Bienenseuche

Beiträge zum Thema Bienenseuche

Natur + Garten

Amerikanische Faulbrut in mehreren Bienenvölkern im Kreis Recklinghausen nachgewiesen

Die Amerikanische Faulbrut, kurz AFB, ist eine anzeigepflichtige Bienenseuche, die in Deutschland in den letzten Jahren erhebliche Bienenverluste verursacht hat. Weil Sporen des die Seuche verursachenden Bakteriums mehrfach in Bienenvölkern nachgewiesen wurden, hat das Kreisveterinäramt den Bereich Dorsten-Lembeck jetzt als Untersuchungsgebiet festgelegt. Bienenseuche ist für den Menschen ungefährlich Die dort ansässigen Imker mit untersuchungspflichtigen Bienenvölkern sind bereits informiert....

  • Marl
  • 20.07.22
Natur + Garten
Der Kartenausschnitt zeigt das ausgewiesene Untersuchungsgebiet.  | Foto: Kreis Kleve

Sporen der Amerikanischen Faulbrut nachgewiesen
Bienenseuche in Kleve

Die Veterinärabteilung des Kreises Kleve richtet ein Untersuchungsgebiet ein Kreis Kleve. Bei einem Honigbienenvolk in Kleve wurden bei einer Routineuntersuchung Sporen der Amerikanischen Faulbrut, eine bakterielle Brutkrankheit, festgestellt. Der Bienenstand im Bereich der Hochschule Rhein-Waal wurde vorsorglich gesperrt und wird nun klinisch untersucht. Wird der Infektionsverlauf der verschiedenen Varianten der Amerikanischen Faulbrut berücksichtigt, weisen positive Laborbefunde auch ohne...

  • Kleve
  • 28.08.20
Ratgeber

Sperrbezirk zum Schutz gegen Bienenseuche in Fischlaken nicht mehr erforderlich

Das Ordnungsamt der Stadt Essen weist daraufhin, dass die Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die Amerikanische Faulbrut der Bienen in Essen-Fischlaken vom 1. Februar 2018 mit sofortiger Wirkung aufgehoben wird, da die Bienenseuche nunmehr erloschen ist. Die Allgemeinverfügung vom 1. Februar 2018 richtete sich an alle Bienenhalter, die in Essen-Fischlaken Bienen halten. In dem genannten Bereich wurde die Amerikanische Faulbrut der Bienen nach einer amtstierärztlichen Untersuchung festgestellt...

  • Essen-Werden
  • 20.08.18
Natur + Garten
Auch die heimischen Bienen leider immer mehr unter schädlichen Umwelteinflüssen.

Bienenseuche: Auch die Bönninghardt von der Faulbrut betroffen

Nachdem im Juni des Jahres die Amerikanische Faulbrut (AFB) in einem Bienenstand in Neukirchen-Vluyn im Bereich Vluynbusch festgestellt wurde, ist das Seuchengeschehen noch nicht zur Ruhe gekommen. Der Sperrbezirk in Neukirchen-Vluyn bleibt unverändert bestehen. In dem im Juni bereits verdächtigen Bienenstand in Alpen-Bönninghardt wurde nun ebenfalls der Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut (AFB) amtlich festgestellt. Um den betroffenen Bienenstand in Alpen-Bönninghardt wurde ein zweiter...

  • Xanten
  • 30.08.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.