Bürgerinitiative

Beiträge zum Thema Bürgerinitiative

Natur + Garten
Gewerbe im Winkhauser Tal? Selbst wenn die Essener Flächen nicht betroffen sind, stoßen die Mülheimer Pläne auf heftige Kritik. 
 | Foto: Patrizia Splitt /lokalkompass.de

Nachbarstadt Mülheim möchte Gewerbe im Winkhauser Tal ansiedeln - bis an Bergkamp heran
Pläne stoßen auf heftige Kritik

 Der Nachbarstadt Mülheim liegt seit Herbst letzten Jahres der Vorschlag ihrer Wirtschaftsförderung „Mülheim & Business“ vor, unter anderem 46 Hektar im städteübergreifenden Winkhauser Tal – also etwa in der Größe des Borbecker Schlossparks - in eine gewerblich-industrielle Nutzung umzuwandeln. Die Gewerbeplanungen betreffen nur die Mülheimer Seite und nicht die unter Naturschutz stehenden Flächen. Sie reichen allerdings bis in die Nähe der Essener Stadtgrenze am Bergkamp heran. Die aktuellen...

  • Essen-Borbeck
  • 17.07.20
Natur + Garten
Brigitte Erd, Stadtverordnete Mülheim, Wolfgang Sykorra von der Bürgerinitiative Schönebeck), Klaus Beisiegel, Bau- und Umweltdezernat Mülheim und Tim Giesbert, Fraktionssprecher Mülheim, bei der Bürgerversammlung.  | Foto: privat

Gemeinsamer Kampf für den Erhalt der Natur im Winkhauser Tal

Kein Stuhl des 100 Personen fassenden Gemeindesaals der Evangelischen Markusgemeinde in Winkhausen unmittelbar an der Stadtgrenze zu Schönebeck blieb leer, als die Bürgerversammlung von Tim Giesbert, Fraktionssprecher der Grünen im Mülheimer Stadtrat, eröffnet wurde. Auch zahlreiche Borbecker, darunter Vertreter der verschiedenen Parteien sowie Repräsentanten aus Rat und Bezirksvertretung, hatten die Einladung der Grünen zu der interfraktionellen Podiumsdiskussion angenommen. Hintergrund: das...

  • Essen-Borbeck
  • 02.02.20
Natur + Garten
Die Natur muss erhalten bleiben: da sind sich Schönebecker und Mülheimer einig.  | Foto: Susanne Goede-Sahin/lokalkompass.de
2 Bilder

Grüne planen Bürgerversammlung
Gemeinsamer Einsatz für den Erhalt des Winkhauser Tals

Während sich in Essens größtem Stadtbezirk Borbeck die Bürgerinitiative „Rettet die Schönebecker Grünflächen“ sowie die Parteigliederungen von SPD und CDU vor Ort einheitlich für die Erhaltung des Winkhauser Tals ausgesprochen haben, tobt in Mülheim dazu eine heftige öffentliche Auseinandersetzung. Noch im Oktober schienen die Gewerbeplanungen des Mülheimer Wirtschaftsförderers Hendrik Dönnebrink mit Unterstützung von Wirtschaftsverbänden die Oberhand zu gewinnen. Inzwischen hat sich das Blatt...

  • Essen-Borbeck
  • 06.01.20
Natur + Garten
Oberbürgermeister Thomas Kufen (Mitte)  mit (von li.) den Sprechern der Bürgerinitiative Christian Müller, Wolfgang Sykorra und Karsten Fähndrich.Foto: privat

Bürgerinitiative übergibt 4.500 Unterschriften im Essener Rathaus
Starkes Bürgervotum für den Erhalt der Schönebecker Grünflächen

Es war ein beeindruckender Stapel Papier, den Karsten Fähndrich, Harry Häde, Christian Müller, Bernd Quildies und Wolfgang Sykorra mit dabei hatten. Im Rathaus übergaben sie im Auftrag der Bürgerinitiative „Rettet die Schönebecker Grünflächen“ mehr als 4.500 Unterschriften an Oberbürgermeister Thomas Kufen. Kern der Petition ist die Sicherung der schon im Eingemeindungsvertrag von 1914 von den Borbecker Stadtvätern als schützenswert eingestuften Siepentallandschaft. Dazu zählen ohne Wenn und...

  • Essen-Borbeck
  • 10.11.19
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Rund 200 Wanderer machten sich am Feiertag auf, um die Flächen in Augenschein zu nehmen. | Foto: privat

Schönbecker Bürgerinitiative schaute sich gefährdete Talbereiche und die Fläche am Schlosspark an
Feiertags-Wanderung als Protest

Trotz des regnerischen Wetters hatten sich am Tag der Deutschen Einheit fast 200 Bürger auf dem Festplatz an der Schacht-Kronprinz-Straße eingefunden, um gegen die städtischen Baupläne in Schönebeck und Bedingrade zu protestieren. Mit inzwischen 4.000 Unterschriften im Rücken fühlt sich die Bürgerinitiative „Rettet die Schönebecker Grünflächen!“ darin bestätigt, sich für den Erhalt der Landschaftsschutzgebiete einzusetzen. Die Wanderung führte zu den gefährdeten Talbereichen des Hexbach- und...

  • Essen-Borbeck
  • 08.10.19
  • 1
Natur + Garten
Als Sprecher der Initiative „Rettet die Schönebecker Grünflächen“ wurden Karsten Fähndrich (Bild rechts), Christian Müller (Bild li.) und Wolfgang Sykorra (Bild Mitte) benannt. Die neue Initiative lädt am Montag, 9. September, 18 Uhr, zu einer Bürgerinformationsveranstaltung auf den Festplatz an der Schacht-Kronprinz-Straße ein.  | Foto: privat

Bürgerversammlung am 9. September und Unterschriftenaktion
Initiative macht sich stark für Rettung der Schönebecker Grünflächen

Sie wollen etwas tun, gegensteuern, solange es möglich ist: „Rettet die Schönebecker Grünflächen“ ist nicht nur der Name, sondern auch das Ziel einer Initiative engagierter Bürgerinnen und Bürgern. Gegründet hat sich diese am Dienstag dieser Woche. Auch Vertreter von Stadt und Land sowie von Umweltverbänden und Vereinen waren am Gründungsabend auf dem Festplatz der Bergbaukolonie Schönebeck an der Schacht-Kronprinz-Straße erschienen. Um Wohnraum zu schaffen, beabsichtigt die Stadt Essen...

  • Essen-Borbeck
  • 18.08.19
  • 1
Politik
Bald Unterkunft für Flüchtlinge? Das Areal an der Heißener Straße. Fotos: Debus-Gohl
2 Bilder

Am Drei-Brücken-Dickicht: Heißener Straße als Hexbachtal-Alternative

Nach monatelangem Hickhack um Asylstandorte und Flüchtlingsflächen hat der Rat in seiner Sitzung vom vergangenen Mittwoch, 24. Februar, endlich entschieden, an welchen Stellen im Stadtgebiet feste Unterkünfte entstehen sollen. Trotz heftiger Proteste der Bürgerinitiative „Rettet das Hexbachtal“ zwar weiter auf dem Plan ist das Areal Im Fatloh/Schacht Kronprinz, aber an der Heißener Straße könnte sich jetzt eine Alternative bieten. „Wie viele Flüchtlinge habt Ihr denn eigentlich in Eurem...

  • Essen-Borbeck
  • 27.02.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.