Corona Dorsten

Beiträge zum Thema Corona Dorsten

Kultur
Michael Sens kommt mit seinem Klavierkabarett „Unerhört Beethoven“ am 29. April 2021 nach Dorsten.  | Foto: Jelena Ocic

Corona Dorsten
„Unerhört Beethoven“ mit Michael Sens wird auf Ende April verschoben

Aufgrund der Verordnung des Landes Nordrhein-Westfalen zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus wird das Klavierkabarett von Michael Sens „Unerhört Beethoven“ verschoben. Die Veranstaltung des städtischen Kulturprogramms findet nun nicht am Freitag, 15. Januar 2021, um 20 Uhr in der Aula der St. Ursula Realschule statt, sondern wurde auf Donnerstag, 29. April 2021, verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Das neue Programm von Michael Sens greift wieder alle...

  • Dorsten
  • 08.01.21
Ratgeber

Einzelne Unterstützungen trotz verschärftem Lockdown möglich
Ambulanter Hospizdienst bleibt für Betroffene erreichbar

Es sind derzeit schwierige Zeiten, besonders auch für Familien mit einem sterbenskranken Angehörigenund für Trauernde. Die dunkle Jahreszeit tut da ihr übriges. Fast alles hat geschlossen. Abwechslung, Kraft tanken, sich mit Freunden austauschen ist in dieser CCorona-ZeitNicht oder kaum realisierbar. So kann zum Beispiel das Trauer-Café am kommenden Sonntag im Pfarrheim St. Bonifatius in Holsterhausen nicht stattfinden. Das macht die Mitarbeiten des Ambulanten Hospizdienstes sehr betroffen und...

  • Dorsten
  • 08.01.21
Ratgeber
Wer Unterstützung in schulischen Fragestellungen wünscht, kann sich im Rahmen der wöchentlichen Telefonsprechstunden in der Schulpsychologischen Beratungsstelle melden.

Herausfordernde Situation
Schulpsychologische Beratungsstelle bietet Onlineberatung für Schüler an

Das Jahr ist erst ein paar Tage alt und doch erinnert es stark an die Zeit ab März 2020: an den Schulen findet kein Präsenzunterricht statt. In der Zwischenzeit sind an vielen Stellen gute Möglichkeiten des Distanzunterrichtes erprobt worden. Nichtsdestotrotz ist und bleibt es eine sehr herausfordernde Situation für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern. Wer Unterstützung in schulischen Fragestellungen wünscht, kann sich im Rahmen der wöchentlichen Telefonsprechstunden in der...

  • Dorsten
  • 08.01.21
Wirtschaft
In den vergangenen Tagen wurden von Unbekannten verschiedene Aushänge an Schaufenstern in der Dorstener Innenstadt angebracht. Der Inhalt: Sollten die Gewerbetreibenden ihre Geschäfte öffnen, würden die Kunden auch kommen. | Foto: Privat
2 Bilder

DIA distanziert sich
"Querdenker" und Corona-Leugner bringen Aushänge an Dorstener Schaufenster an

In den vergangenen Tagen wurden von Unbekannten verschiedene Aushänge an Schaufenstern in der Dorstener Innenstadt angebracht. Der Inhalt: Sollten die Gewerbetreibenden ihre Geschäfte öffnen, würden die Kunden auch kommen. Damit fordern die Unbekannten die Dorstener Geschäftsleute auf, den Lockdown auf eigene Faust zu brechen. Der Dorstener Interessengemeinschaft Altstadt (DIA) und den Geschäftsinhabern passt das überhaupt nicht.  Manfred Hürland vom Vorstand der DIA: "Unsere Recherchen haben...

  • Dorsten
  • 05.01.21
Vereine + Ehrenamt

Corona Dorsten
Pandemie beeinträchtigt Arbeit der Mr. Trucker Kinderhilfe

Das Jahr 2020 war geprägt durch die Coronapandemie und hat auch die Arbeit der Mr. Trucker Kinderhilfe ganz erheblich beeinträchtigt. Dennoch kann der Vorsitzende Norbert Holz zum Jahresende eine positive Bilanz ziehen. Dank einer Vielzahl von Spenden, darunter auch mit namhaften Beträgen, konnte der fehlende Erlös aus dem Weihnachtsmarkt und der Autotombola (beide mussten coronabedingt abgesagt werden) etwas kompensiert werden. Weihnachtsmarkt und Autotombola sind neben Mitgliedsbeiträgen und...

  • Dorsten
  • 04.01.21
Sport
Zum Jahresabschluss konnte sich jedes Mitglied des DBC am Parkplatz vor der Sporthalle vom DBC an einem „Drive-in Schalter“ ein Geschenk kontaktlos abholen.  | Foto: Privat
2 Bilder

Corona Dorsten
Dive-in Geschenkausgabe beim DBC

In diesem Jahr war beim Dorstener Badminton Club 1986 e.V. das Badminton-Spielen und das Kinder- und Jungendtraining aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen nur eingeschränkt möglich. Der Vorstand vom DBC wollte sich daher bei seinen Mitgliedern für die Treue zum Verein in dieser schweren Zeit bedanken. Zum Jahresabschluss konnte sich jedes Mitglied am Parkplatz vor der Sporthalle vom DBC an einem „Drive-in Schalter“ ein Geschenk kontaktlos abholen. Der Vorstand hofft, dass in 2021 wieder Badminton...

  • Dorsten
  • 04.01.21
Politik
Mit diesem Stimmzettel stimmen die 44 ehrenamtlichen Ratsmitglieder sowie Bürgermeister Tobias Stockhoff bis zum 7. Januar 2020 ab. | Foto: Stadt Dorsten

Corona Dorsten
Hauptausschuss soll während der Pandemie anstelle des Rates tagen können

In der vergangenen Ratssitzung am 16. Dezember 2020 wurde durch die Corona-Infektion von Stadtkämmerer Hubert Große-Ruiken und die darauf mögliche Quarantäne zahlreicher Ratsmitglieder sowie die stetig wachsenden Infektionszahlen erkennbar, dass es einen Plan B geben muss, sollte der Rat mit seinen 44 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern und dem Bürgermeister nicht zusammenkommen können. Aus diesem Grund hat Bürgermeister Tobias Stockhoff in dieser Woche alle Ratsvertreterinnen und Ratsvertreter...

  • Dorsten
  • 04.01.21
Ratgeber
Ruth-Marie Janowski wird als zweite geimpft. | Foto: Kreis Recklinghausen
4 Bilder

Corona-Krise
Impfungen im Kreis Recklinghausen haben begonnen

Im Julie-Kolb-Seniorenzentrum in Marl haben am heutigen Sonntag, 27. Dezember, vier Ärzte mit der Corona-Schutzimpfung begonnen. Alle 180 Impfdosen sind an die Bewohner verteilt worden, die übrigen Bewohner eines Wohnbereichs und große Teile des medizinischen Personals stehen bereits für einen zweiten Impftermin in den Startlöchern. "Impfen ist besser als nicht impfen" – so bringt Jürgen Popp es auf den Punkt. Angst vor dem Impfstoff oder vor der Spritze habe er nicht, sagt der 62-Jährige, der...

  • Dorsten
  • 27.12.20
Ratgeber
Keine guten Nachrichten so kurz vor Heiligabend: Wieder sind zwei Dorstener verstorben, die zuvor positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Damit steigt die Zahl der an oder mit Corona Verstorbenen in Dorsten auf 16. | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona Dorsten
Zwei weitere Todesfälle zu beklagen

Keine guten Nachrichten so kurz vor Heiligabend: Wieder sind zwei Dorstener verstorben, die zuvor positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Damit steigt die Zahl der an oder mit Corona Verstorbenen in Dorsten auf 16. Im gesamten Kreisgebiet gibt es gibt 23 weitere Todesfälle: In Datteln sind drei Frauen im Alter von 54, 80 und 83 Jahren sowie zwei Männer im Alter von 67 und 92 Jahren verstorben, in Dorsten zwei Männer im Alter von 86 und 92 Jahren, in Gladbeck zwei Männer im Alter von 65 und...

  • Dorsten
  • 23.12.20
Politik
Bürgermeister Tobias Stockhoff. | Foto: Archiv

"Weihnachten fällt nicht aus!"
Grußwort zum Weihnachtsfest 2020 von Bürgermeister Tobias Stockhoff

Liebe Dorstenerinnen und Dorstener, „Die Liebe will nichts von dem anderen, sie will alles für den anderen.“ mit diesem Zitat von Dietrich Bonhoeffer beginne ich zumeist meine Traureden als Standesbeamter, vor mir zwei Menschen, die einander Treue und Vertrauen, Beistand und Liebe versprechen wollen. Weihnachten ist das Fest der Liebe. Ein besonderes Fest in diesem Jahr. Ein Fest, an dem wir einander Beistand und Vertrauen versprechen sollten, fest und ehrlich. Dieses Weihnachtsfest wird enger,...

  • Dorsten
  • 22.12.20
  • 1
Wirtschaft
Die Geschäfte sind auch in der Dorstener Innenstadt geschlossen. Viele Einzelhändler haben aber kreative Lösungen entwickelt, damit die Weihnachtseinkäufe trotzdem vor Ort getätigt werden können.  | Foto: Stadt Dortsten

Weihnachtseinkäufe vor Ort
Dorstener Einzelhändler bieten in Zeiten der Pandemie kreative Lösungen an

Auch für die Einzelhändler in Dorsten ist die Corona-Pandemie eine schwierige Zeit. Die Schließung des überwiegenden Teils der Geschäfte trifft viele Händler kurz vor Weihnachten besonders hart. In der für den Handel wichtigsten Zeit des Jahres werden etwa 40 Prozent des Umsatzes verbucht. Mit dem Lockdown steht die Welt wieder still, nicht aber die Menschen. Sie gehen mit Ideen, Engagement und Mut voran. So machen sich viele kreative Köpfe in Dorsten und der Region auf den Weg und lassen sich...

  • Dorsten
  • 18.12.20
Ratgeber
Wer an den bevorstehenden Feiertagen ärztliche Hilfe benötigt, kann sich wie gewohnt an die KVWL-Notfalldienstpraxen in der Region wenden.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Krank an den Feiertagen
Ärztlicher Bereitschaftsdienst ist wie gewohnt im Einsatz

Wer an den bevorstehenden Feiertagen ärztliche Hilfe benötigt, kann sich wie gewohnt an die KVWL-Notfalldienstpraxen in der Region wenden. Auch während der Corona-Pandemie sind sie weiterhin die ersten Anlaufstellen für Patienten, die außerhalb der regulären Praxisöffnungszeiten einen Arzt benötigen, aber keinen Notfall darstellen. Wer klassische Infekt-Symptome wie Husten, Schnupfen, Fieber oder Gliederschmerzen aufweist, wird separat von anderen Patienten behandelt, um die Ausbreitung...

  • Dorsten
  • 18.12.20
Ratgeber
Die Kampagne „#BeatTheVirus“ des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW richtet sich an junge Menschen. | Foto: Agentur Castenow
2 Bilder

#BeatTheVirus
Kampagne richtet sich an junge Menschen

„#BeatTheVirus – das Virus zurückschlagen“ ist der Titel der neuen Kampagne, die sich im Kampf gegen das Corona-Virus an junge Menschen richtet. Das Ziel: Junge Menschen sollen motiviert werden, sich weiterhin und noch mehr an die Regeln zu halten. Initiator der Aktion ist das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Stadt Dorsten beteiligt sich gerne an der Kampagne und lädt alle jungen Dorstener ein, Teil von #BeatTheVirus zu werden. „Der Kampagne zu...

  • Dorsten
  • 16.12.20
Ratgeber
Der Heilige Nikolaus besucht Bürgermeister Tobias Stockhoff im Rathaus. | Foto: Screenshot
Video

Mit Video
Stadt Dorsten erteilt dem Nikolaus Erlaubnis zum Geschenkeverteilen

Bürgermeister Tobias Stockhoff staunte nicht schlecht, als er vor einigen Tagen auf seinem Schreibtisch einen Brief fand, dessen Absender der Heilige Nikolaus von Myra war. Dieser hatte im Rathaus einen Antrag mit der Bitte um Erteilung einer Erlaubnis für das Verteilen und Verstecken von Obst, Nüssen und Schokoladenprodukten anlässlich des Nikolaustages am 6. Dezember in Dorsten abgeworfen. Wohlwissend, dass sich auch der Heilige Nikolaus an die Regeln der Corona-Schutzverordnung zu halten...

  • Dorsten
  • 04.12.20
Politik
AfD-Ratsherr Kirschmann tauchte am Samstag mit einer Maske und der Aufschrift „Corona-Diktatur“ bei der Kundgebung der selbsternannten "Querdenker" in Dorsten auf. (Abbildung abweichend).
2 Bilder

Fraktionen fordern Niederlegung der Ratsmandate
„Demokratiefeindliches Verhalten der AfD-Ratsmitglieder Bühne und Kirschmann“

CDU, SPD und die Grünen wenden sich mit einem Antrag an Bürgermeister Tobias Stockhoff, um das „demokratiefeindliche Verhalten der AfD-Ratsmitglieder Bühne und Kirschmann“  auf den Beginn der Tagesordnung der nächsten Ratssitzung am 16.12.2020 zu setzen. "Gemäß § 3 Abs. 3 der Geschäftsordnung des Rates und der Ausschüsse der Stadt Dorsten bitten wir Sie, den TOP 'Demokratiefeindliches Verhalten der AfD-Ratsmitglieder Bühne und Kirschmann' auf den Beginn der Tagesordnung der nächsten Ratssitzung...

  • Dorsten
  • 03.12.20
Ratgeber
Die neue Corona-Schutzverordnung erweitert die Maskenpflicht im Umfeld von Läden des Einzelhandels und regelt die höchstens zulässige Zahl von Kunden in Geschäften neu.  | Foto: Symbolbild

Corona Dorsten
Erweiterte Maskenpflicht im Umfeld von Geschäften und neue Regeln für zulässige Kundenzahl

Die neue Corona-Schutzverordnung erweitert die Maskenpflicht im Umfeld von Läden des Einzelhandels und regelt die höchstens zulässige Zahl von Kunden in Geschäften neu. Die Stadt Dorsten stellt Unternehmen jeweils geeignete Plakate zum Download bereit. Mit der neuen Corona-Schutzverordnung gilt die Maskenpflicht ab sofort im unmittelbaren Umfeld von Einzelhandelsgeschäften, auf dem Grundstück der Geschäfte, auf den zum Geschäft gehörenden Parkplätzen sowie auf den Zuwegungen. Gemeint sind hier...

  • Dorsten
  • 03.12.20
  • 1
Wirtschaft
Bürgermeister Tobias Stockhoff wirbt für den lokalen Einzelhandel. Mit im Bild: Sabine Fischer, die Leitern der Dorstener Stadtagentur.  | Foto: Stadt Dorsten
Video

Mit Video
Kampagne „Das Gute findet Innenstadt“ wirbt für den lokalen Einzelhandel

Lebendige Innenstädte brauchen einen ebenso attraktiven wie vielfältigen Einzelhandel. Davon ist auch Dorstens Bürgermeister Tobias Stockhoff überzeugt, der deshalb die gemeinsame Kampagne unterstützt, die IHK Nord-Westfalen, Handelskammer Münster, Handelsverband, Münsterland e.V. und WIN Emscher-Lippe zum Start des Weihnachtsgeschäftes ins Leben gerufen haben. Der Titel der Kampagne lautet: „Das Gute findet Innenstadt“.  Tobias Stockhoff hat sofort und gerne zugesagt, als er von Dr. Fritz...

  • Dorsten
  • 02.12.20
Politik

Corona-Bonus
Bürgermeister Stockhoff bittet Gesundheitsminister Spahn um Überprüfung

Bürgermeister Tobias Stockhoff hat sich am Montag in einem Schreiben an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn dafür eingesetzt, dass der „Corona-Bonus“ noch mehr Pflegekräften in Krankenhäusern zukommt. In den letzten Tagen hatten Medien berichtet, dass nur etwa 30 % der Krankenhäuser Geld aus diesem Topf erhalten, um es an Mitarbeiter auszuzahlen. Ab wann ein Krankenhaus als „besonders belastet“ galt und Anspruch auf diese Mittel hat, wurde nach Zahl der Betten und Zahl der bis Ende Mai...

  • Dorsten
  • 30.11.20
Politik
Der Dorstener Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes (SPD) und Dorstens Bürgermeister Tobias Stockhoff (CDU) tauschten sich deshalb am Montagvormittag per Videokonferenz aus. | Foto: Privat

Politischer Austausch in Corona-Zeiten
Stockhoff und Gerdes treffen sich virtuell

Auch die Corona-Pandemie kann und darf den Austausch der politischen Ebenen nicht verhindern. Der Dorstener Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes (SPD) und Dorstens Bürgermeister Tobias Stockhoff (CDU) tauschten sich deshalb am Montagvormittag per Videokonferenz aus: „Gerade in Krisenzeiten sind alle Ebenen der Politik gefordert. Hier ist es wichtiger denn je über Parteigrenzen hinweg und trotz inhaltlicher Unterschiede sich auszutauschen“, begrüßt Tobias Stockhoff ausdrücklich den Dialog...

  • Dorsten
  • 26.11.20
Blaulicht
In der Nacht auf Sonntag (22. November), um kurz nach Mitternacht, hat ein 67-jähriger Mann aus Herne in einem Taxi in Dorsten randaliert.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Herner rastet in Dorsten aus
Taxifahrer schließt Randalierer im Fahrzeug ein

In der Nacht auf Sonntag (22. November), um kurz nach Mitternacht, hat ein 67-jähriger Mann aus Herne in einem Taxi in Dorsten randaliert. Der Fahrgast, der offensichtlich betrunken war, beschimpfte zuerst den 40-jährigen Taxifahrer aus Dorsten. Anschließend riss er die Plexiglas-Schutzwand herunter und schlug nach dem Taxifahrer. Der 40-Jährige konnte sich schließlich losreißen und das Taxi stoppen. Aber auch danach verhielt sich der Fahrgast äußerst aggressiv und schlug weiter auf den...

  • Dorsten
  • 23.11.20
Kultur
Mit der „Kultur-Karte der Solidarität“ kann ab sofort jeder Kunst- und Kulturfreund ansässige Künstler, Ensembles, Eventagenturen oder Kulturvereine wie Chöre und Orchester unterstützen.

Unterstützung für Kunst- und Kulturschaffende
Stadtinfo bietet die „Kultur-Karte der Solidarität“ für Dorstener Akteure

Mit der „Kultur-Karte der Solidarität“ kann ab sofort jeder Kunst- und Kulturfreund ansässige Künstler, Ensembles, Eventagenturen oder Kulturvereine wie Chöre und Orchester unterstützen. Diese ideellen Eintrittskarten kosten 10,00 Euro und sind in der Stadtinfo erhältlich. Der Spender selbst entscheidet, wer seine Zuwendung erhalten soll. Die Stadtinfo sammelt die Spenden und garantiert, dass alle Beträge zu 100 % bei den Empfängern ankommen. Die Corona-Pandemie und die Maßnahmen zur...

  • Dorsten
  • 15.11.20
Kultur

Corona Dorsten
Marktmusik und Konzert fallen aus

Der Kantor an St. Agatha, Dr. Hans-Jakob Gerlings, teilt jetzt mit, dass die Marktmusik am Samstag, 14. November 2020 mit Ansgar Schlei aus Wesel ausfallen muss. Ebenso muss das Gedenkkonzert "Wie liegt die Stadt so wüst" zum 75. Jahrestag der Zerstörung Dorstens am 22. November 2020 nun zum zweiten Mal ausfallen.Bereits im März 2020 musste der Kammerchor "Cantus Dorsten" dieses Konzertprogramm absagen und auf den November verschieben. Inwieweit dieses Programm im nächsten Jahr realisiert...

  • Dorsten
  • 14.11.20
Ratgeber

Corona Dorsten
Offener Heilig Abend in St. Antonius entfällt

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation muss die Gemeinde St. Antonius in Holsterhausen  den „Offenen Heilig Abend“ im Pfarrheim St. Antonius in diesem Jahr ausfallen lassen. "Wir hoffen sehr, dass wir uns alle an Heilig Abend im nächsten Jahr am üblichen Ort gesund wiedersehen. Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute", so das Team vom „Offenen Heilig Abend“ in einem Schreiben.  Für Bedürftige können Geldspenden in den Pfarrbüros abgegeben werden, oder direkt auf das Caritas-Konto St. Antonius,...

  • Dorsten
  • 14.11.20
Wirtschaft
Die Vereine Volksbank hielt jetzt ihre erste virtuelle Mitgliederversammlung ab. | Foto: Vereinte Volksbank

Virtuelle Vertreterversammlung
Vereinte Volksbank setzt weiter auf Veränderung und Wachstum

Die Vereinte Volksbank setzt weiter auf Veränderung und Wachstum. Ihre Bilanzsumme wuchs zuletzt um 5,9 Prozent auf 1,61 Milliarden Euro, der Gewinn lag bei 2,66 Millionen Euro. Entsprechend werden 606.698 Euro an die 33.211 Mitglieder als VR-MitgliederBonus ausgeschüttet. Mit dem Mitgliederbonus wird die partnerschaftliche Zusammenarbeit von Mitgliedern und Volksbank belohnt. Die diesjährige Bonus-Ausschüttung entspricht einer Rendite von 6,89 Prozent auf die Geschäftsguthaben der Mitglieder,...

  • Dorsten
  • 09.11.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.