Bürgerbeteiligung

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligung

Politik
Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta

Mit Bezirksbürgermeisterin Gabriele Spork
Bürgersprechstunde auf dem Wochenmarkt am Dr.-Ruer-Platz

Die Bezirksbürgermeisterin in Bochum-Mitte, Gabriele Spork, lädt am Freitag, 9. Juni, zu einer Bürgersprechstunde auf den Wochenmarkt am Dr.-Ruer-Platz ein. Interessierte können dort von 11 bis 13 Uhr ihre Anliegen und Anregungen vorbringen. Die Bürgersprechstunde wird in das Marktgeschehen mit einbezogen. Ein Aufsteller mit einem Hinweis auf die Sprechstunde sorgt für Orientierung. Für die Gespräche stehen Sitzgelegenheiten und ein kleiner Tisch zur Verfügung. Das neue Format der...

  • Bochum
  • 02.06.23
  • 1
Politik
Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta

Sprechstunde Wattenscheider Wochenmarkt
Neues Format startet mit Bezirksbürgermeister Hans-Peter Herzog

Der Wochenmarkt ist ein Ort, an dem die Menschen zusammenkommen. Das will auch die Politik für sich nutzen. Der Bezirksbürgermeister in Bochum-Wattenscheid, Hans-Peter Herzog, lädt am Dienstag, 16. Mai, zu einer Bürgersprechstunde auf den Wochenmarkt am Alten Markt. Interessierte können dort von 10 bis 12 Uhr ihre Anliegen und Anregungen vorbringen. Die Bürgersprechstunde wird in das Marktgeschehen einbezogen, ein drei mal sechs Meter großer Pavillon steht für die Gespräche zur Verfügung. Zur...

  • Bochum
  • 12.05.23
Politik
Eines der beiden ausgewählten Beton-Reliefs, von denen das Dorstener Unternehmen Voßbeck-Elsebusch Abgüsse herstellen wird. | Foto: Stadt Dorsten
2 Bilder

Muster-Abgüsse von zwei Beton-Reliefs
Bürgerbeteiligung zum Bau eines neuen Tisa-Brunnens auf dem Markt

Zur Zukunft des Tisa-Brunnens hat der Rat der Stadt Dorsten im Juni beschlossen, dass am alten Standort wieder ein Brunnen errichtet wird. Ob dies eine Nachbildung des bekannten Wasserspiels sein soll oder ein neuer Entwurf, der Wertschätzung für das Wirken von Tisa zum Ausdruck bringt – diese Frage soll nach dem Willen des Rates unter Beteiligung der Bürger beantwortet werden. Mit Blick auf eine mögliche Nachbildung des Brunnens hatte das Dorstener Unternehmen Voßbeck-Elsebusch Betonprodukte...

  • Dorsten
  • 21.08.20
Politik

Die Risiken von Bürger-Ideen

Bürger-Beteiligung bei politischen Entscheidungen ist vom Prinzip her eine tolle Sache. Manchmal kann sie aber auch gründlich in die Hose gehen. Zum Beispiel dann, wenn die verkorksten Ideen einzelner Bürger von den Politikern eifrigst aufgegriffen werden und im Hauruck-Verfahren umgesetzt werden sollen. Beispiel: Schließung von Bürger-Ämtern, weil die ja so selten benötigt würden. Schon klar, Zahlen und Fakten sind nicht bekannt, aber (Schnaps)-Ideen zum Sparen klingen immer gut. Oder:...

  • Essen-West
  • 23.04.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.