Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Kultur
Oliver Reuter, Astrid Neese, Dr. Jan-Pieter Barbian und Jutta Nagels (v.l.) haben allen Grund zur Freunde. „Fantastische Welten“, das Buch zum IkiBu-Jubiläum, macht Appetit auf mehr.
Foto: Reiner Terhorst

Pünktlich zum IKiBu-Jubiläum gibt es ein Geschichtsbuch voller Geschichten
„Begegnung mit der Welt“

„Wir steigern die Dramaturgie“, sagt Duisburgs Kultur- und Bildungsdezernentin Astrid Neese bei der Vorstellung von „Fantastische Welten“ in den Räumen der Volksbank Rhein-Ruhr im Innenhafen. So lautet nicht nur der Titel des Buches, das jetzt zum 50-Jährigen Bestehen der IkiBu auf den Markt gekommen ist. Vielmehr drückt es das aus, was Duisburger Kinder in einem halben Jahrhundert erleben und entdecken konnten. Das Buch hat Dr. Jan-Pieter Barbian, Direktor der Stadtbibliothek, im Auftrag der...

  • Duisburg
  • 05.11.21
Kultur
Sie blicken voller Vorfreude auf das Programm der Jubiläums-IKiBu: Jens Holthoff, Astrid Neese, Dr. Jan-Pieter Barbian und Thomas Diederichs (v.l.)
Foto: Stadt Duisburg

50 Jahre Internationale Kinderbuchausstellung (IKiBu) in Duisburg
Alle Veranstaltungen kostenfrei

Die IKiBu bietet seit 1971 Kindern, Jugendlichen und ihren Familien in Duisburg jährlich ein vielfältiges Programm rund um das Lesen und die Literatur. Die Veranstaltungen haben dabei Kinder und Jugendliche immer wieder zum Hören, Lesen, Staunen und Mitmachen angeregt. Zahlreiche Autorinnen und Autoren, Illustratorinnen und Illustratoren, Künstlerinnen und Künstler waren zu Gast. In diesem Jahr feiert die Stadtbibliothek nun „50 Jahre IKiBu in Duisburg“ und bietet ein vielfältiges Programm....

  • Duisburg
  • 02.10.21
Kultur
Pastorin Ulrike Kobbe ist Mitorganisatorin der Großenbaumer Literaturgespräche.
Foto: www.ekgr.de

Neues Literaturgespräch in Großenbaum
„Alle dürfen, keiner muss etwas sagen“

Ein spannendes, ein interessantes Buch ist gelesen und es ist niemand da, der das gleiche Buch gelesen hat und mit dem man sich austauschen kann. Dieses Problem will ein neues Angebot der evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm beheben. Alle paar Wochen treffen sich Literatur- und Lesefans im Gemeindehaus an der Lauenburger Allee 21 und tauschen sich über den jeweiligen Schmöker aus. Im Gespräch mit den Organisatorinnen Monika Heckmann und Ulrike Kobbe geht es um das Buchthema, die...

  • Duisburg
  • 26.09.21
Kultur
Die Autoren der Schreibwerkstatt "Hahnenfeder" waren vom Zuspruch bei ihre Lesung mehr als angetan.
Foto: Hahnenfeder

„Hahnenfeder“ lockte die Besucher in den Meidericher Stadtpark
Schicksalhafte Tänze und Kohlenklau

Im Oktober des letzten Jahres erschien der 3. Band der „Hahnenfeder“-Reihe „Damals in Meiderich – Geschichten von gestern“. Erst jetzt konnte die Meidericher Schreibwerkstatt ihr neues Buch ihren treuen Zuhörerinnen und Zuhörern vorstellen. Wie schon im letzten Jahr fand die traditionelle ‚Open Air-Lesung’ der ‚Hahnenfeder’ im Meidericher Stadtpark auf dem Gelände des Minigolfplatzes statt. Das Autorenteam der ‚Hahnenfeder’ bedankte sich herzlich bei den Pächtern Volker Hikmann, Siggi Driever...

  • Duisburg
  • 14.08.21
Kultur
Dieter Lesemann (Bildmitte) hat in seinem Buch „Von Hof zu Hof“ einen spannenden Beitrag zur Aufarbeitung der Bauerngeschichte in unserer Stadt geleistet. Was da in „seinem“ Meiderich zusammenkam, ist spannend und lesenswert. Viel Lob bekam er von den Bürgerverens-Aktivposten Holger Fitzner (r.) und Helmut Willmeroth.
Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Dieter Lesemanns Buch „Von Hof zu Hof“ lässt Geschichte lebendig werden
Neue Blicke auf das alte Meiderich

Duisburg ist den vergangenen Jahrzehnten von der Industrie oder auch vom Hafen geprägt worden, und ist es auch heute noch. Dabei vergessen Viele, dass die Stadt und die später hinzu gekommenen Ortschaften auch eine ganz andere „Blütezeit“ erlebt hatten. Bauernhöfe und Landwirtschaft bestimmten über viele Jahrhunderte das Leben. Im Stadtarchiv gibt viele Dokumente, Karten und Berichte zu Duisburgs „Bauernzeit“. Für den Bereich Meiderich hat Dieter Lesemann jetzt eine „Wanderung durch 1.000 Jahre...

  • Duisburg
  • 18.06.21
Kultur
Ihre Bolz-Erlebnisse im eingezäunten „Affenkäfig“ haben Martin Hinzmann, Marcus Echtenbruck und Illustrator Oliver Hinzmann (v.l.) jetzt in einem spannenden, autobiografischen  Comic verarbeitet.
Foto: Affengitter-Bande
3 Bilder

Die Erlebnisse der „Affengitter-Bande“ als Comic
„Bolzen, was das Zeug hält“

„Kommt, lasst uns zum Affenkäfig gehen.“ Das war einer der beliebtesten und inspirierendsten Sätze aus der Kindheit von Martin Hinzmann, seinem Bruder Oliver und dem gemeinsamen Freund Marcus Echtenbruck sowie zwei weiteren „Bolz-Kumpels“. „Da die Bolzplätze fast alle mit einem hohen Gitter umzäunt waren, haben wir uns wie in einem Affenkäfig gefühlt“, lacht Matin Hinzmann im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger. Und der Zaun war das „Affengitter“. „Wenn die Jungs nach dem ausgiebigen Bolzen dann...

  • Duisburg
  • 21.05.21
Kultur
Das Foto zeigt Friedrich Brand als Elfjährigen mit seinen Schwestern beim Kartenspiel im Urlaub.
Fotos: Archiv Brand
3 Bilder

Lesenswerte Familiengeschichten des Duisburger Pfarrers Friedrich Brand
Erfahrungen der Vorfahren haben Mut gemacht

Friedrich Brand ist ein echtes Kind des Ruhrgebiets, dessen Wurzeln auch nach Schlesien reichen. In seinem Buch „Tief im Westen, wo der Osten nicht weit ist“ zeigt der ehemalige Gemeindepfarrer aus Wanheim durch Gedanken zu Aufzeichnungen und Fotos seiner Eltern und Großeltern, was diese ihm bewusst und unbewusst mit auf den Weg gegeben haben. Pfarrer Brand, 1952 in Bochum geboren, wuchs in Essen auf, trat seine erste Stelle als Pfarrer in Oberhausen an und kam 1994 nach Duisburg. Der zweite...

  • Duisburg
  • 20.03.21
Kultur
Pastorin Ulrike Kobbe, die die Literaturgespräche mit organisiert, ist als begeisterte Leserin bei den Buchbesprechungen natürlich mit dabei ist.
Foto: www.ekgr.de

Wieder Literaturgespräche in Großenbaum
„Alle dürfen, keiner muss etwas sagen“

Ein spannendes, interessantes Buch ist gelesen und es ist niemand da, der das kennt und mit dem man sich darüber austauschen kann. Dieses Problem behebt die evangelische Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm seit einigen Jahren. Alle vier Wochen treffen sich Menschen am ersten Dienstag im Monat um 19.30 Uhr im Gemeindehaus an der Lauenburger Allee 21 und tauschen sich über den jeweiligen Schmöker aus. Die Bücherfans besprechen, was an dem Thema, den Figuren, dem Stil oder darüber hinaus beschäftigt....

  • Duisburg
  • 03.10.20
Kultur
Voller Stolz präsentiert Dieter Ebels seine Ehrenurkunde. Jetzt hat er es schwarz auf weiss, dass er von der Literaturwelt Duetschland zum Autor des Jahres 2019 gewählt wurde. Sein Vorgänger ist übrigens kein Geringerer als Bestsellerautor Sebastian Fitzek. 
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Dieter Ebels wurde jetzt offiziell als Autor des Jahres 2019 ausgezeichnet
„Was lange währt, wird endlich gut“

Wie der Wochen-Anzeiger bereits exklusiv berichtete, wurde der Duisburger Autor Dieter Ebels von der Literaturwelt Deutschland zum Autor des Jahres 2019 gewählt. Jetzt kam es endlich, der Corona-Pandemie geschuldet, zur offiziellen Überreichung der entsprechenden Urkunde. Unter freiem Himmel im Botanischen Garten Hamborn übergab Hamborns Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer dem in Neumühl wohnenden Schriftsteller und Erzähler Preis und Urkunde. Schmunzlnd meinte Jungbauer: „Nicht nur die...

  • Duisburg
  • 11.06.20
  • 2
  • 3
Kultur
In der Hand hält Dieter Ebels sein Erstlingswerk „Nu Gorra“, das vor genau 25 Jahren auf den Markt kam. Inzwischen ist sein 25. Buch erschienen. Somit feiert der Duisburger Erfolgsautor jetzt ein doppeltes Silber-Jubiläum.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Das 25. Buch zum 25-jährigen Schriftsteller-Jubiläum – Hohe Auszeichnung für den Erfolgsautor
Dieter Ebels schreibt mitten aus dem Leben

Die letzten Wochen und Tage waren für den Duisburger Autor Dieter Ebels trotz oder vielleicht sogar wegen Corona ganz schön arbeitsintensiv. Sein Laptop glühte, und auch die Telefondrähte liefen heiß. Seine „Bücherwelt“ ist in Bewegung. Gerade jetzt fallen zwei „Ereignisse“ zusammen, die aufhorchen lassen. Seit einem Vierteljahrhundert macht Ebels literarisch auf sich aufmerksam, denn vor genau 25 Jahren erschien sein Erstlingswerk „ NU-GORRA – Das fürchterliche Geheimnis“. Und voller Stolz...

  • Duisburg
  • 05.05.20
Kultur
Nach dem „Premierenerfolg“ des Jahrbuchs 2018 hat Dieter Ebels jetzt für den Heimatverein Hamborn das soeben erschienene Jahrbuch 2019 zusammengestellt, das bereits auf große Resonanz gestoßen ist.
Foto: Silvia Ebels
3 Bilder

Das neue Heimatverein-Jahrbuch von Dieter Ebels bietet lehrreichen Zeitvertreib
„Eine Menge auf den Weg gebracht“

Als der Heimatverein Hamborn zum traditionellen Jahresempfang in das Brauhaus Mattlerhof bat, war das Coronavirus noch nicht das die Menschen bewegende Thema. Das hat sich geändert. Auch der Heimatverein musste einige Veranstaltungen absagen, hat aber an dem Abend etwas vorgestellt, was den Hambornern gerade jetzt etwas Abwechslung bringt. Das Hamborner Jahrbuch 2019 ist erschienen, wiederum von Dieter Ebels mit viel Liebe zum Detail zusammengestellt und gestaltet. Er hat es mit zahlreichen...

  • Duisburg
  • 27.03.20
Kultur
Elf Schülerinnen und Schüler aus dem Duisburger Norden und Westen, die vorher bereits an ihrer eigenen Schule den Vorlese-Wettbewerb gewonnen hatten, trafen sich jetzt im Hamborner Abtei-Gymnasium, um eine Runde im bundesweiten Wettbewerb weiterzukommen.            Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Julien Herbst aus Homberg schafft beim Vorlesewettbewerb in Hamborn die nächste Runde
Zwischen Wunschpunsch und Monsterorakel

Die unter Jugendlichen weit verbreitete Aussage, dass das Lesen eines Buches langweilig sei, wurde jetzt eindrucksvoll widerlegt. Elf Schülerinnen und Schüler aus dem Norden und dem Westen Duisburgs, die zuvor den Wettbewerb an ihrer eigenen Schule gewonnen hatten, lieferten sich einen spannenden Lesewettstreit, wer von ihnen der beste Vorleser ist. Die Innenstadt und der Süden der Stadt klären das in einer separaten Veranstaltung. Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels für die...

  • Duisburg
  • 07.03.20
Kultur
Ralf Koss bringt in der Buchhandlung Lesezeichen das Ruhrgebiet authentisch und humorvoll näher.
Foto: privat

Ralf Koss erzählt in der Buchhandlung Lesezeichen vom Revier
Blauer Himmel und der Fussball

Nachdem gerade erst Erfolgsautor „Herr Luca“ spannende Kindheitsgeschichten erzählte, steht in der Hamborner Buchhandlung Lesezeichen bereits die nächste Autorenlesung an. Mit dem Duisburger Ralf Koss beschreibt ein Kind des Ruhrgebiets seine Heimat so treffend wie kaum ein anderer. Am Mittwoch, 13. Februar, 19.30 Uhr, liest er aus seinem Buch „111 Orte im Ruhrgebiet, von A wie A40 bis Z wie Zeche“. Mit Ralf Koss entdeckt man Orte voller Geschichte. Warum musste Queen Elizabeth II zwangsweise...

  • Duisburg
  • 27.01.19
Kultur
...das ist es!
16 Bilder

SCHWIMMEN LERNEN, wie ein Delfin, wie DAVID BOWIE oder sein BUTLER…!?!?

BUCHVORSTELLUNG: ANJA LIEDTKE „SCHWIMMEN wie ein DELFIN oder BOWIES Butler“ 2017 Duisburg, „Kreativquartier Ruhrort“. Gemeindehaus, Dr.Hammacher-Str. zusammen mit: WERNER ZAPP + Serge Corteyn (Musiker) Ein Februar Abend. Es geht zu einer Lesung ins RUHRORTER´ Kreativquartier…. dort war ich noch nie bisher. Eine neue location kennenlernen, ein NEUES Buch und dazu in super netter Gesellschaft, was will ich mehr. Vorher geht es noch in eine URALTE Ruhrorter´ Kneipe und nach der Lesung auch noch...

  • Duisburg
  • 19.04.17
  • 10
  • 6
LK-Gemeinschaft
Ist der öffentliche Bücherschrank ein Trend? Habt Ihr dort schon mal antiquarische Werke abgestaubt? | Foto: Manfred Kramer

Frage der Woche: Wann ist ein Buch antiquarisch?

Der Lokalkompass ist eine Online-Community, in der Texte hauptsächlich am Computer oder am Smartphone geschrieben und gelesen werden. Dennoch greifen viele von uns zusätzlich immer noch zum gedruckten Wort, weil das Erlebnis ein anderes ist. Manche Schmöker setzen allerdings schon Staub an. Kann man ein Buch schon antiquarisch nennen, wenn es von Großmutter stammt und seitdem im Schrank stand? Oder muss es im Antiquariat erhältlich sein, vielleicht sogar speziell registriert werden? Versucht...

  • Essen-Süd
  • 10.10.14
  • 25
  • 5
LK-Gemeinschaft
Welttag des Buches - welches Werk ist Euer liebstes? | Foto: Rike / pixelio.de
41 Bilder

Foto der Woche 16: Bücher, Leseratten und Bücherwürmer - Welttag des Buches

Am Mittwoch, 23. April, ist der Welttag des Buches. Ein Festtag für Autoren und Leseratten, für Poeten und Bücherwürmer, für Bibliothekare und Büchereien jeder Art. Lasst uns diesen Tag mit zahlreichen Bildern zelebrieren - zeigt uns Eure Bücherfotos! Der Welttag des Buches und des Urheberrechts ist ein von der UNESCO weltweit eingerichteter Feiertag für das Lesen, für Bücher, für die Kultur des geschriebenen Wortes und auch für die Rechte ihrer Autoren. Im Lokalkompass erfahrt Ihr nicht nur...

  • Essen-Süd
  • 21.04.14
  • 15
  • 17
LK-Gemeinschaft

Herr Lehmann. Die Erlebnisse eines Dackels. BÜCHERKOMPASS. Eine Rezension.

Das 104 Seiten starke Buch „Herr Lehmann. Erlebnisse eines Dackels“ von Robert Schmidt ist eine schöne Lektüre für zwischendurch. Denn: Herr Lehmann erzählt in vielen kleinen Geschichten von seinem Alltag. Dabei spricht er von sich immer in der dritten Person. Somit erhält der Leser eine ganz objektive Einsicht in das Leben des kleinen Rauhaardackels. In den Geschichten geht es sowohl um alltägliche Dinge als auch um besondere Ereignisse und Anlässe von Frauchen, Herrchen und Herrn Lehmann....

  • Duisburg
  • 06.04.14
  • 3
  • 3
Kultur
Foto: Henselowski / Klartext

BÜCHERKOMPASS: Bergbau, Bergbahn, Bergfest

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren an Community-Mitglieder, die bereit sind, für eines der jeweiligen Werke eine Rezension zu schreiben. Bereits vergeben wurden diese Bücher. Diese Woche bieten widmen wir uns einem regional historischen Thema und nähern uns aus verschiedenen Perspektiven dem Bergbau. Udo Kandler: Übertage im Revier Das Ruhrgebiet als herausragender Industriestandort, die Bahn als Rückgrat des Transportwesen: Auf den Spuren der Eisenbahn im...

  • Essen-Süd
  • 27.11.13
  • 10
  • 1
Kultur
Foto: Henselowski Boschmann / Klartext

BÜCHERKOMPASS: Kusselkopp, Pütts und Frau Malenki

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren an Community-Mitglieder, die bereit sind, für eines der jeweiligen Werke eine Rezension zu schreiben. Bereits vergeben wurden diese Bücher. Diese Woche haben wir ein paar Bücher im Angebot, die sich mit den 50er Jahren und 60er Jahren beschäftigen Thomas Althoff: Komm, wir schießen KusselkoppDie verstaubte Zigarrenschachtel liegt ganz hinten im Kellerschrank. "Schatztruhe" steht in großen, leicht schiefen Buchstaben auf dem...

  • Essen-Süd
  • 30.10.13
  • 29
  • 8
Ratgeber
Der erste Roman von Hundeprofi Martin Rütter | Foto: Goldmann-Verlag

BÜCHERKOMPASS: Martin Rütter "Wie immer Chefsache"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche im Angebot: Martin Rütter "Wie immer Chefsache" "Ich hätte da mal ne Frage..." Unter dem Pseudonym Mina R. beantwortet Chefredakteur Mattes Reuter die Fragen verzweifelter Hundehalter. Der vormals erfolglose Journalist krempelt in wenigen Wochen das Hundemagazin "Hassos herrchen - Finas...

  • Essen-Süd
  • 03.04.13
  • 11
Kultur
Foto: Verlag Blanvalet

BÜCHERKOMPASS: "Was haben Schmetterlinge im Bauch, wenn sie verliebt sind?"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche im Angebot:Was haben Schmetterlinge im Bauch, wenn sie verliebt sind? Heute schon gegoogelt? Sie wissen hoffentlich, dass die Suchmaschine Ihres Vertrauens sich Ihre Suchbegriffe genau merkt – denn nur so kann sie den »Suggest«-Dienst anbieten: Noch während Sie tippen, ergänzt sie Ihren...

  • Essen-Süd
  • 27.03.13
  • 9
Kultur
Foto: Goldmann Verlag

BÜCHERKOMPASS: Noelle Hancock - Wer nichts riskiert, verpasst das Leben

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche im Angebot: Noelle Hancock: Wer nichts riskiert, verpasst das Leben Noelle Hancock geht mit Haien baden, springt aus Flugzeugen, balsamiert Tote ein, singt in einer Karaokebar, fliegt einen Kampfjet ... Warum? Weil das Leben zu kurz ist, um sich von Ängsten lähmen zu lassen. Die meisten sind...

  • Essen-Süd
  • 06.03.13
  • 4
LK-Gemeinschaft
Aldi Nord, Aldi Süd. Aldi auf, Aldi zu... | Foto: Fischer-Verlag

BÜCHERKOMPASS: Wilkes & Wilkes "Der Aldi-Äquator"

Jede Woche verschenken wir in unserer Community ein Buch an denjenigen, der das Werk rezensieren möchte. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche im Angebot: Wilkes & Wilkes "Der Aldi-Äquator" Mitten durch Deutschland geht noch immer eine Grenze: die zwischen Aldi Nord und Aldi Süd. Vier Männer fahren diese imaginäre Linie in einer Woche mit dem Auto ab - und begegnen denkwürdigen Äquatorbewohnern, zweifelhaften Sonderangeboten, menschenleeren Parkflächen, krummen Einkaufswagen-Ketten...

  • Essen-Süd
  • 20.02.13
  • 5
Kultur
Foto: Gütersloher Verlagshaus

BÜCHERKOMPASS: Jürgen Domian "Interview mit dem Tod"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche im Angebot: Jürgen Domian "Interview mit dem Tod" Jürgen Domian ist Moderator der Telefon-Talkshow »Domian«. In seiner Sendung hat er mit rund zwanzigtausend Interviewpartnern gesprochen – vom Mörder bis zum Lottomillionär, vom Show-Star bis zum Obdachlosen, vom Priester bis zum Satanisten....

  • Essen-Süd
  • 13.02.13
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.