Corona

Beiträge zum Thema Corona

Ratgeber

Neulich im Freilichtmuseum
Feldstudie in Hygiene

Und plötzlich sind alle Menschen ganz reinlich, um sich bloß das Coronavirus vom Leib zu halten. Oder doch nicht? Neulich: eine "Feldstudie" in einem großen Freilichtmuseum ganz in der Nähe... Schon im Eingangsbereich warteten Desinfektionsmittel und Hinweistafeln auf die Besucher. Und es hieß sogar "Eintritt frei", weil es war Internationaler Museumstag 2020. Wie erfreulich. Und auch drinnen hielten sich die Menschen an Abstände, trugen in den Gebäuden brav ihre Community-Masken und warteten...

  • Essen-West
  • 22.05.20
Politik
Die Demo am Samstag auf dem Messeparkplatz in Haarzopf verlief friedlich.Foto: Bangert
6 Bilder

Demonstranten fordern Einhaltung des Grundgesetzes
Corona-Demo in Haarzopf verlief friedlich

Eine angemeldete Großdemonstration von "Nicht ohne uns" am Samstagnachmittag in Haarzopf mit knapp 300 Teilnehmern verlief nach Polizeiangaben durchweg ruhig und friedlich. Die Demonstranten setzen sich nach eigener Aussage unter anderem für die Verhinderung eines möglichen Impfzwangs ein und fordern zudem die Einhaltung des Grundgesetzes und der damit verbundenen Grundrechte für alle Bürger.  Nach Ende der Versammlung verließen die Demonstranten den Versammlungsort am Messeparkplatz P10...

  • Essen
  • 18.05.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
 Die nächste SPIEL wird vom 14. bis 17. Oktober 2021 in der Messe Essen stattfinden. | Foto: Blum

Publikumsmesse SPIEL fällt in diesem Jahr aus
Eine Runde aussetzen

Vor dem Hintergrund einer unverändert dynamischen Situation und der damit einhergehenden fehlenden Planungssicherheit wird die weltgrößte und besucherstarke Publikumsmesse für Gesellschaftsspiele SPIEL, die im letzten Jahr mehr als 200.000 Besucher und 1.200 Aussteller aus aller Welt begrüßen konnte, in diesem Jahr nicht stattfinden und in das nächste Jahr verschoben. „Wir haben die sehr dynamische nationale und internationale Entwicklung in Bezug auf Covid-19 in den letzten Wochen und Monaten...

  • Essen-West
  • 18.05.20
Ratgeber
Foto: Foto: pixabay /Grafik Sikora

Leider ein weiterer Todesfall in Essen zu beklagen
Corona: 81 Essener am Virus erkrankt

Anfang April ist ein weiterer Essener in Verbindung mit einer Corona-Erkrankung in den Evangelischen Kliniken Essen-Mitte in Werden verstorben. Die Meldung über den Todesfall an das Lagezentrum Untere Gesundheitsbehörde ist nun erfolgt. Der 71-Jährige hatte erhebliche Vorerkrankungen und wurde bereits stationär behandelt. Der Patient wurde positiv auf eine Infektion mit COVID-19 getestet. Aktuell sind in Essen 81 Essenerinnen und Essener an dem Coronavirus erkrankt. Seit Beginn der...

  • Essen-West
  • 18.05.20
Politik
 Dirk Heidenblut, Essener SPD-Bundestagsabgeordneter. 
Foto: Archiv

Essen kurz vor der Corona-Pleite
SPD fordert: „Armin Laschet muss helfen“

Die Corona-Krise hat massive Auswirkungen auf die Finanz-Haushalte von Städten und Gemeinden. Das gilt auch für Essen. Der Stadthaushalt steht kurz vor der Corona-Pleite. Die NRW-Landesgruppe in der SPD-Bundestagsfraktion hat einen Beschluss gefasst und fordert einen Schutzschirm für die Kommunen. Worum geht‘s? Wir haben beim Essener SPD-Bundestagsabgeordneten Dirk Heidenblut nachgefragt. Ein Schutzschirm des Bundes für Städte – wo „brennt“ es gerade? Dirk Heidenblut: Wir dürfen unsere Städte...

  • Essen-Steele
  • 14.05.20
  • 1
  • 1
Sport
Steilpass-Tipper Marcel Maltritz glaubt, dass der VfL Bochum bis zum Ende der Saison um den Klassenerhalt zittern muss. | Foto: Andreas Molatta

Corona-Pause vorbei
Marcel Maltritz: Dynamo Dresden wird Ab- und Aufstieg beeinflussen

Die Bundesliga-Pause ist beendet und damit wird auch „Steilpass“ fortgesetzt. Natürlich samt seiner Promi-Tipper Marcel Maltritz (41) und Erik Stoffelshaus (49). In der ersten Vorschau sprechen wir mit Marcel Maltritz, der natürlich nicht nur ins Oberhaus schaut, sondern wegen „seines“ VfL Bochum ebenso in die 2. Liga. Da glaubt er, dass Dynamo Dresden endscheidend in den Ab- und Aufstiegskampf eingreift. Marcel Maltritz hat den Fußball wegen des Coronavirus „schon vermisst. Es wirkte wie eine...

  • Essen-Süd
  • 14.05.20
Politik
Auch Kosmetikerin Nicole Bieling (hier auf einem Archivfoto, Mitte) aus Essen-Freisenbruch darf seit Montag wieder arbeiten. Archivfoto: Janz
2 Bilder

Corona in NRW
Kosmetik und Maniküre wieder erlaubt

Seit gut einer Woche dürfen die Frisöre wieder arbeiten, das gilt auch für den Bereich der Fußpflege (wir berichteten). Wie sieht es aber für den Bereich Kosmetik / Maniküre aus? Darf hier auch wieder seit Montag 11. Mai laut einer Landesverordnung geöffnet werden? Ja - aber etwas verworren war es schon... Verwirrung um NRW- Landesentscheidung So erreichte die LK-Redaktion u.a. der Hilferuf von Nicole Bieling (Cosmetic Expert) aus Essen-Freisenbruch: "Kosmetik- und Nagelstudios dürfen in den...

  • Essen-Steele
  • 12.05.20
  • 1
Kultur
Sehenswert Ausstellung: "Pest" im LWL-Museum für Archäologie in Herne, hier ein Motiv mit den Schnabelmasken, die zum Schutz vor der Pest dienen sollten, mit diversen Kräutern gefüllt waren und für einen gewissen Abstand zwischen Arzt und Patient sorgen sollten. | Foto: Frank Blum

Ein Glück: Museen sind wieder geöffnet
Mal Pest, mal Corona

Wer sich ein wenig für Kultur interessiert, für den sind diese Corona-Zeiten nicht gerade die abwechslungsreichsten: Oper, Ballett, Schauspiel, Musical, Konzerte. Alles liegt im Dornröschenschlaf. Immerhin ein erster Lichtblick: Die Museen sind wieder geöffnet. Und davon hat das Revier ja zum Glück eine ganze Reihe zu bieten - zwischen Industriegeschichte und moderner Malerei. Gewissermaßen topaktuell ist die Sonderausstellung "Pest" im LWL-Museum für Archäologie, ganz in der Nähe: in Herne....

  • Essen-West
  • 11.05.20
  • 1
Ratgeber

Kranke Kundin aus Frohnhauser Supermarkt geworfen
"Held der Coronakrise" oder doch nur Mr. Unsensibel?

Ältere Menschen mit Vorerkrankungen haben es in diesen Tagen besonder schwer. Nicht nur, dass sie sich Sorgen darüber machen, ob der Corona-Virus auch sie erwischen könnte. Auch die Kontakt-Möglichkeiten sind eingeschränkt. Und dann gilt es ja noch, eine ganz besondere Hürde zu überwinden: den regelmäßigen Einkauf. Sofern man diesen nicht ehrenamtlichen Helfern überlassen möchte, sondern sich noch persönlich auf die Straße traut, ist in den Geschäften das Tragen einer Maske angezeigt. Doch es...

  • Essen-West
  • 10.05.20
  • 2
Politik
Ab 14. Mai haben mehr Kinder in NRW wieder die Möglichkeit, betreut zu werden.  | Foto: PR-Foto Köhring/KP

Corona-Lockerungen in NRW
Vorschulkinder dürfen ab 28. Mai in die Kita

Nordrhein-Westfalen setzt Lockerungen im Bereich Kinderbetreuung durch. So dürfen ab 14. Mai wieder alle zweijährigen Kinder von Tagesmüttern und -vätern betreut werden. Zwei Wochen später dürfen alle Vorschulkinder wieder in die Kita. NRWs Familienminister Dr. Joachim Stamp (FDP) stellte am Freitag die nächsten Schritte vor. So dürfen ab kommenden Donnerstag, 14. Mai, folgende Kindergruppen (zusätzlich zu denen, die bereits in der Notbetreuung sind) zurück in die Betreuung: Vorschulkinder, die...

  • Velbert
  • 08.05.20
Kultur
Die Kultur leidet unter der Krise. Hier ein Foto von Weststadthalle (rechts) und Colosseum (links). | Foto: Gohl

Empfehlung des Kulturausschusses der Stadt Essen
500.000 Euro für die Kultur

Der Kulturausschuss der Stadt Essen hat die Einrichtung eines Corona Sonderfonds Kultur in Höhe von bis zu 500.000 Euro einstimmig empfohlen. Durch die Absage sämtlicher kultureller Veranstaltungen und die Schließung aller Kultureinrichtungen aufgrund der Corona-Pandemie ist die freie Kulturszene in gravierender Weise von den sozialen und wirtschaftlichen Folgen des aktuellen Stillstands betroffen. Die Finanzierung des Corona Sonderfonds Kultur soll aus den im Jahr 2020 coronabedingt nicht...

  • Essen-West
  • 07.05.20
Politik
Restaurants und Biergärten dürfen ab 11. Mai wieder öffnen - allerdings mit Abstands- und Hygieneregeln. | Foto: Köster

Weitere Corona-Lockerungen in NRW
Gastronomie darf ab 11. Mai unter Auflagen öffnen

Die seit sieben Wochen geltenden Corona-Beschränkungen werden weiter gelockert. Wie NRW-Ministerpräsident Armin Laschet am Mittwochnachmittag verkündete, wird die 800-Quadratmeter-Regelung für Geschäfte ab 11. Mai aufgehoben. Auch Kneipen, Restaurants und Biergärten dürfen dann unter Auflagen öffnen. Zudem soll Training in Fitnessstudios (unter Einhaltung von Abstandsregeln und Hygienevorschriften) dann wieder möglich sein. Kontaktfreier Sport im Freien ist ab sofort wieder möglich,...

  • Essen-Borbeck
  • 06.05.20
Politik
Menschen in NRWs Pfleeinrichtungen dürfen ab 10. Mai wieder Besuch empfangen. Foto: Pixabay

Lockerungen in NRW
Ab Muttertag Besuche in Pflegeheimen möglich

Die coronabedingte Isolation von alten, behinderten und pflegebedürftigen Menschen in Nordrhein-Westfalen wird gelockert. Ab Muttertag (10. Mai) sind wieder Besucher in Pflegeeinrichtungen zugelassen. Das teilte NRWs Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) am Dienstag mit.  Rund 170.000 Menschen in NRW leben in stationären Pflegeeinrichtungen. Seit Wochen dürfen sie aufgrund der Corona-Pandemie keinen Besuch empfangen. "Ich habe wirklich sehr viele Briefe von Angehörigen erhalten, die zum...

  • Velbert
  • 05.05.20
  • 9
  • 2
Ratgeber
Foto: Foto: pixabay /Grafik Sikora

Corona: 35 Essener sind seit Pandemie-Beginn verstorben
In Essen: 3,1 Neuinfektionen im Durchschnitt pro Tag

Aktuell sind in Essen 93 Personen an dem Coronavirus erkrankt. Seit Beginn der Erkrankungswelle Ende Februar / Anfang März sind es 795. In den vergangenen sieben Tagen (07.05.–13.05.) hat es 22 Neuinfektionen gegeben, was im Durchschnitt 3,1 Neuinfektionen pro Tag sind. Nach einer Erkrankung sind 667 Essenerinnen und Essener wieder genesen. 35 Personen sind an oder in Verbindung mit einer Corona-Erkrankung verstorben. Seit Beginn der Erkrankungswelle wurden in Essen 9.255 Personen auf das...

  • Essen-West
  • 05.05.20
  • 1
  • 1
Sport

Klarer Fall von optischer Täuschung...
Masken an allen Orten - oder doch nicht?!

Inzwischen hat sich wohl fast jeder eine Community-Maske organisiert, um im Fall der Fälle nicht ohne da zu stehen. Dank dieser virusbedingten "Vermummung" ist es manchmal auch gar nicht so einfach, seine Zeitgenossen wie sonst üblich zu erkennen. "Hallo Herr Blum, sind Sie das?", hörte ich jüngst in einem Supermarkt und musste erst einmal schauen, wer mich da trotz Lappen im Gesicht erkannt haben mochte... Die Masken sind inzwischen ja auch schon in lustigen Varianten erhältlich: Mit breitem...

  • Essen-West
  • 04.05.20
Politik
Mindestens einen Tag pro Woche sollen Grundschüler in NRW ab 11. Mai wieder in die Schule. Foto: NeiFo auf pixabay

Ab 11. Mai Unterricht für alle Grundschüler?
Update: Laschet korrigiert Pläne des Schulministeriums

In Nordrhein-Westfalen nehmen die Grundschulen langsam wieder den Betrieb auf. Viertklässler haben am 7. und 8. Mai wieder Unterricht. Die Klassen 1 bis 3 folgen ab 11. Mai, hieß es heute Mittag aus dem Schulministerium. Aber Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat heute Abend die Angaben korrigiert.  Update: Laschet korrigiert In seinem Presse-Statement am Abend hat Armin Laschet diese Pläne als nicht beschlossen zurückgenommen. "Wir werden am 6. Mai dazu mit Bund und Ländern darüber...

  • Velbert
  • 30.04.20
Politik
Frühestens am 7. Mai starten die Grundschulen in NRW wieder mit dem Unterricht.  Foto: pixabay

Schulstart in NRW
Unterricht für Viertklässler nicht vor dem 7. Mai

Eigentlich sollten am 4. Mai die Viertklässler zurück in die Schulen in Nordrhein-Westfalen. Daraus wird nichts. Frühestens heute in einer Woche, am 7. Mai, beginnt für sie der Unterricht.   NRWs Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) will den Schulträgern eine "ausreichende Vorbereitungszeit für die Wiederaufnahme des Schulbetriebs" einräumen. Demnach kehren die Schüler, zunächst nur die vierten Klassen, frühestens ab dem 7. Mai zurück in die Schulen, heißt es auf der Website des...

  • Velbert
  • 30.04.20
Politik
Bis Flugzeuge wieder abheben, um Reisende in den Urlaub zu bringen, vergehen mindestens noch Wochen. Foto: Czekalla

Heiko Maas (SPD) zur Verlängerung der Reisewarnung
"Es wird keine weitere Rückholaktion im Sommer geben!"

Reisen ins Ausland sind bis mindestens 14. Juni nicht möglich. Die weltweite Reisewarnung des Auswärtigen Amtes wird bis zu diesem Termin verlängert. Über innerdeutsche Reisen soll am 6. Mai entschieden werden. Dazu äußerte sich soeben Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD): "Die Pandemieentwicklung lässt momentan kein sorgenfreies Reisen zu, deshalb mussten wir die Entscheidung so treffen." Zudem wolle man verhindern, dass Deutsche noch einmal im Ausland stranden. "Eine weltweite Rückholaktion...

  • Velbert
  • 29.04.20
  • 3
  • 3
Politik
Kitas und Ganztagsschulen sind geschlossen. Die Eltern müssen auch im Mai keine Gebühren zahlen.  | Foto: PR-Foto Köhring/KP

Kita und Offener Ganztag
Eltern zahlen auch im Mai keine Gebühren

Auch im Mai müssen Eltern in Nordrhein-Westfalen keine Gebühren für die Betreuung ihrer Kinder in Kitas oder im Offenen Ganztag bezahlen. Das teilt die Landesregierung mit.  Landesweit verzichten Kommunen und das Land auf die Erhebung von Elternbeiträgen für die Kindertagesbetreuung sowie Ganztags- und Betreuungsangebote in Schulen.  Der stellvertretende Ministerpräsident, Kinder- und Familienminister Joachim Stamp sagte: „Wir haben die Notbetreuung ausgeweitet und auch für die Kinder von...

  • Velbert
  • 29.04.20
  • 1
  • 2
Ratgeber
Seit sechs Wochen ist die Stadtbibliothek an der Hollestraße geschlossen. | Foto: Lokalkompass

Mitarbeiter stehen in den Startlöchern
Stadtbibliothek Essen öffnet ab 5. Mai unter Auflagen

Lockerungen in der Corona-Krise werden bekanntlich von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich gehandhabt. In Nordrhein-Westfalen sind Möbelhäuser bereits geöffnet, in Niedersachsen bleiben sie bis auf weiteres geschlossen. Ein ähnlicher Flickenteppich zeigt sich aber auch innerhalb des Landes. In manchen Städten sind beispielsweise Stadtbibliotheken schon wieder geöffnet, in Essen sind die Zentrale an der Hollestraße un die Stadtteilbibliotheken noch zu. Allerdings stehen die Mitarbeiter...

  • Essen-Süd
  • 28.04.20
  • 2
  • 2
Politik
Fußpflegerin Antje Grass-Kraus aus Essen-Steele kennt die Problematik: „Für viele Kunden ist der Besuch beim Fußpfleger alle 3 bis 4 Wochen zwingend nötig, da sie Problem-Füße haben. Ohne einen regelmäßigen Besuch im Studio wäre ein schmerzfreies Laufen gar nicht möglich. Jeden Tag schellt das Telefon und ich kann keine Termine vergeben. Wenn das so weitergeht, haben die Chirurgen bald jede Menge zu tun.“ Foto: Janz
3 Bilder

Fußpflege wieder erlauben
Zieht Essen jetzt nach?

Ab 4. Mai dürfen Frisöre wieder öffnen. Tausende Menschen haben aber ein größeres und noch dazu schmerzhaftes Problem: Sie müssen dringend zur Fußpflege! In Mülheim ist das bereits wieder erlaubt - zieht Essen jetzt nach? Laut Rechtsverordnung des Landes NRW ist nur der Besuch beim Podologen erlaubt. Hier dürfen aber nur Patienten mit einem Krankenschein behandelt werden. Den haben aber meist diejenigen nicht, die unter eingewachsenen Zehnägeln, Entzündungen des Nagelbetts usw. leiden. Deshalb...

  • Essen-Steele
  • 27.04.20
  • 5
  • 2
Ratgeber
Die schnelle Wiedereröffnung des verschlossenen Herzgefäßes erfolgt im Herzkatheterlabor. | Foto: Universitätsmedizin Essen
3 Bilder

Lokalkompass-Interview mit Prof. Dr. Tienush Rassaf
Herzinfarkt: Jede Minute zählt

Ein Herzinfarkt ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, die sofort behandelt werden muss - auch in Zeiten von Corona. Nähere Informationen unter anderem zur Behandlung sowie Vorsorge gibt Prof. Dr. Tienush Rassaf, Direktor der Klinik für Kardiologie und Angiologie am Universitätsklinikum Essen im exklusiven Stadtspiegel-Interview. Er macht dabei deutlich, wie wichtig schnelle Hilfe ist: Jede Minute zählt. Was passiert bei einem Herzinfarkt? Ein Herzinfarkt ist ein lebensbedrohliches Ereignis....

  • Essen-West
  • 26.04.20
  • 2
Ratgeber
Noel Brakaj (17) vom Oberhausener Elsa-Brändström-Gymnasium fühlt sich im Vergleich zu anderen Abiturjahrgängen benachteiligt. | Foto: privat
3 Bilder

Sechs Schüler schildern ihre Erfahrungen am Tag eins nach der Corona-Pause
Angst sitzt mit im Unterricht

Nach sechs Wochen Corona-Pause können Abiturienten seit Donnerstag wieder zur Schule gehen. Wie kommen die Prüflinge mit dem Lernen unter erschwerten Bedingungen zurecht? Wir haben nachgefragt. "Ich persönlich sehe einfach ein zu großes Risiko bei der Ansteckungsgefahr für uns Schüler, für die Lehrer, aber auch für meine Familie, der ich das Virus übertragen könnte", sagt Sina Kuhn. Die 18-Jährige macht in diesem Jahr ihr Abitur an der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Oberhausen und hat wenig...

  • Oberhausen
  • 24.04.20
  • 1
  • 3
Reisen + Entdecken
Der Hof Umberg in Kirchhellen ist seit 2010 Veranstaltungsort des Spargel-Gourmet-Festivals. | Foto: Essen geniessen

"Essen geniessen" sagt Pfingstveranstaltung ab
Kein Spargel-Gourmet-Festival in Kirchhellen

Nicht nur Großveranstaltungen wie das Münchner Oktoberfest oder die Cranger Kirmes wurden aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt, auch regionale Veranstaltungen fallen dem Virus zum Opfer. Heute hat der Verein "Essen geniessen" sein für das Pfingstwochenende (30. Mai bis 1. Juni) auf dem Hof Umberg im Kirchhellen geplantes Spargel-Gourmet-Festival abgesagt. Im Kulturhauptstadtjahr 2010 hatten der Genussverein um Rainer Bierwirth und Landwirt Jörg Umberg erstmals das Hoffest mit kulinarischen...

  • Essen-Nord
  • 22.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.