Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

Natur + Garten
Ostflügel
25 Bilder

Ausflugstipp
Winterspaziergang im Schlosspark Wickrath

Der Schlosspark Wickrath in Mönchengladbach lohnt auch im Winter einen Besuch. In den von der NIers gespeisten Weihern und Kanälen liegen zwei Inseln. Sie sind durchgehend von Lindenalleen gesäumt. Auf der Nordinsel liegt die Vorburg mit ihren hellrot gestrichenen Gebäuden, auf der südlichen Hauptinsel der englische Park und ein Restaurant. Seit der dezentralen Landesgartenschau 2002 erstrahlen Gebäude und Schlosspark in neuem Glanz.  Vorbild Grafenkrone Reichsgraf Friedrich Wilhelm Otto...

  • Düsseldorf
  • 21.01.19
  • 17
  • 8
Kultur
Die Renaissance-Giebel (16. Jahrhundert)
14 Bilder

Ausflugstipp: Schloss Bedburg an der Erft

Ein Schloss wie im Bilderbuch: Malerisch spiegeln sich Mauern und rot-weiße Fensterläden im Wassergraben. Von der mittelalterlichen Wasserburg sind noch die beiden mächtigen Rundtürme erhalten. Die kunstvollen Treppengiebel stammen aus dem 16. Jahrhundert, als die Burg zum Renaissance-Schloss ausgebaut wurde. Im Barock entstand der repräsentative Eingang an der Südwestseite. 1839 bis 1922 war die Rheinische Ritterschaft Eigentümerin des Gebäudes. Sie ließ in der eigens dafür erbauten...

  • Bedburg-Hau
  • 17.10.18
  • 15
  • 14
Natur + Garten
Ein typisches Bild im Park: Flugzeuge fast im Minutentakt
17 Bilder

Ausflugstipp: Der Lantz'sche Park in Düsseldorf-Lohausen

Zwar donnern die Flieger fast im Minutentakt über den Lantz'schen Park, doch im Herbst und bei strahlender Sonne zeigt er sich in seiner ganzen Schönheit. Die Schmuckvasen und das weiße Herrenhaus verbreiten eine fast südliche Atmosphäre und selbst die Begräbniskapelle wirkt weniger verwunschen. Vom Rittersitz zum Landschaftsgarten 1804 erwarb der Industrielle Heinrich Balthasar Lantz den ehemaligen Rittersitz der Herren Calcum von Lohausen, die das Anwesen aus finanziellen Gründen verkaufen...

  • Düsseldorf
  • 14.10.18
  • 14
  • 16
Natur + Garten
Haus Sollbrüggen (um 1840). Der klassizistische Landsitz geht auf Adolf von Vagedes zurück.
19 Bilder

Parkanlagen in Krefeld: Sollbrüggenpark und Schönhausenpark

Nicht weit von Schönwasserpark und Botanischem Garten (Bericht dazu hier) liegen fast wie Zwillinge zwei weitere Parkanlagen: Der Sollbrüggenpark und der Schönhausenpark. Die Krefelder "Seidenbarone" Beide Parks waren, wie es sich für die "Samt- und Seidenstadt" Krefeld gehört, ursprünglich private Gartenanlagen von gut betuchten Krefelder Textilfabrikanten. Zu ihnen gehörte Seidenfabrikant Peter de Greiff. Er beauftragte um 1840 Baumeister Adolf von Vagedes, das ursprunglich mittelalterliche...

  • Düsseldorf
  • 06.09.18
  • 30
  • 15
Natur + Garten
Der See im Schönwasserpark mit Blick auf Haus Schönwasser
21 Bilder

Ausflugstipp: Botanischer Garten und Schönwasserpark in Krefeld

Schönwasserpark - der Name sagt es schon: Schön ist der Park in Krefeld-Bockum und viel Wasser gibt es auch, denn ein langgestreckter See mit Fontäne durchzieht das 28 ha große Areal. Trauerweiden, Blutbuchen und Koniferengruppen spiegeln sich malerisch im Wasser. Der Park in seiner heutigen Form entstand im Wesentlichen in den 1920er Jahren und steht unter Denkmalschutz. Blickpunkt am westlichen Ende des Sees ist das leuchtend gelbe Haus Schönwasser. Das klassizistische Gebäude entstand um...

  • Düsseldorf
  • 03.09.18
  • 21
  • 14
Kultur
Rasenwellen assoziieren Wasser und führen auf den Innenhafen mit den Five Boats.
25 Bilder

Duisburg - im Garten der Erinnerung

Aus dem Brotkorb des Ruhrgebiets wurde der "Garten der Erinnerung". Er ist ein besonders eindrucksvolles Beispiel für den gelungenen Übergang vom industriellen ins postindustrielle Zeitalter, von der Vergangenheit in eine neue Zukunft. Ob Innenhafen-Lauf, Kinder Kultur Festival, andere Veranstaltungen oder einfach nur Sonne genießen - der Altstadtpark am Duisburger Innenhafen lohnt immer einen Besuch. In einem Teil des Areals stehen seltsame Reste älterer Bebauung, weiße Bänder strukturieren...

  • Duisburg
  • 13.06.18
  • 28
  • 16
Kultur
Das historistische Schloss entstand 1913.
16 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf: Schloss und Park Garath

Die Trabantenstadt im Süden von Düsseldorf zählt nicht gerade zu den bevorzugten Wohnlagen der Landeshauptstadt. Doch Garath hat mehr zu bieten als Beton und die Hochhäuser der 1960/70er Jahre: eine lebendige Fußgängerzone und ein Highlight moderner Kirchenarchitektur: St. Matthäus. Außerdem gibt es hier ein weiteres Kleinod und eine Idylle, wie man sie in Garath nicht vermutet.  Der Park mit dem Schloss Garath ist - neben dem nahen Rhein - die grüne Lunge des dicht bebauten Stadtteils. 1978...

  • Düsseldorf
  • 22.04.18
  • 33
  • 15
Kultur
Industrie trifft Kunst: Rhine Side Gallery
26 Bilder

Eisig kalt und frostig blau: In Uerdingen am Rhein

Die neue Rheinpromenade in Uerdingen Zwischen der Brücke nach Duisburg im Süden und dem Zollamt im Norden wurde der Uerdinger Deich hochwasserfest gemacht. Ein schönes Nebenprodukt: Die 2015 neu gestaltete Rheinpromenade mit Blick auf die Reste der mittelalterlichen Stadtmauer und sehenswerte historische Gebäude. Die nahen Industriegebiete wie der Chempark (ehemals Bayer) scheinen hier weit weg zu sein. Am Ende der Promenade liegt die "Rhine Side Gallery" mit überraschenden  Perspektiven....

  • Düsseldorf
  • 26.02.18
  • 21
  • 17
Kultur
Herrenhaus und Brücke zur Vorburg
28 Bilder

Ausflugstipp: Park und Schloss Paffendorf

Das Wasserschloss Paffendorf mit seinem wunderbaren Park lockte im Oktober nicht nur Marlis Trapitz, sondern auch mich zu einem Besuch. Ihrem  umfassenden Fotobericht mit den schönen Detail- und Landschaftsaufnahmen und den Infos zu Schloss und Park (mehr dazu hier) ist nichts hinzuzufügen, außer vielleicht, dass es im Innenhof der Vorburg ein empfehlenswertes Bistro gibt. Nun stelle auch ich hier meine Impressionen vor. Mich haben besonders die neugotische Architektur und die zahlreichen...

  • Düsseldorf
  • 05.11.17
  • 20
  • 16
Kultur
Alle genießen die traumhafte Herbststimmung.
22 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf: Warum ich den Kö-Bogen liebe...

Die Spiegelungen, die Perspektiven, die Gebäudestrukturen, die Lichtreflexe im Wasser...die blaue Stunde und die Menschen, die sich hier wohlfühlen - besonders schön im Herbst, wenn sich das Laub färbt und man auf den Stufen die letzten Sonnenstrahlen genießen kann. Zu massiv, zu unruhig, zu steril sagten die Kritiker der Libeskind-Bauten. Drei Jahre nach der Eröffnung sind viele verstummt, denn beim Blick vom Hofgarten auf den Kö-Bogen möchte man gar nicht mehr an den ehemaligen Jan...

  • Düsseldorf
  • 09.11.16
  • 27
  • 19
Natur + Garten
Der von Glas umhüllte Betonquader schwebt über dem künstlich angelegten Teich.
21 Bilder

Japanische Kirschblüte trifft japanische Architektur

Kunst und Natur im Einklang Jedes Jahr im April gibt es an der Langen Foundation ein großartiges Gesamtkunstwerk aus Kunst und Natur: Filigrane japanische Kirschblüten treffen auf strenge japanische Architektur. Wenn sich Gebäude und Blüten bei schönem Wetter im Wasser spiegeln, ist das ganz großes Kino. Ein Meisterwerk moderner Architektur Mitten durch Gemüse- und Blumenfelder fährt man zur Langen Foundation auf der ehemaligen Raketenstation in Neuss-Holzheim. Eine Allee japanischer...

  • Düsseldorf
  • 17.04.16
  • 23
  • 21
Kultur
Die Installation von Olafur Eliasson taucht die dunkle Passage in sonniges Licht.
18 Bilder

Düsseldorf entdecken: Der Paul-Klee-Platz

Mitten in der Altstadt Er liegt unauffällig zwischen Grabbeplatz und Ratinger Straße, ist nach dem großen Maler Paul Klee benannt, der Anfang der 1930er Jahre an der Düsseldorfer Kunstakademie lehrte, bis er von den Nationalsozialisten entlassen wurde und ... wartet mit einigen Überraschungen auf: Kunstwerke, ein Stück Stadtmauer von 1384 und sogar ein Miniwäldchen aus weißen Himalaya-Birken. Der Platz hinter dem Eingang zur Kunstsammlung K 20 wurde zur Neueröffnung des Museums 2012...

  • Düsseldorf
  • 07.03.16
  • 13
  • 16
Kultur
28 Bilder

Ausflugstipp: Schloss Dyck im Winter

Eines der schönsten Wasserschlösser im Rheinland lockt ab März wieder mit Schlosskonzerten, im Mai mit der Gartenausstellung "Gartenlust" und im September schließlich mit der Illumina, der abendlichen Beleuchtung von Schloss und Park. Doch auch ganz ohne Events lohnt sich der Ausflug nach Jüchen, so wie am ersten Sonntag des neuen Jahres. Seit mehr als 900 Jahren im Besitz der Familie zu Salm-Reifferscheid, wurden Schloss und Park 1999 durch eine Stiftung zu einem Zentrum für Gartenkunst und...

  • Düsseldorf
  • 12.01.16
  • 23
  • 18
Natur + Garten
Schlossgraben
16 Bilder

Goldener Oktober in Düsseldorf: Park und Schloss Heltorf

Es gibt ihn doch: Den goldenen Oktober! Zum Beispiel vor wenigen Tagen im Düsseldorfer Norden: Park und Schloss Heltorf in Angermund wurden zwar schon öfter im LK vorgestellt, doch gerade im Herbst lohnt sich ein Besuch. Das Schloss der Grafen von Spee ist seit 1662 in deren Besitz. Schon 1190 wurde ein Rittersitz an dieser Stelle erwähnt. Der Wassergraben rund um die Schlossanlage wird vom Angerbach gespeist. Das Schloss Imposant ist der mächtige Torturm der Vorburg mit dem geschweiftem Dach....

  • Düsseldorf
  • 15.10.15
  • 13
  • 14
Kultur
Der "Pylon" (1962) von Max Kratz, populär als "Radschläger" bezeichnet, stand ursprünglich vor der Stadthalle auf der Fischerstraße. Jetzt begrüßt die 36 m hohe Edelstahlskulptur als Wahrzeichen des Düsseldorfer Flughafens die Besucher.
28 Bilder

Mehr als nur Flugzeuge - ein Besuch auf dem Düsseldorfer Flughafen

Die meisten der jährlich 22 Millionen Passagiere des Düsseldorfer Flughafens wollen nur pünktlich starten und sicher landen. Dass man hier auch gut essen, trinken, shoppen und natürlich Flugzeuge gucken kann, ist bekannt. Es gibt aber noch viel mehr zu entdecken. Der Airbus A 320 und ein Wäldchen Bei schönstem Herbstwetter zum Düsseldorfer Flughafen zu radeln, um den Riesenvogel A 380 zu bestaunen und ein paar Fotos zu machen - das war der Plan. Schon auf der Besucherterrasse fanden sich...

  • Düsseldorf
  • 02.10.15
  • 10
  • 11
Natur + Garten
Der sommerliche Kö-Bogen
15 Bilder

Düsseldorf entdecken: Es grünt so grün am Kö-Bogen

Blauer Himmel, alles grün - der Kö-Bogen zeigt sich jetzt von seiner schönsten Seite. Grüne Kulisse Die neu gepflanzten japanischen Kirschbäume und Kastanien haben zum zweiten Mal geblüht. Sie entwickeln sich prima und bilden jetzt schon eine schöne Kulisse für die Liebeskind-Bauten. Und endlich gedeihen auch die Pflanzen in den "Cuts" (den Fassaden-Einschnitten), so dass die Architektur, wie von Daniel Libeskind versprochen, sich mit dem Hofgarten verbindet. Spiegelungen In den Fassaden der...

  • Düsseldorf
  • 09.06.15
  • 15
  • 12
Natur + Garten
EKO-Garten
20 Bilder

Düsseldorf (er)blüht

Magnolien, Zierkirschen, Narzissen und und und... Der Frühling hat sich lange Zeit gelassen, aber jetzt ist es nicht zu übersehen: Die ganze Stadt blüht auf. Kö-Bogen, Hofgarten, Japanischer Garten, Nordpark Ich habe ein paar Eindrücke gesammelt: Vom Kö-Bogen, wo es nicht nur Zierkirschen, sondern auch herrliche Magnolien gibt, und vom Hofgarten, aus dem Eko-Garten in Niederkassel und aus dem Nordpark. Der Sortengarten dort blüht in diesem Jahr bescheidener als zuletzt, wahrscheinlich weil erst...

  • Düsseldorf
  • 14.04.15
  • 16
  • 16
Kultur
Kopfweiden auf dem Leinpfad nach Wittlaer.
37 Bilder

Immer schön am Rhein entlang - von Kaiserswerth nach Wittlaer

Von Kaiserswerth nach Wittlaer - vom Kittelbach zum Schwarzbach - führt der Rheindeich Im Norden von Düsseldorf: eine schöne Tour zu Fuß oder mit dem Rad in der typischen Niederrheinlandschaft. Unterwegs erzählen Kunstwerke und Bauwerke interessante Geschichten. Haus Freiheit Hinter dem Lohauser Deich mündet der Kittelbach in den Rhein. "Haus Freiheit" am Anfang der Burgallee war Wohnsitz des Schriftstellers Herbert Eulenberg (1876 - 1949) und In den 1920er Jahren ein kultureller Treffpunkt....

  • Düsseldorf
  • 23.03.15
  • 13
  • 14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.