Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

Politik

Behördenstreiche?
Geldverschwendung

Können in Deutschland einzelne Behörden machen, was sie wollen. Ich habe das Gefühl, dass die eine Hand nicht weiß, was die andere tut. Projekte werden beschlossen, die zum Scheitern verurteilt sind, oder sich als "Flop" herausstellen. Da wird eine Aussichtsplattform erstellt, von der man Autoschlangen besichtigen kann, wer will und braucht das schon? Brücken werden errichtet, über die niemand geht (kann ja von Tieren zum Wildwechsel genutzt werden). Straßen werden gebaut, die im Niemandsland...

  • Bochum
  • 27.09.19
  • 4
  • 2
Natur + Garten
Foto:
Tageszeitung WAZ

Atemlos
Mein Freund der Baum ist tot- wann sind wir es?

Leithe : Pappeln für Garagenhof-Bau gefällt. Seit 3 Wochen herumliegende gefällte Bäume - den Anwohnern stinkt das gewaltig - im wahrsten Sinne des Wortes. Nicht abgeholt : Ein süßlicher Fäulnissgeruch macht inzwischen die Runde. So manches Fenster bleibt in Leithe zur Zeit geschlossen. Schlimm genug das zu lesen. Traurig : Sieben Pappeln müssen für 20 Stellplätze weichen. Nachgedacht: Pro Tag bindet ein Baum 13 -18 KG Kohlendioxid, das sind 5 bis 6 Tonnen pro Jahr, und produziert bis zu 13 KG...

  • Bochum
  • 15.08.19
  • 24
  • 7
Natur + Garten
Unsere Bäume sterben.

Hitzewelle fordert überall Opfer
Wenn ein Baum stirbt

Pro Tag bindet ein Baum bis zu 18 kg Kohlendioxid, ganze 5-6 Tonnen pro Jahr,und produziert dabei zwischen 10 - 13 kg Sauerstoff ,beinahe 4 Tonnen. Das ergibt Atemluft für 11 Menschen im Jahr . Zuwenig Wasser für Bäume in unserer Stadt lässt Bäume instabil werden. Rappeltrockene Kronen statt satten Grün,herabfallendes Astwerk kostet in Bochum nun etlichen Rotbuchen das Leben. Sie werden gefällt - das macht traurig. Kein lokales Problem lese ich, ein Klimaproblem . Was tun? Du kannst dich...

  • Bochum
  • 30.07.19
  • 22
  • 3
Natur + Garten
2 Bilder

Mein Freund der Baum
Lokales aus Bochum: Wann beginnt das morden im Bochumer - Norden Herr Oberbürgermeister ?

Was geht denn demnächst im Bochumer Norden ab ? Finger weg von unseren Bäumen. Was passiert? Wir töten Bäume - wir übergehen ausgewiesene Landschaftsschutzgebiete. Frischluftschneisen ade.    Geplante Wohnumfeld -Veränderungen sind keine Entschuldigung. 200 Bäume wie dieser hier werden weichen müssen. Traurig: Vorbei mit Bergahorn, Feldahorn, Weißdorn und Co. Betoniert uns doch gleich ganz ein. Ist ja nur der Bochumer Norden: Eine Ersatzbepflanzung - irgendwie-irgendwo-irgendwann . Wir atmen...

  • Bochum
  • 01.02.19
  • 21
  • 6
Natur + Garten
Bäume
10 Bilder

Bäume der Atem der Welt
Lokales aus Bochum: Bäume die eindrucksvollsten Bewohner unserer Erde

Bäume sind etwas Besonderes für mich die beeindruckendsten Bewohner unseres Planeten Erde. Wo Baum wächst ,ist er der Baustein des Ökosystems ,ein Leben ohne ihn nicht vorstellbar. Was ein Baum so alles leistet: Ein Baum produziert bei 20 meter höhe 10.000 Liter Sauerstoff pro Tag. Ein Baum liefert für 10-15 Menschen den täglichen Atem. Fleißig ist er auch in der Verarbeitung von Kohlendioxid (das Gas CO2) denn er hilft die Luft sauber zu halten.  Kohlendioxid das nicht verarbeitet wird lässt...

  • Bochum
  • 23.01.19
  • 23
  • 9
Ratgeber
Hart erwischt hatte es Bochum beim Sturm in der Nacht von den 9. auf den 10. Juni. | Foto: Molatta

Bilanz für Bochum vier Wochen nach dem Sturm

Das Pfingstunwetter hat Bochum schwer getroffen und im ganzen Stadtgebiet flächendeckend große Schäden und Zerstörung angerichtet. Mehr als 300 Straßenbäume waren noch in der Sturmnacht umgestürzt oder mussten direkt nach dem Sturm gefällt werden. Kontrollen im öffentlichen Straßenraum und auf öffentlichen Plätzen haben ergeben, dass weitere rund 2.000 Bäume gefällt werden müssen. Was bis heute geschafft ist: Straßen: 408 Straßen sind wieder komplett frei. Friedhöfe: 11 von 25 Friedhöfen sind...

  • Bochum
  • 08.07.14
Ratgeber
Reiner Kühlborn von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (Abteilung Bochum) und Ratsherr Friedhelm Lueg (SPD) pflanzten gemeinsam mit Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz am Romanusplatz in Bochum-Ehrenfeld eine Elsbeere. | Foto: Jens Matheuszik

Bochum räumt auf – und die Bürger können mit anpacken - 100 Kinderspielplätze sollen wieder hergerichtet und bespielbar werden

Einen Monat ist es her, dass das Sturmtief „Ela“ Bochum schwer getroffen und im gesamten Stadtgebiet eine Spur der Verwüstung hinterlassen hat – die Aufräumarbeiten werden noch Wochen, wenn nicht Monate dauern. „Es ist verheerend, was der Sturm angerichtet hat“, weiß Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz, die sich seit der Sturmnacht immer wieder selbst ein Bild vor Ort gemacht hat und unlängst auch selbst einen ersten Schritt zur Wiederaufforstung legte: Am Romanusplatz pflanzte sie eine...

  • Bochum
  • 08.07.14
  • 1
LK-Gemeinschaft
Der Schienenbus der Ruhrtalbahn befindet sich noch mindestens bis Mitte Juli in Reperatur. Dagegen ist der Dampfzug am 6. Juli einsatzbereit. | Foto: Stadtspiegel-Archiv

RuhrtalBahn: Dampfzug ja, Schienenbus nein!

Am ersten Sommerferienwochenende fährt der Dampfzug der RuhrtalBahn am Sonntag (6.)- wie an jedem ersten Sonntag im Monat - zwischen dem Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen und Hagen Hauptbahnhof. Die Abfahrtszeiten ab Eisenbahnmuseum: 8:15, 12:50 und 16:50 Uhr, in Hagen beginnen die Fahrten um 10:22, 14:42 und 18:42 Uhr. Jedoch ist der Schienenbus der RuhrtalBahn weiter nicht einsatzbereit. Deshalb fallen die für den 6. Juli geplanten Teckelfahrten zwischen Herdecke und Ennepetal-Kluterthöhle...

  • Wattenscheid
  • 01.07.14
  • 1
Politik
Kann dieser Baum gerettet werden?

Bäume erhalten oder fällen? Wie gehen wir mit den Sturmopfern um?

sind grün, für viele Gäste sogar überraschend grün. Nur leider hat das Pfingstunwetter vielen Bäumen der Stadt schwer zugesetzt, so dass die Stadt befürchtet nun 5.000 bis 10.000 fällen zu müssen. Für einige Bäume kommt jede Hilfe zu spät. Sie hat es samt Wurzel aus dem Boden gerissen. Da lässt sich dann leider nichts mehr machen. Andere Bäume sind schwer beschädigt und es stellt sich die Frage, können diese gerettet werden bzw. will die Stadt diese retten? Unserer Stadt eilt der Ruf voraus,...

  • Bochum
  • 19.06.14
  • 3
  • 3
Politik

Unwetter – Bürger wollen helfen, aber wo?

Noch laufen die Aufräumarbeiten nach dem Unwetter vom 09.06.2014. Weiterhin sind hunderte von Menschen insbesondere von Feuerwehr, THW und verschiedensten städtischen Einrichtungen aber auch viele Freiwillige in der Stadt unterwegs, um die Schäden zu beseitigen. Die Bereitschaft der Bürger, zu helfen, ist riesig. Doch die Koordination stellt sich als Problem heraus. Die Stadt ist nicht in der Lage die von privaten Bürgern angebotene freiwillige Hilfe sinnvoll zu koordinieren. Es gibt keine...

  • Bochum
  • 15.06.14
  • 10
  • 4
Überregionales

Stadt fällt Bäume im Laerholz

Seit einigen Jahren durchforstet die Stadt Bochum das Laerholz abschnittsweise. In diesem Frühjahr folgt der letzte Bereich um den Sportplatz. Auf der Laerholzstraße mit ihrer engen Fahrbahn und dem Busverkehr ist ein Arbeiten ohne Absperrung des Arbeitsbereiches nicht möglich Damit die erforderlichen Baumfällungen zügig durchgeführt werden können, soll die Laerholzstraße daher ab Donnerstag, 6. März, bis voraussichtlich Freitag, 14. März, jeweils bis zum Einsatzort der Hubarbeitsbühnen...

  • Bochum
  • 04.03.14
Überregionales
Foto: Molatta

Stadt baut Radweg - Erste Bäume werden gefällt

Am Montag, 24. Februar, werden im Bereich der geplanten Radwegtrasse Hevener Straße / Im Lottental von der Stadtgrenze Witten entlang der Hevener Straße bis kurz vor die Einmündung Im Lottental einige Bäume gefällt. Aufgrund der Arbeiten kann es zu leichten Verkehrsbehinderungen kommen. Die Rodungsarbeiten enden voraussichtlich am Freitag, 28. Februar. Danach beginnt der Bau des Radweges in diesem Bereich. Die Fertigstellung erfolgt voraussichtlich im August oder September.

  • Bochum
  • 23.02.14
  • 1
Politik
Alternativplanung Viktoriastraße, Teil1
2 Bilder

Viktoriastraße in neuem Glanz?

Jetzt wo das „Musikzentrum“ kommen soll, will die Stadtverwaltung auch die Viktoriastraße in neuem Glanz erstrahlen lassen. Obwohl es andere Straßen in Bochum wohl deutlich nötiger haben, will man die Straße zwischen Schauspielhaus und Südring gänzlich neu bauen. Was u.a. zur Folge hat, dass nach dem Platanenmassaker für das „Musikzentrum“ weitere 29 Bäume beseitigt werden sollen. Hinzu kommt, die von der Stadt bisher vorgelegten Planungen sind leider ernüchternd. Sie können die besonderen...

  • Bochum
  • 13.07.13
  • 2
Überregionales
3 Bilder

Das THW und die Stadt Bochum, eine fest verwurzelte Gemeinschaft

Die Kettensäge ist oft der letzte Ausweg, wenn Bäume bei einem Unwetter auf Fahrzeuge oder Straßen gefallen sind. Unzählige Bäume und Sträucher mussten daher schon vom THW gefällt und beseitigt werden, um Schäden abzuwenden, oder gar Menschen aus Gefahrensituationen zu retten. Um hier einen kleinen Ausgleich für die Umwelt und das Stadtbild zu erbringen, begann das THW Bochum bereits im Jahre 2009 mit einer bundesweit einzigartigen Aktion. Jeder Helfer unseres Ortsverbandes hat seitdem die...

  • Bochum
  • 21.04.13
Politik
2 Bilder

Verqueres Demokratie-Verständnis bei Stadt und Lokalpolitikern

BÜRGERBEGEHREN "MUSIKZENTRUM" informiert: Dass die Baumfällungen für das Musikzentrum gestern unter massivem Polizeischutz begonnen wurden, hat besonderen Symbolwert. Deutlicher konnten Politik und Stadt wohl kaum demonstrieren, wie bewusst sie sich sind, dass das Musikzentrum gegen den Willen der meisten Bürger gebaut werden soll. Rund 100.000 Euro/ pro Tag kostet eine Polizei-Hundertschaft laut Gewerkschaft der Polizei in NRW. Mindestens diese Summe wird der Polizeieinsatz zur Fällung der 31...

  • Bochum
  • 06.11.12
  • 2
Politik
Oberverwaltungsgericht Münster | Foto: OVG NRW
2 Bilder

Das Oberverwaltungsgericht, die Platanen und der weitere Fortgang des Bürgerbegehrens

Leider konnte das BÜRGERBEGEHREN MUSIKZENTRUM die Fällung der 19 Platanen und 12 weiteren Bäume nicht aufhalten. Letztlich hat das Oberverwaltungsgericht Münster (OVG) den gestellten Eilantrag, der das verhindern sollte, abgelehnt (15 B 1248/12). Zwar hat das OVG die Begründung der ersten Entscheidung durch das Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen (VG) verworfen, jedoch den Antrag letztlich doch, wenn auch mit anderer Begründung, abgelehnt. Diese Begründung ist in zweierlei Hinsicht interessant:...

  • Bochum
  • 04.11.12
  • 6
Politik
Hier wird Demokratie gefällt
17 Bilder

Die Platanen werden die ersten Opfer des Musikzentrums sein

BÜRGERBEGEHREN MUSIKZENTRUM informiert: "Natürlich sind wir enttäuscht vom Beschluss des Gerichts“, so Gregor Sommer. „Wir haben aber alles in unserer Macht stehende getan, um eine einstweilige Verfügung gegen die Fällung zu erwirken. Die Platanen werden aber leider die ersten Opfer des Musikzentrums sein. Wenn die Kosten bei dem Vorhaben explodieren, werden andere städtische Projekte und Einrichtungen nicht mehr finanzierbar sein und wegen des Musikzentrums aufgegeben werden müssen." Durch die...

  • Bochum
  • 04.11.12
  • 1
Politik
Platanen vor der Marienkirche | Foto: Peter Schröter
2 Bilder

Bürgerbegehren stellt Stadt Bochum wegen Platanen Ultimatum

BÜRGERBEGEHREN "MUSIKZENTRUM" informiert: Das BÜRGERBEGEHREN fordert die Stadt auf bis zum 31.10.12 zu erklären, dass sie bis zum Bürgerentscheid auf eine Fällung der 19 Platanen sowie 12 weiteren Bäume verzichtet. (Text zum Schreiben an die Oberbürgermeisterin) Will die Stadt dieser Forderung nicht nachkommen, kündigt das Bürgerbegehren einen Antrag auf einstweilige Anordnung beim Verwaltungsgericht Gelsenkirchen an, um den Schutz der Bäume bis zum Bürgerentscheid vom Gericht sicherstellen zu...

  • Bochum
  • 28.10.12
  • 27
Natur + Garten
Foto: Molatta | Foto: Molatta

Stadtpark: 14 Bäume fielen der Axt zum Opfer

Aufmerksamen Spaziergängern im Stadtpark sind sie aufgefallen, die Lücken im Baumbestand. Insgesamt 14 Bäume sind der Motorsäge zum Opfer gefallen. Eine notwendige Maßnahme, so ist vom Grünflächenamt zu erfahren. Die Bäume, darunter Vogelkirsche und Trompetenbäume, seien krank gewesen und hätten aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht der Stadt gefällt werden müssen. Jetzt sind die Fachausschüsse gefragt, entsprechend den Vorschriften der Baumpflege, die 2007/2008 beschlossen wurden,...

  • Bochum
  • 28.02.12
  • 1
Natur + Garten

Feuerwehr Bochum: 12 Einsätze nach Sturmtief „Ulli“

Sturmtief „Ulli“ sorgte in Bochum am Dienstag für insgesamt 12 Sturmeinsätze. Dabei beschränkte es sich jedoch auf kleinere Hilfeleistungen. In den meisten Fällen waren lose oder herabgestürzte Äste der Grund für die Einsätze. An der Stensstraße stürzte zudem ein Baum auf die Straße und musste zersägt werden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Löscheinheiten Querenburg und Stiepel der Freiwilligen Feuerwehr unterstützten die Berufsfeuerwehr bei den Einsätzen. Auch am heutigen Mittwoch...

  • Bochum
  • 04.01.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.