Besinnliches

Beiträge zum Thema Besinnliches

Ratgeber
Arne Stolorz, Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Bredenscheid-Sprockhövel

Besinnliches von Arne Stolorz: "Auf der Durchreise"

Ein Tourist macht Station in einem Kloster. Er wird freundlich aufgenommen, und man bietet ihm eine Mönchszelle als Schlafquartier an. Darin stehen nur ein Bett und ein Stuhl. Als der Tourist das sieht, fragt er überrascht: „Und wo sind Ihre Möbel?“ „Wo sind denn Ihre?“ erwidert der Mönch. Verwirrt antwortet der Tourist: „Ich bin ja nur auf der Durchreise.“ Der Mönch lächelt: „Wir auch.“ (Aus: Typisch! Kleine Geschichten für andere Zeiten, S.47). Der Verfasser des Hebräerbriefes drückt die...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 20.11.15
  • 5
Ratgeber
Heike Rienermann, Pfarrerin der Ev. Kirchengemeinde Sprockhövel

Besinnliches von Heike Rienermann: "Geistlicher Reiseführer"

Na? Schon aus dem Urlaub zurück? Dann ist mein kleiner geistlicher Reiseführer vielleicht etwas für die nächste Reise… Oder hast du die schönsten Tage im Jahr noch vor dir? Dann passen folgende Ideen bestimmt noch ins Handgepäck… 1. Freie Tage – wunderbar! Nutze deine Freiheit und lerne wieder, langsam zu sein: langsam essen und genießen, langsam schlendern und schauen, die Eindrücke fremder Orte wahrnehmen und die Natur ganz neu entdecken! 2. Geht es ins Ausland? Dann ist ein Perspektivwechsel...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 24.07.15
  • 1
  • 3
Ratgeber
Heike Rienermann, Pfarrerin der Ev. Kirchengemeinde Sprockhövel  Foto: privat

Besinnliches von Heike Rienermann: "Darf‘s auch etwas mehr sein?"

An der Wurst- oder Käsetheke werde ich das oft gefragt… Die freundliche Verkäuferin packt noch zwei Scheiben drauf und schaut mich dann mit gewinnendem Lächeln an: „Darf‘s auch etwas mehr sein?“ Dabei hab ich an den 150 g Leerdammer doch genug. Ich will nicht mehr. Wahrscheinlich müssen die Verkäuferinnen ja so fragen, der Verkaufszahlen wegen. Aber irgendwie nervt es mich. Manchmal denke ich aber, ich sollte mich vielleicht auch mal so fragen – des Mehrwertes wegen: Darf’s auch etwas mehr...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 17.04.15
  • 1
  • 3
Ratgeber
Arne Stolorz, Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Sprockhövel

Besinnliches von Arne Stolorz: "Mit Vergänglichkeit leben lernen"

Eines der wunderbarsten Gedichte überhaupt, das der Stimmung dieser Wochen eine Sprache gibt, ist Rainer Maria Rilkes „Herbst“: Die Blätter fallen, fallen wie von weit, /als welkten in den Himmeln ferne Gärten; /sie fallen mit verneinender Gebärde. /Und in den Nächten fällt die schwere Erde /aus allen Sternen in die Einsamkeit. /Wir alle fallen. Diese Hand da fällt. /Und sieh dir andre an: es ist in allen. /Und doch ist Einer, welcher dieses Fallen /unendlich sanft in seinen Händen hält. Dieses...

  • Hattingen
  • 21.11.14
  • 1
Ratgeber
Pfarrer Martin Funda, Evangelische Gemeinde Sprockhövel

Besinnliches von Martin Funda: "Alles hat seine Zeit"

„Alles hat seine Zeit“ – einer der bekanntesten Texte aus der Bibel (Prediger 3). Und es folgt eine Aufzählung von Gegensätzen: weinen, lachen, schweigen, reden, geboren werden, sterben. Alles hat seine Zeit bedeutet auch, dass alles seine Zeit braucht. Manchem müssen wir Zeit lassen. Wir können zwar versuchen, alles immer schneller zu schaffen: Abitur in acht Jahren, Poweryoga, Gas geben – aber dem Menschen wird man so nicht gerecht. „Alles hat seine Zeit“ – einen richtigen Zeitpunkt,...

  • Hattingen
  • 30.10.14
  • 1
  • 1
Ratgeber
Heike Rienermann, Pfarrerin in der Ev. Kirchengemeinde Sprockhövel

Besinnliches von Heike Rienermann: "Zurückbleiben bitte!"

Manchmal möchte ich unserem beschaulichen Kleinstadtmief gerne mal entfliehen, dann zieht es mich in den Trubel, in den Flair der großen weiten Welt, nach Berlin zum Beispiel. Da ist was los! Viele coole Typen, Kunst, Kultur, Konzerte… die Stadt, die nicht schläft, wo das Leben pulsiert – „atemlos durch die Nacht…“. Und alles schnell erreichbar mit dem grandiosen U-Bahnnetz der Stadt. Sind Sie schon mal in Berlin U-Bahn gefahren? Ist Ihnen dabei aufgefallen, dass die Berliner U-Bahn in allem...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 25.07.14
  • 1
Ratgeber
Arne Stolorz, Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde, Sprockhövel

Besinnliches von Arne Stolorz: "Polterabend des Glaubens"

Himmelfahrt ist vorbei, Pfingsten steht bevor: Wenn wir den Kirchenkalender zugrunde legen, bewegen wir uns an diesem Sonntag gewissermaßen „zwischen den Zeiten“. Für mich Gelegenheit, um einmal grundsätzlich über die großen kirchlichen Feste nachzudenken; nicht traditionell, sondern „quer“ in ihren biographischen Bezugspunkten. Beginnen wir mit Weihnachten: Das Fest der Liebe, das große Familienfest, das Fest der Geburt Jesu und somit auch ganz allgemein das Fest von Geburt, Neuanfang,...

  • Hattingen
  • 30.05.14
  • 1
Ratgeber
Heike Rienermann, Pfarrerin der Ev. Kirchengemeinde Sprockhövel

Besinnliches von Heike Rienermann: "Da nich für!"

Ich bin ja ab und zu auf Norderney in unserem schönen Haus vom Kirchenkreis. Und weil das Postamt dort vor einiger Zeit geschlossen wurde, fragte ich einen netten Norderneyer, wo ich denn jetzt bei der Postbank Geld abheben könne. Er erklärte mir den Weg zur Bank und als ich mich bedankte, sagte er: „Da nich für!“. Beim Einkauf im Supermarkt und beim Gespräch mit dem Küster in der Inselkirche begegnete mir dieser Ausspruch wieder. Da, wo wir sagen würden: „kein Problem“ oder „keine Ursache“,...

  • Hattingen
  • 13.09.13
Politik
Arne Stolorz, Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Sprockhövel

Besinnliches von Arne Stolorz: "Kirche auf dem Stadtfest"

Ja, bei uns in Sprockhövel, da steht die Kirche noch „mitten im Dorf“. Viele Angebote der Ev. Kirchengemeinde finden in Kooperation mit der Kommune, Vereinen und anderen Organisatoren statt, beim Seniorengeburtstag geben sich Bürgermeister und Pfarrer/in die Hand, und die Zwiebelturmkirche ziert nicht nur diverse ortsansässige Unternehmen und Geschäfte, sondern auch die Wirtschaftliche Interessenvereinigung WIS, wenn sie Werbung für das Stadtfest macht. Doch für das kommende Wochenende dürfen...

  • Hattingen
  • 06.09.13
Überregionales

Besinnliches von Heike Rienermann: "Weit weg von den Mäusen"

Ein Urlaubausflug mit Schlossführung. Viele prachtvolle Räume, in einer steht eine Kommode mit sieben breiten Schubladen für Kleidungsstücke. Der Schlossführer erklärt: „Das Besondere an dieser Kommode ist, dass es für jeden Tag eine Schublade gibt. Ganz unten ist Montag. Und ganz oben ist Sonntag. Dort liegen die besten Sachen. Dicht bei Gott – und weit weg von den Mäusen.“ Ob daher der Ausdruck „unterste Schublade“ kommt, frage ich mich. Da liegt alles, worauf es nicht so ankommt. Aber die...

  • Hattingen
  • 16.03.12
Überregionales

Besinnliches von Heike Rienermann: "Die letzte Reise"

Irgendwann im letzten Sommer war es, als ich eine ältere Dame zum 80. Geburtstag besuchte. Es gab Kaffee und Kuchen und wir plauderten nett. Als die Tochter der Jubilarin kurz in die Küche verschwand, wechselte die alte Dame plötzlich das Thema: „Also wenn ich mal nicht mehr bin, will ich unter den grünen Rasen. Keine Feier, keine Ansprachen. Einfach weg. Das ist doch praktisch. Wer soll mein Grab auch pflegen, meine Tochter wohnt ja so weit weg, und billiger ist es auch.“ Die Tochter kam im...

  • Hattingen
  • 18.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.