Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Natur + Garten
7 Bilder

Endlich Sommer!

Endlich hat sich der Sommer auch zu uns verlaufen! Endlich ist es warm, wunderbar warm! Der Himmel wölbt sich unendlich blau, nur hier und da mal ein paar plustrige Wölkchen, die zu schweben scheinen. Die Kondensstreifen malen geometrische Muster ins Blau. Der dicke Frosch vom Nachbargrundstück quakt seine Lebensfreude laut heraus, seine Konkubinen fallen etwas dezenter mit ein. Winzige Kaulquappen springen durch unser gerade gewässertes Blumenbeet. Haben sie sich verlaufen? Der Zaunkönig...

  • Emmerich am Rhein
  • 18.07.13
  • 14
Kultur
26 Bilder

Kurzurlaub

Eigentlich wollten wir gar keinen Urlaub machen. Eigentlich ist das im Sommer wegen unserer Pflanzen auch gar nicht möglich. Eigentlich tun wir sowas schon seit Jahren nicht mehr. Aber was soll ich sagen, wir haben es getan. Völlig ungeplant, planlos sozusagen. Von jetzt auf gleich. Eines Abends Ende Mai, unsere Stimmung war auf minus 0, die Temperaturen draußen auch nicht viel höher, habe ich mal einfach so im Netz geforscht... Wir waren doch vor knapp zwei Jahren auf Teneriffa in diesem...

  • Emmerich am Rhein
  • 24.06.13
  • 32
Natur + Garten
die abgebrochenen Blüten der Knollenbegonie in der Vase
18 Bilder

Garten-Dschungel im Juni

In diesem Jahr muss der Garten einiges abkönnen! Zwar haben wir Gottlob keine Überschwemmungen gehabt, aber es reicht auch so mit den Wetterkapriolen! Nachdem Ende Mai wider Erwarten die meisten Pflanzen doch noch den Wachstumsrückstand aufgeholt hatten, fegte eines Abends plötzlich ein heftiger Nordwind durch den Garten und zerfetzte gnadenlos alles, was Stengel und zarte Blüten hatte. Mit Tränen in den Augen sammelten wir die Überreste ein und versuchten zu retten, was noch zu retten war....

  • Emmerich am Rhein
  • 23.06.13
  • 2
Natur + Garten
10 Bilder

Zwischen zwei Regenschauern - Garten_EM

Schade, echt schade, dass dieser Mai so kalt und verregnet ist. Der Flieder hat nur Regen und kalten Wind mitgekriegt, seit er aufgeblüht ist. Ebenso der Ginster, die Kakteen, das tränende Herz. Alles hängt und weint. Zwei lange Wochen standen die dicken Knospen des Mohn in den Startlöchern, bereit, sich zu entfalten. Nun endlich haben sie sich entschieden, dem Wetter zum Trotz, die ersten Blüten probeweise zu öffnen. Aber sofort klatschte der heftige Wind mit kaltem Regen in die Pflanzen, bog...

  • Emmerich am Rhein
  • 23.05.13
  • 14
Kultur
26 Bilder

Jamaika - in den Dunns River Falls

Dienstags, am 10.Februar 2009, legten wir morgens um halb acht Uhr in Kingston auf Jamaika an. Hier waren wir vor drei Jahren auch schon einmal gewesen. Wir schnupperten nach vertrauten Düften und Klängen. Die Insel Bob Marleys, des Reggaes, der Steelbands, die Insel der Träume. Doch der Himmel war bedeckt. Kein flirrender Staub in der gleißenden Sonne, keine Musik in der Luft. Einfach nur eine Insel. Eine Insel im Alltag. Ich freute mich wahnsinnig auf die Tour zu den Dunns River Falls in Ocho...

  • Emmerich am Rhein
  • 04.05.13
  • 4
Überregionales
40 Bilder

Karneval in Rio? Tanz in den Mai? Nein, Krönung Willem-Alexander am 30.04.2013 mit Bilderstrecke aus Nijmegen!

Ja, manchmal lasse ich mich gern begeistern. Und da heute unser letzter Urlaubstag war, kamen wir im Laufe der letzten Woche auf die Idee, uns mit unseren Nachbarn in Nijmegen die Krönungszeremonie des Willem-Alexander anzuschauen und einfach mitzufeiern. Das weiß ich nämlich aus Erfahrung - feiern können sie, die Niederländer! Also kramte ich heute morgen in den Tiefen des Kleiderschrankes nach einem möglichst orangefarbenen Outift. Wenn schon, denn schon! Wir näherten uns Nijmegen und ich war...

  • Kleve
  • 30.04.13
  • 12
Überregionales
Foto: Ruth-Christine / PIXELIO http://www.pixelio.de

Emmerich/Kleve/Lokalkompassland: Rätsel 01/2013 - wer hat denn heute wohl Geburtstag?

Emmerich am Rhein, Zentrum Viele interessante Beiträge liest man von ihm hier im Lokalkompass. Seine große Leidenschaft gilt den blau-weißen Knappen, die er in guten und in schlechten Zeiten unterstützt. Musik hört er von Guns N' Roses über BAP bis zu den Hosen. Gar nicht mehr lange bis zum Open Air in Bocholt! :-) Gerne stellt er stimmungsvolle Schnappschüsse ein. Zahlreiche Motive findet er dabei auf dem Weg zur Arbeit, der ihn stets über den Rhein führt. Ebenso denkt er sich für die...

  • Kleve
  • 05.04.13
  • 18
LK-Gemeinschaft
7 Bilder

Frohe Ostern: Mitmachaktion - A Tännchen please!

Nicht nur auf dem Gesichtsbuch greift ein neuer Trend um sich: Nein, er hat auch schon den Lokalkompass erreicht! Immer mehr Menschen machen das Beste aus dem Märzwinter, der eher an Weihnachten als an Ostern erinnert. Und zeigen ihre lustig-verrückten Osterbäume (hier der von Elke Schumacher aus Heiligenhaus). Heute morgen überkam es auch mich :-) und ich vergriff mich an unserer kleinen Tanne hinten im Garten. Während mein Mann nur belustigt den Kopf schüttelte. Aber diese Idee ist ein...

  • Kleve
  • 29.03.13
  • 19
Kultur
vor  dem ehemaligen Maternity-Hospital
5 Bilder

Liverpool - auf den Spuren der Beatles

Liverpool ist untrennbar verbunden mit den Beatles. Wir schliefen im Hard-days-night Hotel. Im Foyer flatterten zig Hunderte von Notenblättern unter der Decke, riesige Plakate zierten jede nur mögliche, freie Fläche. Um die Ecke in einer engen Gasse der Cavern-Club, die ganze Stadt atmet Beatles. Selbstverständlich buchten wir als absolute Fans eine Tour, um auf den Spuren dieser außergewöhnlichen Jungs zu wandeln. Wir buchten die hard days night taxi tour. Unser Guide war ein Eingeborener mit...

  • Emmerich am Rhein
  • 19.01.13
  • 8
Kultur
5 Bilder

Lesung bei Dambeck

ich hab's geschafft! Gestern war die Lesung aus meinem neuen Buch Emmerich in Übersee - unterwegs mit dem Travel-Chaos . Ich hatte mir eine der allerersten Urlaubsgeschichten ausgesucht, in der Travel-Chaos sich zum ersten Mal so richtig austoben konnte. Und es auch ausgiebig mit viel Fantasie getan hat: Unsere Tour nach Monaco. Soweit war ich mit allem klar. Die Frage, die mich wirklich beschäftigte, die mir echt Sorgen bereitete, war, ob bei dem Wetter überhaupt jemand kommen würde. Irgendwie...

  • Emmerich am Rhein
  • 18.01.13
  • 16
Kultur
40 Bilder

Karibik - nach Amazonas, Teufelsinsel und Orinoko

Montags, am 5. November 2012, legten wir in Kingstown/ St. Vincent & Grenadines an. Der Ort selber sieht nicht viel anders aus als die anderen kleinen Häfen. Eine sehr betriebsame Hauptstraße mit kleinen Marktständen an den Seiten, laut, bunt, chaotisch und manchmal übel riechend. Die Architektur ist bunt gemischt: koloniale neben modernen Bauten, neu neben alt und kaputt. Ich erinnerte mich: 2009 hatten wir auch hier angelegt und waren entsetzt gewesen von der tristen Armseligkeit im...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.01.13
Kultur
27 Bilder

Karibik- Martinique und St. Lucia

Samstag, 3. November 2012. Die MS AMADEA ankerte vor Fort de France/ Martinique. Die Insel strahlte uns im gleißenden Sonnenschein einladend entgegen. Was für ein Unterschied zu damals, als wir mit dem ollen Rostkahn hier durch die Gegend schipperten. Damals tobte ein Aufstand, bürgerkriegsähnlich, einen Toten hatte es auch schon gegeben. 2009 mussten wir noch beide französischen Inseln Guadeloupe und Martinique umfahren. Aber diesmal durften wir an Land. Zusammen mit unseren Tischnachbarn...

  • Emmerich am Rhein
  • 10.01.13
  • 4
Kultur
20 Bilder

Karibik - nach Atlantik, Amazonas und Orinoko

Am 30. 10. 2012, Dienstagmorgens, hatten wir die erste Karibikinsel erreicht, die auf unserem Plan stand. Wir ankerten unmittelbar vor der Stadt Scarborough / Tobago. Für mittags hatten wir einen Bustransfer zu einem Strand gebucht. Aber vorher musste ich kurz noch mal eben durch die Gegend schnuppern. Hafengebiete auf der anderen Seite der Welt sind fast überall gleich, laut und dreckig, nicht gerade als Aushängeschild geeignet. Trotzdem wollte ich es sehen. Und natürlich fotografieren....

  • Emmerich am Rhein
  • 06.01.13
  • 2
Kultur
28 Bilder

Adeus, Amazonas! - und weiter geht's

Bevor wir uns endgültig vom Amazonas verabschiedeten, hatte ich mir noch schnell ein Souvenir eingefangen: eine dicke Erkältung mit Fieber und allem, was zu einem anständigen Infekt dazugehört. Notgedrungen verkroch ich mich in mein Bett und zog mir zähneklappernd die Decke über die Ohren. Freitags, am 26.10.2012, steuerte die MS Amadea aus dem rund 200 Kilometer breiten Amazonas-Delta auf die Teufelsinsel/ Französisch-Guayana, zu. Oh, Mann, wie hatte ich mich gerade darauf gefreut! Die...

  • Emmerich am Rhein
  • 30.12.12
  • 13
Kultur
24 Bilder

auf dem Amazonas-Rückweg

Samstagabend, am 20. Oktober 2012, lief die MS Amadea wieder aus. Wir hatten den Tag mit Gammeln im Schatten verbracht. Die allgegenwärtige brasilianische Sauna lief wie immer auf Hochtouren. Adeus, Manaus! Wir machten uns wieder auf den Rückweg. Bei den Mahlzeiten fühlten wir uns ohne unsere Girls fast wie verlassene Waisenkinder. Wehe, wenn da irgendwelche unkompatiblen Neuen versuchen würden, sie zu ersetzen. Ein lauter Angeber mit seiner verhuschten Frau wurde gnadenlos von uns ignoriert....

  • Emmerich am Rhein
  • 15.12.12
  • 17
Kultur
19 Bilder

hinter Manaus in den Wasserfällen

Eine Stunde verging, zwei Stunden- und wir waren immer noch nicht am Ziel. Wir hielten in einem riesigen Naturschutzgebiet mit einem Doppelwasserfall. Wanderwege durch grandiose Natur über Holzstege und Naturpfade. Und alles mitten im Urwald. Aber Tiere haben wir nicht entdecken können. Irgendwo im Niemandsland war in einer kleinen Stadt der Mittagstisch für uns gedeckt in einem an allen Seiten offenen Lokal. Sehr einfach und urig. Wir saßen mit Einheimischen an langen Holztischen auf wackligen...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.12.12
  • 11
Kultur
30 Bilder

Manaus am Rio Negro - nahe am Amazonas

Am Donnerstag, 18. 10.2012, erreichten wir bei gnadenloser Hitze Manaus am Ufer des Rio Negro nur wenige Kilometer vor dem Zusammenfluss mit dem Amazonas. Die Amadea dockte im Containerhafen an, direkt vor den Toren der Stadt, die unter einer dicken, grauen Dunstglocke lag. Emsiges Treiben um uns herum. Bananen wurden von Hand verladen und von dem Frachtschiff auf LKW geschmissen. Stundenlang. Eine Art dreigeteilte Rampe führte vom Kai hoch durch die Container-Straßen hindurch zum Terminal und...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.12.12
  • 4
Kultur
16 Bilder

am Amazonas - Parintins

Am 17. Oktober 2012 tenderten wir vor Parintins und ließen uns an Land bringen. Diese Stadt unterscheidet sich eigentlich kaum von den anderen brasilianischen Städten am Amazonas: Laut, bunt, lärmend, voll, kaputt, Abwässerrinnen neben dem Bürgersteig. Und freundliche, lachende Menschen. Parintins ist die Hauptstadt der Folklore in Brasilien. Hier tanzen je über hundert Tänzer der zwei miteinander konkurrierenden Boi-Bumba-Theater in phantastischen Kostümen um die Gunst der Zuschauer. Die...

  • Emmerich am Rhein
  • 08.12.12
  • 6
Kultur
8 Bilder

auf dem Amazonas - Leben am Amazonas

Der Amazonas führte extremes Niedrigwasser. Aber nicht nur das erschwerte die Fahrt auf dem Fluss. Auch die wandernden Sandbänke, bei denen man nie wissen kann, wo sie wann gerade treiben, sind für die Schifffahrt eine permanente Gefahrenquelle. Für uns bedeutete das, nach Möglichkeit immer schön mittig bleiben. Wir fühlten uns nicht viel anders als zuvor die ganzen Tage auf der Weite des Atlantiks. Nur halt, dass der Amazonas im Gegensatz zum Ozean schlammbraun ist. Selten sahen wir außer...

  • Emmerich am Rhein
  • 07.12.12
  • 3
Kultur
31 Bilder

auf dem Amazonas- und weiter, immer weiter

Dienstag, 16.10.2012, erreichten wir morgens das winzige Urwalddorf Boca da Valeria. Vor vielen Jahren, als das erste Kreuzfahrtschiff hier vor Anker ging, soll nur eine einzige Frau hier gelebt haben. Ihr Name Valeria steht seitdem für den Fluss, der hier in den Amazonas fließt und das Dorf selber. Wenn das so stimmt und kein Märchen ist, kann sie aber nicht allzu lange alleine gelebt haben, denn inzwischen ist die Zahl der Cabolos (Leute vom Fluss) auf etwa 75 angestiegen. Die Behausungen der...

  • Emmerich am Rhein
  • 01.12.12
  • 4
Kultur
15 Bilder

am Amazonas- und weiter, immer weiter V

Samstagabend, am 13.10.2012, lichtete die AMADEA wieder die Anker Richtung Amazonas. Eigentlich brauchte sie nur kurz zurück und dann mit einem Schlenker links rein ins Delta (das übrigens rund 200! km groß ist!). Aber wir hatten extremes Niedrigwasser. War nix mit kleinem Schlenker. Wir mussten in einem großen Bogen über den Atlantik, bevor wir genug Wasser unterm Kiel hatten, um in das Amazonas Delta einzubiegen. Sonntag also auch noch Seetag. Wir hatten das Gefühl, wir fahren immer noch auf...

  • Emmerich am Rhein
  • 30.11.12
  • 8
Kultur
23 Bilder

unterwegs zum Amazonas- und weiter, immer weiter IV

Die MS AMADEA machte sich auf den Weg, den restlichen Atlantik zu überqueren. Es war schon sehr heiß. Morgens um halb sieben ging die Sonne auf, ballerte zwölf Stunden nonstop und tauchte dann majestätisch in den Weiten des Meeres unter. Filmreif. Die Schattenplätze an Deck waren meist ausgebucht. Aber ich wollte auch gar nicht in den Schatten. Die Hitze tut mir und meinen morschen Knochen einfach nur gut. Ich genieße sie. Auch, wenn ich schwitze und meine Haut im Wasser schwimmt. Das einzig...

  • Emmerich am Rhein
  • 29.11.12
  • 5
Kultur
22 Bilder

unterwegs zum Amazonas - und weiter, immer weiter III

In Las Palmas kamen noch hundert neue Passagiere an Bord. Das gefiel uns gar nicht, denn wir hatten noch sehr schlechte Erinnerungen im Hinterstübchen von der übervollen Marco Polo damals, wo es weder Stühle, geschweige denn noch Liegen gab. Aber unsere AMADEA hatte auch weiterhin reichlich Platz für uns alle. Eine englische Sängerin kam an Bord, Charlotte Cavelle, eine fantastische Rothaarige mit einer tollen, gut ausgebildeten Stimme. Sie war eine echte Bereicherung für die Abendshows....

  • Emmerich am Rhein
  • 21.11.12
  • 5
Kultur
the white cliffs of Dover
16 Bilder

unterwegs zum Amazonas- und weiter, immer weiter II

der lange Weg nach Brasilien Die Biscaya war diesmal so glatt wie eine Badewanne voller Olivenöl. Vor knapp vier Jahren hatte sie uns mit hochhaushohen Wellen tagelang an der Durchfahrt gehindert. Montagvormittag tuckerten wir auf der Höhe von Compostella Lissabon entgegen. Wir überlegten: Sollten wir wirklich noch einmal einen Ausflug durch die Stadt mitmachen? Auch wenn die Stadt echt mehr als sehenswert ist, wir hatten uns hier doch schon zweimal die Schuhsohlen durchgelaufen. Wir...

  • Emmerich am Rhein
  • 21.11.12
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.