blüten

Beiträge zum Thema blüten

Kultur
Buntes Treiben IV | Foto: Gottfried Lambert
6 Bilder

DIGITALE KUNST / GEDANKEN / NEUE ARBEITEN
FarbenSpiele – GartenLeben …

Farbenspiele Blütenformen Licht und Dunkel – Leben Formen schmiegen sich an Formen – stützen sich gegenseitig Sonnenschein Wolkenspiele Blüten und Gräser – Frühling Farben leuchten hell und klar – schweben im Raum Unwetter Regenfälle Blitz und Donner – Dunkelheit Farbige Äste verzweigen sich – wiegen sich im Wind 23.Mai 2024  /  © Bilder und Text: Gottfried Lambert, Goch / VG BILD-Kunst / VG Wort

  • Goch
  • 23.05.24
  • 8
  • 5
Natur + Garten
9 Bilder

Fotogene Spuren…..

…..hinterließ der Regen gestern auf den Blüten unserer Sommerblumen. Nach der Hitze der letzten Tage freut sich die Natur über das Nass von oben und atmet (fast hörbar) auf!

  • Duisburg
  • 31.08.17
  • 9
  • 13
Natur + Garten
27 Bilder

Blumen stehen im Regen

Am heutigen Sonntag hat es in den Morgenstunden nur geregnet. Die Blüten ließen ihre Köpfe hängen aber Bilder davon können auch interessant sein.

  • Essen-West
  • 13.06.16
  • 1
  • 7
Natur + Garten

La Vie en Rose

Wenn schon am Tage die Rosen weinen, wenn deine Stimme für immer schweigt, sollst du mir noch einmal erscheinen, bevor sich der Vorhang endgültig neigt. Gute Reise Malte.

  • Essen-Ruhr
  • 30.05.16
  • 14
Natur + Garten
6 Bilder

Jetzt blüht es wieder...

...das Drüsige Springkraut. Als invasiver Neophyt vom indischen Subkontinent als Zierpflanze hergebracht, hat es sich zur Plage entwickelt und verdrängt andere Pflanzenarten in feuchten Wäldern, Auen- und Uferlandschaften. Die Blüten allerdings haben selbst im heftigen Regen der letzten Tage nichts von ihrem zauberhaften Charme verloren.

  • Lünen
  • 18.08.15
  • 7
  • 7
Natur + Garten
11 Bilder

Trotz des lang anhaltenden Regens……

…..immer noch schön anzusehen, oder? Der Regen war aber auch nötig, und die Natur hat sich nun von der Trockenheit erholt. Ab übermorgen soll ja der Sommer wieder zurückkehren, so versprechen es zumindest die "Wetterfrösche".

  • Duisburg
  • 17.08.15
  • 22
  • 25
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

La vie en rose

Jeder hat es schon einmal erlebt. Man kommt nach einem Regentag in den Garten und die Lieblingsrose ist nicht mehr weiß, sondern rosa, blau oder grau. Verwaschene Rosen zu entfärben ist nicht immer so einfach. Man kann die Rose abschneiden und wegwerfen oder eine sie einer Kur mit bleichmittelfreiem Entfärber unterziehen. Natürlich können sie auch Zahnreinigungstabs, die normalerweise für ihre Dritten gute Dienste leisten, in Wasser auflösen und in mondloser Nacht über die Blüte gießen. Wenn...

  • Essen-Ruhr
  • 13.07.15
  • 12
  • 9
Natur + Garten

Funkien im Regen

Die Funkien (Hosta Tratt), auch Herzblattlilien genannt, sind eine Pflanzengattung aus der Unterfamilie der Agavengewächse (Agavoideae) innerhalb der Familie der Spargelartigen (Asparagaceae). Ursprünglich stammt die Pflanze aus Japan und dem angrenzenden asiatischen Raum. Die Namensgebung teilen sich drei Botaniker: Heinrich Christian Funck, Nicolaus Thomas Host und Leopold Trattinnick.

  • Bochum
  • 13.07.15
  • 2
  • 4
Natur + Garten
12 Bilder

Was für ein Tag!?

Meterologen sprechen von einem Regentag, wenn binnen 24 Stunden mindestens 0,1 Liter/qm Regen fällt. Bei einer Regenmenge von 10 Litern bezeichnet sie diesen Tag als Starkregentag.

  • Essen-Ruhr
  • 08.07.14
  • 13
  • 8
Natur + Garten

Regenwasser erfreut das Gärtnerherz

Im Zeitraum Dez. 2013 bis Febr. 2014 fiel an Niederschlag in NRW 155 mm (Normalwert 223 mm). Der März zeigte sich bisher mit frühsommerlichen Temperaturen und die Tendenz für Regentage sieht eher bescheiden aus. In unseren Gärten fehlt für frisch angepflanzte Gewächse das so dringend notwendige Nass. Das Gleiche gilt natürlich auch für bestehende immergrüne Sträucher, wie Rhododendron und Kirschlorbeer, weil sie schneller austrocknen als Sträucher, die im Winter kahl sind.

  • Essen-Ruhr
  • 15.03.14
  • 7
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.