Bienensterben

Beiträge zum Thema Bienensterben

Natur + Garten
Foto: Montierter Bienenautomat vor der Kirche (Foto: R.Lukaszczyk)

Weiterer Bienenautomat am Ludgeriplatz
Projekt zur Bienenrettung wächst in Duisburg

Schottergärten, Flächenversiegelung und Pestizideinsatz in der Landwirtschaft – Auch wenn vielerorts zahlreiche Blumen mit ihren Blüten zu sehen sind, kämpfen viele Bienen und Insekten ums Überleben. Während Honigbienen in Deutschland durch viele tausende Imkerinnen und Imker eine recht große Lobby besitzen und nicht vom Aussterben bedroht sind, geht es den Wildbienen sehr viel schlechter. Rund 300 von 560 heimischen Wildbienenarten stehen auf der Roten Liste. Jetzt auch auf dem Ludgeriplatz...

  • Duisburg
  • 06.07.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Foto: Bienenautomat in der Heinrich-Böll-Bibliothek (Foto: J.Hauschulz)

100. Standort des Dortmunder Bienenautomaten Projektes
Bienenrettung nun auch in Berlin

„Ich bin ein Berliner!“ – Diesen berühmten Satz kann nun auch der 100. Bienenautomat von sich geben, denn er hängt in der deutschen Hauptstadt, genauer gesagt in der Heinrich-Böll-Bibliothek im Bezirk Pankow. „Wir haben im Rahmen eines Austausch zum Thema Agenda 2030/Charta der Vielfalt mit den Kolleginnen und Kollegen der Stadtbibliothek Bremen von diesem tollen Projekt erfahren und können nun Dank der Förderung durch das Umwelt- und Naturschutzamt Pankow ebenfalls vor Ort die Berliner Bienen...

  • Dortmund-Süd
  • 03.06.21
  • 2
  • 1
Natur + Garten
3 Bilder

Schutz der Bienen vor Pestiziden, Wildbienenarten stehen auf der Roten Liste

Die Pestizidbelastung in unserer Natur wird immer dramatischer: Erst vor einigen Tagen haben das internationale Netzwerk WECF (WOMEN ENGAGE FOR A COMMON FUTURE) und Buijs Agro-Services eine neue Studie veröffentlicht - mit erschreckenden Ergebnissen: In allen 15 untersuchten Naturschutzgebieten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz fanden die Forscher im Boden und in der Vegetation Pestizidrückstände. Ein Drittel der nachgewiesenen Mittel sind in Deutschland nicht einmal mehr zugelassen!...

  • Marl
  • 28.03.21
Natur + Garten
5 Bilder

Wettbewerb Insektenschützer 2020
Bienenautomaten-Projekt gewinnt Sonderpreis für Nachhaltigkeit

Selbst die kleinsten Aktionen helfen, das Insektensterben zu stoppen und tragen dazu bei, dass uns die 30.000 in Deutschland lebenden Insektenarten erhalten bleiben – Diesem Aufruf zum bundesweiten Wettbewerb „Insektenschützer 2020“ unter insektenschuetzer.de folgte der Dortmunder Sebastian Everding, und reichte sein im Herbst 2019 gestartetes Bienenautomaten-Projekt ein. Aus umgebauten Kaugummi-Automaten können damit im Frühjahr und Sommer Saatgut-Kapseln mit besonders bienenfreundlichen...

  • Dortmund-Süd
  • 15.02.21
  • 11
  • 1
Natur + Garten
Foto: nature

Honig- und Wildbienen das Überleben sichern

Zu einer im Fachmagazin "Nature" veröffentlichten Studie über die Bedrohung von Wildbienen durch die direkte Übertragung von Krankheitserregern der Honigbiene über Blütenkontakt meint WIR für Marl. Die bedeutenden Ergebnisse der Forscher zeigen, dass Bedrohungen für Wildbienen bislang unterschätzt wurden und besser erforscht werden müssen. Wildbienen sind genau wie Honigbienen durch Krankheiten, Parasiten, Pestizide und Blütenmangel in der Landschaft geschwächt und an vielen Orten gefährdet....

  • Marl
  • 25.02.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.