Blumen

Beiträge zum Thema Blumen

Natur + Garten

Vielleicht lässt sich der Winter vertreiben

Immer dieses auf und ab mit der Temperatur ist ja kaum noch zu ertragen. Für mich könnte der Winter schon seit Wochen sich in seinen verdienten Urlaub zurückgezogen haben. Daher mal einen kleinen Frühlingsgruß an alle mit der Hoffnung das dieser kalte Miesepeter endlich sich verkrümelt.

  • Kamp-Lintfort
  • 07.02.17
  • 7
  • 9
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Mohnwechsel

Der Farbwechsel dient bei Mohnblumen nicht in erster Linie der Tarnung, sondern vor allem zur Kommunikation mit Amateurfotografen. Die Bereitschaft zur Koketterie wird zum Beispiel oft von auffälligeren Farben begleitet. Bei sexueller Erregung nimmt die Pflanze eine dunkle Farbe an, um die Energie des Lichts aufzunehmen. Ist sie jedoch nicht stimuliert, färbt sie sich durch UV-absorbierende Melanine schwarz. Einige Mohnarten haben nur ein sehr kleines Farbspektrum (wie zum Beispiel Klatschmohn)...

  • Essen-Werden
  • 08.06.16
  • 6
  • 9
Natur + Garten
3 Bilder

Tulpenzeit

Das goldene Zeitalter der Niederlande stand im 17. Jahrhundert im Zeichen der Tulpe und beispielhaft für diese Epoche ist die Tulpe "Semper Augustus" gewesen. Sie wurde 1637 als teuerste Tulpe aller Zeiten gehandelt. Einem Bericht aus dem Jahr 1623 zufolge sollten alle damals existierenden zwölf Tulpen dieser Sorte dem Amsterdamer Bürger Adriaan Pauw auf seinem Gut Heemstede gehört haben. 1623 kostete jede dieser Zwiebeln 1.000 Gulden, 1624 stand der Preis bei 1.200 Gulden, 1633 war er auf...

  • Essen-Ruhr
  • 16.05.16
  • 23
  • 12
Ratgeber
Öffne Dich und schenke Wärme.
7 Bilder

Mittagspause mit Hildegard im Garten

... und ich lief durch den Garten, wo meine Unruhe schwand, wo mein Motzen und Jammern erstummte und ich Hilgedard von Bingen lauschte, die mir leise etwas ins Ohr flüsterte: "Die Kräuter bieten einander den Duft ihrer Blüten an, ein Stein strahlt seinen Glanz auf die anderen. Alles was lebt hat einen Urtrieb nach liebender Umarmung. Auch steht die ganze Natur dem Menschen zu Diensten, und in diesem Liebesdienst legt sie ihm freudig ihre Güter ans Herz. Wie groß ist die Torheit in dem Menschen,...

  • Essen-Nord
  • 03.05.16
  • 4
  • 15
LK-Gemeinschaft
Es ist Frühling - und heute der 1. Mai!!!
7 Bilder

♫ Der Mai ist gekommen ♫ Lieber 1. Mai Gruss ♥

* Der Mai ist gekommen... und, wer mitsingen möchte, der kann den Text hier schön ablesen und aus vollem Herzen dieses Mailiedchen schmettern!!! Der Mai ist gekommen Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus. Da bleibe wer Lust hat, mit Sorgen zu Haus. Wie die Wolken dort wandern am himmlischen Zelt, so steht auch mir der Sinn in die Weite, weite Welt. Herr Vater, Frau Mutter, daß Gott euch behüt'! Wer weiß, wo in der Ferne mein Glück mir noch blüht. Es gibt so manche Straße, da nimmer ich...

  • Düsseldorf
  • 01.05.16
  • 30
  • 26
Natur + Garten
12 Bilder

Spring Fever

Heute ohne viele Worte einmal rund um Lünen, garniert mit Blümchen und Musik https://www.youtube.com/watch?v=R3TOt06w0jI

  • Lünen
  • 18.04.16
  • 11
  • 10
Natur + Garten
Rote Anemone
20 Bilder

Der Frühling in seiner Farbenpracht

Ein bischen Sonne, ein bischen Regen - und schon explodiert im Garten die gesamte Farbenpracht der Pflanzen. Viele Gewächse, die in der Regel nacheinander blühen, zeigen nun ihre Schönheit gleichzeitig miteinander. Ein Blick in den Garten lässt auch mal eine dunkle Wolke vergessen oder schneller vorüberziehen. Jeder Morgen lässt mich mit dem Gang in den Garten und dem Fotoapparat in der Hand den Tag frohgemut beginnen.

  • Wattenscheid
  • 17.04.16
  • 3
Natur + Garten
Foto: Rainer Bresslein
19 Bilder

Nah dran an der Natur!

Bevor die Sonne sich wieder zurückzieht und der angekündigte Regen in den nächsten Tagen alles ein wenig trauriger aussehen lässt, hier noch einige stimmungsvolle Aufnahmen vom 14.04.2016.

  • Wattenscheid
  • 15.04.16
  • 19
  • 14
Natur + Garten

Die Geburt der Tulpenmagnolie

Die Blütenknospen werden schon im Herbst angelegt; zwei seidig behaarte, knospenschuppenähnliche Hochblätter umschließen sie. Die Blüten, wegen der dieser Zierbaum angepflanzt wird, erscheinen schon vor dem Austrieb des Laubes im April bis Mai. Sie stehen endständig und aufrecht an den Zweigen. Auch nach dem Öffnen sind sie noch glockig zusammengeneigt. Die Blütenfarbe schwankt je nach Sorte von weiß über hellrosa bis zu violett. Oft ist das Blüteninnere heller gefärbt, während die Blüten außen...

  • Essen-Werden
  • 04.04.16
  • 9
  • 15
Natur + Garten

Hoffe,.....

...gehabt zu haben! Hauptsache, dass keiner nach der Fastenzeit an Bulimie erkrankt ist. Barcelona hat uns auch wieder ausgespuckt, zu eurem Leidwesen, denn ab Freitag kommen die Fotos geballt auf euch zu! Schöne und kurze Restarbeitswoche wünsche ich euch!

  • Essen-Ruhr
  • 29.03.16
  • 8
  • 12
Überregionales
Die Wittener Innenstadt lädt am Sonntag zum fröhlichen Flanieren, Shoppen und Spaß haben. | Foto: Wa-Archiv
3 Bilder

In Witten erwacht der Frühling - Verkaufsoffener Sonntag bietet Programm für die ganze Familie

Sie haben es heute nicht geschafft, einzukaufen? Macht nichts! Denn am Sonntag, 20. März, sind in Wittens City die Geschäfte geöffnet: Frühlingserwachen, so heißt das Motto. In der Zeit von 13 bis 18 Uhr kann auf der Bahnhofstraße, der Ruhrstraße, den angrenzenden Straßen und natürlich in der Stadtgalerie nach Herzenslust gestöbert und gekauft werden. Eine persönliche und überschaubare Atmosphäre aus vielen inhabergeführten Fachgeschäften und bekannten Filialisten wird geboten. Ob Markenmode,...

  • Witten
  • 18.03.16
  • 1
Natur + Garten
7 Bilder

Frühblüher Krokus – Der Winterschreck

Wenn der Krokus keck und strahlend mit den ersten Blüten prahlend mutig aus der Erde steigt und stolz seine Farben zeigt trotz Frost und Schnee und Eis, dann wird`s dem Winter hier zu heiß. Und wenn auch nur recht verdrießlich gibt er geschlagen auf doch schließlich. Denn bunte Blüten, das ist ihm bekannt verkünden, der Frühling zieht jetzt ins Land. Der Winter würde das gern vermeiden, aber Blumen kann er gar nicht leiden. So gibt er endlich gänzlich auf und der Frühling übernimmt den...

  • Castrop-Rauxel
  • 09.03.16
  • 2
  • 4
Natur + Garten

Je dunkler die Tulpe, je stärker die Liebe!

Im Gegensatz zu rosafarbenen oder roten Tulpen, die für Liebe und Verliebtheit stehen, tragen schwarze Tulpen die Bedeutung von Sinnlichkeit und Erotik. Der seltene Frühblüher ist demnach Paaren vorbehalten, die eine tiefe Leidenschaft verbindet. Als Blumengeschenk sind schwarze Tulpen daher nur wenigen Paaren vorbehalten, die füreinander in erster Linie eine sinnliche Zuneigung empfinden.

  • Essen-Ruhr
  • 17.02.16
  • 6
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.