Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
In den Alpes Maritimes
22 Bilder

Zu Besuch bei Freunden - im Land der Weltmeister

Zugegeben, in diesem Juli muss man wirklich nicht in den Süden reisen. Aber wer kann schon einer Einladung nach Südfrankreich widerstehen! Idyllische Dörfer in den Seealpen, Märkte mit besonderem Flair, Kunst aller Art und die französische Gastfreundschaft  - das alles macht den Aufenthalt immer wieder zu einem Erlebnis.  E-1027 - Ein Haus am Meer Ein Abstecher führte nach Roquebrune-Cap-Martin an einem der schönsten Abschnitte der französischen Riviera direkt bei Monaco. Bekanntlich wussten...

  • Düsseldorf
  • 26.07.18
  • 18
  • 14
Kultur
Der Kugelbrunnen vor der Fassade (1925) des ehemaligen Pressehauses
21 Bilder

Vorher - nachher: Der Martin-Luther-Platz in Düsseldorf

Wo einst der Tausendfüßler stand... Mit dem Bau der neuen U-Bahn-Linie bekommt die City ein vollkommen neues Gesicht. Nicht nur Straßenbahnen, sondern auch der Autoverkehr wurde unter die Erde gelegt. Die Auto-Hochstraße, populär "Tausendfüßler", wurde trotz mancher Proteste abgerissen. Auf seiner Trasse wächst jetzt eine Platanenallee. Neue Freiräume und Plätze entstanden. Davon profitieren auch der Martin-Luther-Platz und die Johanneskirche. Es dauerte eine gefühlte Ewigkeit, aber die Autos...

  • Düsseldorf
  • 16.07.18
  • 27
  • 13
Kultur
Gasse innerhalb der Ringmauer, rechts eingebunden die Kirche St. Johann Baptist
22 Bilder

Nicht nur Romantik und Ruinen: Kronenburg in der Eifel

Burgen, Schlösser und Ruinen gehören zur Eifel wie Ginster und Maare. Von Heimbach in der Nordeifel aus machten wir einen Abstecher nach Kronenburg. Das idyllische Burgdorf liegt hoch über der Kyll und wurde 1277 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Von der einst stolzen mittelalterlichen Burg sind nur noch Ruinen erhalten. Aber der Aufstieg lohnt sich und wird mit einem weiten Blick über die typische Eifellandschaft belohnt. Mehr als 400 Einwohner leben in den durchweg alten Gemäuern....

  • Düsseldorf
  • 10.07.18
  • 23
  • 19
Kultur
12 Bilder

Die St. Andreaskirche in Düsseldorf

Bevor ich eine Stadt besuche, überlege ich, welche Kirche ich mir ansehen möchte. Dieses Mal habe ich mich für die St.Andreaskirche entschieden. Die Klosterkirche liegt in der Altstadt von Düsseldorf und zählt zu den stadt- und kunstgeschichtlich bedeutenden Bauten der Stadt. Die Kirche entstand auf Anregung der 1619 nach Düsseldorf gerufenen Jesuiten. In relativ kurzer Zeit (von 1622 – 1629) wurde der Bau vollendet und blieb bis zur Auflösung des Jesuitenordens 1773 Klosterkirche. Etwa 60...

  • Düsseldorf
  • 12.06.18
  • 9
  • 16
Kultur
Eine feste Burg: St. Matthäus
20 Bilder

St. Matthäus in Düsseldorf-Garath - ein Schmuckstück moderner Kirchenarchitektur

Wer vermutet ausgerechnet in Garath einen solch faszinierenden Kirchenbau? Der Stadtteil im Düsseldorfer Süden wird im allgemeinen eher mit sozialen Problemen als mit außergewöhnlicher Architektur in Verbindung gebracht. Als in den 1960er Jahren in Garath die Wohnbauten in die Höhe schossen, schuf ein renommierter Architekt ein architektonisches Schmuckstück. Nach Plänen von Gottfried Böhm - er hatte gerade die Wallfahrtskirche in Neviges vollendet - entstand 1968-70 die Kirche St. Matthäus....

  • Düsseldorf
  • 15.04.18
  • 20
  • 12
Kultur
Die "Schlanke Mathilde" (1905), in früheren Generationen Treffpunkt fürs Date
24 Bilder

Architektur in Düsseldorf: Hier glänzen alte und neue HIghlights

Alte und neue architektonische Highlights strahlen um die Wette. Meistens geht man durch die Düsseldorfer Altstadt und das Zentrum zum Einkaufen, Essen und Trinken. Dabei gibt es hier viele Entdeckungen zu machen: Alte Fassaden und Gebäude konkurrieren mit Neubauten, in deren Fenstern und glänzenden Fassaden sie sich häufig spiegeln.  Bei einem Spaziergang durch Düsseldorf habe ich schöne ältere Gebäude (alle unter Denkmalschutz) und interessante neuere Architektur entdeckt und dabei manchen...

  • Düsseldorf
  • 22.03.18
  • 17
  • 17
Kultur
Der Leuchter am Grabbeplatz in der Altstadt
13 Bilder

Dezember 2017 in Düsseldorf - ein starkes Zeichen

Die Adventszeit geht zu Ende und es sieht so aus, als sei sie in Düsseldorf friedlich verlaufen - leider keine Selbstverständlichkeit. Selbstbewusst und zum Glück ohne Zwischenfälle feierte die Jüdische Gemeinde vom 12. bis 20. Dezember mit zahlreichen Besuchern am Grabbeplatz in der Altstadt das Lichterfest Chanukka. Es erinnert an die Wiedereinweihung des Tempels 164 v. Chr. Im Laufe der Woche wurden nach und nach acht Kerzen auf einem großen Leuchter angezündet. Es ist ein fröhliches Fest,...

  • Düsseldorf
  • 21.12.17
  • 18
  • 21
Kultur
Es war nicht 14.45 sondern in der Mittagszeit
8 Bilder

Christi Himmelfahrt am Schloss Benrath

Die evangelische Kirchengemeinde Benrath beging gestern einen feierlichen Gottesdienst am Schloss Benrath. Ein Hingucker war die fahrbare kleine Kirche. Ich kam rein zufällig dort vorbei und habe ein paar Schnappschüsse gemacht. Man sieht auf den Fotos wieviele Menschen an den Wochenende und an Feiertagen im Schlosspark unterwegs sind. An den Wochentagen geht es eher beschaulich zu.

  • Düsseldorf
  • 26.05.17
  • 10
  • 13
Kultur
Den Kreuzweg mit 14 Stationen rund um den Dyckhof führte der Büdericher Bildhauer Wilhelm Hanebal in den 1960/70er Jahren aus.
23 Bilder

Ausflugstipp: Dyckhof und Kapelle Niederdonk in Büderich

Ländliche Idylle in der "Stadt der Millionäre" Als gut betuchter Villenvorort von Düsseldorf ist Meerbusch-Büderich bestens bekannt. Die wenigsten wissen, dass es hier auch den ländlichen Ortsteil Niederdonk mit einer Wallfahrtskapelle und einer Wasserburg gibt. Deren Geschichte ist eng miteinander verknüpft. Der Dyckhof stammt im Kern aus dem Mittelalter. 1666 lässt die Familie von Norprath das Herrenhaus mit den geschweiften Giebeln und die ungewöhnliche barocke Turmhaube bauen. Bis vor...

  • Düsseldorf
  • 28.04.17
  • 10
  • 12
Kultur
Frisch vergoldet: Die Opéra Garnier (1875) strahlt in der Abendsonne.
31 Bilder

PARIS - Impressionen 2017

Eindrücke einer Reise Paris, Frühjahr 2017: Einheimische und Touristen aus aller Welt flanieren auf den großen Boulevards und genießen in Cafés wie in zahlreichen Parks die Frühlingssonne. Prachtvolle Bauten und historische Straßenzüge im Zentrum spiegeln Glanz und Kultur des "alten" Europa, dessen geistiges Zentrum Paris über Jahrhunderte war. Die gesamte Stadt und die - übrigens perfekt funktionierende - Metro wirken erstaunlich gepflegt und die Pariser geben bei Fragen bereitwillig und...

  • Düsseldorf
  • 08.04.17
  • 24
  • 15
LK-Gemeinschaft
Die schöne Pfarrkirche St. Elisabeth in Bochum
28 Bilder

Lokales aus Bochum - Kirchgang oder Fotoshooting? - Zwei Bürgerreporterinnen aus Düsseldorf vor einer Kirche in Bochum

* 18. März 2017 Bochum-Gerthe Pfarrkirche St. Elisabeth Wenn zwei Bürgerreporterinnen aus Düsseldorf eine andere Bürgerreporterin in Bochum besuchen wollen und noch etwas früh dran sind, dann kommt so etwas dabei raus... einige Fotos einer schönen alten Kirche, ein kleines Fotoshooting und die ersten Frühlingsboten! Wer etwas über die tolle Kirche wissen will, kann WIKIPEDIA befragen!!! An diesem Samstag waren wir bei Gudrun und Peter Wirbitzky eingeladen. Geplant war ein Besuch auf der...

  • Bochum
  • 01.04.17
  • 12
  • 20
Kultur
Roland Jalowietzki
4 Bilder

Die Schildkröte unterwegs in Rath- Die Pläne zum Abriss der Epiphania Kirche

Im April ist es soweit. Die 1965 eingeweihte Epiphania Kirche wird abgerissen. Besonders die alt- eingesessenen Rather sind sehr traurig darüber, dass der Turm auch abgerissen wird. Doch allerdings wird das große Kirchengelände für ein Gesamtkonzept genutzt. Es sollen Wohnungen für Senioren entstehen, Alten- und Intensivpflege, betreutes Wohnen sowie ein Familienzentrum. Alle Generationen leben miteinander in Rath und genießen die guten Verkehrsverbindungen und Einkaufsmöglichkeiten. Meine...

  • Düsseldorf
  • 21.02.17
  • 2
  • 1
Kultur
Johanneskirche von der Berliner Allee aus gesehen
15 Bilder

Zum 31. Oktober: Die Johanneskirche in Düsseldorf

Zur Erinnerung: Heute ist nicht nur Halloween, sondern auch Reformationstag. Die evangelische Kirche feiert am 31. Oktober mit dem Thesenanschlag Martin Luthers gegen den Ablass (1517) die Geburtsstunde des Protestantismus. Im katholischen Rheinland hatte es der Protestantismus schwer, sich durchzusetzen. Während in Düsseldorf die katholischen Gotteshäuser traditionsgemäß und selbstbewusst Zeichen im Stadtbild setzten, mussten die protestantischen Kirchen im wörtlichen wie im übertragenen Sinn...

  • Düsseldorf
  • 31.10.16
  • 17
  • 8
Kultur
1949 wurde der Luftschutzhochbunker von 1941 als Bunkerkirche St. Sakrament geweiht.
20 Bilder

Düsseldorf entdecken: Die Bunkerkirche in Heerdt und Otto Pankok

Alles an dieser Kirche ist außergewöhnlich Von außen erinnert sie an einen Bunker und dieser Eindruck täuscht nicht. Bei der Kirche St. Sakrament handelt es sich nämlich um einen ehemaligen Luftschutzhochbunker. Die Nationalsozialisten beschlagnahmten das Grundstück am Handweiser, das die katholische Kirchengemeinde 1928 für den Bau einer Kirche erworben hatte, und errichteten hier 1941 den Hochbunker, getarnt als Kirchenbau mit Turm. Mehr als 2000 Menschen konnten hier Platz bei...

  • Düsseldorf
  • 14.10.16
  • 17
  • 17
Kultur
Das Jugendstilgebäude des Architekten Georg Frentzen von 1904 ist vollständig erhalten und in Betrieb - einmalig in Europa. Das Wasserkraftwerk liegt an der Rur, wird aber aus der Urfttalsperre gespeist.
25 Bilder

Heimbach: Natur, Technik und Kultur im Kraftwerk…

Spannungen 2016 auch dieses Jahr wieder mit "Spannung" erwartet: Musik in der Turbinenhalle. Im Jugendstil-Wasser-Kraftwerk von Heimbach fand zum 18. Mal das Kammermusik-Festival "Spannungen" statt. Großartige Musiker hautnah in familiärer Atmosphäre erleben, ein Kraftwerk, das eher an eine Kirche als an ein technisches Gebäude erinnert, in dem Technik und Ästhetik eine perfekte Mischung eingehen und das sich malerisch in der Rur spiegelt, und nicht zuletzt das Städtchen Heimbach mit seinen...

  • Düsseldorf
  • 27.06.16
  • 15
  • 16
Kultur
Sevilla: Plaza Espagna. Die Bauten entstanden zur iberoamerikanischen Ausstellung 1929.
31 Bilder

Unterwegs in Andalusien - weitere Höhepunkte: Cordoba und Sevilla

Nach den wunderbaren Eindrücken aus Granada (mehr dazu hier) folgen weitere Highlights: Moschee und Kathedrale Weltberühmt und einmalig ist der Säulenwald der Mezquita von Corboba. Sie entstand im späten 8. Jahrundert und wurde nach mehreren Erweiterungen die größte Moschee weltweit. Cordoba war das kulturelle Zentrum des Islam, bis die Christen 1236 die Stadt eroberten. Und damit nicht genug: Anfang des 16. Jahrhunderts ließ der christliche Kaiser V., mitten in die Mezquita die riesige Kirche...

  • Düsseldorf
  • 27.04.16
  • 19
  • 20
Kultur
Frigiliana ist eines der weißen herausgeputzten Bergdörfer.
26 Bilder

Unterwegs in Andalusien - von Malaga nach Granada

Ein Kontinent im Kleinen Der südwestliche Teil der iberischen Halbinsel, umgeben von Mittelmeer und Atlantik, im Süden nur durch die Meerenge von Gibraltar von Afrika getrennt und im Norden begrenzt von der schneebedeckten Sierra Nevada, ist wie ein Mini-Kontinent. Unterwegs erlebt man eine großartige Landschaft mit Gemüse- und Olivenplantagen, Mandel- und Orangenbäumen, idyllisch herausgeputzte weiße Dörfer, atemberaubende Aussichten auf das Meer und natürlich die Spuren einer...

  • Düsseldorf
  • 24.04.16
  • 27
  • 20
Kultur
Die Lichtregie ist auf den Altar mit dem "Flammendem Kreuz" aus Glasbausteinen ausgerichtet.
15 Bilder

Düsseldorf entdecken: Ein Schmuckstück sakraler Architektur in Rath

Düsseldorf-Rath? Königsallee, Kö-Bogen und Medienhafen sind zu Genüge bekannt und tragen zum Image des "schicken und reichen" Düsseldorf bei. Aber längst nicht alle 630.000 Einwohner wohnen in angesagten Stadtteilen und hippen Szene-Vierteln. Mannesmann Seit 1897 prägte das Mannesmann-Werk, in dem die international bekannten gleichnamigen Röhren gefertigt wurden, den Industriestandort Rath. Doch der Strukturwandel macht dem Industrie- und Arbeiterviertel mit 20.000 Einwohnern und hohem...

  • Düsseldorf
  • 25.03.16
  • 16
  • 17
Überregionales
Der Weihnachtsmarkt am alten Schlossturm in Düsseldorf
4 Bilder

Ein schönes Weihnachtsfest für alle!

Jetzt ist es (fast) soweit: - Wir haben die Weihnachtsmärkte im Frühjahrs-Outfit genossen - Die Einkäufe sind (hoffentlich) erledigt - Warten auf das Christkind: In den Kirchen werden die Krippen aufgestellt - Und auch zu Hause ist es weihnachtlich Ich wünsche allen Lesern und besonders den vielen netten Menschen, mit denen ich in diesem Jahr im LK oder auch persönlich Kontakt hatte, ein schönes Weihnachtsfest!

  • Düsseldorf
  • 23.12.15
  • 15
  • 19
Kultur
Haniel-Garage
20 Bilder

Paul Schneider von Esleben: Haniel-Garage und Rochuskirche in Düsseldorf

Neue Aufgaben, neue Lösungen Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen auf die Architekten in Deutschland immense Aufgaben zu: Wohnungsbau, Erstellung von Infrastruktur und bald auch die Herausforderung duch den steigendem Autoverkehr. Dazu gab es sehr unterschiedliche Positionen, die in Düsseldorf im "Architektenstreit" eskalierten: Friedrich Tamms, der im Dritten Reich für Albert Speer gearbeitet hatte, wollte mit gleichgesinnten Kollegen seine in der damaligen Zeit entwickelten Vorstellungen von...

  • Düsseldorf
  • 25.11.15
  • 11
  • 14
Kultur
Dom von Osten: Westtürme, Vierungsturm und Chorturm. Mit dem Bau des Chors wurde 1248 begonnen, 1322 fand die Weihe statt. Die Westtürme wurden erst 1880 vollendet.
23 Bilder

Heiliges und weniger Heiliges - ein Besuch in Köln

Das "heilige" Köln Auch bei einem Kurztripp nach Köln führt kein Weg - oder fast jeder Weg! - am gotischen Dom vorbei, der bekanntlich erst im 19. Jahrhundert vollendet wurde. Nicht weniger bedeutend ist der einmalige Kranz von zwölf romanischen Kirchen in der Stadt - das "Heilige Köln" lässt grüßen. Neben den Domtürmen beherrscht der schöne romanische Vierungsturm von Groß St. Martin das Kölner Rheinpanorama. Groß St. Martin Das Benediktinerkloster mit dem Kleeblattchor entstand 1150 bis 1240...

  • Düsseldorf
  • 07.11.15
  • 17
  • 18
Kultur
Langhaus und Chorpartie von St. Andreas
22 Bilder

Südliche Atmosphäre in Düsseldorf: St. Andreas und Derag Livinghotel De Medici

Eine andere Welt mitten in der Altstadt Hinter dem großen Rundbogeneingang auf der Mühlenstraße 31 tut sich eine andere Welt auf: Der Innenhof des Derag Livinghotel De Medici mit dem Springbrunnen ist eine Oase der Ruhe und verbreitet südliches Flair. Vom Jesuitengymnasium zum Hotel Bevor das alte Stadthaus seit 2009 saniert und zum Hotel umgebaut wurde, hatte es eine lange Geschichte hinter sich. 1625 begannen die Jesuiten mit dem Bau des Kollegs, das 1710 bis 1805 als Jesuitengymnasium...

  • Düsseldorf
  • 15.06.15
  • 12
  • 11
Kultur
BraunsMühle, historische Windmühle von 1756, Büttgen, 2004 restauriert. Das Café Im ehemaligen Wirtschaftsgebäude ist ab 12. April sonntags geöffnet.
26 Bilder

Kaarst (Teil 3): Kaffee trinken in der historischen Windmühle und mehr...

Kaarst?...ist mehr als Schlafstadt von Düsseldorf und Kaarster Kreuz. Man kann hier auch wunderbar Fahrrad fahren und sogar in einer historischen Windmühle Kaffee trinken! Das neue Zentrum und der Weg vom alten Kaarster Ortskern zum Nordkanal wurden schon in eigenen Beiträgen vorgestellt. Kaarst entstand 1975 und hat heute mehr als 40.000 Einwohner. Südlich des Nordkanals liegen die Stadtteile Büttgen, Holzbüttgen und Vorst und Driesch. Schöne Radtouren, teilweise über Felder, führen zu...

  • Düsseldorf
  • 02.05.15
  • 19
  • 14
Kultur
Kopfweiden auf dem Leinpfad nach Wittlaer.
37 Bilder

Immer schön am Rhein entlang - von Kaiserswerth nach Wittlaer

Von Kaiserswerth nach Wittlaer - vom Kittelbach zum Schwarzbach - führt der Rheindeich Im Norden von Düsseldorf: eine schöne Tour zu Fuß oder mit dem Rad in der typischen Niederrheinlandschaft. Unterwegs erzählen Kunstwerke und Bauwerke interessante Geschichten. Haus Freiheit Hinter dem Lohauser Deich mündet der Kittelbach in den Rhein. "Haus Freiheit" am Anfang der Burgallee war Wohnsitz des Schriftstellers Herbert Eulenberg (1876 - 1949) und In den 1920er Jahren ein kultureller Treffpunkt....

  • Düsseldorf
  • 23.03.15
  • 13
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.