bottrop

Beiträge zum Thema bottrop

Politik
Der Landesbetrieb Straßenbau NRW plant einen Neubau einer leistungsfähigeren Verbindungsrampe und eine Verbreiterung aller Rampen um einen Fahrstreifen für die Fahrbeziehung Oberhausen-Emden.  | Foto: Straßen.NRW

Planungsunterlagen öffentlich
Umbau des Autobahndreiecks Bottrop geplant

Der Landesbetrieb Straßenbau NRW plant einen Neubau einer leistungsfähigeren Verbindungsrampe und eine Verbreiterung aller Rampen um einen Fahrstreifen für die Fahrbeziehung Oberhausen-Emden. Außerdem soll die nördliche Ausfahrt der Anschlussstelle Bottrop um einen zusätzlichen Rechtsabbiegestreifen in Fahrtrichtung Bottrop-Zentrum erweitert werden. Landschaftspflegerische Begleitmaßnahmen auf dem Gebiet der Städte Bottrop und Gladbeck sind ebenfalls geplant. Die Planunterlagen für das...

  • Dorsten
  • 14.08.20
Ratgeber
Auf den Linien RB 44 (Der Dorstener) und RB 45 (Der Coesfelder) fahren die Züge ab Sonntag, 1. September, wieder nach dem Regelfahrplan. | Foto: Olaf Hellenkamp

Neue Triebwagenführer eingestellt
Nordwestbahn fährt bald wieder nach dem Regelfahrplan

Das Ersatzkonzept in den Netzen Niers-Rhein-Emscher (NRE) und Emscher-Münsterland (EM) wird aufgehoben. Auf den Linien RB 44 (Der Dorstener) und RB 45 (Der Coesfelder) fahren die Züge ab Sonntag, 1. September, wieder nach dem Regelfahrplan, auf der Linie RB 36 (Ruhrortbahn) ab Montag, 9. September. „Der Schienenersatzverkehr war eine Übergangslösung, um planbare und verlässliche Fahrzeiten anzubieten. Jetzt haben wir wieder genügend Triebfahrzeugführer, um den Regelfahrplan mit Zügen zu...

  • Dorsten
  • 19.08.19
  • 1
Blaulicht
Eine Hochzeitsfeier in einer Festhalle in Bottrop, zu der mehrere hundert Angehörige von verschiedenen Familienclans erwartet wurden, hat am Mittwoch, 3. Juli, zu einem Großeinsatz der Polizei geführt.  | Foto: Symbolbild Archiv

Hochzeit von Familienclans in Bottrop
Großeinsatz der Polizei, Festnahmen, Waffen und Drogen

Eine Hochzeitsfeier in einer Festhalle in Bottrop, zu der mehrere hundert Angehörige von verschiedenen Familienclans erwartet wurden, hat am Mittwoch, 3. Juli, zu einem Großeinsatz der Polizei geführt. Grund des Großeinsatzes waren Erkenntnisse der Polizei, dass es im Zusammenhang mit der Feier zu Störungen oder Straftaten kommen könnte. Im näheren Umfeld des Veranstaltungsortes kontrollierte die Polizei die anreisenden Personen und die Fahrzeuge. Die Kontrollstellen waren so angelegt, dass die...

  • Dorsten
  • 04.07.19
Kultur
Gute Laune pur verspricht das Musical "MammaMia!", das ab 8. Mai im Colosseum Theater Essen gespielt wird. Mittendrin (auf dem Foto eher hinten rechts) der Bottroper Marc Schlapp. Foto: Stage/Brinkhoff-Moegenburg Marc
2 Bilder

Musicaldarsteller Marc Schlapp aus Bottrop spielt im Colosseum Theater Essen
Gute Laune mit "MammaMia!"

Wenn das Musical "MammaMia!" vom 8. Mai bis 2. Juni im Colosseum Theater Essen, Altendorfer Straße 1, Halt macht, dann hat der Bottroper Marc Schlapp quasi Heimspiel: "Ich freue mich sehr darauf, in diesem schönen Theater zu spielen!" Bisher kenne er es nur vom Zuschauerraum aus. "Jedesmal, wenn ich mir da was angesehen habe, dachte ich, dass ich hier auch mal spielen möchte", verrät der Musicaldarsteller. Jetzt wird dieser Traum wahr und die Vorfreude ist noch größer, als er selbst es je...

  • Gelsenkirchen
  • 24.04.19
  • 1
  • 1
Politik
Der Aufruf des „Bündnis Buntes Bottrop" zur Mahnwache am Samstag | Foto: Bündnis Buntes Bottrop

DIE LINKE ruft zur Teilnahme auf:
Mahnwache für die Opfer des rechten Terroranschlags

Das „Bündnis Buntes Bottrop“ veranstaltet am kommenden Samstag von 11.00 bis 12.00 Uhr auf dem Berliner Platz eine Mahnwache aus Solidarität mit den Opfern des rassistischen Anschlags in der Neujahrsnacht. Der Originalaufruf des Bündnisses ist als Bild angefügt. Auch Bottroper LINKE und DKP rufen zur Teilnahme an dieser Mahnwache auf. Der Beginn des 100-jährigen Bottroper Stadtjubiläums wurde in der Neujahrsnacht durch eine ausländerfeindliche Amokfahrt überschattet. Der aus Essen stammende...

  • Bottrop
  • 03.01.19
Politik
Am Berliner Platz ereignete sich in der Silvesternacht kurz nach Mitternacht der folgenschwerste Angriff während der Amokfahrt eines rassistischen Attentäters aus Essen | Foto: Frank Vincentz

Rassistische Amokfahrt in der Silvesternacht in Bottrop
„Schuld an einem solchen Anschlag sind alle, die gegen Fremde hetzen und Menschenfeindlichkeit salonfähig machen“

„Unser tiefes Mitgefühl gilt den Opfern des rassistischen Anschlags in der Silvesternacht in Bottrop und ihren Angehörigen“, erklärte LINKEN-Kreissprecherin Nicole Fritsche-Schmidt zur Amokfahrt eines 50-jährigen Esseners, der auch bei seiner Festnahme fremdenfeindliche Sprüche von sich gab. Innenminister Herbert Reul hat es auf den Punkt gebracht: „Ein Deutscher ist bewusst in eine Gruppe von Menschen gefahren, die er für Ausländer hielt.“ Mindestens vier Tatorte - davon drei in Bottrop -,...

  • Bottrop
  • 01.01.19
  • 6
  • 1
Blaulicht
Die Polizei in Essen konnte die Amokfahrt eines 50-jährigen Mannes in Bottrop und Essen schließlich stoppen.  | Foto: Foto: Polizei

Amokfahrt in Bottrop und Essen
Mann fährt in Menschenmengen - Fremdenhass das Motiv?

Ein 50-jähriger Mann hat in der Silvesternacht versucht, in Bottrop und Essen gezielt mit seinem Auto in Menschenmassen zu fahren. Womöglich liegt Fremdenhass den Taten zu Grunde.  Nach ersten Erkenntnissen der Polizei fuhr er um kurz nach Mitternacht auf der Osterfelder Straße in Bottrop offensichtlich absichtlich auf eine Person zu, um sie anzufahren. Der Fußgänger konnte sich retten. Mindestens vier Menschen in Bottrop verletztAnschließend fuhr der aus Essen stammende Autofahrer mit seinem...

  • Bottrop
  • 01.01.19
  • 6
  • 1
Politik
58 Bilder

Freiheit Emscher live / Wildes Ruhrgebiet auf Emil-Emscher und Kohle im Hafen Coelln-Neuessen / Geschütztes Reservat für Vögel und Kröten / Kohleberge am Kanal

Der "Revier-Dschungel" ruft und rund 60 Besucher folgen ihm am vergangenen Sonntag: Zu Fuß und gut behelmt geht es auf Erkundungsreise durch einen Teil des geplanten Industrie- und Gewerbegebiets Essen/Bottrop. Von Dirk-R. Heuer "Freiheit Emscher" nennen die Planer die fünf Areale der RAG-Bergbauflächen Emil-Emscher und Hafen Coelln-Neuessen auf Essener Gebiet und jenseits des Kanals Sturmshof, Wellheimer Mark und Prosper II. Die Exkursion, zu der die beiden Städte und die RAG Montan...

  • Bottrop
  • 08.05.18
  • 1
Politik
Das Planungsgebiet umfasst in Gänze 1700 Hektar. In der engeren Planung sind derzeit 150 Hektar, die in Teilen sofort zur Verfügung stehen. Geplant wird in Modulen. | Foto: Grafik: RAG
4 Bilder

E-Bot Valley am Kanal

Areal ist ein Glücksfall für beide Städte / Erste Anfragen in den Rathäusern 1.700 Hektar Fläche, davon 150 Hektar Gewerbe- und Industrieflächen, die zeitnah zur Verfügung stehen. Das endgültige Ende des Bergbaues wirft seine Schatten voraus: Aber sie sind nicht nur düster. Von Dirk-R. Heuer Bottrop und Essen stehen vor einer historischen Chance, die mageren Jahre hinter sich zu lassen. "Freiheit Emscher" heißt das erst Modul des neuen Planungsgebiets nördlich und südlich des...

  • Bottrop
  • 02.02.18
Politik
Vera Bücker und Heinz Brockmann (Bildmitte) favorisieren den Alternativweg über die nicht mehr gebrauchte Hafenbahntrasse. Foto: Braczko
2 Bilder

Radschnellweg GLA-BOT-E: ADFC erkundet alternative Route

Die Planungen für den Radschnellweg Gladbeck-Bottrop-Essen sind kaum veröffentlicht, schon gibt es Kritik. Zu nah am Autoverkehr führe die geplante Strecke entlang, so der ADFC. Mitglieder des Fahrradclubs aus Gladbeck und Bottrop suchten nun nach einer Alternativroute. Gemeinsam radelten ADFC-Mitglieder (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) aus Bottrop und Gladbeck vom Rathaus über Bottrop nach Essen. Bereits vor der Freitags-Tour formulierten die Gladbecker ADFC-Vertreterin Dr. Vera Bücker und...

  • Gladbeck
  • 12.06.17
  • 1
Politik
Das Rad als Alternative zum Auto: Gladbecks Stadtplaner Dr. Volker Kreuzer mit Martin Tönnes, Bereichsleiter Radfahrplanung beim Regionalverband Ruhrgebiet. Foto: Braczko
2 Bilder

Radschnellweg GLA-BOT-E: Staufrei durch's Revier

Nur 53 Minuten mit dem Rad von Gladbeck über Bottrop nach Essen? Das ist noch Zukunft, aber durchaus realistisch, denn die 17 Kilometer lange Strecke soll sich weitgehend frei machen von den bisherigen Wegen, das bedeutend, schnelles und zugleich entspanntes, durchgehendes Fahren ohne Ampeln und ohne „den Kampf gegen genervte Fußgänger und radwegzuparkende Autofahrer“. Den Planern der Machbarkeitsstudie geht es vor allem um die Berufspendler, die in Zeiten von Pedelecs keine überflüssige Zeit...

  • Bottrop
  • 01.06.17
  • 2
  • 1
Politik

A 52: Bundesrechnungshof kritisiert Baupläne

Angeblich war in Sachen Ausbau der B 224 zur A 52 vom Essener Norden über Bottrop bis Gladbeck alles klar. Das glaubten auch Bottrops Oberbürgermeister Bernd Tischler und der hiesige SPD-Abgeordnete Michael Gerdes. Doch jetzt zeigt sich: Nichts ist klar! Nun nehmen auch die obersten Rechnungsprüfer das Projekt aufs Korn: Laut aktuellem Jahresbericht für 2015 hat der Bundesrechnungshof beim geplanten Bau der A 52-Teilabschnitte von Essen-Nord bis einschließlich der Erweiterung des...

  • Bottrop
  • 03.03.16
  • 1
Sport
Der Schnellste des Vorjahres will auch 2016 wieder angreifen: Matthias Graute beim Zieleinlauf im Konfettiregen des Vivawest-Marathons 2015. | Foto: privat

Das Revier sucht wieder den schnellsten Läufer – Bis Ende Januar noch vergünstigt für 4. Vivawest-Marathon anmelden

„Ich denke an einen Zieleinlauf mit vielen Zuschauern, Konfettiregen und einer tollen Stimmung.“ Der Vorjahressieger des Vivawest-Marathons, Matthias Graute, freut sich schon jetzt auf den 22. Mai. Dann wird die Sportgroßveranstaltung wieder die laufbegeisterten Ruhrgebietsstädte Gelsenkirchen, Essen, Bottrop und Gladbeck verbinden. Bereits zum vierten Mal werden sich tausende Läufer von Gelsenkirchen aus auf die Runde durchs Revier machen. 2015 war Graute nach 42,195 Kilometern als erster ins...

  • Bottrop
  • 20.01.16
  • 6
  • 1
Kultur
Foto: Wartberg-Verlag

BÜCHERKOMPASS: Bochum, Bottrop und Essen historisch betrachtet

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. Diese Woche blicken wir in die Geschichte dreier Städte aus unserem Verlagsgebiet und haben dazu drei Werke aus dem Wartberg-Verlag zu vergeben. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil die erforderlichen Adressdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeite per Post schicken können! Jürgen Boebers-Süßmann: Links und rechts...

  • 19.01.16
  • 7
  • 11
Kultur
22 Uhr, noch ist alles ruhig um den Tetraeder.
23 Bilder

Silvester auf der Halde

Das Haldenereignis Tetraeder auf der Halde Beckstraße in Bottrop zum Jahreswechsel. Auf dem Weg hinauf zum Tetraeder, wir sind ganz alleine, es ist Stockfinster, ist hier überhaupt einer?? Es wird meiner Frau etwas mulmig ;-)) Aber dann kurz vor der Treppe, ein Vater mit seinen beiden Kindern, wir sind nicht alleine. Zusammen machen wir uns auf den Aufstieg, was für ein Kraftakt, es ist kalt, aber wir schwitzen, und dann endlich, wir sind oben. Was für ein schöner Ausblick auf die umliegenden...

  • Bottrop
  • 01.01.16
  • 15
  • 25
Politik

Berliner Pläne zur A 52 sind eine Rolle rückwärts

Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) lehnt das als neu bezeichnete Paket des Bundesverkehrsministeriums zum Bau der A 52 für Gladbeck ab. Bottroper LINKE unterstützt einhellig die Position der LINKEN-RVR-Fraktion. Wolfgang Freye, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE im RVR: „Die jetzt in der Diskussion befindlichen Pläne zum Ausbau der B 224 zur A 52 sind nicht neu. Sie bringen erneut das auf den Tisch, was bereits vor drei Jahren diskutiert wurde. Mit dieser ,Rückwärtsrolle‘ zu...

  • Bottrop
  • 09.11.15
  • 2
  • 2
Überregionales
3 Bilder

Erster Feierabendmarkt in Bottrop

Der erste Feierabendmarkt ist vorbei - und er war richtig gut besucht. Sogar Petrus war den Bottropern wohlgesonnen denn das Wetter hat mitgespielt und bei frühlingshaftem Sonnenschein genossen die Besucher Getränke, Eis, Crepes oder Fischbrötchen und wer wollte genoss die Musikalischen Einlagen ... Gegen 18 Uhr wurde es dann so richtig voll, da die meisten nun "Feierabend" hatten und ihren Weg zu eben diesem Markt suchten um noch einen kleinen Absacker einzunehmen. Alles in allem war es ein...

  • Bottrop
  • 17.04.15
  • 2
Politik
„Mit Manfred Kapluck verlieren wir eine der schillerndsten Persönlichkeiten der deutschen Nachkriegsgeschichte und der politischen Linken in Deutschland.“

Von der KPD über die DKP zur LINKEN gekommen: Gedenkveranstaltung für Manfred Kapluck

Mit einer bewegenden Gedenkfeier am Sonntag im Essener „Rheinischen Hof“ nahm DIE LINKE Abschied von Manfred Kapluck, der eine der außergewöhnlichsten Persönlichkeiten in ihren Reihen und von 2009 bis zu seinem Tod Mitglied des LINKEN-Kreisverbandes Bottrop war. Wie erst Anfang März bekannt wurde, verstarb der ehemalige hohe FDJ-, KPD- und DKP-Funktionär bereits im Dezember letzten Jahres mit 85 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls. Stationen aus Kaplucks politischem Leben Manfred Kapluck...

  • Bottrop
  • 30.03.15
  • 1
Politik
Gemeinsam gegen den A 52-Ausbau (v.l.n.r.): der Essener LINKEN-Kreissprecher Michael Steinmann, der LINKEN-Fraktionsvorsitzende im RVR Wolfgang Freye, die frühere Gelsenkirchener Bundestagsabgeordnete Ingrid Remmers, der Gladbecker Fraktionsvorsitzende Olaf Jung, LINKEN-Landessprecher Ralf Michalowsky und der Bottroper Kreissprecher Günter Blocks

Ruhrgebiets-LINKE gemeinsam gegen A 52-Ausbau

Mit einer gemeinsamen Erklärung wenden sich DIE LINKE im RVR sowie aus den B 224-Anrainerstädten Bottrop, Essen, Gelsenkirchen und Gladbeck gegen den A 52-Ausbau. Veröffentlicht wurde diese Erklärung unter dem Titel „ÖPNV und Radverkehr stärken – Kein Ausbau der B 224 zur A 52“ bei einem gemeinsam organisierten Pressetermin am Freitagmittag an der B 224 bei Ostermann in Bottrop. LINKE-Landessprecher Ralf Michalowsky erklärte bei diesem Treffen: „Wir brauchen endlich eine andere Verkehrspolitik,...

  • Bottrop
  • 13.02.15
  • 4
Politik

LINKE zur IKEA-Ansiedlung in Bottrop: „Noch viele offene Fragen“

Grundsätzlich sei die Ansiedlung von IKEA in Bottrop natürlich zu begrüßen, so LINKEN-Kreissprecher Günter Blocks. „Aber es gibt noch viele offene Fragen, die dringend zufriedenstellend geklärt werden müssen, bevor mit der konkreten Planung begonnen werden darf.“ Blocks verweist dabei unter anderem auf die ursprünglichen Planungen von IKEA im benachbarten Essen: „Da wollten die – sozusagen rund um ihr Möbelhaus herum – eine zweite riesige Shopping-Mall direkt gegenüber dem ‚Limbecker Platz‘...

  • Bottrop
  • 11.02.15
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.