Bürgerreporter

Beiträge zum Thema Bürgerreporter

Politik
Lasst uns neues Gelände betreten: Willkommen bei den Graswurzel-Reportern | Foto: Lammert

Ausschreibung: lokale Aufreger gesucht !!!

Nach dem Erfolg unseres interaktiven Adventskalenders folgt nun der zweite Streich: wir suchen Eure lokalen Aufreger, und das bis zur letzten Graswurzel: Was läuft schief in Eurer Umgebung, Eurem Block, Eurem Stadtteil? Welche Missstände kommen Euch zu Augen oder Ohren? Was stand noch nicht in der Zeitung, sollte aber dringend erwähnt werden?... Sprich: beim Graswurzel-Journalismus ist zunächst vor allem Eure aufmerksame Beobachtung und scharfsinnige Analyse gefragt, erst dann die Fähigkeit,...

  • Düsseldorf
  • 02.01.12
  • 28
Politik
Zugang nicht gestattet: Auf dem Weg zum neuen Discounter  im Viertel gibt es noch einige Hindernisse zu überwinden. | Foto: Lammert
3 Bilder

Ein Viertel ohne Supermarkt - Dreher Straße reloaded

In weiten Abschnitten der Dreherstraße gibt es derzeit keinen Supermarkt. Speziell für weniger mobile Menschen ist das ein Problem. Aber bis sich etwas ändert, gibt es zunindest Übergangs-Lösungen. Seitdem zuerst der Edeka-Supermarkt an der Dreherstraße sein Geschäft aufgab und dann der türkische Gemüseladen an der Ecke Diepgenstraße wegzog, gibt es in einem Radius von rund zwei Kilometern kein größeres Lebensmittelgeschäft mehr. Für viele ältere Menschen des Viertels, die nicht mehr imstande...

  • Düsseldorf
  • 23.12.11
  • 4
Politik

KOLUMNE: Was tun gegen all die Vorurteile?

Wenn man Menschen in anderen Städten dazu befragt, was sie über Düsseldorf und seine Bewohner denken, dann kommt dabei nicht ausschließlich Gutes zu Tage: die einen kennen das Dorf an der Düssel als schuldenfrei, reich, pompös und schicki-micki. Als würden wir allesamt täglich im Pelz über die Königsallee schlendern, um dort unsere Prachtjuwelen oder Designer-Haustiere vorzuführen. Die anderen halten uns vor allem für spießig, arrogant und abgehoben. Als würden wir stets unsere Hemd- und...

  • Düsseldorf
  • 23.11.11
  • 42
Politik
Logo Bundesregierung | Foto: Bundesregierung
3 Bilder

Erneuter Anlauf zur steuerlichen Abschreibungsmöglichkeit bei der Wärmedämmung – Chancen nutzen

Die Bundesregierung hat ein Vermittlungsverfahren eingeleitet, um die steuerliche Abschreibungsmöglichkeit bei energetischen Sanierungen von Gebäuden doch noch umzusetzen. Ein von der CDU/CSU-FDP Regierungskoalition beschlossener Gesetzesentwurf war bisher am Widerstand im Bundesrat gescheitert. Die Mehrheit der Bundesländer hatte sich dem Plan widersetzt, Hauseigentümer bis zu zehn Prozent die Sanierungskosten von der Steuer absetzen zu lassen. Trotz massiver Kritik von Bau- Ausbauverbänden,...

  • Düsseldorf
  • 12.11.11
Politik
Eine „Givebox“ aufzustellen ist ein Trend aus Berlin, der sich auch in Düsseldorf verbreitet. Die Macher der Gerresheimer Box präsentierten am Wochenende stolz ihr Werk - und wollen bald weitere Boxen einrichten.  Von links: Karl-Heinz Krems, Ina Benter, Hildegard Düsing-Krems. Hinten: Dagmar Neugebahr. | Foto: rei

Givebox Gerresheim wurde eingeweiht

Nach Flingern hat nun auch Gerresheim eine so genannte „Givebox“ (frei übersetzt: „Gabenkiste“). Am Sonntag wurde die Kiste von ihren Machern eingeweiht: Die Givebox Gerresheim steht ab sofort zwischen dem Haus Heyestraße 106 und der Haltestelle Hardenbergstraße, auf der Brücke über dem Pillebach. Insgesamt 18 Freiwillige haben mitgeholfen. Gebaut wurde im Naturfreundehaus in Gerresheim. Die Givebox-Idee stammt ursprünglich aus Berlin: In solch einer Box kann jeder anonym Sachen hinterlassen,...

  • Düsseldorf
  • 09.11.11
  • 23
Politik
Ein Blick in den einstigen Supermarkt an der Dreherstraße läßt nur noch erahnen, dass man hier mal etwas kaufen konnte. | Foto: Lammert
2 Bilder

Ein Viertel ohne Supermarkt - Dilemma für Senioren

In weiten Abschnitten der Dreherstraße gibt es aktuell keinen Supermarkt. Speziell für ältere Menschen ist das ein großes Problem. Aber eine einzelne Rentnerin setzt sich nun dafür ein, an der Situation etwas zu ändern. Anneliese Strothmann ist 82 Jahre alt und wohnt seit 1993 im DRK-Zentrum am Lohbachweg. Sie gehört zu jenen Senioren, die zwar allein leben, aber dennoch versuchen, ihr Leben eigenständig und aus eigenen Kräften zu meistern. Doch in den letzten Monaten haben sich die...

  • Düsseldorf
  • 02.11.11
  • 16
Kultur

KOLUMNE: Das Altbierlied - gut fürs Herz, schlecht für die Leber

Ein Freund von mir ist ein großer Freund des Altbiers. Als er im Frühjahr davon las, dass das alte, stadtbekannte Altbierlied gesund sein soll, war er zunächst völlig aus dem Häuschen („Ja sind wir im Waaaald hier?“). Ein Versicherungsunternehmen hatte angeblich im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie herausgefunden, dass das Lied mit rund 60 Taktschlägen pro Minute „nah am inneren Rhythmus des Körpers“ liege, deshalb beim Singen beruhigend wirke und mittelfristig sogar den Blutdruck senken...

  • Düsseldorf
  • 12.10.11
  • 4
Überregionales

KOLUMNE: Düsseldorfer Luxusprobleme

Manchmal habe ich das Gefühl, meinen Mitmenschen in Düsseldorf geht es derart gut, dass sie sich nur noch über Pseudo- und Luxusprobleme aufregen können: die einen motzen über das hier und da bröckelnde Altstadtpflaster, als würde es sich um die wildesten Querfeldein-Strecken handeln. Die anderen ereifern sich über den neuen Sicherheits-Zaun am Rheinufer, als wären wir allesamt in Guantanamo eingesperrt. Mal ganz abgesehen von jenen, die sich über den miesen Sommer beschweren, als könne man...

  • Düsseldorf
  • 16.09.11
  • 9
Politik
Dass ein freiwilliges Engagement nicht langweilig sein muss, sondern auch Verantwortung und Action bedeuten kann, können viele Menschen aus eigener Erfahrung bestätigen. | Foto: DRK Düsseldorf

Bundesfreiwilligendienst: "freiwillige Zivis" dringend gesucht!

Seit der Zivildienst keine Pflicht mehr ist, suchen die sozialen Einrichtungen und Verbände händeringend nach Ersatz. Das zeigt auch unsere exemplarische Umfrage in Düsseldorf. Die gute Nachricht: der neue „Bundesfreiwilligendienst“ bietet viele interessante Möglichkeiten und gute Argumente, sich zu engagieren - und das nicht nur für junge Männer. Der Wegfall des Zivildienstes wurde von der Politik derart kurzfristig entschieden, dass für die Organisation und die Werbung des neuen...

  • Düsseldorf
  • 04.08.11
Kultur
kiezdeutsch für "Willkommen in Eller-Süd"
7 Bilder

S-Bahnhof: Mangelhaft

Verdreckte Gänge, versiffte Automaten, beschmierte Wände und Scheiben: Düsseldorfer S-Bahnhöfe sind selten Orte, an denen man gerne verweilen möchte. Laut einem Bericht des Verkehrverbunds Rhein-Ruhr (VRR) weisen insbesondere die Bahnhöfe in Eller erhebliche Mängel auf. Dem Bericht zufolge ist der Zustand von zwei der drei S-Bahnhöfe im Stadtbezirk 8 „nicht akzeptabel“. Sauberkeit und Ausstattung des Bahnhofs Eller hätten sich zwar graduell verbessert, aber Graffiti und Zerstörungen lassen die...

  • Düsseldorf
  • 10.05.11
  • 7
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.