Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Kultur
„Endlich raus der Corona-Warteschleife“ | Foto: Oliver Müller / FUNKE Foto Services
4 Bilder

Nachgeholte Prinzenkürung macht Appetit auf mehr
„Endlich raus der Corona-Warteschleife“

Corona machte und macht vielen Menschen noch immer einen Strich durch die Rechnung, Planungen werden über den Haufen geworden, Wünsche und Träume bleiben unerfüllt. Das betraf auch Duisburgs Narrenoberhäupter. Gewählt waren sie längst, aber offiziell noch nicht in Amt und Würden. Von Auftritten ganz zu schweigen. Den Status der Designierten haben Prinz Tobias I. mit Gefolge sowie die Kinderprinzen-Crew nun abgelegt. Die Prinzenkürung in der Schauinsland-Arena am vergangenen Samstag bescherte...

  • Duisburg
  • 11.02.22
Kultur
Der frisch inthronisierte Stadtprinz Jörg I. mit seinem Hofstaat und einem Teil seiner Prinzengarde aus dem 1. Traditionscorps Ehrengarde der Stadt Oberhausen. Fotos (3): Bürgerreporterin Michaela Brumm
3 Bilder

Volles Haus bei der Kürung von Jörg I. zum neuen Stadtprinzen
Ein Abend, von vielen herbeigesehnt

Es schien, als sei die Anspannung der vergangenen Monate von allen abgefallen. Ausgelassen feierten nun rund 1.000 Jecken die Inthronisierung des neuen Stadtprinzen in der Luise-Albertz-Halle. Jörg Becker, erster Vorsitzender der Jubiläumsgesellschaft 1. Traditionscorps Ehrengarde der Stadt Oberhausen 1998, geht jetzt bis Aschermittwoch als seine Tollität Jörg I. durch die Säle. VON KARIN DUBBERT Es war ein Abend, der von vielen herbeigesehnt worden war. Endlich wieder unter Menschen,...

  • Oberhausen
  • 16.11.21
Kultur
Beim Empfang der vier schönsten Töchter, WBO, EVO, Stoag und Stadtsparkasse Anfang des Jahres 2020, war noch alles in Ordnung. Das Team v.l.: Hofmarschall Basti, Pagin Krissy, Prinz Jörg I., Pagin Tina, Minister Arndt, Prinzenfahrer Peter, Pagin Caro und Prinzenfahrer Lothar.  | Foto: Prinzenteam
4 Bilder

Auf Corona folgt der Karneval - ein Erfahrungsbericht
Prinz im zweiten Anlauf

Sie hatten sich so sehr auf die Session 2020/2021 gefreut, denn das wäre ihre gewesen. Schon vergangenes Jahr wollten der designierte Stadtprinz Jörg I. und sein Team den Oberhausener Karneval repräsentieren. Bekanntlich kam alles anders. Wie Jörg Becker und sein Hofstaat dieses Corona-Jahr erlebten, beschreibt hier Pagin Caro, bürgerlich Carolin Dubbert. Von Carolin Dubbert "Der Moment als die Delegiertenversammlung unserem Heimatverein, dem 1. Traditionscorps Ehrengarde der Stadt Oberhausen...

  • Oberhausen
  • 14.11.21
Vereine + Ehrenamt
In wenigen Tagen erwacht der Hildener Hoppeditz wieder. | Foto: WA-Archiv/Dirk Thomé

Hoppeditzerwachen und Prinzenkürung in Hilden

Längst zählen die Jecken die Tage: Keine zwei Wochen dauert es mehr, bis die Session startet – mit dem traditionellen Hoppeditzerwachen und der Prinzenkürung. Los geht es am Dienstag, 11. November, ab 10 Uhr auf dem Alten Markt. Mit einem bunten Programm werden die Jecken auf die Session eingestimmt, unter anderem haben die Flöckchen und die Itter-Früchtchen ihr Kommen zugesagt. Um 11.11 Uhr wird es dann spannend: Der Hoppeditz erwacht aus seinem monatelangen Schlaf. Bereits wenige Tage später...

  • Hilden
  • 30.10.14
LK-Gemeinschaft

Im Traum angekommen - Prinz Gerhard I. ist inthronisiert. Eine Krönungsfeier mit viel Tradition

"Mit Tradition die Fahnen schwingen, Karneval soll allen Freude bringen“. So lautet das Motto des frisch inthronisierten Prinz Karneval von Groß-Oberhausen, Gerhard I. Und seine Krönungsfeier am vergangenen Samstag war geprägt von Traditionen. Weiß und Blau waren die Farben, die den gesamten Abend bestimmten. Es sind die Stadtfarben, die das Prinzenteam im Ornat trägt, es sind die Farben des 1. Traditionscorps Ehrengarde der Stadt Oberhausen, das den Prinzen in diesem Jahr stellt und begleitet...

  • Oberhausen
  • 20.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.