Brücke

Beiträge zum Thema Brücke

Ratgeber
Ein Bild, das bald der Vergangenheit angehört: Der alte Brückenzug direkt neben dem neuen, noch...!
Foto WBD

Oberbürgermeister-Karl-Lehr-Brückenzug Duisburg
Demontage der 115 Jahre alten Ruhrbrücke

Im Zuge des bedeutenden Infrastrukturprojekts für den Nord-Süd-Verkehr rund um den OB-Karl-Lehr-Brückenzug schreiten die Arbeiten planmäßig voran. Die nächste entscheidende Phase dieses Projekts steht bevor: Die Demontage der fast 115 Jahre alten Ruhrbrücke, die voraussichtlich (abhängig vom Wasserstand) in der Woche ab dem 22. Januar durchgeführt wird. Diese anspruchsvolle Aufgabe wird durchgängig vom Wasser aus unterstützt, unter Einsatz eines flachen Kahns – einem sogenannten Ponton. Der...

  • Duisburg
  • 17.01.24
  • 2
Ratgeber
Der Karl-Lehr-Brückenzug ist ab dem heutigen Montag, 18. Dezember, wieder für alle Verkehrsteilnehmer geöffnet. Hier eine kleine Fotoauswahl von der Großbaustelle und dem Kreisverkehr Kaßlerfeld.
Foto: Stadt Duisburg
4 Bilder

Großbaustelle Duisburg-Ruhrort/Kaßlerfeld
Karl-Lehr-Brückenzug wieder geöffnet

Zwei Wochen früher als geplant wird der Karl-Lehr-Brückenzug ab dem heutigen Montag, 18. Dezember, für alle Verkehrsteilnehmer geöffnet. Somit können dann auch wieder Fußgänger, Radfahrer und der Individualverkehr die Brücke passieren. Auch die Straßenbahnen der DVG können dann wieder über die Brücke fahren können. „Die Arbeiten zum zweiten Bauabschnitt konnten schneller abgeschlossen werden als geplant. Dafür möchte ich mich bei allen Beteiligten, insbesondere bei den Wirtschaftsbetrieben...

  • Duisburg
  • 18.12.23
  • 1
Reisen + Entdecken

Brücken
Ütterlingser Viadukt

Das Viadukt (von lateinisch „via“=Weg und „ductus“=Führung) ist eine Eisenbahnbrücke und überspannt die Lenne bei Werdohl-Ütterlingsen. Die Brücke, der Fluss und die Wälder wirken in Natura auf den Betrachter sehr beruhigt und geben die Schönheit der Gegend im Märkischen Kreis in allen Facetten wieder. Die Lenne mäandert hier noch frei und ungezwungen. Diese Stimmung habe ich versucht mit dem Foto einzufangen.

  • Essen-Ruhr
  • 18.09.23
  • 5
  • 2
Ratgeber
Der Oberbürgermeister-Karl-Lehr-Brückenzug in Duisburg wird von Sonntag, 24. September (22 Uhr), bis voraussichtlich 5. November voll gesperrt.
Foto: Ilja Höpping / Stadt Duisburg
2 Bilder

Großbaustelle Duisburg-Ruhrort / KaßIerfeId:
Vollsperrung OB-Karl-Lehr-Brückenzug und Schwanentorbrücke

Der Neubau des OB-Karl-Lehr-Brückenzuges als eine der vier Ruhrquerungen in Duisburg hat mit dem Verteilerkreis Kaßlerfeld eine immense Bedeutung für den innerstädtischen Nord-Süd-Verkehr und die Anbindung des Hafens an das überörtliche Straßennetz. Für die nun anstehende Bauphase ist eine Sperrung der Brücken erforderlich. Ab Montag, 25. September, schließen die Wirtschaftsbetriebe Duisburg die neuen Brückenbauwerke über den Hafenkanal und die Ruhr an das Straßennetz und Straßenbahngleise an....

  • Duisburg
  • 15.09.23
  • 1
  • 1
Ratgeber

Verkehrseinschränkungen in Obermeiderich
Baumschnitt und Leitungsarbeiten

Gleich zwei Mal gibt es nächste Woche in unmittelbarer Nähe Verkehrseinschränkungen in Obermeiderich. Am Dienstag, 7. September, wird auf der Emmericher Straße zwischen der Zoppenbrückstraße und den Brücken der Deutschen Bahn Baumschnitt durchgeführt. Dazu wird der Verkehr auf der Emmericher Straße durch eine Ampel geregelt. Fußgänger und Radfahrer sind nicht betroffen. Die Netze Duisburg GmbH führt zudem ab Dienstag, 7. September, Leitungsarbeiten auf der Hofstraße im Bereich der Hausnummern...

  • Duisburg
  • 05.09.21
Ratgeber
19 Bilder

Der erste Pfeiler
Neues von der RS1 Brücke über den Berthold-Beitz-Boulevard

Der erste Brückenpfeiler ist in Beton gegossen und ausgeschalt worden. Jetzt werden Bodenplatten (Fundamente) für die Brückenstützen gegossen. Der zweite Pfeiler wird zurzeit eingeschalt und mit Bewehrungseisen bestückt. In den nächsten Tagen wird der zweite Brückenpfeiler mit Beton vergossen und verdichtet. Auch die Brückenteile haben Bewehrungseisen und einen Betonkranz bekommen. Die Bilder stammen vom 24.07.20 bis 24.08.2020.

  • Essen-West
  • 25.08.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Das warme Wetter lockt auch in Dorsten dazu, nach einer erfrischen Abkühlung zu suchen. Doch gerade das Springen von Brücken ins kühle Nass birgt große Gefahren.  | Foto: Bludau
8 Bilder

Brückenspringer in Dorsten
Polizei kontrolliert Wesel-Datteln-Kanal per Hubschrauber

Die Wasserschutz- und die Bundespolizei gehen zurzeit verstärkt aufWasserstraßen, wie dem Wesel-Datteln-Kanal, mit Kontrollen gegen Brückenspringer vor. Das warme Wetter mit viel Sonnenschein lockt gerade dazu nach einer erfrischen Abkühlung zu suchen. Doch gerade das Springen von Brücken ins kühle Nass birgt große Gefahren. Die Polizei versucht nun noch einmal verstärkt auf diese Gefahren aufmerksam zu machen. Dabei gibt es nun auch Unterstützung der besonderen Art. Auch in Dorsten gibt es...

  • Dorsten
  • 08.08.20
Ratgeber
Brücke der L608 über die Bahnhofstraße. | Foto: Olaf Hellenkamp
4 Bilder

Arbeiten beginnen Mitttwoch
Brückeninstandsetzungen und Fahrbahnsanierung in Dorsten-Lembeck

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Münsterland beginnt Mittwoch (8.4.) mit den Sanierungsarbeiten zwischen Dorsten-Lembeck und Reken. Zum einen werden sieben Brücken instandgesetzt und zum anderen wird die Fahrbahn der L608 (Umgehungsstraße) zwischen der K48 (Rekener Straße) in Lembeck und der L600 (Dorstener Straße) in Reken saniert. Bis voraussichtlich Anfang Mai stehen zuerst die Arbeiten an folgenden drei Brücken an: Die Brücke über die Bahnhofstraße, über die K55 (Lippramsdorfer Straße)...

  • Dorsten
  • 07.04.20
Natur + Garten
Der neu montierte, emscherblaue Laufstreifen aus sogenanntem Tränenblech macht den Brückensteg ab sofort für Hunde „pfotenfreundlich“.  | Foto: EGLV
2 Bilder

„Dogwalk“ statt „Catwalk“ an der Emscher
Emschergenossenschaft stattet Brückenunterquerung in Dinslaken mit hundefreundlichem Blechsteg aus

"Laufsteg frei“ für Hunde auf der Brückenunterquerung der Brinkstraße (B8) in Dinslaken. Der neu montierte, emscherblaue Laufstreifen aus sogenanntem Tränenblech macht den Brückensteg ab sofort „pfotenfreundlich“. In der Vergangenheit hatten sich zahlreiche Hundebesitzer bei der Emschergenossenschaft gemeldet und berichtet, dass ihre Vierbeiner während der Spazierrunde nur sehr schlecht über die Lichtgitterroste des Brückenstegs laufen können. Die Emschergenossenschaft hat nun einen...

  • Dinslaken
  • 25.07.19
  • 1
Ratgeber
Foto: Straßen.NRW

Brücke über dem Ruhrschifffahrtskanal wird repariert
Sperrung der L140 - Ruhrorterstraße

Derzeit wird die Brücke im Zuge der A40 über dem Ruhrschifffahrtskanal und über die L140-Ruhrorter Straße Instand gesetzt. Die Verstärkungsarbeiten an den Stegen der Hohlkästen werden von Gerüsten aus durchgeführt. Um die Gerüste an der Unterseite des Bauwerks umzubauen, müssen die L140 und der parallel verlaufende Rad- und Gehweg zwischen Akazienallee und Carl-Benz- Straße gesperrt werden. Die Regionalniederlassung Ruhr sperrt von Montag , 14. Januar, um 11 Uhr bis Dienstag, 15. Januar, um 5...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.01.19
Überregionales
Symbolfoto

Zwei Fußgängerbrücken in Hilden gesperrt

Die öffentlichen Brücken in Hilden werden regelmäßig einer technischen Prüfung durch einen Sachverständigen unterzogen. Dies trifft auch für Brücken zu, welche nur dem Fußgängerverkehr dienen. Bei einer aktuellen Prüfung sind nun an 2 Fußgängerbrücken erhebliche Mängel im Tragwerk festgestellt worden. Es handelt sich um die Brücken: Brücke über den Hoxbach von der Richard-Wagner-Str. zum Area 51 Brücke über den Garather Mühlenbach am Spielplatz Eichelkamp  Es handelt sich um Holzbrücken, bei...

  • Hilden
  • 13.07.18
Kultur
Biergarten Hafensturm in Duisburg-Homberg, wo sich schon so mancher LK´ler ein "kühles Blondes" schmecken ließ.
16 Bilder

Die Friedrich-Ebert-Brücke im Fokus

Blick auf und von der im Jahre 1954 fertiggestellten Friedrich-Ebert-Brücke auf den Rhein, auf Duisburg-Ruhrort und die Mühlenweide. Die Straßenbrücke (L 140) verbindet die Duisburger Stadtteile Homberg und Ruhrort. Beeindruckend sind die beiden verbliebenen Brückentürme der zwischen 1904 und 1907 erbauten „Admiral-Scheer-Brücke“ (1. Homberg-Ruhrorter Rheinbrücke). Diese wurde jedoch gegen Ende des zweiten Weltkrieges von der Wehrmacht gesprengt. Ich bitte, auch die Bildunterschriften zu...

  • Duisburg
  • 29.09.17
  • 17
  • 20
Überregionales
Die "Slinky Springs to Fame" wurde benannt nach der gleichnamigen Spielzeug-Spirale.
29 Bilder

LK-Treffen 02.07.16 – Ein harter Kern…..

..….dieses LK-Treffens entschloß sich nach dem üppigen Mittagsmahl, dem Besuch des Gasometers mit der fantastischen Ausstellung „Wunder der Natur“ sowie dem anschliessenden Genuß von Kaffee und Kuchen in der Schloßgastronomie Kaisergarten, zum Abschluß dieses schönen Tages noch zu einem kleinen Spaziergang. Der Weg führte u.a. über die „Slinky Springs to Fame", eine Spannbandbrücke, die den Kaisergarten Oberhausen mit dem Sportpark am Nordufer verbindet. Diese schwingende Spirale mit ihren 496...

  • Oberhausen
  • 05.07.16
  • 15
  • 14
Überregionales
Engstelle im Ruhrtal: Schwimmbrücke zwischen Bochum, Essen und Hattingen

Unterschriftensammlung: Schwimmbrücke Dahlhausen muss offen bleiben!

Die Stadt Bochum will die Schwimmbrücke in Dahlhausen dauerhaft für den motorisierten Verkehr sperren. Nur noch Fußgänger und Radfahrer sollen die Brücke passieren dürfen. Gegen den Vorschlag der Vollsperrung der Brücke für den Autoverkehr erhebt sich Protest. Kein Wunder, denn die Verwaltung beschreibt in ihrer Vorlage selber die Alternative: Die Brücke könnte zumindest in Richtung Bochum befahrbar bleiben. Nun gibt es online eine Unterschriftensammlung gegen die Vollsperrung (auf...

  • Bochum
  • 22.11.15
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.