Hass und Gewalt werden können, erleben auch Duisburger Schüler nicht selten. In Workshops im gesamten Stadtgebiet und weit darüber hinaus will der Duisburger Pädagoge Burak Yilmaz dem entgegenwirken. Jetzt besuchte er die Gesamtschule Emschertal.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Der Duisburger Pädagoge Burak Yilmaz wirbt um Respekt und Toleranz
Brücken der Verständigung bauen

Aus Vorurteilen und Unwissenheit kann schnell Hass werden, und Hass mündet nicht selten in Gewalt. Aufklärung, Gespräche, Workshops und Projekte vor allem in Schulen sollen da frühzeitig entgegenwirken. Der Duisburger Pädagoge Burak Yilmaz ist seit vielen Jahren unterwegs, um Verständnis und Respekt zu wecken. Seine regelmäßigen Gespräche in ganz Duisburg und weit darüber hinaus tragen offensichtlich, dazu bei, dass Jugendliche bereit sind, nicht Hasstiraden und Verschwörungstheorien etwa in...

  • Duisburg
  • 25.06.21
Kultur
Riesenjubel bei der Gesamtschule Körnerplatz, als Bundespräsident und Schirmherr Frank-Walter Steinmeier die Preisträger bekannt gab. | Foto: Max Lautenschläger

Gesamtschule Körnerplatz gewinnt Deutschen Schulpreis 20|21 Spezial
Ausgezeichnete Schule

Die Städtische Gesamtschule Körnerplatz in Rheinhausen erhält den mit 10.000 Euro dotierten Deutschen Schulpreis 20|21 Spezial für ihr besonderes Engagement, die Zusammenarbeit in Teams während der Corona-Zeit zu stärken. Neben ihr wurden Schulen aus Hamburg (1), Hessen (1), Niedersachsen (2) und Nordrhein-Westfalen (2) in sechs weiteren Themen ausgezeichnet. Mit der Sonderausgabe des renommierten Wettbewerbs wurden die besten während der Corona-Pandemie entstandenen Schulkonzepte aus. Elf...

  • Duisburg
  • 12.05.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.