betriebsrat

Beiträge zum Thema betriebsrat

Wirtschaft
Mehr Demokratie hinterm Werkstor: Beschäftigte, die sich im Kreis Mettmann über schlechte Arbeitsbedingungen ärgern, sollen sich stärker um ihre Interessen kümmern – und die Betriebsratswahlen im kommenden Jahr nutzen. Dazu ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf. | Foto: Symbolfoto zur Verfügung gestellt (nur zusammen mit dieser Pressinfo) von: Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)

Mehr Mitbestimmung für 8.200 Beschäftigte im Lebensmittel- und Gastgewerbe gefordert
Gewerkschaft NGG warnt vor Behinderung der Betriebsratswahlen im Kreis Mettmann

Mehr Demokratie hinterm Werkstor: Beschäftigte, die sich im Kreis Mettmann über schlechte Arbeitsbedingungen ärgern, sollen sich stärker um ihre Interessen kümmern – und die Betriebsratswahlen im kommenden Jahr nutzen. Dazu ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf. „Betriebsräte helfen nicht nur, Jobs zu sichern. Sie geben auch kreative Impulse aus der Belegschaft an die Chefetage weiter und tragen dazu bei, Firmen fit für die Zukunft zu machen“, sagt Zayde Torun,...

  • Ratingen
  • 11.11.21
Wirtschaft
Offenes Ohr: Azubi-Vertreter setzen sich für junge Beschäftigte im Betrieb ein. In der Corona-Pandemie gerieten ihre Belange häufiger unter die Räder, warnt die NGG. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: NGG.

Nachwuchs-Betriebsräte gesucht: Wahlen laufen bis Ende November!
Jetzt Azubi-Vertreter wählen für 8.100 Auszubildende im Kreis Wesel

Ab Oktober können sich Azubis und junge Beschäftigte im Kreis Wesel zu „Nachwuchs-Betriebsräten“ wählen lassen. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hin. Noch bis Ende November laufen die Wahlen für die Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV). „Gerade in Krisenzeiten ist es wichtig, dass Berufsstarter ihre Stimme abgeben, damit ihre Belange nicht unter die Räder kommen“, sagt Hans-Jürgen Hufer. Der NGG-Geschäftsführer appelliert an junge Beschäftigte, sich selbst...

  • Wesel
  • 09.10.20
Politik
Betriebsräte sind das Sprachrohr der Belegschaft. Sie gestalten den Berufsalltag – von Pausenzeiten bis zur Unfallprävention – mit. In Kleinbetrieben gibt es aber noch viel zu wenige Arbeitnehmervertreter, kritisiert die NGG. | Foto: NGG

NGG ruft zur Betriebsratsgründung in Restaurants und Bäckereien auf
Im Kreis Wesel arbeiten 47.700 Beschäftigte in Kleinbetrieben

Sich nicht alles vom Chef gefallen lassen: Beschäftigte, die sich im Kreis Wesel über schlechte Arbeitsbedingungen ärgern, sollen sich stärker um ihre Interessen kümmern – und einen Betriebsrat gründen, wo es noch keine Arbeitnehmervertretung gibt. Dazu hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) anlässlich des 100-jährigen Bestehens von Betriebsräten in Deutschland aufgerufen. „Gerade in kleinen Bäckereien, Restaurants und Pensionen brauchen wir mehr Betriebsräte. Denn ohne das...

  • Wesel
  • 29.02.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.